Home Alle Rezepte Dinner Time

Vegane Brokkoli-Lauch-Galette

Vegane Brokkoli-Lauch-Galette
Direkt zum Rezept →

Einfacher und schneller, als ihr vielleicht denkt: Unsere vegane Brokkoli-Lauch-Galette ist ein echtes Weeknight-Highlight.

Ich behaupte, Galettes sind das perfekte Herbstessen. Wir haben den Luxus von Gemüse und Beilage in einem und durch das Einschlagen der Ränder bleibt auch noch die Wärme richtig schön lange im Pie. Und die Ofenwärme heizt beim Backen praktischerweise gleich die Bude mit. Zu etwas Extra-Wärme sagen wir diesen Herbst bestimmt nicht Nein.

Diese fancy Version einer Pizza, die trotz des Looks eigentlich simpel und schnell gemacht ist, wird hierzulande vollkommen unterschätzt. Wer belehrt uns eines Besseren? Der Witz ist, dass die Galette – also jedenfalls unsere Variante – noch viel, viel einfacher ist, als Pizza. Letztere benötigt, um richtig gut zu sein, einen aufgegangenen Hefe- oder Sauerteig und der wiederum Zeit. Unser Mürbeteig ist dagegen in fünf Minuten ohne Küchenmaschine und großen Kraftakt zusammengeknetet und verlangt sonst nur nach einer kurzen Pause im Kühlschrank. Die leckere Basis, die schon fast ein wenig an Blätterteig erinnert, eignet sich sowohl perfekt für herbstliche süße Apfel- oder Beerengalettes, als auch für alle herzhaften Varianten.

Wir haben uns gerade stark in die Kombi aus Champignons, Lauch und „Spargelbrokkoli“ verknallt. Moment, Spargelbrokkoli? Genau! Diese Brokkolisorte heißt offiziell Bimi® – vielleicht habt ihr sie schon bei unserem Fatteh-Rezept entdeckt, wir sind große Fans! Es handelt sich dabei um eine sehr leckere Kreuzung aus Brokkoli und der chinesischen Kohlsorte Kai-lan und wird jetzt auch in Deutschland angebaut. Unserer Meinung nach hat die Sorte den Namen „Spargelbrokkoli“ vollends verdient – sowohl die Konsistenz der Stiele, als auch der feine, milde, leicht süßliche Geschmack, erinnert uns tatsächlich an grünen Spargel. Wirklich lecker.

Bimi Brokkoli

Die wichtigsten Schritte, damit die vegane Brokkoli-Lauch-Galette richtig gut wird

Für unseren schnellen Mürbeteig müssen alle Zutaten und Hilfsmittel richtig schön kalt sein. Kalte vegane Butterstückchen, kaltes Wasser und am besten auch kalte Hände. Letzteres ist für mich leider – aber hier zum Glück – eher selten ein Problem, ich habe immer kalte „Griffel“.

Damit unsere Gemüsefüllung und unsere Brokkoli-Lauch-Galette später beim Backen nicht zu feucht wird, braten wir die Pilze und den Lauch kurz an, sodass ein Großteil der Feuchtigkeit verdampfen kann. Der Spargelbrokkoli wird drei Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchiert.

Dann kommt der schönste Teil, das Belegen. Dazu rollen wir den gekühlten Mürbeteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa fünf Millimeter dick aus und geben unsere Lauch-Pilzfüllung darauf. Anschließend betten wir den blanchierten, leuchtend grünen Bimi®-Brokkoli ansehnlich rund auf die Gemüseunterlage und toppen das Ganze noch mit etwas veganem Reibkäse. Dann schieben wir unser Meisterwerk in den Ofen und müssen in Vorfreude nur noch ein klitzekleines Bisschen warten.

Vegane Brokkoli-Lauch-Galette

Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr selbstverständlich auch fertigen Mürbe- oder Blätterteig verwenden. Aber probiert unseren selbst gemachten bitte unbedingt mal aus, ihr werdet sehen, dass das wirklich keine große Sache ist. Profi-Tipp: Bereitet ihn bereits am Tag zuvor vor und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen – so braucht ihr euch am nächsten Tag nur noch schnell um die Füllung kümmern und könnt entspannt direkt belegen.

Ein Gläschen Cidre oder Weißwein schmeckt zur Brokkoli-Lauch-Galette phänomenal, haben wir uns sagen lassen. Wir freuen uns natürlich wie immer auf euer Feedback und mehr Ideen für herzhafte Galettes.


Für4 Portionen

Vegane Brokkoli-Lauch-Galette

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Für den Mürbeteig

Für die Füllung

  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Champignons
  • 150 g Lauch
  • 4 Zweige Thymian
  • 200 g Bimi®-Brokkoli
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 50 g veganer Reibekäse

Für den Mürbeteig

  • Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben.
    300 g Dinkelmehl Type 630, 1/2 TL Salz
  • Kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mit Mehl und Salz in einer Küchenmaschine oder mit der Hand schnell vermengen. Nach und nach eiskaltes Wasser und 3 EL Hafermilch hinzugeben. Der Teig darf nicht warm werden.
    150 g vegane Butter kalt, 125 ml Wasser eiskalt, 5 EL Hafermilch
  • Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in einen gut verschließbaren Behälter geben und 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

Für die Füllung

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Champignons in Scheiben, Lauch in Streifen schneiden.
    150 g Champignons, 150 g Lauch
  • Öl in heiße Pfanne geben und Champignons 6 Minuten scharf anbraten. Lauch dazugeben, 4 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze weiterbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
    1/2 TL Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl
  • Bimi® 3 Minuten blanchieren, anschließend kalt abschrecken.

Die Galette fertigstellen

  • Teig auf einem etwas bemehlten Backpapier mit einem Nudelholz etwa 5 mm dick rund ausrollen.
  • Lauch-Champignonfüllung gleichmäßig mit etwa 7 cm Abstand zum Rand auf dem Boden verteilen und mit Thymian toppen.
    4 Zweige Thymian
  • Bimi® im Uhrzeigersinn auf der Füllung anrichten und mit veganem Reibekäse toppen. Den Rand mit der übrigen Hafermilch bepinseln.
    200 g Bimi®-Brokkoli, 50 g veganer Reibekäse
  • Auf mittlerer Schiene 40-45 Minuten backen.

Tipps

Den Mürbeteig einfach schon am Tag zuvor zusammenkneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen – so braucht ihr euch am nächsten Tag nur noch schnell um die Füllung kümmern und könnt direkt belegen.

Vegane Brokkoli-Lauch-Galette

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Coregeo® Limited unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Bimi® und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


8 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Also die Galette schmeckt auch im Sommer. 😃🤗 War super lecker. In die Füllung kamen noch gehackte Walnüsse und etwas Erdnussmus für mehr Cremigkeit.
    Mein Mann war vom Teig hin und weg. Er sagte, ihm hätte der Teig allein gereicht, so gut war er. 🙈😃
    Aber ich hatte leichte Probleme mit dem Teig. Er war sehr weich und ließ sich etwas schwer händeln. Ich war erstaunt über das viele Wasser. Muss das echt so sein?
    Trotzdem danke für dieses und viele andere tolle Rezepte von euch.

    1. Hi Tina,

      vielen Dank, das freut uns! 😊

      Was für eine vegane Butter hast du verwendet? Und war sie auch richtig kalt? Hast du den Teig von Hand oder in der Küchenmaschine geknetet?

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Hallo Nadine,
        ich habe den Vegan Block von Naturli genommen. Und ja, kam direkt aus dem Kühlschrank. Aber ich werde das nächste Mal einfach das Wasser schluckweise dazugeben bis es gut ist.
        LG

      2. Hi Tina,

        alles klar! Genau, es ist einfach wichtig, dass alles kalt ist und rasch verknetet wird. ☺️

        Liebe Grüße
        Nadine

  2. Hallo Nadine
    Diesmal kein direkter Kommentar zu den leckeren Rezepten ( Flammkuchen? Galette? Eindeutig JAAAA😍) sondern zum Nebel in/um und über Ulm.

    🧡I love it!!!!🧡
    Ich bin „zugereist“, vor 30 Jahren, wohne etwas ausserhalb, wo neben der Donau auch die aufsteigenden Nebelschwaden der Iller morgens mitmischen.
    Und immer wieder muss ich von Einheimischen hören, wie sehr sie den Nebel hassen, wie er ihnen direkt aufs Gemüt schlägt.
    Nicht so bei mir: ich liebte die Stimmung, die diese dicke Suppe verbreitet, von Anfang an und über all die Jahre, die ich nun hier lebe, hat der morgendliche Nebel für mich nichts an seiner Faszination verloren.
    Zumal da er ja fast immer ein Garant dafür ist, dass der Tag ( wenn er sich denn endlich durchgekämpft hat) ab ca 10 Uhr wunderbar sonnig wird.

    Du hast gefragt, liebe Nadine, nun musst du mit meinem offtopic Beitrag leben ☺️

    Und jaaaa, Herbst schreit direkt nach knusprigem, lecker belegtem Teigkram aus dem Ofen.

    🍁🍂🌾🌻🕷🕸🍂🍁🍂🕷🌾🌻🌻🌻
    LiNe

    PS
    Alles alles Gute für euren Umzug!🍀

    Ganz ehrlich?
    Obwohl es mich nicht betrifft, hat mich damals die Nachricht, dass ihr die Wohnung tauschen müsst, schier umgehauen.
    Hatte ich doch gefühlt 1 Jahr zuvor voller Neid den Bau eurer neuen massgerechten Küche verfolgt. Vor allem diese “ Fliesen“.
    Und nun soll das alles woanders hin?
    Aaaaalptraum!🙈
    Ich bin gedanklich bei euch!✌🏽

    1. Hi Line,

      ja, der Nebel ist hier schon etwas „besonderes“. Hier direkt an der Donau verzieht sich der allerdings eher selten bis 10 Uhr. 😅

      Tausend Dank für die Wünsche zum Umzug. Ja, wir würden auch lieber hier in unserer Dachgeschossbude bleiben, über die wir die letzten Jahre im Sommer immer so gemeckert haben und das jetzt bitter bereuen. Aber es hilft ja nix. Die Fliesen werden gut eingetütet und wandern hoffentlich auch mal wieder an eine andere Küchenrückwand. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg