Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Direkt zum Rezept →

Wow, der Herbst kam bei uns dieses Jahr aber sowas von klammheimlich über Nacht hereingebrochen. Quasi ohne Vorwarnung, wie die Schwiegereltern, die Sonntagmorgen plötzlich zum Frühstück vor der Türe stehen. Die Umstellung von brütenden 30 auf gefühlte 5 Grad war dann doch ein bisschen abrupt. Auch wenn der Herbst mit seinem schummrigen Nebel, Regenschauern und den schönsten Lichtstimmungen ever meine liebste Jahreszeit ist, war das doch minimal fies.

Ich haue diese Zeilen also gerade mit steifen, kalten Morgenfingern – und in meine dicke Strickjacke gewickelt – in die Tasten, weil wir die Heizung aus Prinzip eigentlich vor Oktober nicht aufdrehen wollen. Ist das doof? Vielleicht ein bisschen. Ich habe übrigens gerade fünfmal hintereinander genießt.

Zum Glück können wir uns aber, wie immer, essenstechnisch easy-peasy behelfen und mit wärmenden Suppen, Eintöpfen und jeder Menge Kürbis ordentlich einheizen. Ich erkläre die diesjährige Kürbissaison hiermit also für offiziell eröffnet! 🎃

Hokkaido Kürbis

Und sag jetzt nicht, du bist noch nicht bereit! Ich freue mich schon seit meinem letzten Kürbis, dem ich auch ordentlich hinterher getrauert habe, wie ein Honigkuchenpferd auf die neue Saison. Wir machen dir den Einstieg auch mehr als leicht. Es gibt die beste vegane Carbonara mit Kürbis, die du je gegessen hast.

Und ja, ich weiß, Eigenlob stinkt (und in diesem Fall ist auch noch Kala Namak im Spiel, es „duftet“ also wirklich ein wenig), aber für uns ist es nun mal die beste vegane Carbonara, die Jörg und ich je gegessen haben.

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Das für uns überzeugendste vegane Ei haben wir ja letztes Jahr schon für unser leckeres Shakshuka kreiert und seitdem wollten wir es die ganze Zeit noch mal für ein feines anderes Gericht „zweckentfremden“. Und was sollen wir sagen, die vegane Carbonara ist ein Hit. Und wir sind uns sicher, dass du dich sehr schnell mit ihr anfreunden wirst.

Das „Kürbis-Eigelb“ für die Sauce ist schnell gemacht und wer schlau ist, bereitet gleich eine größere Menge auf Vorrat zu und friert den Rest portionsweise ein. So ist die leckere 15-Minuten-Carbonara für die nächsten schnellen Weeknight-Pasta-Abende safe!

Dazu brutzeln wir noch unseren „Speck“ aus in kleinste Würfelchen geschnittenem Räuchertofu in einer heißen Pfanne kross. Auch bei Räuchertofu gibt’s geschmacklich große Unterschiede – achte auf ein deftige Räuchernote und den richtigen Salzgehalt. Sonst wird’s schnell fad!

Zum Schluss bitte nicht den kräftigen Schluck Pastawasser für die richtige Konsistenz und die superfein gehackte Petersilie vergessen und schwupps, schwelgst du Nullkommanix im Carbonara-Pastahimmel. Klingt ganz passabel, oder?

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Für4 Portionen

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten

Außerdem

  • Kürbis in ca. 3 cm große Würfel schneiden, in 400 ml Wasser über mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel 15 Minuten weich kochen.
    400 g Hokkaidokürbis
  • Währenddessen Räuchertofu in fünf Millimeter große Würfel schneiden. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Tofu bei mittlerer Hitze 10 Minuten rundherum goldbraun und knusprig braten.
    125 g Räuchertofu, 1 EL Olivenöl
  • Fertig gekochten Kürbis abgießen, die Flüssigkeit auffangen und das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren.
  • Kochflüssigkeit, Rapsöl und Tapiokastärke unter das Kürbispüree mischen und erneut unter ständigem Rühren aufkochen, bis das „Ei“ zäh abbindet und leicht glasig wird. Vom Herd nehmen und das Kala Namak unterrühren.
    3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack, 3 EL Tapiokastärke, 1 ½ TL Kala Namak
  • Spaghetti eine Minute kürzer, als auf der Packung angegeben in gut gesalzenem Wasser kochen. Kurz vor Ende der Garzeit 200 ml Kochwasser abschöpfen und beiseitestellen.
    500 g Spaghetti
  • Pasta abgießen und mit dem „Kürbis-Ei“ und dem Räuchertofu vermengen. Nach und nach Pastawasser hinzugeben, bis die Sauce sämig ist und alle Nudeln bedeckt hat.
  • Mit frisch gehackter Petersilie und schwarzem Pfeffer getoppt servieren.
    20 g Petersilie, 1 TL schwarzer Pfeffer

Tipps

Natürlich passt auch unser veganer Parmesan super zur Kürbis-Carbonara.
Die Tapiokastärke kann hier nicht wirklich ersetzt werden. Leg‘ dir eine Packung zu, es lohnt sich. Zum Beispiel auch für unseren veganen Mozzarella.

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


112 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Oh klingt das lecker. Jetzt habe ich leider „nur“ Pfeilwurzelmehl hier. Und das geht wirklich nicht? Wollte das Rezept heute kochen und weiß nicht, ob ich Tapioka hier in unserem Örtchen bekomme…

    1. Hallo liebe Annika,

      nein, tut mir leid, ich habe den Hinweis im Tipp tatsächlich nicht umsonst geschrieben und das sogar noch fett. 😆

      Pfeilwurzelmehl ist ein gutes Verdickungsmittel, bindet aber trotzdem weniger stark und „anders“, als Tapiokastärke. Ausprobieren kannst du es natürlich – das Rezept wird jetzt nicht schlechter schmecken, die stark bindenden, zähen Eigenschaften von Tapiokastärke haben wir bisher trotzdem noch nicht vergleichbar mit anderen Stärkemehlen hinbekommen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Danke für die Rückmeldung. Während ich nun auf die Tapioka-Stärke warte (die Argumente waren sehr überzeugend 😉) habe ich eure Kürbis-Chilli gemacht. Was soll ich sagen – suuuper lecker!! Danke für das Rezept!

      2. So nun auch dieses Rezept ausprobiert. Sogar mein Sohn mochte es! Einfach klasse. Danke!

  2. Ach ja, Kala Namak…
    Man liest es immer und immer öfter.
    Ich fürchte, ich muss mir jetzt auch mal endlich ein Päckchen zulegen.
    Habt ihr eine Idee, wo ich es (außer aus dem Internet) herkriege?

      1. Ok danke 🙂
        Zum Rewe komme ich leider nur sehr selten und auch einen Asialaden haben wir hier nicht 🙁
        Aber im Bioladen werde ich mal schauen, da hab ich schon einige „exotische“ Zutaten aus euren Rezepten gefunden.

      2. Kala Namak hab ich zwei mal genuetzt…und zwei mal war mir schlecht…es riecht nach eier aber nach faule eier und nicht die frische….hab ganze packung weg geschmiesen . Eure blog aber liebe ich ueber alles und immer warte auf die neue rezepte, auch wenn meine Familie nicht ganz vegan ist. Liebe Grusse von Griechenland – Monika

      3. Hallo liebe Monika,

        hmm, dann bist du vielleicht etwas empfindlich gegenüber dem Geruch von gemahlenem Kala Namak. Probier‘ mal ganze Körner, die du nach Bedarf im Mörser mahlst. Riecht natürlich auch, aber weniger intensiv. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  3. Wow, eure Rezepte sind echt jedes Mal wieder umwerfend lecker. Wir haben es gestern nachgekocht und direkt zu einem unserer Lieblingsgerichte gekürt. Vielen Dank für dieses unglaublich köstliche und so einfach zu machende Rezept!

  4. Das Rezept klingt super, aber muss ich den Kürbis wirklich passieren? Könnte ich ihn nicht auch einfach mixen?
    Liebe Grüße und Danke für das Rezept!

    1. Hallo liebe Nancy,

      die Hokkaidoschale ist ziemlich fest und eben auch sehr „rot“. Die Sauce wird also beim Mixen etwas grisselig und ziemlich dunkel, weshalb wir den Kürbis lieber passieren. Du könntest den Kürbis auch vorher schälen und dann mixen – wir drücken ihn eben lieber durch’s Sieb. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Ihr lieben! Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen. Dieses carbonara ist einfach der Wahnsinn. Sooo lecker, fast schon ein bisschen komisch, wie sehr es dann tatsächlich einem Ei ähnelt während der Verarbeitung ( optisch und vom Geruch ) . Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ist fest in der Rubrik „Herbst-Rezepte „ gespeichert. Weiter so! Ich bin definitiv Fan von euch .

  6. Hmmm, habe das Rezept heute Original nachgelockt… mein Mann (Nicht Veganer) und ich waren begeistert…. lecker, cremig. Gibt es auf alle Fälle öfters. Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Mia und Jo

    1. Hi Florian,

      tausend Dank! Ich glaube, der zweite Satz hat einen Salto geschlagen: Du meinst sicher den „eiartigen“ Geschmack vom Kala Namak. Klar, der passt … das ist auch die Geheimzutat. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  7. Habs heute direkt nachgekocht. Hat wunderbar geschmeckt. Ihr bzw. Eure Rezepte haben echtes Suchtpotenzial 🤤 Weiter so und vielen Dank! Momentan hab ich die erste Ladung Tempeh im Backofen und hoffe, er gelingt.😌 Liebe Grüsse aus der Schweiz, Iris

    1. Tausend Dank liebe Iris, freuen wir uns riesig! Wir drücken die Daumen, dass der Tempeh gelingt. Aber du wirst sehen, es ist so einfach und schnell gemacht! ☺️🙌

      Liebst,
      Nadine

  8. Das ist das interessanteste Rezept für vegane Carbonara, das ich je gesehen habe! Kein Versuch, etwas zu machen, das letztendlich nur gleich aussieht und dann total enttäuschend (weil anders) schmeckt. Ist leider der Normalfall mit diesen veganisierten Rezepten 🙁 Ihr immitiert die Machart des Originals, kreiert aber mit ganz anderen und vor allem natürlichen Zutaten etwas Eigenständiges. Gefällt mir sehr. Ich werde es nächste Woche mal ausprobieren, zumal ich mir wegen einem anderen Rezept von Euch inzwischen Tapiokastärke zugetan habe 🙂

      1. Hallo, zuerst einmal: Großes Lob für eure tollen Rezepte! 🙂

        Ich würde die vegane Carbonara gern nachkochen und habe noch einen Acorn Squash (Eichelkürbis) zuhause. Klappt es damit auch? Der gehört nämlich verarbeitet und ich bin überfragt, was ich damit machen könnte außer Suppe. Danke euch! 🙂

      2. Hi Patricia,

        lieben Dank für das Feedback! Eichelkürbis mögen wir eigentlich am liebsten geröstet, für Suppe oder ähnliches ist er uns etwas zu „wässrig“. Aber klar, grundsätzlich kannst du ihn auch für die Carbonara verwenden.

        Liebe Grüße
        Jörg

  9. Das sieht absolut fantastisch und super lecker aus! Der Herbst ist auch meine Lieblingsjahreszeit und ich konnte es auch kaum noch erwarten. Ich hatte meinen ersten Kürbis dieses Jahr auch schon mit Pasta aber nicht so fancy wie ihr hier.

    Das Rezept wird aber auf jeden Fall sehr bald ausprobiert da ich auch Kürbis sehr liebe.