Diese Blumenkohl-Polenta-Bällchen sind das perfekte Gemüseversteck – außen knusprig, innen zart und cremig! Gedippt werden möchten sie bitte in leckerstes Chili-Joghurt aus Süßlupine.
Wie läuft der Veganuary bisher bei dir? Auch als alte Hasen haben wir uns vorgenommen, so viel Gemüse, wie nur möglich, in jede unserer Mahlzeiten zu packen. Aber Abwechslung muss sein! Wenn Teile des großen Blumenkohlkopfs im Kühlschrank schon in der Spaghetti-Alfredo-Sauce oder im Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso verschwunden sind, haben wir jetzt ein weiteres „Cheat“-Rezept für dich, welches sich bestens dafür eignet, dir und deinen Lieben ordentlich Blumenkohl unterzumogeln. Und das ohne, dass es knatschige Gemüseendgegner mit Röntgenblick merken.
Unsere Blumenkohl-Polenta-Bällchen bieten quasi das optimale Gemüseversteck. Sie bestehen aus fix zur Unkenntlichkeit in der Küchenmaschine geschreddertem Blumenkohl und cremiger, leckerst gewürzter Polenta. Der feine Maisgrieß eignet sich übrigens für so viel mehr als nur zur schnellen, smoothen Beilage. Auch wenn uns diese lediglich mit etwas Salz und Pfeffer zubereitet immer wieder begeistert – egal ob mit gebratenen Pilzen, geschmortem Mangold oder einer schlichten Tomatensauce. Hier fungiert sie jetzt aber als geschmackvoller Gegenpart zu den Blumenkohlraspeln und sorgt außerdem für den guten Halt und angenehmen Biss unserer Gemüsebällchen. Ein extra Hauch Polenta als Ummantelung zaubert beim Braten eine knusprige Hülle, innen bleiben sie zart und cremig.
Je nach Appetit sind die Blumenkohl-Polenta-Bällchen ein perfekter Mischmasch zwischen einem Snack und einem ganz normalen Mittag- oder Abendessen. Serviert werden, möchten sie bitte mit einem Dip. Wir können dir nur empfehlen, unseren leckeren, schnellen Chili-Joghurt mit „Lughurt“, der rein pflanzlichen Joghurt-Alternative auf Basis von Süßlupine von LUVE dazu zu machen. Weil die eiweißreiche Lupine für die Lughurts bei uns heimisch ist und in Mecklenburg-Vorpommern angebaut werden, dürfen sich die Joghurt-Alternativen selbstverständlich besonders nachhaltig labeln. Diese Öko-Bilanz kann sich sehen lassen.
Den cremigen Lupinen-Joghurt pürieren wir fix zusammen mit ein, zwei roten Chilis und Salz, während unsere Polenta-Bällchen fröhlich in der Pfanne schwitzen. Je nach deiner persönlichen Scoville-Skala kannst du die Chilis mit oder ohne Kerngehäuse verwenden – probiere vorher einfach ein Stückchen der Schote und entscheide dann, ob du die Schärfe magst. Und bitte erst mal nicht mit den Chili-Fingern an die Augen fassen! Passiert mir auch immer wieder. 😅
Jetzt dürfen die heißen Knusperbällchen endlich auf dem weichen Chili-Joghurt-Bett Platz nehmen und großzügig mit frischem Dill getoppt werden. Ein paar schnell in Apfelessig eingelegte rote Zwiebelwürfel oder ein paar unserer Zwiebelpickles – du weißt ja inzwischen, dass wir ohne nicht können – sorgen für extra Crunch.
Die vorgerollten Polenta-Bällchen lassen sich selbstverständlich auch prima auf Vorrat einfrieren. Bei knurrendem Magen einfach kurz auftauen lassen und wie gewohnt in der Pfanne knusprig braten. Die Mahlzeit ist dann in zehn Minuten fertig und damit wieder ein super Meal-Prep-Kandidat. Viel Spaß beim Rollen!
Blumenkohl-Polenta-Bällchen mit Chili-Joghurt
Für die Blumenkohl-Polenta-Bällchen
- 425 ml Wasser
- 175 g Polenta
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Hefeflocken
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 Zehe Knoblauch
- 200 g Blumenkohl
- 60 g Mais
- 2 EL Maisstärke
- 3 EL Olivenöl zum Braten
Für den Chili-Joghurt
- 25 g rote Chili
- ¾ TL Salz
- 250 g veganer Joghurt zum Beispiel LUVE Natur
Außerdem
- 15 g Dill
- Wasser aufkochen. 125 g Polenta, Salz, Paprikapulver, Hefeflocken und Pfeffer mit einem Schneebesen einrühren und unter Rühren 1 Minute bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen. Herd ausschalten und mit geschlossenem Deckel 5 Minuten quellen lassen.
- Knoblauch fein reiben, Blumenkohl in der Küchenmaschine fein hacken.
- Knoblauch, Blumenkohl, Mais und Maisstärke unter die Polenta rühren.
- Polenta-Gemüse-Mischung zu 20 golfballgroßen Bällchen formen, in der übrigen Polenta wenden und in einer heißen, beschichteten Pfanne mit Öl von allen Seiten 5–6 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun knusprig braten.
- Für den Chili-Joghurt alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und pürieren.
- Blumenkohl-Polenta-Bällchen auf Chili-Joghurt anrichten und mit Dill und optional mit schnell eingelegten roten Zwiebelwürfeln (siehe Tipp) getoppt servieren.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Prolupin GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, LUVE und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
51 Kommentare
Hört sich super lecker an!
Kann man die Bällchen auch einfach im Ofen backen, statt in der Pfanne zu braten? 🙂
Hallo Jasmin,
wir haben es nicht getestet, ich vermute aber, dass die Bällchen im Ofen etwas zu trocken werden. Falls du es dennoch ausprobieren möchtest, würde ich sie vorher gut mit Öl einpinseln. Lass uns wissen, wie es geklappt hat. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Schade, dass es die Luve-Produkte nicht mehr gibt, weil Prolupin insolvent ist. Wurde zwar aufgekauft, aber die leckeren Joghurts und auch Eis Sorten waren einmal. Für euer Rezept kann man natürlich auch andere Joghurts nehmen. Weiß jemand ob es überhaupt noch Lupinen Joghurts am Markt gibt?
Hi Daniel,
schade, das wussten wir auch noch nicht. Aber klar, es funktioniert natürlich mit jedem veganen Lieblingsjoghurt. 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Hi Nadine,
offensichtlich haben wir alle zu wenig Luve gekauft, obwohl ihr hier noch (sehr dezent) geworben habt.
Auch auf Messen waren die immer gut vertreten und sehr spendabel, schade, die genauen Gründe kennen wir natürlich nicht.
Freue mich auf weitere neue, geniale, interessante, farbenfrohe und originell be-textete Freitags-Rezepte von euch 🙂
Grüße,
Daniel
Ja, scheint wohl leider so – obwohl doch gerade jetzt so viele wie noch nie vegane Produkte kaufen.
Danke dir, wir strengen uns an! 😊
Liebe Grüße
Nadine
Ein tolles Rezept. Habe alles gemacht wie angegeben und es ist großartig geworden!
Vielen lieben Dank! 🙂
Liebe Grüße
Nadine