Wir machen das hier ja schon ein paar Jährchen. Mittlerweile haben sich also sage und schreibe elf vegane Weihnachtsmenüs angesammelt. Und die waren und sind von Anfang an nicht nur für Veganer, sondern für alle gedacht. Die Mission lautet bis heute: auch mit rein pflanzlich gefüllten Weihnachtstellern muss man auf nichts verzichten!
Dabei haben wir abwechselnd bunt durchgemischt. Mal ist pures Gemüse der Star, so wie dieses Jahr, mal gibt es großes veganes Bratenspektakel mit Klößen und Rotkohl, sodass auch eine nostalgische Sehnsucht gestillt wird. Manchmal ausgefallener, manchmal klassischer, aber garantiert immer so richtig festlich!
Bei allen Menüs haben wir penibel darauf geachtet, dass sie sich gut vorbereiten lassen und die Köche an den Feiertagen genauso entspannt genießen können. Wie man ein entspanntes Weihnachtsdinner schmeißt, haben wir auch schon mal aufs Blog gepackt. Und falls sonst noch Fragen auftauchen oder ihr Ideen für weitere vegane Weihnachtsmenüs habt, schreibt sie uns gerne in die Kommentare.
Weihnachtsmenü 2024 – das Menü, das es eigentlich gar nicht geben sollte
In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass die Zusammenstellungen unserer Menüs oft individuell abgewandelt und die Rezepte ganz nach eigenem Geschmack kombiniert wurden – was wir natürlich vollkommen verstehen und begrüßen! Daher haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Dinge etwas lockerer anzugehen und euch Rezepte anzubieten, die sich ganz nach Lust und Laune zusammenstellen lassen – ganz „Frei Schnauze“.
Zufälligerweise ist dabei dann doch etwas herausgekommen, was sich auch super als deftiges „Zweigang“-Menü machen würde … und was wir dieses Jahr auch tatsächlich so an Weihnachten auftischen werden.
Eine kleine Portion frisch gekochte vegane Pierogie mit frischem Dill als Vorspeise, veganes Biergulasch als Hauptgericht, dazu gibt’s vegane Böhmische Knödel. Und wenn dann noch Platz ist, gibt’s einen Kokosmakronen-Cookie zum Dessert.
Hier geht’s mit einem Klick zum versehentlichen Menü 2024
Weihnachtsmenü 2023 – Gemüse deluxe: Wirsing Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung
Mit diesem superschicken Wirsing-Pie mit würzigen Pilzen und Linsen und herzhafter Kartoffelknödelfüllung haben wir Wintergemüse zum absoluten Star des Weihnachtsmenüs gemacht. Und das nicht etwa weniger opulent, sowohl geschmacklich als auch optisch. Dazu gibt es wie (fast) immer unsere Bratensauce und geröstete Möhren. Zur Vorspeise gibt es einen leuchtenden warmen Bete-Salat mit Schwarze-Bohnen-Vinaigrette, als Dessert saftige Mini-Früchtebrot-Napfkuchen mit Rum.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2023
Weihnachtsmenü 2022 – Seitan-Mock-Duck: Vegane Ente gut, alles gut
Mock Duck. Alle lieben die blauen Dosen mit roter Schrift aus dem Asialaden, einen der „OGs“ der Fleischersatzprodukte schlechthin. Besser ist die vegane Veräppelungs-Ente nur selbst gemacht – aus Seitan und Kichererbsen. Dazu gibt’s butterweiche Fondant-Kartoffeln und jede Menge Bratensauce. Zum Einstieg servieren wir Maronensuppe mit Pumpernickel-Granola, zum Nachtisch gibt es Walnuss-Pannacotta mit Schokoladen-Ganache.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2022
Weihnachtsmenü 2021 – Veganer Sauerbraten auf fränkische Art & seidene Klöße en masse
Braucht etwas Geduld, geht dann aber ganz einfach: Unser veganer Sauerbraten auf fränkische Art, den wir selbstredend ganz klassisch mit einer Wagenladung Klößen und unserer Bratensauce servieren. Zur Vorspeise gibt es Apfel-Fenchel-Salt mit veganem Blauschimmelkäse und zum Dessert Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2021
Weihnachtsmenü 2020 – Gut gewickelt: Kohlrouladen mit Nussfüllung und Schwarzwurzelgemüse
Die veganen Kohlrouladen mit Kürbis-Nuss-Füllung machen als Hauptgericht nicht nur optisch mega was her – sie sind auch einfacher zu- und vor allem vorzubereiten als gedacht. Als würdige, gemüsige Beilage gibt es feines Schwarzwurzelgemüse mit gerösteten Pinienkernen. Die Blätterteig-Canapés mit karamellisierten Zwiebeln und Thymian zur Vorspeise und die saftig-schokoladigen Nuss-Brownies mit gebrannten Haselnüssen als Dessert machen das Menü rund.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2020
Weihnachtsmenü 2019 – Seitan-Rollbraten, Semmelknödel & Apfelrotkohl
Klotzen statt Kleckern ist angesagt mit unserem Seitan-Rollbraten mit einer Füllung aus Kräutern, gerösteten Nüssen und pflanzlichem Frischkäse und einer unverschämt krossen, veganen Bacon-Kruste. Ja, wir haben Bacon-Kruste gesagt. Dazu gibt’s vegane Semmelknödel, Apfel-Rotkohl mit Feigen. Den Einstieg macht eine cremige Fenchel-Selleriesuppe mit Kräuteröl und gerösteten Haselnüssen und zum Abschluss wird vegane Crème brûlée Tarte mit Spekulatiusboden kredenzt. Heureka!
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2019
Weihnachtsmenü 2018 – Rotkohl-Steaks mit Misobutter und Knoblauchchips auf cremigstem Selleriepüree
Was für eine überraschend zarte Geschmacksbombe unsere Rotkohl-Steaks mit Misobutter und Knoblauchchips doch sind: Angefangen vom zarten Gemüsesteak und dem cremigsten aller Pürees stapelt sich der Hauptgang in einer Texturenpyramide „erst crunchy, dann zart, dann smooth“ in ungeahnte Höhen. Zur Vorspeise gibt es köstliche Buchweizen-Blinis mit Rote-Bete-Merrettich-Creme und Gin-Karottenlachs, zum Nachtisch in Cider geschmorte Äpfel mit Früchtebrot-Crumble.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2018
Weihnachtsmenü 2017 – Beet Wellington mit Roter Bete & Duxelles und gerösteten Miso-Möhren
Geröstete, süßlich-erdige Rote Bete, ummantelt mit einer fein-würzigen Duxelles und flaky Blätterteig, das ergibt unseren köstlichen Beet Wellington. Dazu schmecken geröstete Möhren mit Miso-Senf-Glasur und unsere Bratensauce phänomenal. Zur Vorspeise gibt es knackigen Wintersalat mit Portulak, Grapefruit und Dattelvinaigrette, zum Dessert zartschmelzende Schokoladen-Tartelettes mit Flor de Sal, Pistazien & Granatapfel.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2017
Weihnachtsmenü 2016 – Süßkartoffel-Strudel mit Champignons, Spinat & Pinienkernen
Der Strudel ist wunderschön, saftig und lecker und kommt mit einer würzigen Füllung aus geschmorten Champignons, Spinat, Süßkartoffel und veganem Quark. Zusammen mit der Bratensauce ein Traum. Zur Vorspeise gibt es Schwarzwurzelsuppe mit gerösteten Austernpilzen und Kresse, zum Dessert Raw Mini-Cheesecake mit Marzipan und pochierter Chai-Birne.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2016
Weihnachtsmenü 2015 – Veganer Nussbraten mit geschmortem Lauch und Pilzen
Nüsse. Steinpilze. Champignons. Gewürze. Rotwein. Umami pur! Ganz besonders schick wird unser Nussbraten durch das Topping aus angedünstetem Lauch. Dazu gibt es Bratensauce, Balsamico-glasiertes Wurzelgemüse mit Cranberries & Rosmarin. Die Vorspeise haben wir 2015 aus unerfindlichen Gründen unter den Tisch fallen lassen, zum Dessert gibt es aber etwas, und zwar cremige vegane Mousse au Chocolat.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2015
Weihnachtsmenü 2014 – Gefüllter Seitanbraten mit Knoblauch-Kartoffelpüree
Unser erster gefüllter Seitan-Weihnachtsbraten! Damals noch nicht mit selbst gemachter Bratensauce, aber mit einem leckeren Feldsalat mit Birne, Walnuss & Orangen-Vinaigrette zur Vorspeise und geröstetes Mandel-Zimteis mit Glühweinpflaumen zum Dessert.
Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Menü 2014
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
8 Kommentare
Ich habe mich Ende 2014 für‘s Vegansein entschieden, ein paar Monate nach meinem Bruder. Ganz früher gab es jeden St. Martinstsg Gans, und 2014 wollten wir dann plötzlich nichtmal mehr die üblichen Beilagen. Unsere Eltern (totale Foodies, Family Bonding Time beim Essen und Kochen) hatten schon das Ende aller Familienfeiern heraufbeschworen. Ich habe mich dann zwei Tage lang in die Küche gestellt und ein veganes Menü mit mehreren Gängen für 6 Personen gekocht. Es war extrem anstrengend, aber die Eltern waren überglücklich und haben in den Jahren seitdem selbst auch viel mehr vegan gekocht und sind jüngst auf Hafermilch umgestiegen.
Star des Menüs waren zweierlei kleine individuelle Pies, die ich in Muffinformen gebacken und mit Pilzsauce serviert habe. Einmal mit Karotten, Kürbis, Cranberry, Walnuss und Ingwer, und einmal mit Spinat, Pilzen, Maronen, karamellisierten Zwiebeln, Rosinen und Zimt. Mache ich beide immer noch sehr gern. 🙂
Frohes Fest euch!
Hi Vincent,
solche Stories liest man doch immer gern. Freut uns sehr, dass deine Eltern so aufgeschlossen waren. Da kennt man auf jeden Fall skeptischere Reaktionen.
Die Pies klingen auch sehr lecker. Verrätst du uns, was für einen Teig du dafür verwendet hast?
Liebe Grüße
Jörg
Das Rezept habe ich ursprünglich mal aus irgendeinem alten englischen Kochbuch genommen. Im Grunde steckt nur mehr Butter drin als man standardmäßig vermuten würde. 😉
Für Boden/Seiten einer 25cm Form, plus ein bisschen Deko oben drauf:
280g Mehl
1EL Zucker
1,5TL Salz
250g vegane Butter
Eiskaltes Wasser
Und dann ganz klassisch trockene Zutaten vermengen, kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit tröpfchenweise Eiswasser untermengen, bis der Teig zusammen hält. Vor dem Ausrollen kühle ich ihn mindestens 2 Stunden.
Als es noch keine gescheite, feste vegane Butter gab, habe ich zur Hälfte weiche Margarine und zur Hälfte kaltes Kokosöl genommen, damit noch ein paar Stückchen im Teig bleiben. Das war auch top, den den Aufwand wäre es mir aber wahrscheinlich nicht mehr wert.
Oh ja, halb Mehl, halb Fett … wie kann das nicht schmecken? 😅
Danke dir, vielleicht gibt’s an den Feiertagen doch noch kurzfristig Pie!
Liebe Grüße
Jörg
Jedes Weihnachtsmenü sieht so toll aus! 2016, 2021 und 2023 sind auf jeden Fall meine Favoriten. Und eure vegane Bratensauce darf auf keinen Fall fehlen!! 😍
Danke dir für das tolle Feedback, Lilli. Und klar, Bratensauce for life! 💪
Also dieses Jahr kein neues Menü, richtig? Liebe Grüße und vielen Dank das ihr immer so tolle Rezepte liefert
Hallo Christoph,
vielen Dank für das tolle Feedback erst mal!
Nachdem wir in den vergangenen Jahren festgestellt haben, dass die konkret zusammengestellten Menüs häufig anders kombiniert werden, haben wir uns dieses Jahr die Freiheit genommen, einfach nur „weihnachtliche“ Rezepte zu veröffentlichen, auf die wir gerade Lust hatten und die sich sozusagen Frei Schnauze kombinieren lassen.
Lustigerweise ist dabei aber doch etwas herausgekommen, was sich auch super als deftiges „Zweigang“-Menü machen könnte … und was wir dieses Jahr tatsächlich auch so an Weihnachten auftischen werden. Dieses „Unfallmenü“ habe ich hier im Beitrag gerade ergänzt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg