Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar
Direkt zum Rezept →

Jede Jahreszeit ist Suppenjahreszeit. Glaubst du nicht? Ich bin mir ziemlich sicher: Nach unserer Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar glaubst auch du an die durchlaufende Suppen-Saison, an Pho bei 30 °C und daran, dass es absolut okay ist, einen dampfenden Topf auf dem Herd stehen zu haben, obwohl dir dein Hygrometer suggeriert, dass du gerade eigentlich irgendwo in Amazonas-Nähe sein musst, 90 % Luftfeuchtigkeit ist in unseren Breitengraden ja jetzt nicht so üblich.

Tropen-Temperaturen haben wir ja glücklicherweise (noch) nicht und der Mai zeigte uns bisher ja eher die kühle Schulter, also gibt’s auch für hitzeempfindlichere Leser keine Ausrede: Die Suppe kommt die Tage auf den Tisch. Basta! Beweisfotos nehmen wir wirklich sehr gerne über Instagram an. Sehr gerne, um noch mal mit dem Zaunpfahl zu winken. Vergiss nicht, uns per @eatthisorg zu taggen. Wir freuen uns!

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du es nicht bereuen wirst, mal eine Pause von unserer grünen Frühlingsminestrone mit Orzo und grünem Spargel eingelegt zu haben. Solange du auch nur annähernd was für Karotten, Bohnen und Aromen aus dem Nahen und Mittleren Osten übrig hast, wirst du unsere Karottensuppe lieben.

Dazu würfeln wir grob eine Zwiebel, etwas Knoblauch und schneiden einen Bund Karotten in Scheiben, dünsten das Gemüse in etwas gutem Olivenöl an, packen gekochte weiße Bohnen und Wasser dazu, würzen mit Kreuzkümmel und Zimt und lassen den Herd einfach mal 15 Minuten tun, was er am besten kann. Währenddessen legst du ganz fix für das Topping fein geschnittene rote Zwiebeln in etwas Essig und Rohrohrzucker ein.

Karotten auf Holzbrett mit Hohenmoorer Messer

Anschließend wird noch etwas Sojajoghurt für die Extraportion Cremigkeit und frisch gepressten Zitronensaft unter und toppen die Suppe mit den quick pickled Zwiebeln, etwas Joghurt und einer Ladung von unserem selbst gemachten Zatar, einer unserer liebsten Gewürzmischungen überhaupt.

So qualifiziert sich unsere goldgelbe Wundersuppe mal locker für die „20 Minuten, los geht’s“-Meisterschaft und konvertiert auch die strengsten Frühlings- und Sommersuppen-Verweigerer zu Ganzjahres-Suppen-Liebhaber.

Oder? ODER?

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Für4 Portionen

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten

Für die schnell eingelegten Zwiebeln

Für die Suppe

Für das Topping

Für die schnell eingelegten Zwiebeln

  • Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. Mit Apfelessig, Salz und Rohrohrzucker verrühren und beiseite stellen.

Für die Suppe

  • Zwiebel grob würfeln, Knoblauch hacken, Karotten in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  • Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebeln glasig dünsten. 1/2 TL Salz, Karotten und Knoblauch dazugeben und 3 Minuten schmoren lassen. Ab und zu umrühren.
  • Bohnen dazugeben, mit 800 ml Wasser ablöschen, mit einem weiteren 1/2 TL Salz, Kreuzkümmel und Zimt würzen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend fein pürieren.
  • Sojajoghurt und Zitronensaft unterrühren und mit dem restlichen Salz abschmecken.
  • Mit den eingelegten Zwiebeln, Zatar, Sumac und Joghurt toppen und mit Brot servieren.

Karotten
Dieses Foto findest du auch als Poster in unserem Shop!
Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


21 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

      1. Gibt es einen Trick, dass die Zwiebeln sich rosa färben? Der weiße Teil der roten Zwiebelm sieht bei mir immernoch Weiß aus

      2. Einfach länger ziehen lassen und eventuell ab und zu umrühren. Wir haben die Zwiebeln auch häufig vorbereitet im Kühlschrank, mit der Zeit werden sie so richtig pink. 🙂

  1. Hallo Ihr Zwei,
    Ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch.
    Vielen Dank für das mega leckere und einfache Rezept. Zutaten sind alle vorhanden, hab’s spontan gekocht, ratz batz war ne leckere Suppe da. Habe statt Wasser Gemüsebrühe (selbstgekocht) genommen. Das mit den Zwiebeln ist genial und gibt der Suppe was Besonderes. Den Sojajoghurt habe ich noch mit einem TL Mandelmus und etwas Baobab angerührt und unter die Suppe gemischt. Hmmmm 🙂
    Eure Suppen koche ich jetzt alle nach, dies war jetzt die dritte.
    Heidi

    1. Hey Julia,

      super, freut uns sehr. 🙂
      Und hey, für den eigenen Geschmack würzen ist doch immer in Ordnung. Für uns reicht die Süße der Karotten locker. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Suppe gibts bei mir im Frühling/Sommer sehr selten, aber diese Suppe ist so fein, die wird es öfters geben. Vor allem bei dem Regenwetter gerade ist sie ein wunderbarer Farbklecks in der Suppenschüssel 🙂

      1. Ohhh … vielen Dank Nadine … ich habe es jetzt gerade im Rezept gelesen – ist mir vorher durchgerutscht 🙄 … Danke für Eure Bemühungen!

      2. Gestern Abend die Suppe gemacht … und die war mega gut!!! Mit den schnell eingelegten Zwiebeln und den anderen Toppingzutaten super harmoniert. Tolles Rezept … Danke!

  3. Nach den Bildern zu urteilen, sieht es für mich aus, als wäre das Ganze nach dem Kochen noch püriert worden, was aber im Rezept nicht erwähnt wird? (oder ich hab nicht richtig geschaut ..)
    Klingt ansonsten aber gut 🙂