Home Alle Rezepte Dinner Time

Veganer Nussbraten mit geschmortem Lauch und Pilzen

Veganer Nussbraten mit Lauch und Pilzen
Direkt zum Rezept

Hast du schon eine Idee fürs vegane Weihnachtsmenü? Bei uns gibt es dieses Jahr einen leckeren Nussbraten mit Lauch & Pilzen.

Klingt „Nussbraten“ sexy? Geht so – zugegebenermaßen. Das ist auch der wahrscheinlich einzige Grund, warum selbst wir bisher noch nie einen Nussbraten auf dem Tisch hatten. Und das, obwohl allein schon die Zutatenliste nach dekadentem veganem Festmahl klingt. Nüsse. Steinpilze. Champignons. Gewürze. Rotwein. Umami pur!

Ganz besonders schick wird unser Nutroast durch das Topping aus angedünstetem Lauch.

Oh, das klingt aber ganz schön kompliziert.

Nein, nein, auf keinen Fall! Unser Nussbraten ist so ziemlich das einfachste Gericht, welches jemals bei uns an Weihnachten auf dem Tisch stand. Ein klein wenig Vorbereitung steht auf deiner To-do-Liste, den Rest erledigt dein Freund, der Backofen. Und die Beilage, köstliches, balsamico-glasiertes Wurzelgemüse mit Cranberries und Rosmarin, kannst du gleich mit garen.

Apropos Vorbereitung: Du kannst den Teig für den Braten schon am Vorabend zubereiten und lagerst das Ganze dann einfach im Kühlschrank. Stress am Weihnachtsabend? Schnee von gestern.

Also, lasst uns doch bitte alle mal in uns gehen und dann fragen wir uns, warum man so etwas Leckerem, wie einem Nussbraten nicht mit ein bisschen mehr Respekt gegenübertritt. Zum Beispiel, indem man ihn zum Mittelpunkt des Weihnachtsmenüs macht. Na, bist du dabei?

Zum veganen Weihnachtsmenü 2015 gehört außerdem

Viel Spaß beim Nachkochen!

Veganer Nussbraten mit Lauch und Pilzen

Für8 Portionen

Veganer Nussbraten mit geschmortem Lauch und Pilzen

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
  • Getrocknete Pilze 20 Minuten in 150 ml heißem Wasser einweichen. Anschließend abgießen und klein hacken, 50 ml des Einweichsuds auffangen.
    15 g getrocknete Steinpilze
  • Lauch in Ringe schneiden. ½ EL Öl in eine heiße Pfanne geben, Lauch bei mittlerer Hitze 5 Minuten weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, aus der Pfanne nehmen und bis zur Weiterverwendung beiseitestellen.
    ½ Stange Lauch, 2 ½ EL Olivenöl, ½ TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer, 1 Prise Muskat
  • Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Champignons würfeln.
    1 Stange Stangensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 200 g braune Champignons
  • Restliches Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Zwiebelwürfel, Sellerie und Pilze 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Knoblauch und Linsen hinzufügen und weitere 3 Minuten schmoren.
    2 ½ EL Olivenöl, 1 Stange Stangensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 200 g braune Champignons, 100 g gekochte braune Linsen
  • Gemüse mit Rotwein ablöschen, 2 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen.
    100 ml Rotwein
  • Mandeln und Walnüsse in einer Küchenmaschine grob zerkleinern oder mit einem Küchenmesser fein hacken.
    100 g Mandeln, 100 g Walnüsse
  • Leinsamen mit 4 EL Wasser vermengen. Flohsamen mit 50 ml Wasser und dem beiseite gestellten Pilzsud vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
    2 EL Leinsamen, 2 EL Flohsamenschalen
  • Gemüse (außer dem Lauch) in eine große Schüssel geben und mit dem Kichererbsenmehl vermengen. Räuchertofu mit den Händen fein zerkrümeln und unterheben.
    2 EL Kichererbsenmehl, 50 g Räuchertofu
  • Mit Sojasauce, Hefeflocken, Thymian, Rosmarin und Ahornsirup würzen. Nüsse, Leinsamen und Flohsamenschalen hinzugeben und gut vermengen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    1 EL Sojasauce, 1 EL Hefeflocken, 1 TL Thymian, ½ TL Rosmarin, 2 TL Ahornsirup
  • Eine Kastenform mit ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den gedünsteten Lauch hineingeben. Gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Die Nussbratenmischung darauf geben und glatt streichen.
    ½ Stange Lauch
  • Nussbraten mit Alufolie abdecken und 45 Minuten backen. Folie nach 45 Minuten entfernen und weitere 15 Minuten fertig backen.
  • Nach dem Backen 5–10 Minuten setzen lassen und anschließend vorsichtig auf einen Teller stürzen.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


165 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo, das liest sich sehr lecker und würde ich gerne bald ausprobieren – gibt es eine Alternative für die Pilze? (eine andere Gemüsesorte, die ihr empfehlen könnt?). Danke und liebe Grüße! Bianca

  2. ich kann mich eigentlich meinen Vorrednern nur anschließen und mich bedanken für die wunderbaren Rezepte von eurem Blog.
    habe heute den braten mit der Soße als probeessen für weihnachten zubereitet und wir sind total angetan . die Konsistenz war anfänglich etwas fremd aber mit jedem Bissen wurde es besser . Da wir zu zweit soviel nicht essen können habe ich ein gutes stück von dem Braten eingefroren. Habt ihr damit schon eine Erfahrung gemacht.? ich hoffe er ist nach dem auftauen noch genießbar .
    darüber hinaus möchte ich noch loswerden dass ich euren Blog ganz großartig finde und obwohl ich seit 25 Jahren vegetarisch bzw. vegan lebe finde ich so viel Anregung bei euch, außerdem sind die Rezepte sehr verständlich und gut nachvollziehbar beschrieben. vielen dank dafür

    1. Hallo liebe Monika,

      tausend Dank für dein liebes Feedback! 😊 Schön, dass euch Braten und Sauce so gut schmecken! Wir haben den Braten zwar bisher noch nicht eingefroren, aber das sollte sehr gut klappen.🙌🏻

      Viele liebe Grüße & schöne Feiertage
      Nadine

  3. Hallo Ihr Zwei,
    ich möchte den Nussbraten dieses Jahr zu Weihnachten machen. Allerdings fahren mein Mann und ich eine Woche vor Weihnachten in Urlaub und kommen erst am 23.12. wieder. Kann ich den Braten jetzt schon vorbereiten, ohne Ofen und ihn solange einfrieren?
    Viele Grüße Sandra

  4. Hey Nadine und Jörg,

    der Braten klingt super – ich denke den werde ich dieses Jahr meinen Fleischbegeisterten Geschwistern (+Mutter) vorsetzen :-)! Dazu gibts womöglich Rosenkohl mit Mandeln und eine cremige Polenta.

    Frage: Ich habe noch nie mit Hefeflocken gekocht/gearbeitet und überlege, ob dieser eine Esslöffel so wichtig für den Braten ist … der ist doch „nur“ für den Geschmack wichtig, nicht aber für die Konsistenz, oder?

    Freu mich auf eure Antwort,
    lieben Gruß aus HH,
    Isabell

    1. Hallo liebe Isabell,

      vielen Dank, freut uns! Ui, das klingt lecker 🙌🏻 Genau, die Hefeflocken sind hauptsächlich für den würzigen Geschmack – du kannst sie zur Not auch weglassen 😉

      Liebe Grüße & einen schönen 1. Advent
      Nadine

  5. Hallo Nadine und Jörg,
    der Weihnachtsbraten wurde vorgestern ausprobiert und er ist suuuper geworden. Vielen Dank für diesen leckeren veganen Braten!
    Können wir heute(2 Tage später) den Braten noch erwärmen und essen?
    Mit 2 Leuten schafft man ja nicht den ganzen Braten an einem Abend.
    Lieber Gruß Julia

    1. Hi Julia,

      wenn du den Braten im Kühlschrank gelagert hast und beim Aufwärmen über 70 °C erhitzt, ist das überhaupt kein Problem ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Hallo, der Braten klingt wunderbarköstlich, wir werden ihn zu Silvester kochen und zwar für ca. 8 Personen, für wieviele habt ihr das Rezept berechnet?
    Ich hab eine Kastenform für ca. 1kg Brot…wenn sich der Braten nicht im Kasten ausgeht, kann ich ihn auch in einer Auflaufform machen, die niedrig ist?
    Ich bin schon so gespannt und freu mich 🙂
    Danke und liebe Grüße,
    Sarah

    1. Hi Sarah,

      die Menge unseres Nussbratens reicht für etwa 4-6 Personen ? Eine niedrige Auflaufform ist leider weniger geeignet, da der Braten ja schon eine gewisse Höhe haben sollte. In deinem Fall wären wahrscheinlich zwei unserer Kastenformen (Länge 30 cm) mit der doppelten Menge unseres Rezepts optimal ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  7. Hey ihr zwei!
    DANKE DANKE DANKE für diesen Nussbraten inklusive Sosse und ausführlicher Anweisungen – er war traumhaft! Wir hatten dieses Jahr erstmals rein vegane Weihnachten nach traditioneller Hausmannskost mit der Großfamilie und euer Blog war eine wahre Fundgrube. Das beste war – einiges hat meine (nicht-vegane) Mutter alleine erstmals mit Laptop am Herd gemeistert und mein Patenkind ist trotz ihrer jungen Jahren begeistert vom geschenkten „Jeder kann Vegan frühstücken“ !
    Super Bilanz – also macht bloß weiter so ! =D

    1. Vielen, vielen Dank liebe Johanna! Wir freuen uns hier wie die Schneekönige über so viel Lob ☺️ Toll, dass es euch so gut geschmeckt hat!

      Liebe Grüße & einen super Rutsch!
      Nadine

  8. Ein ganz dickes, fettes Lob an Euch! Ich habe heute den köstlichen Braten plus Soße meiner Familie serviert und alle waren hellauf begeistert! Allein schon der Geruch: ein Fest für die Sinne! Selbst mein Bruder, der hardcore Fleischfanatiker, äußerte, dass es ihm sehr gut geschmeckt hat. Daumen hoch, danke für die tollen Rezepte!
    Lieben Gruß
    Yvonne