Wow, der Herbst kam bei uns dieses Jahr aber sowas von klammheimlich über Nacht hereingebrochen. Quasi ohne Vorwarnung, wie die Schwiegereltern, die Sonntagmorgen plötzlich zum Frühstück vor der Türe stehen. Die Umstellung von brütenden 30 auf gefühlte 5 Grad war dann doch ein bisschen abrupt. Auch wenn der Herbst mit seinem schummrigen Nebel, Regenschauern und den schönsten Lichtstimmungen ever meine liebste Jahreszeit ist, war das doch minimal fies.
Ich haue diese Zeilen also gerade mit steifen, kalten Morgenfingern – und in meine dicke Strickjacke gewickelt – in die Tasten, weil wir die Heizung aus Prinzip eigentlich vor Oktober nicht aufdrehen wollen. Ist das doof? Vielleicht ein bisschen. Ich habe übrigens gerade fünfmal hintereinander genießt.
Zum Glück können wir uns aber, wie immer, essenstechnisch easy-peasy behelfen und mit wärmenden Suppen, Eintöpfen und jeder Menge Kürbis ordentlich einheizen. Ich erkläre die diesjährige Kürbissaison hiermit also für offiziell eröffnet! 🎃

Und sag jetzt nicht, du bist noch nicht bereit! Ich freue mich schon seit meinem letzten Kürbis, dem ich auch ordentlich hinterher getrauert habe, wie ein Honigkuchenpferd auf die neue Saison. Wir machen dir den Einstieg auch mehr als leicht. Es gibt die beste vegane Carbonara mit Kürbis, die du je gegessen hast.
Und ja, ich weiß, Eigenlob stinkt (und in diesem Fall ist auch noch Kala Namak im Spiel, es „duftet“ also wirklich ein wenig), aber für uns ist es nun mal die beste vegane Carbonara, die Jörg und ich je gegessen haben.

Das für uns überzeugendste vegane Ei haben wir ja letztes Jahr schon für unser leckeres Shakshuka kreiert und seitdem wollten wir es die ganze Zeit noch mal für ein feines anderes Gericht „zweckentfremden“. Und was sollen wir sagen, die vegane Carbonara ist ein Hit. Und wir sind uns sicher, dass du dich sehr schnell mit ihr anfreunden wirst.
Das „Kürbis-Eigelb“ für die Sauce ist schnell gemacht und wer schlau ist, bereitet gleich eine größere Menge auf Vorrat zu und friert den Rest portionsweise ein. So ist die leckere 15-Minuten-Carbonara für die nächsten schnellen Weeknight-Pasta-Abende safe!


Dazu brutzeln wir noch unseren „Speck“ aus in kleinste Würfelchen geschnittenem Räuchertofu in einer heißen Pfanne kross. Auch bei Räuchertofu gibt’s geschmacklich große Unterschiede – achte auf ein deftige Räuchernote und den richtigen Salzgehalt. Sonst wird’s schnell fad!
Zum Schluss bitte nicht den kräftigen Schluck Pastawasser für die richtige Konsistenz und die superfein gehackte Petersilie vergessen und schwupps, schwelgst du Nullkommanix im Carbonara-Pastahimmel. Klingt ganz passabel, oder?

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis
- 400 g Hokkaidokürbis
- 125 g Räuchertofu
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 3 EL Tapiokastärke
- 1 ½ TL Kala Namak
Außerdem
- 500 g Spaghetti
- 20 g Petersilie
- 1 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
- Kürbis in ca. 3 cm große Würfel schneiden, in 400 ml Wasser über mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel 15 Minuten weich kochen.400 g Hokkaidokürbis
- Währenddessen Räuchertofu in fünf Millimeter große Würfel schneiden. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Tofu bei mittlerer Hitze 10 Minuten rundherum goldbraun und knusprig braten.125 g Räuchertofu, 1 EL Olivenöl
- Fertig gekochten Kürbis abgießen, die Flüssigkeit auffangen und das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren.
- Kochflüssigkeit, Rapsöl und Tapiokastärke unter das Kürbispüree mischen und erneut unter ständigem Rühren aufkochen, bis das „Ei“ zäh abbindet und leicht glasig wird. Vom Herd nehmen und das Kala Namak unterrühren.3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack, 3 EL Tapiokastärke, 1 ½ TL Kala Namak
- Spaghetti eine Minute kürzer, als auf der Packung angegeben in gut gesalzenem Wasser kochen. Kurz vor Ende der Garzeit 200 ml Kochwasser abschöpfen und beiseitestellen.500 g Spaghetti
- Pasta abgießen und mit dem „Kürbis-Ei“ und dem Räuchertofu vermengen. Nach und nach Pastawasser hinzugeben, bis die Sauce sämig ist und alle Nudeln bedeckt hat.
- Mit frisch gehackter Petersilie und schwarzem Pfeffer getoppt servieren.20 g Petersilie, 1 TL schwarzer Pfeffer
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
112 Kommentare
Hey wir haben gerade das Rezept ausprobiert und ich wollte ein paar Anmerkungen machen.
Erstens man experimentiert eben und manchmal klappt es und manchmal eben auch nicht und vorallem alle Geschmäcker sind eben verschieden. Zu dem Rezept gibt es ja auch sehr sehr viele positive Bemerkungen, aber es muss ja nicht allen immer gleich schmecken..bei uns lag das Problem bei dem Kala Namak. Solltet ihr dieses Rezept nachmachen überlegt bitte 1. ob irgendjemand eurer Mitesser Erfahrungen mit faulen Eier selbst oder allein mit dem Geruch und Geschmack(wie z.B. bei dem Heilwasser zum Trinken aus Schwefelquellen dass man in Thermalbädern angeboten bekommt-das war es nämlich bei meiner Mutter. Sie fand das damals ganz furchtbar und es hat sich anscheinend irgendwie festgesetzt) gemacht hat.
Wenn sich das in Grenzen hält, lasst 2. eure Mitesser nicht an dem Salz selbst oder beim Reinrühren des Salzes in die Kürbismasse riechen
3. Bringt auf gar keinen Fall das Thema faule Eier beim Essen als Gesprächsthema auf.
Vielleicht habt ihr dann mehr Erfolg als ich. Ich hoffs. Ich würde nach meinen Erfahrungen dieses Gericht wegen dem Risiko auch niemanden vorsetzen den ihr zum Vegan sein überzeugen wollt (kommt immer auf den Geschmack natürlich der Leute an, aber da kann ich dann eher die Shakshuka mit Naan (ohne das Ei?)und den Spinatstrudel empfehlen).
Wie gesagt Geschmäcker sind verschieden und ich dachte mir es hilft vielleicht jemanden mal eine andere Seite vom Kala Namak zuhören, bevor man sich entscheidet es zu kaufen.
Nachdem das Salz jetzt bei uns aus der Küche verbannt wurde(leider? Ich fand es nicht soo schlecht) gebe ich es jetzt an eine vegane Bekannte/Freundin weiter die es glaube ich mal ausprobieren wollte. Wenn es ihr schmeckt wäre das ja schön.
Naja liebe Grüße an alle –
Und an euch Beide: ich bin immernoch riesiger Fan von eurem Blog!
Alles Liebe!
Sophia
Hi Sophia,
du schreibst ja selbst schon, dass Geschmäcker verschieden sind. Es wäre ja irrwitzig zu glauben, dass wir bei jedem Rezept für alle einen Volltreffer landen könnten.
Und natürlich tut es uns auch leid, dass euch die Carbonara nicht geschmeckt hat. Trotzdem muss ich sagen, dass wir bisher kein derartiges „Giftgasanschlags“-Feedback zu Kala Namak bekommen haben.
Sofern man also nicht gerade jemanden mit (verständlichem) Thermalbad-Trauma bekocht, ist es eigentlich kein Problem, interessierte Gäste mal am Schwefelsalz riechen zu lassen – der zugegebenermaßen intensive Geruch verfliegt beim Kochen nämlich recht schnell.
Also insofern nix für ungut, aber du hattest da vermutlich einfach die schlechtmöglichsten Karten mit deiner Mum – Kala Namak ist ja jetzt ansonsten nicht gerade als biologischer Kampfstoff am Esstisch bekannt. 😅
Das Ding ist, Testkochen lohnt sich einfach immer – ob man weiß, dass die Gäste etwas empfindlicher sind oder nicht. Macht auch das Bewirten selbst viel entspannter. 👍
Liebe Grüße
Jörg
Es war soooooo lecker. Einfach unfassbar. Danke dafür ❤️
Ich habe mir die Mühe gemacht und den Kürbis geschält. Hätte das sein müssen oder kann die Schale dran bleiben?
Hey Ulf,
jetzt mal abgesehen davon, dass du Hokkaido gar nicht schälen musst, löst sich die Schale beim Durchpassieren ohnehin, den Schritt kannst du dir also beim nächsten Mal sparen. 🙂
Ganz lieben Dank für das Feedback, freut uns sehr, dass die Carbonara so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Jörg
Mmmmhhhh!
Dank eures Instagram posting gab es heute dieses leckere Gericht! Wir hatten tatsächlich alles da und haben die Kürbissaison damit eingeleitet. Es ging fix und war wirklich wahnsinnig lecker und richtig eilig 😀. Groß und Klein war begeistert und das ist bei Klein nicht so einfach, deshalb doppelt danke für dieses tolle Rezept!!
Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht ganz soo viel von diesem Rezept erwartet, wobei die Kommentare ja absolut das Gegenteil sagen. Unsere herkömmlichen Carbonara mit Ei und Speck waren immer perfekt und nirgends besser. Doch dieses Rezept kommt da ganz, ganz nah ran und schmeckte meinen Kindern sogar besser, als „früher“. Ich bin total überrascht und begeistert. Wir haben übrigens noch Knoblauch zum Tofu gegeben, gehört für uns immer mit zur Carbonara. Ganz lieben Dank an euch für das tolle Rezept.
Yeah, danke für diese mega Rückmeldung!
Hallo! 🙂
Ich muss sagen ich bin total begeistert von dem Rezept! Hab es schon 4 mal gekocht und war jedesmal hin und weg (so wie auch meine ganze WG). Ich hatte tatsächlich keine Tapiokastärke und hab deswegen Speisestärke (aus Kartoffeln) genommen und es hat auch so wunderbar geschmeckt!
Bin nach wie vor fasziniert von der Konsistenz die man dadruch hinbekommt!
Vielen Dank für das toller Rezept!
Falls jemand noch über den Kommentar stolpert: Kartoffelstärke dickt etwas „schleimiger“ an, als die übliche Speisestärke aus Mais (Pudding). Kartoffelstärke könnte also wirklich ein okay funktionierendes Austausch-Produkt sein.
Ich muss schon sagen, ich liebe dieses Rezept! Bis jetzt haben wir immer Butternut benutzt, heute probieren wir es auch mal mit Hokkaido aus 🙂 Der Eiergeschmack ist echt grandios!
Also jetzt muss ich Euch auch mal meine Aufwartung machen und mich herzlichst bedanken für dieses super gute Rezept! Wir haben zu dritt fast 500g Nudeln / vegane Carbonara verdrückt – wir konnten nicht aufhören zu essen ;-)! Ihr seid der Burner!
Vielen Dank hierfür – easy peasy nachzukochen ;-).
Ich verneige mich! Dankeschön!
Vielen lieben Dank, das freut uns echt riesig! Und hey, „nur“ 500 g (Scherz)? 😜
Hallo Ihr Lieben!
Ihr schreibt von den Geschmacksunterschieden beim Tofu.
Welchen verwendet Ihr, oder welchen würdet Ihr empfehlen.
Danke!
Grundsätzlich machst du mit Taifun Tofu nix falsch, allerdings bringen uns solche Fragen echt immer auf die Idee, so eine Art von „Unser liebste*s*r Produkt XY“-Serie zu starten. 🤔
Das ist das absolut besteste ever! Schmeckt wie Eidotter und sorry, aber Veganerin bin ich nicht geworden, weil es mir nicht schmecken würde :-D! Das ausschlaggebende Rezept für eine Dankesspende an euch <3!
Yes! Tausend Dank für das Feedback und natürlich auch für den Steady-Support. Freut uns wirklich sehr.
Bitte verzeiht mir meine vuläre Audrucksweise, aber diese Carbonara ist DER SHIT!!! Ich liebs leider bisl stark 😍
Yaaas!!! Tausend Dank für das vulgäre Feedback. Das freut uns scheiße-nochmal-doll! 😊