Die Dream-Team-Kombi Pilz, Lauch und Majoran katapultieren diese simple, schnelle Pilzpfanne aufs nächste Level und sorgt so vielleicht auch bei dir für (heimlich) abgeleckte Teller.
Wir haben Mitte Oktober, die erste Kürbis-Hysterie hat sich gelegt und einige sind sogar wieder bereit mal was anderes als Kürbiseintopf, Kürbis-Scherennudeln oder Kürbisauflauf zu essen. Falls du da dazu gehörst, empfehlen wir dir unser schnelles veganes Lauch-Pilz-Gulasch. Das ist im Vergleich zu unserem fancy „slow cooked“ Pilz-Bourginonne, das sich übrigens ganz prima als Weihnachts-Hauptgericht macht, in nur 15 Minuten fertig und passt einfach perfekt zu der ein oder anderen saftigen Scheibe unseres veganen Semmelknödel-Gugelhupfes. Nudeln, Gnocchi oder Schupfnudeln schmecken selbstverständlich auch wunderbar dazu.
Die Zutaten für unser veganes Lauch-Pilz-Gulasch
Natürlich benötigt man erst einmal eine Ladung frischer Pilze für ein Pilz-Gulasch. Wir haben hier ganz simpel Champignons verwendet, natürlich kannst du auch nehmen, was du auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt so entdeckst: Kräuterseitlinge, Austernpilze oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen – alles super lecker.
Nicht die zweite Geige, sondern ebenfalls eine wichtige Hauptrolle spielt in unserer Pfanne eine Stange Lauch. Dieser sorgt neben den Pilzen für richtig viel Geschmack und Aroma. Ich finde ja sowieso, Lauch dürfte auch außerhalb von Eintöpfen und Suppen eine größere Rolle spielen. Hast du schon mal unseren karamellisierten Lauch probiert? Könnte ich mich reinlegen.
Gewürzt wird neben edelsüßem Paprikapulver noch mit Majoran. Das war Jörgs Idee und ich gebe zu, ich bin (bisher) leider nicht der allergrößte Fan vom Küchenkraut. Mal in der Kartoffelsuppe, okay, aber von mir aus habe ich Majoran bisher im Gewürzschrank gekonnt ignoriert. Ich muss aber zugeben, dass ich die Kombi Pilze-Lauch-Majoran gerade richtig abfeiere. Das schmeckt so fein und falls es dir bislang wie mir ging, lege ich dir ans Herz, den Deckel des vielleicht schon lange verschlossenen Majoran-Glases auch mal wieder zu lüften.
Die Sauce selbst besteht nur aus guter Gemüsebrühe, gekauft oder selbst gemacht, und veganer Crème fraîche. Letztere verwandelt unsere Brühe in eine cremig-sahnige Sauce und sorgt auch für den optimalen Hauch Säure. Vegane Crème-fraîche-Alternativen gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt, sogar im Discounter. Bisher haben alle geschmeckt und hat uns keine enttäuscht.
So einfach wird das Ganze zubereitet
Nachdem die Pilze geputzt sind – wir waschen sie gerne kurz unter fließendem Wasser ab – werden sie je nach Größe halbiert oder geviertelt. Dass man Pilze nicht waschen soll, kann man getrost als „Urban Legend“ verbuchen. Der Lauch wird der Länge nach halbiert, so lassen sich anschließend auch die inneren Lagen gut säubern, in denen sich notorisch viel Erde sammelt. Danach wird der Lauch in dünne Halbringe geschnitten.
Das Öl, wir verwenden zum Braten sehr gerne Rapsöl, geben wir in eine heiße Pfanne und braten die Pilze unter Rühren scharf an. Salz geben wir erst dazu, wenn die Pilze schon etwas Farbe haben, damit kein Wasser austritt. Mit dem Salz geben wir auch die Lauchringe dazu und braten alles ein paar Minuten weiter an.
Dann kommen Paprikapulver, mein neu gewonnener Freund Majoran und etwas Mehl dazu. Das alles wird für extra Geschmack kurz mitgeröstet, dann wird mit Gemüsebrühe abgelöscht. Jetzt wird alles nur noch kurz aufgekocht und die vegane Crème fraîche untergerührt. Sobald die Sauce leicht eingedickt ist, wird mit Pfeffer abgeschmeckt und schon kann auch serviert werden. Mit Knödeln, Nudeln oder Reis. Ich empfehle allerdings unbedingt den Semmelknödel!
Schnelles veganes Lauch-Pilz-Gulasch
- 500 g Champignons
- 250 g Lauch 1 schlanke Stange
- 1 ½ EL Rapsöl
- ¾ TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran getrocknet
- 1 EL Mehl
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 g vegane Crème fraîche
- 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 10 g Schnittlauch oder Petersilie
- Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Lauch längs halbieren, gut waschen und in dünne Halbringe schneiden.500 g Champignons, 250 g Lauch
- Öl in eine heiße Pfanne geben. Pilze bei hoher Hitze 5 Minuten unter häufigem Rühren scharf anbraten.1 ½ EL Rapsöl, ¾ TL Salz, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Majoran, 1 EL Mehl
- Mit Salz würzen. Lauch dazu geben und 2 Minuten weiter braten. Mit Paprikapulver und Majoran würzen, dann das Mehl über die Pilze stäuben und bei mittlerer Hitze unter Rühren 1 Minute weiter rösten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen, dann auf mittlere bis niedrige Hitze herunterschalten. Anschließend vegane Crème fraîche unterrühren. Wenn die Sauce leicht eingedickt ist, mit Pfeffer abschmecken.350 ml Gemüsebrühe, 50 g vegane Crème fraîche, 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- Mit Schnittlauch toppen und zum Beispiel mit Semmelknödeln oder Nudeln servieren.10 g Schnittlauch
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
10 Kommentare
Sehr lecker, schnell und einfach zubereitet. Hab in Ermangelung von Lauch einfach Karotten genommen und Buchweizenmehl verwendet, so war es dann auch noch glutenfrei.
Dazu gabs Bratkartoffeln, aber beim nächsten Mal definitiv selbstgemachte Knödel 🙂
Hi Anika,
vielen lieben Dank, freuen wir uns total! 🤗
Liebe Grüße
Nadine
schnell und lecker <3
Danke dir für das tolle Feedback, Fabienne!
wunderbares Rezept, sehr lecker!
Vielen lieben Dank, Michaela! 😊
Liebe Grüße
Nadine
WAAAAHNSINNS Rezept, haben gerade die Pfanne ausgeleckt. Es war das Geburtstagsessen für meine Tochter, die heute 12 wird und voll auf deftiges Essen steht. Vegan seit 2 Jahren und dieses Rezept kommt definitiv auf die Hitliste, wo sich übrigens ganz schön viele von Euren Kreationen tummeln. Soviel umami kriegt man nicht oft von einem einfachen Gericht geboten. Es gab Kartoffelknödel dazu – ein Hochgenuss! Beide Daumen von der Tochter 👍👍 und von uns 😊
Hi Katharina,
tausend Dank für das tolle Feedback und Happy Birthday von uns! 🎉
Liebe Grüße
Jörg
Es war köstlich!!!! Schnell gezaubert und überzeugend!
Vielen Dank
Danke dir Klaus. Freut uns sehr!
Liebe Grüße
Jörg