Fusilli in einer cremigen Sauce aus Kürbis mit einem Hauch Rauch? Vegane Würstchen on top und noch dazu kommt alles aus einem Topf? Unsere One-Pot-Kürbis-Pasta mit veganer Chorizo macht’s möglich.
Nudeln mit Würstchen. Klingt nach einem Kindertraum. Pasta mit einer cremigen, würzigen Kürbissauce und scharf angebratenen, rauchigen veganen Chorizo-Scheiben von Wheaty klingt aber auch nach einem Traum für den Ausklang stressiger Arbeitstage. Quasi nach einer leckeren Wiedergutmachung dafür, dass mal wieder auf wundersame Weise deine Lieblings-Kaffeetasse im Büro verschwunden ist.
Mit dem Zusatz „One Pot“ klingt es auch nach „geht schnell“. Danach, dass nach dem entspannten Teller Pasta nur wenig Geschirr dreckig in der Spüle liegenbleibt. Zwar, genauso, wie es sich gehört, bis zum nächsten Morgen, aber mit wohlig-warm gefülltem Nudelbauch spült es sich einfach so notorisch schlecht.
Ich sage dir was, die Annahmen stimmen auch. Alle! Unsere One-Pot-Kürbis-Pasta mit veganer Chorizo ist herbstlicher Sattmacher, macht dabei nur überschaubare Arbeit und steht in etwas über einer halben Stunde auf dem Tisch. Im Idealfall auf dem vor der Couch, dieses Rezept weitet das Thema Comfort Food definitiv auch auf die Lage aus, in der du isst. Füße hoch und so.
Los geht’s mit deinem schärfsten Kochmesser und deiner schnellsten Koch-Playlist, mit ordentlich BPM im Hintergrund schneidet es sich einfach besser.
So wird unsere One-Pot-Kürbis-Pasta zubereitet
Wheaty-Produkte lieben wir ja ohnehin, wie du auch in den Rezepten zu unseren veganen Würstchen im Schlafrock und dem Spargel-Tomaten-Seitan-Blech sehen kannst. Die vegane Chorizo-Bratwurst ist aber wohl unser nicht-mal-so-geheimer Liebling im Sortiment.
Die deftigen Würste mit ihrem groben Biss schneidest du in nicht zu dicke Scheiben und brätst sie in etwas Olivenöl rundherum goldbraun an, während Zwiebel und Knoblauch fein gehackt und der Kürbis gewürfelt wird. Achte beim Kürbis darauf, ihn in relativ kleine Stücke zu schneiden, um die Garzeit zu verkürzen. Falls du hast, kram’ die Mandoline oder eine scharfe Raspel heraus, dann geht’s noch schneller.
Die gebratene Chorizo wird aus dem Topf genommen, dafür kommt das Gemüse hinein und wird zusammen mit Salz, gemörserten Fenchelsamen und gerebeltem Oregano kurz angeschwitzt. Notfalls gibst du einen weiteren Schluck Öl mit dazu. Geröstete, eingelegte Paprika werden klein geschnitten und kommen ebenfalls mit in den Topf. Das rauchige, leicht süß-säuerliche Aroma greift die Würze der Chorizo auf und gibt unserer Sauce eine intensive Farbe.
Abgelöscht wird mit ungesüßter Sojamilch und reichlich Wasser. Das Gemüse wird aufgekocht und darf dann bei mittlerer bis hoher Hitze mit aufgelegtem Deckel sieben bis zehn Minuten garen – je nachdem, wie grob die Kürbiswürfel geschnitten wurden, ja, das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Nachdem du die Sauce kurz mit dem Pürierstab anpüriert hast – etwas stückig darf der Kürbis gerne bleiben –, kommen die Nudeln dazu. Direkt mit in den Pott, versteht sich. Am besten passt eine kurze Nudelsorte, gedrehte Fusilli Bucati Corti sehen nicht nur edel aus, passen also perfekt zum Couch-Futter, sie transportieren auch am besten die Sauce vom Teller in den Mund.
Bei One-Pot-Pasta-Gerichten verlängert sich die auf der Packung angegebene Garzeit der Nudeln um etwa zwei bis drei Minuten. Da die aus der Pasta austretende Stärke die Flüssigkeit während der restlichen Kochzeit schnell andickt, muss auch hin und wieder umgerührt werden. Sei dabei nicht zu grob, damit die Nudeln nicht zerbrechen. Falls nötig, gibst du nach und nach schluckweise heißes Wasser dazu.
Sind die Fusilli kurz vor al dente, kommt die Chorizo wieder mit in die One-Pot-Kürbis-Pasta, dann wird mit schwarzem Pfeffer, falls nötig Salz und etwas Apfelessig abgeschmeckt und der Nudelteller mit veganem Parmesan und fein gehackter Petersilie getoppt. Und jetzt packst du dich mit beinahe kindlicher Nudeln-mit-Würstchen-Freude aufs Sofa und startest in die sicherlich wohlverdiente Serien-Binge-Session. Und ja, hör’ auf mich, der Abwasch kann warten.
Kann ich das Rezept auch…
- …mit einer anderen Kürbissorte zubereiten? Butternuss funktioniert beispielsweise auch. Es geht hauptsächlich darum, dass der Kürbis beim Kochen eher zart zerfällt und nicht zu wässrig ist.
- …mit einer anderen Pflanzenmilch zubereiten? Grundsätzlich ja. Da beispielsweise Hafermilch jedoch häufig von Natur aus süß ist und Mandelmilch in der Regel einen starken Eigengeschmack hat, verwenden wir am liebsten die gute alte Sojamilch.
- …vorbereiten? Die Sauce lässt sich super vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mindestens drei Tage. Dann einfach mit etwas Wasser verdünnt aufkochen, Pasta dazugeben und weiter nach Rezept vorgehen.
One-Pot-Kürbis-Pasta mit veganer Chorizo
- 260 g Wheaty vegane Chorizo-Bratwurst
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel mittelgroß bis groß
- 2 Zehen Knoblauch
- 500 g Hokkaidokürbis
- 100 g eingelegte geröstete Paprika
- 2 TL Salz
- 2 TL Fenchelsamen
- 2 TL Oregano
- 250 ml Sojamilch ungesüßt
- 750 ml Wasser
- 300 g Fusilli Bucati Corti oder eine andere kurze, gedrehte Pastasorte
- ¾ TL schwarzer Pfeffer
- 2 EL Apfelessig
- 4 EL veganer Parmesan
- 10 g Petersilie
- Vegane Chorizo in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. 2 EL Olivenöl in einen heißen Topf geben, Würstchen darin bei niedriger bis mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Ab und zu umrühren.
- Währenddessen Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Kürbis klein würfeln oder raspeln, eingelegte Paprika in Stücke schneiden.
- Angebratene Chorizo aus dem Topf nehmen, Öl dabei gut abtropfen lassen. Gemüse zusammen mit 1 1/2 TL Salz, gemörserten Fenchelsamen und Oregano 1-2 Minuten unter Rühren anschwitzen, bei Bedarf das restliche Olivenöl dazugeben.
- Mit Sojamilch und Wasser ablöschen, bei hoher Hitze und mit aufgelegtem Deckel 7 Minuten kochen, anschließend grob pürieren.
- Pasta dazugeben und etwa 2-3 Minuten länger, als auf der Packung angegeben ist bei mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel kochen. Hin und wieder umrühren.
- Sind die Nudeln al dente, vegane Chorizo unterrühren, mit Pfeffer, Apfelessig und dem restlichen Salz abschmecken und mit veganem Parmesan und gehackter Petersilie getoppt servieren.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von TOPAS GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Wheaty und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
18 Kommentare
Mit Eurer Hilfe Rezept wiedergefunden und heute nachgekocht!
Unkompliziert, köstlich und auch optisch ansprechend. Comfort-Food! 🙂
Vielen Dank!
Danke dir. Freut uns, dass dir die Pasta so gut schmeckt!
Liebe Grüße
Jörg
Grade alles zamgessen und es war sooo gut!
war beim Gemüse schneiden eher faul, aber die größeren Stückerl haben super passt.
Hab 400g Nudeln reinghaut (weil ich 100g ned aufheben wollte) und das is sich super ausgangen.
Yay, das klingt nach vollem Erfolg. Danke dir!
Superlecker, auch mit Räuchertofu. Hat sogar den nicht-veganen Eltern geschmeckt 😋
Super, das freut uns!
Hallo ihr Zwei,
das schaut ja wieder zum »sofort-alles-liegen-lassen-und-loskochen« aus😍 ich hätte tatsächlich auch alles bis auf die Chorizo zum nachmachen da🎃🪴🍂 also verschiebe ich das auf die Abendstunden und kombiniere das mit einem pikant mariniertem Tofu à la Eat-this oder mal gucken was an Gewürzen so da ist 🧡 und freue mich jetzt schon auf´s Abendessen. Kürbis und Salbei 🍃 kenne ich ja schon aber Kürbis und Fenchel in der Kombination noch nicht – schmeckt aber bestimmt prima denn kann ja auch gar nicht anders sein; außerdem habe ich dann mal eine Verwendung für meine Fenchelsamen zum selber mörsern. In dem Sinne ihr Lieben vielen Dank für das tolle Rezept🍁
Kulinarische Grüße und Guten Appetit in die Runde
🥄
Dunja
Viel Spaß beim Nachkochen!
Hab es gestern Abend gemacht. Dazu die selbstgemachte Chorizo nach Eurem Rezept. Richtig lecker! Der Fenchel hat nochmal was ganz besonderes aus diesem Rezept gemacht.
Ihr habt immer richtig geniale Rezepte, die auch immer zu 100% klappen.
Danke
Wow, sogar mit Fleißsternchen für die DIY-Chorizo! Freut uns wirklich riesig, danke dir.
LG
Jörg
Das Rezept war super lecker. Meiner Tochter und mir hat es geschmeckt. Leider hatten wir keine eingelegte Paprika und haben deshalb etwas mehr Kürbis benutzt und mit Paprikapulver gewürzt. Das werden wir auf jeden Fall nochmal kochen. Danke.
Sehr cool, das freut uns. Die eingelegte Paprika bringt noch einen Hauch Säure ans Rezept, probiert das auf jeden Fall auch noch!
Liebe Grüße
Jörg
Super lecker!!!
Danke dir!
Hallihallo. Das Tezept klingt toll. Kann ich den One Pot auch wohl mit Kichernsennudeln kochen? Hast ihr damit Erfahrung? Liebe Grüße. 🙂
Hallo Heike,
so pauschal kann ich das nicht beantworten, da uns schon Kichererbsennudeln mit unterschiedlichsten Kochzeiten untergekommen sind. Grundsätzlich sollte das aber funktionieren. Allerdings neigt Pasta aus Hülsenfrüchten eher dazu, zu zerfallen – du müsstest also etwas vorsichtig umrühren. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Sehr lecker und leicht gemacht. Auch wenn ich mit der hohen Temperatur und dem offenen Deckel einen Kürbisvulkan produziert habe 🙄
Das soll natürlich nicht passieren, da darfst du die Hitze natürlich auch etwas herunterregeln. 😅
Freut uns, dass es trotzdem geschmeckt hat!