Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Veganes Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen & Pickle-Topping

Veganes Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen & Pickle-Topping
Direkt zum Rezept

Röstaroma, Chili-Schärfe, ein Hauch Schokolade (!) und frische, knackige Pickles – alles drin, in diesem veganen Süßkartoffel-Chili!

Ich muss was gestehen: Eigentlich bin ich nicht der größte Süßkartoffel-Fan. Obwohl die Alternativ-Kartoffel mit dem Vegan-Hype ja beinahe so einen krassen Aufstieg erlebt hat, wie die Avocado. So richtig warm bin ich mit ihr trotzdem nie geworden.

Der Grund dafür liegt schon im Namen. Als Liebhaber von allem Salzigen, Herzhaften, Rauchigen sind mir die Knollen häufig einfach zu … tja, süß. Sehr zum Leidwesen von Nadine, Ms. Potato Head persönlich, die jede Art von Kartoffel heiß und innig liebt. Gebacken, geschmort, geschichtet, gestampft – auch die, die mit unserer gewöhnlichen Kartoffel nur entfernt verwandt sind. Die Batate, wie sie botanisch korrekt heißt, stammt ursprünglich zwar ebenfalls aus Südamerika, gehört aber „nur“ zu den nachtschattenartigen Gewächsen und hat deshalb abgesehen vom Namen eigentlich wenig mit unserer geheiligten Kartoffel zu tun.

Veganes Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen & Pickle-Topping

Mit diesem Süßkartoffel-Chili haben wir jetzt jedoch ein perfektes Kompromissgericht für meinen und Nadines Geschmack. Wobei Kompromiss eigentlich viel zu negativ klingt. In diese vegane Chili-Variante könnte nämlich auch ich mich reinlegen. Weil die Süßkartoffel hier einfach wie die Knolle aufs Auge passt. Die Süße, die mich für sich genommen sonst eher kaltlässt, harmoniert perfekt mit den säuerlichen Tomaten, die ohnehin immer ein kleines Bisschen „süß“ vertragen können. Mit der Schärfe der Hot Sauce (und – für uns – einem Stückchen Habanero!), dem herzhaften „Hackes“ aus Sojagranulat, den leicht erdigen Kidneybohnen, dem Hauch Raucharoma und dem kleinen Stück dunkler, herber Schokolade, das man zwar nicht herausschmeckt, dem Chili aber Tiefe und eine schöne dunkle Farbe verleiht.

Und um’s noch „runder“ und frischer zu machen, gibt es dazu ein schnell gemachtes Topping aus kurz sauer eingelegten roten Zwiebeln, Radieschen und Gurken aufs Süßkartoffel-Chili.

Zutaten für veganes Süßkartoffel-Chili

Proteinreich, trotzdem leicht und offenbar auch was für Leute, die mit Süßkartoffeln eher fremdeln – ich bin der Beweis. Also: Topf, Backblech und 30 Minuten bereitstellen, los geht’s!

Tipps für das Süßkartoffel-Chili

  • Wer einen Airfryer hat, röstet die Süßkartoffel darin – geht schneller, weil er erst gar nicht vorgeheizt werden muss.
  • Wir werden für die Erwähnung (leider) nicht bezahlt, aber die TABASCO Chipotle Sauce passt mit ihrer leichten, fermentierten Säure und dem Raucharoma am besten. Wer die nicht hat, nimmt die normale und ein paar Tropfen Liquid Smoke oder geräuchertes Paprikapulver. Und wer es milder mag, greift zur grünen Jalapeño-Version.
  • Nadine, das alte Süßmaul, macht aktuell Zuckerfasten – und so haben wir ohnehin nur die dunkelste Schokolade mit höchstem Kakaoanteil zuhause. 85-%- oder sogar 90-%-Schokis passen in diesem Rezept aber ohnehin am besten!

Für2 Portionen

Veganes Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen & Pickle-Topping

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Für die Pickles

  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Radieschen
  • 50 g Gurke
  • 4 EL Tafelessig oder Weißweinessig
  • ¼ TL Salz

Für das Süßkartoffel-Chili

Für die Pickles

  • Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Zwiebel, sowie Radieschen und Gurke in eine kleine Schüssel geben, mit Essig und ¼ TL Salz würzen, kurz mit den Händen einmassieren und beiseite stellen.
    1 rote Zwiebel, 3 Radieschen, 50 g Gurke, 4 EL Tafelessig, ¼ TL Salz

Für das Süßkartoffel-Chili

  • Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen Sojagranulat mit 70 ml heißem Wasser übergießen, gut verrühren und beiseite stellen.
    50 g Sojagranulat
  • Süßkartoffel in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Mit 1 ½ EL Öl und ½ TL Salz vermengen und 17 Minuten im Backofen oder alternativ im Airfryer rösten.
    500 g Süßkartoffel, 3 EL Olivenöl, ½ TL Salz
  • Knoblauch fein hacken. Restliches Öl in einen heißen Topf geben, die übrigen Zwiebelstreifen und Knoblauch bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 30 Sekunden anschwitzen. Sojagranulat und Kreuzkümmel mit in den Topf geben und 2–3 Minuten anbraten, bis das Soja-Hackes leicht Farbe annimmt.
    1 rote Zwiebel, 50 g Sojagranulat, 3 EL Olivenöl, 2 Zehen Knoblauch, 1 ½ TL Kreuzkümmel
  • Mit Sojasauce und Hot Sauce ablöschen. Kurz anrösten, dann Tomaten und Gemüsebrühe dazu geben. Balsamico unterrühren, aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln fertig sind.
    1 EL Sojasauce, 1-3 TL Chipotle Hot Sauce, 400 ml Gemüsebrühe, 400 g stückige Tomaten, 2 TL Balsamicoessig
  • Kidneybohnen, Süßkartoffeln und Schokolade unterrühren. Etwa 1 Minute köcheln lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Auf Teller verteilen und mit dem eingelegten Gemüse und grob gehacktem Koriander toppen.
    500 g Süßkartoffel, 240 g Kidneybohnen, 20 g dunkle Schokolade, 10 g Koriander

Tipps

Statt der rauchigen Chipotle Hot Sauce kannst du auch deine liebste scharfe Sauce verwenden. Für etwas Raucharoma sorgt dann Liquid Smoke oder geräuchertes Paprikapulver.

eganes Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen & Pickle-Topping

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu