Home Alle Rezepte Frühstück

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins
Direkt zum Rezept

Simple, gesunde & schnelle Frühstücksmuffins mit Bananen, Haferflocken, Cranberries, Mohn und Kürbiskernen. Achtung, hier besteht absolute Suchtgefahr!

Gelb-schwarze Bananen, die gerne einen leicht süßlichen Kompostgeruch in der Küche verbreiten. Ja, zugegeben, sie sind in diesem Stadium nicht mehr besonders ansehnlich, aber…

…spitzenmäßig für sämtliche Rezepte wie Smoothies, Smoothie Bowls, Pancakes, genial cremiges Eis oder eben leckere Muffins geeignet!

All diese Rezepte wären ohne reife Bananen wirklich nur halb so gut. Oder – im Falle der Eiscreme – gar nicht möglich.

Früher gab es in unserem Bioladen in der Gemüse- und Obstecke sogar eigens einen kleinen Korb mit diesen Bananen-Senioren, die als „Backbananen“ (übrigens nicht zu verwechseln mit „Kochbanen“, das ist wieder ein anderes Kapitel) ausgezeichnet wurden. Und sie waren sogar um einiges günstiger als die frischen.

Die frischen Bananen sind zwar pur um einiges leckerer, wie ich finde, können aber als Zutat in den oben genannten Rezepten wirklich nicht mithalten. Die Konsistenz und die Süße einer vollreifen Banane sind einfach unschlagbar! Gerade auch beim veganen Backen.

Und jetzt kommt der Clou: vollreife Bananen, bzw. die mit den braunen Flecken sind angeblich noch gesünder und bekömmlicher als ihre fotogenen Kumpels. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen – definitiv eines meiner liebsten „Superfoods“.

So, jetzt hab ich mich irgendwie in einen Bananen-Monolog verloren. Sorry! Dabei sollte es doch hier um die leckeren kleinen Frühstücksmuffins gehen.

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins

Okay, die Kleinen sind wirklich super-simpel und schnell zuzubereiten und wir sind gerade regelrecht süchtig danach!

Saftig und süß. Und ganz ohne Zucker! Und auf herkömmliches Mehl verzichten wir auch.

Und das Beste ist, dass man getrost auch ohne schlechtes Gewissen zwei oder drei auf einmal verputzen kann! Oder auch vier. Oder fünf.

Und sie sind ebenfalls Frühstücks-, Snack- und To Go-approved. Ideal also für Büro, Schule oder Uni. Iss‘ sie aber lieber heimlich, denn bei uns kann man kaum bis drei zählen, dann sind eigentlich nur noch ein paar Krümel übrig.

Also, ehret die schwarzen Bananen, schmeißt sie bitte, bitte nicht weg, sondern macht bergeweise leckeres und gesundes Zeugs daraus!

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins

Für12 Stück

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Für das Topping

  • Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Haferflockenmehl, Backpulver, Zimt, Cranberries, Mohn und Kürbiskerne in eine Rührschüssel geben und vermengen.
  • Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Mit Mandelmilch und Öl verrühren.
  • Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren.
  • Die Teigmasse in ein gut gefettete Muffinblech füllen und mit den übrigen Zutaten toppen.
  • 30 Minuten backen. Anschließend mindestens 10-15 Minuten abkühlen lassen.

Schnelle & einfache Frühstücksmuffins

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


98 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Huhu!
    Habe heute das Rezept entdeckt und will es unbedingt mal ausprobieren. Aber geht das auch wenn ich die Haferflocken nicht mahle? Habe leider keine Mühle. Dankeschön
    Lioba

    1. Das müsstest du ausprobieren. Haferflocken lassen sich aber auch sehr gut im Mixer oder Food Processor relativ fein mahlen – eine spezielle Getreidemühle brauchst du dafür nicht 🙂

  2. so, jetzt hab ich sie auch gebacken, aus allerlei restbeständen, die ich noch da hatte. einen teil der zarten haferflocken hab ich ganz gelassen (2 EL ca), rest in der kaffeemühle gemahlen. rest rosinen und cranberries, sonnenblumenkerne, rest mandelblättchen, leinsamen und nen löffel chiasamen dazu, 1,5 (nicht braune aber reife) bananen und 1 EL Apfelmus dazu. die bananen hab ich mit der hafermilch im mixer püriert, ging superschnell. noch bissl vanillepulver dazu, ab in den ofen.. mmmmh… 5 sterne von mir, ab jetzt gibts die bestimmt öfter!
    hab grad auch in der vegan-zeitung ein einfaches rezept für hafermilch gefunden, das ich mal testen werde. könnte mir denken, dass man den trester (also was von den haferflocken in dem nussmilchbeutel übrig bleibt) super für dieses rezept verwenden kann.. mandelgrieß hab ich hier auch noch irgendwo, das gibt bestimmt einen tollen marzipanhauch 🙂 vielen dank!!
    liebgrüßt
    caro

  3. Schon wieder so ein hammer Rezept! 🙄
    Meine Kinder essen jetzt morgens diese Muffins und wir lachen uns alle ins Fäustchen. Die Kinder, weil sie denken Sie äßen etwas Süßes zum Frühstück und ich … muhahahahaha!
    Danke für eure Arbeit!

    1. Hallo liebe Anna,

      haha, das ist ja Trick 17! Genial 😂 Wir lieben die Teilchen auch heiß und innig ❤️

      Lieber Gruß & einen schönen 1. Advent 🎄
      Nadine

  4. Lieben Dank für das Rezept!
    Einfach lecker, die lieben Kleinen. Auch am nächsten Tag getoastet, mit Erdnussbutter und Aprikosenmus bestrichen, ein Genuss.
    Da ich leider auch keine Haferflocken vertrage, habe ich Hirsemehl und Hirseflocken genommen und statt zur Sojamilch zur Buchweizenmilch gegriffen. Hat prima geklappt!

    1. Hej Simone,

      vielen Dank für dein liebes Feedback! Freuen wir uns ? Oh ja, ich bestreich die Muffins auch super gerne mit Marmelade & Co. So guuuhuut ❤️ Ach cool, dass sie auch mit Hirsemehl und -flocken funktionieren. Vielen Dank für den Tipp ??

      Liebe Grüße
      Nadine

  5. Liebe Nadine,
    danke für dieses einfache und tolle Rezept. Ich habe die Muffins mit Leinsamen & Sonnenblumenkernen statt Mohn & Kürbiskernen nachgebacken, weil das gerade im Haus war, und sie kamen super an. Oft sagt mir die Konsistenz von Gebackenem auf Bananenbasis nicht besonders zu, aber von diesen hier bin ich begeistert.
    Liebe Grüße
    Juliane

    1. Liebe Juliane,

      vielen Dank für dein Feedback! Freut mich total, dass sie dir schmecken ? Ich habe sie auch schon oft mit anderen Samen, Kernen oder Nüssen gebacken – was eben gerade so da ist, hehe ??

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Kompliment! Die Muffins sind der Hammer!!!! Super einfach und super lecker! Ich hoff, dass fürs Frühstück morgen noch welche übrig bleiben, damit sie ihrem Namen auch gerecht werden.?

    1. Vielen Dank liebe Bettina! Habe sie auch erst am Wochenende wieder gebacken ☺️ Und jap, bei uns sind sie leider auch immer viel zu schnell weg hihi!

      Lieber Gruß
      Nadine

  7. Ich habe die Frühstücksmuffins schon so oft nachgebacken – mega lecker und ganz schnell gemacht! Nächstes Mal werde ich die Kombination Banane + Kokos ausprobieren: statt Mohn und Zimt – Kokosraspel und statt Rapsöl – Kokosöl. Bin schon auf das Ergebnis gespannt!

    1. Ich habe die Muffins verändert da mur einige Zutaten fehlten. Statt Kürbiskerne hab ich Sesam genommen, statt Cranberries- Rosinen. Sie waren sehr köstlich und kamen auch bei den Kids gut an. Vielen Dank für die Inspiration

  8. Rezept gelesen, Vorratsschrank gecheckt und sofort nachgebacken! Ich habe statt Kürbiskernen und Mohnsamen grob gehackte Walnüsse und Chiasamen verwendet und die Zimt-Dosis ein wenig erhöht – die Muffins sind gerade im Ofen und es duftet himmlisch! (Ja, ich backe auch bei dieser Hitze Muffins..)

    Auf den Fotos sehen die ja schon verdammt lecker aus, ich bin mal gespannt, wie sie meiner nicht-veganen/vegetarischen Familie schmecken werden, hehe 😉
    Vielen Dank schonmal für das easy und schnelle Rezept!!

  9. Tolles Rezept Danke dafür, leider habe ich aber auch eine Kritik, nämlich daß Ihr Werbung für ein Öl macht, das sich kein Otto-Normal- Einfach Mensch mit normalen Einkommen leisten kann. Während es bei Edeka eins gibt, daß von der Qualität her ähnlich super gut ist und auch geschmacklich toll, nämlich eins für 1,49 Euro was übrigens im Testbericht viel besser abschneidet als das teuere 😉
    Bericht s. hier: https://www.test.de/Rapsoel-Jedes-dritte-Oel-mangelhaft-1816151-1816674/
    Auch sonst wäre es gut wenn Ihr mal realisieren würdet, das Ihr zu den Wenigen sehr gut situierten Menschen gehört und die Zutaten in Eueren Rezepten oft nur eine kleine Minderheit der Menschen sich leisten kann oder auch keinen Zugang dazu hat.
    Mehr Rezepte mit wenigen und einfachen und vor allem GÜNSTIGEN Zutaten wären toll. Danke im Vorraus

    1. Liebe Ester,

      erstmal vielen Dank für deine Nachricht und die konstruktive Kritik. Wir verstehen die auch … zum Teil … und möchten gerne darauf eingehen.

      Zum einen zwingen wir dich ja nicht dazu, die von uns vorgeschlagenen Produkte einzukaufen. Das Rezept klappt auch mit dem 1,49 €-Rapsöl von EDEKA – und das sicher seeehr gut 🙂

      Nichtsdestotrotz bitten wir um dein Verständnis, dass wir Eat this! auch dazu nutzen möchten, als Tipp auf unsere – von Rezept zu Rezept unterschiedlichen – Lieblingsprodukte zu verweisen. Hier zum Beispiel schmeckt das Rapsöl von der Teutoburger Mühle eben einen Tick nach Butter und gibt den Muffins noch einen gewissen Kick. Auf die Abwertung der Stiftung Warentest gegenüber dem Gut & Günstig-Produkt bzgl. der Vitamin E-Versorgung geben wir jetzt in dem Fall nichts … um ganz ehrlich zu sein.

      Zum anderen … hey, auch wir haben ein „normales“ Einkommen. „Sehr gut situiert“, wie du unsere Umstände einzuschätzen meinst, würden wir uns jetzt nicht gerade bezeichnen. Ja, uns geht’s gut, wir müssen nicht jeden Euro zweimal umdrehen und wir wissen sehr wohl, dass wir uns dafür glücklich schätzen können. Trotzdem stehen vor unserer (gemieteten Wohnungs-)Tür nicht gerade die sprichwörtlichen Porsches und wir hustlen uns auch von Tag zu Tag durch Rechnungen und Ausgaben.

      Auch wir führen ein Haushaltsbuch und schauen darauf, welche Beträge wir monatlich für Einkäufe ausgeben. Und glaub’ uns, seit dem Blog ist das um einiges mehr geworden. Nicht, weil wir nur noch 11€-Öle einkaufen, sondern weil wir viel in unsere Beiträge investieren, um unsere Leser mit neuen Rezepten zu versorgen 😉

      Wir sehen es absolut ein, dass sich nicht jeder ein – zugegeben – teures Rapsöl leisten kann. Oder möchte. Das gilt selbstverständlich auch für andere hochpreisigere Zutaten. Aber hey, für uns ist das Kochen auch Hobby, Abenteuer und Erfahrung. Dafür gibt man manchmal eben etwas mehr aus.

      Dir ist natürlich freigestellt, welche Rezepte du nachkochen möchtest bzw. selbstverständlich, welche Zutaten du dafür verwendest 😉

    2. @Ester: Ich finde es ne ganz schöne Dreistigkeit, wie Du hier die Blogbetreiber angreifst! Die beiden investieren massig Zeit und Arbeit, Energie, Herzblut und Sorgfalt in das Erstellen von Rezeptideen, die vielseitig und kreativ, lecker und gelingsicher sind – und stellen sie dir GRATIS zur Verfügung! Und Du pöbelst hier rum, weil Deine Phantasie nicht ausreicht, eine Zutat zu ersetzen?? Sollen nach diesem Vorbild jetzt Veganer auf Rezeptseiten rumstänkern, weil Eier verwendet werden oder Räucherspeck- oder sollten sie sich vielleicht lieber über die Anregung zu einem Rezept freuen, Sojamehl oder Leinsamen statt Ei und Liquid Smoke oder Räuchertofu statt Speck verwenden und gut is?! Meine Güte, sowatt reecht mich uff!
      Jeder zweite hier schreibt in einen Kommentar, wie kreativ abwandelbar dieses Rezept ist, sei es durch Samen, Kerne, Früchte, Mehlsorten.. und Du kannst nicht einfach ne billigere Ölsorte kaufen gehen? *Kopfschüttel*
      @Jörg: Respekt, wie freundlich Du auf solche Kommentare eingehst. Aber meiner Meinung nach hast Du es in keiner Weise nötig, Dich zu rechtfertigen! Ihr macht tolle Arbeit, und wenn ihr zur Finanzierung Produktwerbung (innerhalb gewisser moralischer und ethischer Grenzen, versteht sich) macht, ist das absolut nachvollziehbar. Eure finanzielle Situation geht hier auch keinen was an. Und selbst wenn ihr 5 Porsche und 3 Ferienhäuser hättet, wäre euch das zu gönnen – denn dann würde es mich erst recht beeindrucken, wenn ihr weiter mit dieser Hingabe diesen Blog gestaltet 😎 Also nicht anpöbeln lassen – es gibt hier genug Leute, die zu würdigen wissen, was sie an euch haben 😉 Weiter so!