Am Wochenende darf es auch ruhig mal etwas üppiger zugehen, zumal diese kleinen Pancakes nun wirklich keine große Sünde sind. Komplett ohne Zucker und glutenfrei kann man sich nach Herzenslust sattessen! Wenn es nach mir ginge dürfte es ja auch öfter Süßes zum Frühstück geben, doch Jörg ist eher der „Herzhafte“-Typ 😀 Diesmal konnt ich mich jedoch durchsetzen – jibbiieh!
Zutaten für 2-3 Portionen
- 2 (sehr) reife Bananen
- ca. 350 ml Mandelmilch (Sojamilch geht natürlich auch)
- 120g Buchweizenmehl (alternativ Reismehl)
- ca. 60g Teffmehl
- 1 TL Mandelmus (geht auch ohne)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- etwas Agavendicksaft
- gehackte & geröstete Haselnüsse
Gebt alle Zutaten, bis auf den Agavendicksaft und die Haselnüsse, in eine Rührschüssel und knetet alles gut durch. Den Teig nun ca. 5-10 Minuten „ruhen“ lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Haselnüsse rösten, es sei denn ihr habt bereits geröstete gekauft. Dazu eine Pfanne ohne Öl erhitzen und die Haselnüsse gleichmäßig rösten. Danach zur Seite stellen und klein hacken (Achtung: heiß!)
Die noch heiße Pfanne könnt ihr nun sofort zum Braten der Pancakes verwenden. Dazu ein wenig (wichtig: die Pfanne muss gut geölt sein – am besten mit einem Backpinsel einstreichen, dann geht man auf Nummer sicher!) neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) oder Kokosöl in die Pfanne geben und mit einem kleinen Schöpflöffel kleine, runde Teigkleckse in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun braten und mit etwas Agavendicksaft und den gehackten Haselnüssen servieren.
Guten Appetit! 🙂
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
46 Kommentare
Hi,
kann man das Teffmehl ersetzen oder weglassen?
Hi Tina,
du kannst stattdessen auch einfach nur Buchweizenmehl verwenden. 🙂 Wir haben auch noch ein ähnliches glutenfreies Pancake-Rezept mit Buchweizen- und Mandelmehl, auch lecker. Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nadine
Tolles Rezept, suuuper-lecker. Danke! Ich habe noch zusätzlich dünne Apfelschnitze in den Teig getan, mmh, so ist ein köstlicher Apfelpfannkuchen entstanden. Der Teig klebt in der Pfanne, deshalb ist es wichtig, eine hochwertige Pfanne mit einer sehr guten Beschichtung zu nehmen.
Hi Betty!
Vielen Dank ☺️ Na klar, wir nehmen für Pfannkuchen & Co. immer nur beschichtete Pfannen 🙌🏻
Liebe Grüße
Nadine
[…] Und damit das hier auch ein Lieblingsrezept für die ganze Familie wird, haben wir Mohn-Pancakes gemacht, die wir zusammen mit frischem Apfelmark aus dem 4-in-1-Dampfgarer gegessen haben. Auch wenn unsere Kinder alle keine großen Breifreunde in der Babyzeit waren, so essen sie doch bis heute gerne selbst gemachtes Früchtemark, am liebsten aus Äpfeln. Da das Rezept vegan ist, wird für die Pancakes das Apfelmark außerdem im Teig als Ei-Ersatz verwendet. Pancakes kann man ja in zig Varianten zubereiten. Eines unser Lieblingsrezepte stammt etwas abgewandelt aus dem Buch Vegan frühstücken kann jeder. Auf der sehr empfehlenswerten Foodblog-Seite der beiden Autoren findet man weitere Ideen für vegane und glutenfreie Pancakes: […]