Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Vegane Pasta al Limone

Vegane Pasta al Limone
Direkt zum Rezept →

Diese super-cremige und aromatische Pasta al Limone kommt mit minimalen Zutaten aus, ist in verlockenden 15 Minuten fertig und zählt ab jetzt zu unserer Pasta-Top-10.

Im Nachhinein verwundert mich, dass dieser italienische Pastatraum nicht in einem Zug mit Pasta aglio e olio oder Spaghetti Bolognese genannt wird. Oder haben wir da was verpasst und Pasta al Limone ist schon fester Bestandteil eurer Küche?

Offen gesagt, wir haben diese Pasta wirklich noch nie gegessen. Wir waren sogar fast schon skeptisch, ob das Rezept wirklich funktioniert – gerade weil sich tonnenweise verschiedener Varianten da draußen tummeln. Nudeln nur mit Zitrone? Schmeckt das nicht vielleicht wie ein verunglückter Nachtisch?

Aber, Mamma Mia, haben wir beim ersten Bissen großen Augen gemacht! Was passiert da gerade mit uns? Diese Spaghetti mit dem „bisschen“ Zitronensauce haben uns absolut umgehauen. Sie schmecken unbeschreiblich aromatisch, richtig herzhaft und cremig und haben alles, was man sich von einer Comfort-Lieblings-Pasta nur wünschen kann. Sogar das selige Grinsen gabs zum Abschluss und das will etwas heißen.

Dank der mehr als übersichtlichen Zutaten, die normalerweise sowieso im Vorrats- oder Kühlschrank liegen, lassen sich diese zitronigen Nudeln zu jeder Gelegenheit das ganze Jahr über easy zubereiten.

Warum funktioniert unsere Pasta al Limone?

Der absolute Clou bei dieser simplen Pasta ist die tolle Cremigkeit der Sauce, die ganz ohne vegane Sahne oder Milch, (fast) allein durch das stärkehaltige Nudelwasser gezaubert wird.

Das lässt sich durch einen einfachen Trick noch stärkehaltiger kochen: Wir garen die Spaghetti einfach nur in etwa der Hälfte Menge an Wasser wie sonst üblich, sodass wir zum Ende der Kochzeit ein richtig schön undurchsichtiges, milchiges und fast schon „cremiges“ Nudelwasser erhalten. So werden Nudelsaucen auch in Restaurantküchen cremiger gemacht. Da steht immer ein brodelnder Topf mit Pastawasser auf dem Herd. Dessen Inhalt wird mit jeder neuen Portion gekochten Pasta noch stärkehaltiger und damit natürlich auch besser zur Saucen-Andickung. Beim Kochen mit weniger Wasser solltet ihr lediglich darauf achten, die Nudeln noch häufiger umzurühren, damit sie nicht am Topfboden festkleben.

Für den tollen Geschmack unserer Sauce sorgen in gutem Olivenöl angeschwitzte Knoblauchscheiben, ein paar getrockneten Chiliflocken, Zitronenzesten und Zitronensaft. Nach dem Ausquetschen wandern die beiden Zitronenhälften noch mit in die Pfanne, wo sie zusammen mit dem Saft karamellisieren und so noch etwas mehr Zitronen-Magic verbreiten. Ein Stückchen vegane Butter macht alles noch cremiger.

So leichte Saucen haften übrigens noch besser an dünner Pasta aus der Bronzeform. Durch diese Art der Herstellung entsteht eine leicht aufgeraute Oberfläche, was auch dünneren Saucen und Pestos hilft, sich um die Nudeln zu schmiegen. Ja, diese kosten häufig etwas mehr, aber die Ausgabe lohnt sich.

Zum Schluss darf eine Portion veganer Parmesan für extra Umami auf keinen Fall fehlen. Ob ihr ihn günstig selbst macht oder euren gekauften veganen Lieblingsparmesan unterrührt, ist dabei ganz euch überlassen.

Unsere Tipps & Tricks für vegane Pasta al Limone

  • Kocht die Pasta für eine extra cremige Sauce in relativ wenig Nudelwasser. Dafür beim Kochen häufiger umrühren, damit die Nudeln nicht festkleben.
  • Wir kochen die Nudeln 2-3 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben und garen sie dann für den extra-zitronigen Geschmack direkt in der Sauce fertig.
  • Verwendet für Pasta al Limone am besten bronzegeformte Nudeln – so haftet die leichte Sauce besser an der Pasta.
  • Statt Spaghetti könnt ihr selbstverständlich auch Tagliatelle, Fettuccine oder eine andere lange Lieblingspasta verwenden.
  • Bei den wenigen Zutaten glänzen die einzelnen Komponenten – gutes Olivenöl und richtig leckerer veganer Parmesan sind hier der Schlüssel.
Vegane Pasta al Limone

Für2 Portionen

Vegane Pasta al Limone

Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
  • 750 ml gut gesalzenes Pastawasser zum Kochen bringen. Spaghetti 2 Minuten kürzer kochen als auf der Packung angegeben, bei uns waren es 8 Minuten.
    300 g Spaghetti
  • Währenddessen Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Petersilie fein hacken.
    1 Zehe Knoblauch, 15 g Petersilie
  • Öl in eine heiße Pfanne geben, Knoblauch und Chiliflocken bei mittlerer bis niedriger Hitze eine halbe Minute anschwitzen. Zitronenzesten, Saft einer Zitrone und ausgepresste Zitronenhälften dazugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln und leicht karamellisieren lassen.
    2 EL Olivenöl, 1 Prise Chiliflocken, 1 Bio-Zitrone
  • Spaghetti und 200 ml Pastawasser mit in die Pfanne geben, umrühren und 1 Minute köcheln lassen. Veganen Parmesan, vegane Butter und Petersilie unterrühren und eine weitere Minute köcheln lassen.
  • Mit extra Zesten und Petersilie getoppt sofort servieren.
    1 EL vegane Butter, 30 g veganer Parmesan

Vegane Pasta al Limone

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


21 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

    1. Grundsätzlich tritt auch beispielsweise bei Pasta aus Hülsenfrüchten beim Kochen einiges an Stärke aus, das sollte also klappen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  1. Hallo, das ist unser neues Lieblingsrezept für den Campingurlaub geworden. Wenige und gut erhältliche Zutaten, einfache Zubereitung, die auch kleine Anpassungen an die Ausstattung der spartanischen Campingküche sehr gut verträgt. Vielen Dank!

  2. Ich versuche im Sommer dank Dachgeschosshölle so wenig Hitze wie möglich für das zubereiten meines Essens aufzubringen. Nudeln sind immer das höchste der Gefühle😅 für diese hier lohnt es sich aber definitiv! Richtig richtig lecker und die kommen definitiv das ganze Jahr über auf den Tisch 😍

    1. Hi Nora,

      wir fühlen mit dir – wir haben über 10 Jahre DG-Hitzehölle hinter uns! Dankeschön, freut uns, dass die Pasta dir so gut schmeckt. ☺️

      Halte durch & lieben Gruß
      Nadine

  3. Hallo,
    grundsätzlich ein tolles Rezept, aber wenn man die Nudeln komplett in der Soße kocht – immer wieder Schöpflöffelweise heißes Salzwasser in die Pfanne schütten – wird es noch cremiger und die Zitronenhälften in der Pfanne sind ganz unnötig.
    Viele Grüße
    Andrea

    1. Hi Andrea,

      danke dir für die Idee. Die karamellisierten Zitronenhälften finden wir aber gerade super, probier’s doch mal aus. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Ja, sehr gute Idee, so ähnlich wie bei Spaghetti all’assassina! Werde ich ausprobieren, mit karamellisierter Zitrone, aber ohne vegane Butter (Olivenöl tut es auch) und veganen Parmesan (diese Austauschprodukte finde ich wirklich überflüssig)!

  4. Hallo ihr beiden,

    wieder ein spannendes Rezept, das ich gleich heute ausprobieren möchte! Es müssen nämlich noch ein paar Zitronen weg. 😉 Allerdings scheint in der Anleitung ein bisschen was betreffend die Zitronen zu fehlen. Laut Zutatenliste braucht man 2 Zitronen. In der Anleitung ist dann von Zesten ohne Mengenangabe, Saft einer Zitrone und ausgepressten Zitronenhälften die Rede. Ich würde es nun so verstehen, dass man die Zesten von der einen Zitrone braucht, den Saft und die ausgepressten Hälften von der anderen. Liege ich da richtig?

    Danke euch (auch für viele tolle andere Rezepte von eurem Blog) und liebe Grüße
    Wolfgang

      1. Ah, ja, so geht’s natürlich auch.😊 Nachdem ich eh noch so viele Zitronen hatte, hab ich’s einfach wie von mir oben beschrieben probiert. Aber gut zu wissen, dass eine Zitrone reicht. Wie bei meiner Vorposterin war mein Nudelwasser auch *etwas* zu salzig. 😆 Sonst war’s aber sehr lecker! 😋