Oh yeah, wir stecken mitten in der Zucchiniwoche und auch wenn’s leider nur zwei Rezepte gibt (wir aber am liebsten jeden Tag ein anderes rausgehauen hätten), musste eines davon dringend dieser unverschämt saftige und ultraschokoladige Zucchini-Schokokuchen sein! Mon dieu, bin ich vielleicht verknallt.
Ein bisschen zum Leidwesen von Jörg, der natürlich nicht schon wieder einen Kuchen wollte. Aber ich war einfach so in Fahrt, nach dem der No Bake-Mangokuchen so gut ankam! Und siehe da, auch der Schokokuchen hat ihm besser geschmeckt, als er gedacht hätte. Ich krieg‘ sie noch alle!
Gerade jetzt, passend zur kommenden Zucchinischwemme hast du ja wahrscheinlich auch haufenweise von den Dingern im Kühl- und die übrigen Zutaten sowieso im Vorratsschrank parat. Mehl? Check. Backpulver? Check. Kakaopulver? Check. Ein bisschen gutes Rapsöl? Check. Apfelmark? Hat jeder vegane Haushalt als Eiersatz zum Backen doch ohnehin meistens vorrätig, richtig? Also auch hier: Check!
Und damit kann’s schon losgehen. Für den Kuchen lassen sich auch prima Gemüsereste oder etwas unansehnlichere Gewächse, die als schnieke Zucchinipäckchen vom Grill nicht so viel hermachen, verbrauchen. Fix wird alles mit der Lieblings-Mandoline klein geraspelt und ruckzuck unter den einfachen Rührteig gemischt. Ganz ohne Schnickschnack.
Keine Angst, Zucchini ist ungewürzt sehr neutral und deshalb schmeckt man sie später im Kuchen nicht heraus. Die Raspel sorgen aber durch die Feuchtigkeit für eine extra saftige Konsistenz, was ich bei Schokokuchen megalecker finde. Oder überhaupt bei jedem Kuchen?
Damit der Zucchini-Schokokuchen so richtig schön dunkel beziehungsweise schon eine fast schwarze Optik bekommt, musst du den extra dunklen und bittereren Backkakao verwenden. Das Kakaopulver für heiße Schokolade ist deutlich heller und milder und schmeckt im Kuchen auch nicht so intensiv. Damit’s noch schokoladiger wird, mischen wir auch noch ein paar gehackte Schokostücken unter. Wenn schon, denn schon!
Und was wäre ein richtiger Schokoladenkuchen ohne Glasur? Natürlich nur halb so sexy. Also schmelzen wir uns noch eine Runde feinste vegane Zartbitterschokolade sanft im Wasserbad – das funktioniert übrigens in einer dünnen Edelstahlschüssel am allerbesten – und überziehen unseren Schokotraum noch mit einer schicken, glänzenden Haube.
Jetzt ist nur noch ein klitzekleines bisschen Geduld angesagt, bis alles fest und trocken ist – ich weiß, das ist immer eine kleine Zerreißprobe – und dann darfst genüsslich eine Runde im Schokohimmel schwelgen.
Ist guter Schokoladenkuchen nicht sowieso der beste aller Kuchen überhaupt?
Schokoladen-Zucchinikuchen
Für den Kuchen
- 20 g vegane Zartbitterschokolade
- 125 g Zucchini
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 125 g Vollrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 4 EL dunkles Kakaopulver
- 200 g Apfelmark
- 1 TL Apfelessig
- 100 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
Für die Glasur
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schokolade für den Kuchen fein hacken, Zucchini fein raspeln. Zusammen mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen.
- Apfelmark, Essig und Rapsöl vorsichtig und rasch unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (Länge 26 cm) geben und auf mittlerer Schiene 55-60 Minuten backen. Für einen kontrollierten Aufriss Kuchen an der Oberseite nach zehn Minuten längs einschneiden. Nach der Backzeit Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen auf einem Kuchenrost komplett abkühlen lassen.
- Für die Glasur Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen, anschließend auf dem Kuchen verstreichen und vor dem Anschneiden komplett trocknen lassen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








178 Kommentare
Nom nom nom.
Wie bisher auch schon in den Kommentaren steht: weich und fluffig! Ohne Glasur war er uns nicht süß genug (wie mögen es gerne SEHR süß, aber der Vorratsschrank gab keine Glasur mehr her), Abhilfe hat da Aprikotieren mit Mirabellenmarmelade gebracht (ca. 3-4 El).
Nun glänzt er auch noch wunderbar!
Tolles, simples, schnelles Rezept. Danke!
Hey,
Ich hab den Kuchen gestern zum ersten mal gebacken, aber sicher nicht zum letzten mal. Er ist so schokoladig, fluffig und saftig, dabei nicht zu süß… perfekt!
Danke fürs Rezept!
Der Kuchen war superlecker…..sehr fluffig und schön saftig….habe ihn nur mit Puderzucker bestäubt. Backe ich auf jeden Fall wieder mal….Dankeschön für das Rezept.
Liebes Eat this-Team,
Der Kuchen ist so lecker, dass ich ihn diese Woche gleich wieder backen werde. Alle waren begeistert und keiner hat die “Geheimzutat” erraten können, durch die der Kuchen wunderbar saftig wird. Dieses Mal experimentiere ich vielleicht mit Kaffee und Erdnussbutter im Teig 😋.
Vielen Dank für euren tollen Content ❤️!
Tina
Ganz lieben Dank Tina, das freut uns wirklich riesig ❤️
Ich würde sehr gerne diesen Kuchen ausprobieren. Habt ihr Erfahrung damit ihn einzufrieren? Dann könnte ich einen ganzen backen und bei Bedarf ein Stück „herzaubern“ 😉
Wir frieren so gut wie alle Kuchen ein, wenn es sein muss. Gerade bei dem hier mache ich mir da überhaupt keine Gedanken. Go for it!
An alle, die sich die Frage vielleicht auch stellen: das Einfrieren hat dem Kuchen in keinster Weise geschadet 😉 Ich hatte allerdings auch etwas mehr Zucchini (~160g – musste weg) und mehr Schokostückchen.
Der Kuchen ist der KNALLER. MEGA LECKER!!!!
Danke für euer Rezept! Habe es gestern ausprobiert und sogar mein skeptischer Mitbewohner („Wie, Kuchen ohne Eier?!“) fand das Ergebnis super lecker. Bin auch begeistert, wie schnell das Ganze ging. Liebe Grüße!
Ich hab den Kuchen schon oft gebacken und er ist so unglaublich lecker!! 🙂
Ich würde ihn auch gerne für eine Freundin zum Geburtstag backen, leider ist sie Fructose- Intollerant. Gibt es eine Alternative zu dem Apfelmus die ich nehmen könnte?
Hi Lisa,
tausend Dank, freut uns mega! Du könntest mal mit veganem Ei-Ersatz experimentieren, den habe ich selber allerdings auch noch nicht getestet. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Vielen Dank für den Tipp ich werde es mal versuchen 🙂
Gerne! Viel Erfolg ☺️
Der Kuchen ist wirklich unglaublich lecker und bei allen Feiern der Renner.
Habt ihr Erfahrungen damit, welche Menge man für eine Springform brauchen würde? Bei einer Kastenform ist der Kuchen immer so schnell aufgegessen 😀
Hi Stefan,
vielen lieben Dank, freut uns sehr! Wie groß ist deine Springform? 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo Nadine,
Das würde mich jetzt auch interessieren:)
Habe mir eine 20 cm Springform extra für euren No Bake Mango Cake gekauft! Wie muss ich dazu die Zutaten verändern? Danke!
Da müsstest du mit dem Faktor 1,2 ganz gut hinkommen, also einfach alle Zutaten mal 1,2 nehmen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr beiden, ich liebe euche Seite und koche regelmäßig fleißig nach.
Habe aus dem Teil 12 Muffins gemacht (17 Min. bei 175 C Umluft und dann noch mal 5 Min. bei offener Herdklappe in der Resthitze stehen lassen). Die Konsitenz ist super saftig und fluffig geworden. habe allerdings Rohrohrzucker anstatt Vollrohrzucker verwendet. Ich vermute, dass der Teig deshalb weniger süß geworden ist.
Vielleicht versuche ich es ein weiteresmal mit Vollrohrzucker.