Nur noch zwei Tage! Und dann hat der vorweihnachtliche Spuk hoffentlich mal wieder ein Ende und es kann der wirklich entspannte Teil beginnen.
Da Jörg und ich – und auch unsere Familien – keine großen Weihnachtsfans sind, fällt das ganze Event bei uns zum Glück immer total “harmlos” und entspannt aus.
Mehr oder weniger zumindest.
Meine Familie wohnt nämlich in Nürnberg und Jörgs Familie in Ulm, sodass wir es selten bis gar nicht schaffen über die Feiertage alle an einen Tisch zu bringen. Und gerade das Miteinander in möglichst großer Runde finde ich an solchen Feiertagen am Schönsten.
Dass wir das nicht so recht schaffen, wurmt mich jedes Jahr aufs Neue!
Nächstes Jahr überlege ich mir einen genialen Plan oder buche einfach die gemütliche Berghütte für alle rechtzeitig im Voraus.
Ich hab da aber auch so eine gewisse Vorstellung von DER perfekten Hütte, vielleicht liegt’s also auch an mir, dass sich nichts Passendes finden lässt. Wen da jemand ‘nen tollen Tipp hat, wäre ich natürlich sehr dankbar!
Jedenfalls wollten wir es dir mit unserem diesjährigen Weihnachtsmenü wieder so einfach wie möglich machen, sodass du genug Zeit hast, um auch einmal durchzuatmen und zwischenrein ganz locker einen gemütlichen Plausch bei Punsch & Co. halten kannst.
Deshalb gibt’s als Dessert eine ganz simple, aber herrlich sahnig-cremig und schokoladige Mousse au Chocolat, die sich prima vorbereiten lässt und dann ganz artig im Kühlschrank aufs “vernascht werden” wartet.
Vegane Mousse au Chocolat
- 300 g Soyatoo Schlagcreme
- 1/2 Päckchen Sahnesteif
- 200 g vegane Zartbitterschokolade
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Schokoladenraspel
- frische Minze zum Dekorieren
- Schlagcreme vor Verwendung gut kühlen (wichtig!).
- Schlagcreme mit dem Handmixer etwa 3 Minuten aufschlagen, dabei nach und nach Sahnesteif hinzugeben.
- Creme bis zur Weiterverarbeitung kühlen.
- Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen, Vanillezucker unterrühren.
- Etwas Schlagcreme für das Topping aufheben und den Rest wieder in den Kühlschrank geben.
- Die flüssige Schokolade zur Schlagcreme geben und mit dem Handmixer auf niedriger Stufe gut vermengen.
- Die Mousse auf 6 kleine Dessertgläser, z. B. Weckgläser, aufteilen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit der übrigen Schlagcreme (am besten mit der Spritztülle), geraspelter Schokolade und ein paar frischen Minzblättern garnieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hallo zusammen, kleiner Tipp, das übrige Mousse könnt ihr super einfrieren und schmeckt total lecker als Eiscreme 👍
Hallo ihr beiden, dieses Dessert wird es bei uns auf jeden Fall öfter geben. Geschmacklich sehr lecker! Jedoch ist es die beiden Male nach dem Kühlschrank eine sehr feste & harte Masse gewesen, weit weg von einem Mousse. Verwendet haben wir die Schlagcreme von bedda und beim zweiten Mal von Rama, Schokolade immer 80%. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie es das leckere Mousse bleibt? 🙂
Hi Franzi,
wir haben leider weder mit dem Bedda-, noch mit dem Rama-Produkt Erfahrung, deshalb können wir dazu leider (noch) nichts sagen. Allerdings hat auch jemand anderes mit der Rama-“Sahne” das gleiche Problem, ich gehe deshalb davon aus, dass diese sehr fest wird.
Liebe Grüße
Jörg
Also ich hatte es mit der 100% pflanzlichen Schlagsahne von Rama probiert und das Päckchen Sahnesteif per Auge halbiert. Muss sich toll aufschlagen, aber nachdem ich die geschmolzene Schokolade dazugab wird es viel zu fest. Schon fast woe so ne Pralinenfüllung. Haha, zumindest trotzdem noch essbar, aber das müsste ich nochmal probieren.
Ich habe eben einen ganz ähnlichen Kommentar beantwortet, in dem es auch um das Rama-Produkt ging. Wir kennen das leider (noch) nicht, können deshalb nichts safe dazu sagen, aber wenn es euch beiden ähnlich ging, gehe ich davon aus, dass die Rama-“Sahne” möglicherweise sehr fest wird.
Hallo ihr Lieben,
Ich wollte es für eine Feier ausprobieren. Finde aber nirgendwo die Soyatoo Schlagcreme. In welchem Supermärkten findet ihr die oder habt ihr noch Alternativen?
Lieben Gruß
Julia
Soyatoo sollte es bei EDEKA geben, alternativ kannst du auch Schlagfix verwenden.
Hey.
Ich würdee gerne das Mousse machen und wollte fragen, ob ich anstatt das Soyatoo auch Soja Cuisine von ProVamel nehmen kann?
Danke und liebe Grüße
Stefanie
Hi!
Die Soja Cuisine lässt sich leider nicht stabil aufschlagen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr beiden,
hervorragend – mein erstes veganes Mousse und das zu Weihnachten! Danke für eure wirklich tollen Rezepte – ich freue mich schon auf 2020 mit euch :-)!
Habt schöne Weihnachtstage, liebe Grüße!
Dieses Rezept ist einfach toll. Ich hab eure Mousse schon so oft zubereitet und immer (vor allem von Omnis) viel Lob bekommen. Ich mag es nicht ganz so zartbitter, deshalb verwende ich immer zur Hälfte Zartbitter und zur Hälfte die Nirwana von Viviani (Praliné) und lasse dafür den Zucker weg. Als Sahne klappt für mich am besten die Schlagfix. Die Konsistenz ist der Hammer!
Vielen Dank für dieses Rezept!
Nirwana von Rapunzel meinte ich natürlich. 😀
Hallo liebe Maike,
super, das freut uns echt mega! Danke dir für das liebe Feedback.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine,
ich habe heute die Mousse mit meinen Schülern gemacht. Allerdings haben wir die Sahne nicht steif bekommen.
Funktioniert das nur mit dieser speziellen Soyatoo Schlagcreme?
War aber trotzdem super Lecker! Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, da ich vegane Schokolade eigentlich ganz fürchterlich finde. 😀
Danke für die tollen Rezepte und die richtig schön aufgemachte Seite!
Liebste Grüße
Hallo liebe Mia,
welche Sahne hast du denn als Basis verwendet? Nicht jeder vegane Sahneersatz lässt sich aufschlagen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo, ich wollte meine Freundin mit diesem Rezept überraschen. Leider ist nur eine ziemlich feste Masse entstanden und hat sich nicht verbunden. Was habe ich falsch gemacht? Ist zwar jetzt zu spät aber für nochmaligen Versuch wichtig.
Hallo liebe Mona,
das kann ich jetzt so ohne Angaben – und ohne dabei gewesen zu sein – natürlich schlecht beantworten. Hast du dich denn genau an das Rezept gehalten?
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ja an der Sahne lag es auch. Das war mir davor nicht klar, wieder was gelernt. 🙂
Ich weiß nicht mehr wie die heißt, es ist die, die man überall kaufen kann.
Liebste Grüße
Mia
Kann man das Sahnesteif auch weglassen???
Hallo Michael,
die Mousse wird dann zwar nicht ganz so fest, sondern viel cremiger, aber sie sollte im Prinzip auch ohne Sahnesteif gut funktionieren 😉
Viel Spaß & liebe Grüße
Nadine