Darf’s vielleicht ein Stückchen Apfelkuchen sein? Natürlich nicht nur irgendein schnöder Apfelkuchen, sondern einer mit richtig „Wumms“!
Genauer gesagt mit einem ordentlichen Schuss vom neuen, veganen Baileys Almande. Und ich kann dir sagen, die Kombi schmeckt so richtig, richtig gut.
Eigentlich habe ich erwartet, dass Baileys Almande einfach die veganisierte Variante des Baileys Originals ist – sprich irischer Whisky mit veganer Mandelsahne oder so etwas in dieser Richtung. Aber laut der Zutatenliste findet sich tatsächlich kein Tröpfchen Whisky in der schicken Flasche, sondern ein cremiger Likör auf Mandelbasis. Als großer Mandelfan schmeckt mir dieser aber mindestens genauso gut!
Pur auf Eis, verbacken in unseren Schokomuffins, ein kleiner Schuss in einer feinen Caffè Latte, gemixt mit unserem veganen Eggnog oder natürlich auch in unserem Apfelkuchen – der leckere Likör passt fast zu allem.

Mich erinnert der vegane Baileys geschmacklich auch ein wenig an Haselnuss und Marzipan und ich musste beim ersten Schluck sofort an weihnachtliche Bratäpfel denken. ♡♡
Und genauso lässt sich auch unser feiner Herbst-/Winterapfelkuchen am besten beschreiben. Die säuerlichen Boskop-Äpfel harmonieren mal so was von perfekt mit dem fein nussigen, süßen Rührteig mit einem Hauch Marzipanaroma vom Mandel-Baileys und schon beim Backen duftet die Wohnung himmlisch lecker nach Weihnachten und macht Duftkerzen eigentlich überflüssig.

So ein easy peasy Apfelkuchen, der auch noch unglaublich unverschämt schmeckt, zu dem sagt nicht mal Jörg Nein. Obwohl er sonst gar keinen Kuchen mag. Aber Apfelkuchen geht eben immer und schmeckt jedem!
Ein schneller, saftiger Teig, den im besten Fall deine Küchenmaschine für dich zusammenrührt und blitzschnell zwei, drei Äpfel geschält, geviertelt und eingeritzt. Und dann ab damit in den Ofen. Mehr isses nicht und du kannst dich am Sonntag schon wieder entspannt auf die Couch legen und auf den feinen Bratapfelduft warten. Aromatherpie pur!
Der nächste hyggelige Kaffeeklatsch (mit Schuss) kann also kommen! ? ?

Veganer versunkener Apfelkuchen mit Baileys Almande
- 250 g Dinkelmehl Type 630 Type 630
- 50 g Haselnüsse gemahlen
- 150 g Rohrohrzucker fein
- 1 Päckchen Backpulver 17g
- 130 ml Pflanzenöl neutral
- 100 ml Mandelmilch
- 150 ml Baileys Almande
- 3 Äpfel säuerlich, klein
- 3 EL Mandelblättchen
- 1 EL Puderzucker
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Nüsse, Zucker und Backpulver vermengen. Anschließend die flüssigen Zutaten vermischen und darauf achten, dass sie alle ungefähr die gleiche Temperatur haben.
- Trockene und flüssige Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Öl oder Margarine einfetten, leicht bemehlen und den Teig hineinfüllen.
- Äpfel schälen und vierteln und anschließend die Stücke mit einem Messer einritzen, aber nicht ganz durchschneiden.
- Äpfel auf dem Teig verteilen. Nur hineinlegen, nicht hineindrücken! Mit Mandelblättchen bestreuen.
- Auf mittlerer Schiene 45-50 Minuten backen und anschließend komplett abkühlen lassen. Stäbchenprobe machen!
- Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipps


Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Baileys unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
44 Kommentare
Super Rezept! Der Versunkene Apfelkuchen war bis zu meiner veganen Zeit auch immer einer meiner Klassiker.
Doofe Frage: Ich verwende Miyoko’s Vegan Butter. Man ersetzt die Butter mit dem Öl 1:1, oder? Also I30g Öl = 130 g Butter?
Vielen Dank!!!
Hi Conny,
lieben Dank! Je nach Zusammensetzung der veganen Butter, kann da auch ein Wasseranteil enthalten sein. Schau einfach mal auf die Zutatenliste! Ich würde immer ein bisschen mehr pflanzliche Butter bzw. Margarine verwenden 😉
Lieber Gruß
Nadine
Hallo,
seid ihr ganz sicher, dass der Baileys Almande vegan ist?
Laut dieser Seite ist nämlich Bienenwachs enthalten:
https://www.conalco.de/blog/baileys-almande-veganer-likoer-aus-irland
Wenn das so ist, dann schade 🙁 Bleibt nur noch selbermachen.
LG Eni
Hi!
Die Infos im verlinkten Artikel sind ja nun schon etwas älter. Nachdem Veganz den Baileys Almande in Deutschland (Europa?) exklusiv vertreibt und Baileys den Almande hierzulande als vegan bewirbt, vertrauen wir auf diese Infos. Aber du hast recht, das hätte man von Herstellerseite etwas detaillierter kommunizieren können ?
Liebe Grüße
Hi Nadine,
ich würde den Kuchen am liebsten gleich jetzt sofort nachbacken :), leider habe ich den Baileys Almande bei meiner heutigen Einkaufstour aber nicht gefunden, hättest du eine Idee durch was man ihn ersetzen könnte?
Liebe Grüße Kathi
Hallo liebe Kathi,
schau mal in die Tipps zum Rezept, da haben wir Alternativen vorgeschlagen ?
Liebe Grüße
Super, danke!
Hab ihn gleich nachgebacken und sicher den halben auf einmal gegessen, schmeckt suuuper gut und ist auch bei dem nicht veganem Teil der Familie wahnsinnig gut angekommen!
Gerne mehr Kuchenrezepte 🙂
Lg Kathi
Das freut uns liebe Katharina! Danke dir ? Gleich am Donnerstag gibt es ein neues Kuchenrezept auf dem Blog! ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Katharina…der Kuchen s
ist wirklich super ! Hab meinen Baileys bei :
https://www.dasgibtesnureinmal.de/baileys-almande-laktosefrei-irish-cream-likoer-0-7l.html
gekauft.
Liebe Grüße
Wir haben diesen Kuchen gleich am Sonntag gebacken, nachdem ich letzte Woche euer Rezept gefunden habe. Der Kuchen ist wirklich spitze, ist schnell gemacht und schmeckt suuper lecker 🙂
In der letzten Zeit habt ihr euch zu meinem Lieblings Food-Blog entwickelt, habe schon mehreres ausprobiert. Danke für eure regelmäßigen Posts und Inspirationen, weiter so!
Liebe Grüße
Lisa
Vielen, vielen Dank liebe Lisa! Da freuen wir uns wirklich wie Bolle über so ein liebes Feedback ❤️
Liebst,
Nadine
Danke für die nicht-alkoholische Variante!
Huhu!
Ich mal wieder… bin nicht nur Sauerteig.-Brotback-fan, sondern auch passionierte Kuchenbäckerin?
Eine Frage: welches Öl nehmt Ihr zum Backen? Habe es bisher mit Sonnenblumenöl und Rapsöl probiert, finde aber es schmeckt nicht so gut wie mit Margerine.?
Vielleicht liegt es auch an der Marke?! Nehme immer Alnatura.
Für einen Tipp wäre ich dankbar!
Fast schon vorweihnachtliche Grüße, kann‘s schon kaum abwarten, diesen supperlecker klingenden Apfelkuchen auszuprobieren ,
Claudia
Hi Claudia,
hehe, das freut uns! Wir variieren da auch gerne mal. Am häufigsten kommen für Kuchen Alsan, Kokosöl und das Rapsöl von Teutoburger zum Einsatz – die drei schmecken uns einfach bisher am besten. Aber wir probieren uns auch weiter durch und freuen uns von Tipps von euch! ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Wo kann man den Baileys Almande denn kaufen? Ich bin aus der Schweiz und es sieht leider so aus, als dass er bei uns nicht verkauft wird.
An dieser Stelle möchte ich euch für eure tollen und super leckeren Rezepte danken! Ihr seid mit Abstand mein liebster Food-Blog ?
Hallo liebe Tatjana,
vielen lieben Dank für dein Feedback! Da freuen wir uns wie Bolle ❤️ Momentan wird er nur bei Veganz verkauft – ich weiß leider nicht, inwieweit Veganz in die Schweiz versendet. Vielleicht einfach mal eine Email hinschreiben. ?
Liebst,
Nadine
Hallo Tatjana,
ich habe Baileys Almande über Amazon bestellt 😉
Liebe Grüße
Nic
Der sieht so so toll aus! Kann man die Haselnüsse auch gegen Mandeln austauschen? (Bin Allergikerin!)
Liebste Grüße,
Sarah
Hallo liebe Sarah,
auf jeden Fall! Ich hätte beinahe sowieso Mandeln genommen, hatte dann aber irgendwie Lust auf Haselnüsse. Aber Mandeln passen natürlich absolut perfekt ?? ☺️
Lieber Gruß & viel Spaß beim Backen!
Nadine
Hallo Nadine,
Tolle Bilder ,,,,wow tolles Rezept ,,,auch noch mit Baileys,,,,
Werde ich garantiert nachbacken,,,
Danke für das Rezept,,
LG.Bille
Mandel baileys?! Klingt super lecker und im Kuchen noch besser ?
Das Rezept wurde direkt abgespeichert!
Das freut uns liebe Alexandra! Viel Spaß beim Ausprobieren ☺️
Lieber Gruß
Nadine