Man kann so „pappsatt“ sein, wie man will, Süßkram geht doch irgendwie immer, oder? Vor allem, wenn viel Schokolade im Spiel ist.
Nachdem es bei unserem Workshop bei den EDEKA Food Labs leckere Quinoaburger mit fruchtig-scharfer Ananas-Salsa gab, holten wir deshalb mit diesen Rote Bete-Schoko-Cupcakes noch das sprichwörtliche As aus dem Ärmel ?
Die Küchlein machen ganz schön was her, sind dabei aber wirklich super-einfach zuzubereiten. Und da wir mit relativ wenig Zucker und Öl backen, kann man sich auch getrost ein zweites gönnen. Und ein drittes. Und vielleicht sogar ein viertes … ?
Falls du also noch ein Backrezept für’s kommende, lange Wochenende brauchst (und jeder braucht ein Backrezept für’s lange Wochenende. Das ist eine Tatsache!), probiere unsere Rote Bete-Schoko-Cupcakes aus ?
Zutaten für 6 Cupcakes
- 180 g gekochte Rote Bete
- 30 ml neutrales Rapsöl + 1 EL für die Backform
- ½ TL Apfelessig
- 50 g vegane Zartbitterschokolade
- 120 g Dinkelmehl
- 60 g Muscovadozucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sojamilch(z. B. EDEKA Bio+ Vegan Sojadrink Classic)
Für das Frosting
- 150g Cashewkerne, über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht
- 1 EL Kokosöl
- 50g Sojajoghurt (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Sojagurt Classic)
- 1 EL Mandelmus (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Weißes Mandelmus)
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Chiasamen (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Chia-Samen)
Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rote Bete, Rapsöl und Apfelessig im Mixer fein pürieren. Vegane Schokolade im Wasserbad schmelzen. Anschließend unter die Rote Bete-Mischung heben.
In einer Rührschüssel Dinkelmehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermengen. Rote Bete-Mischung und Sojadrink hinzugeben und glatt rühren.
Muffinformen gut einölen, jeweils 3 EL Teig hinein geben und 20 Minuten backen.
Eingeweichte Cashewkerne abgießen. Kokosöl bei niedriger Hitze schmelzen.
Sämtliche Zutaten für das Frosting, außer den Chia-Samen, mit einem Mixer fein pürieren. Anschließend Chia-Samen unterrühren.
Masse in einen Spritzbeutel füllen und im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen.
Cupcakes aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. Anschließend mit dem Cashew-Chia-Frosting garnieren.
Werbung! Dieses Rezept ist im Rahmen der EDEKA Food Labs entstanden
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
31 Kommentare
Hallo ihr beiden 🙂
Fluffige, schokoladige Cupcakes und dann erst noch mit Gemüse drin – was will man mehr? 😜 Sehr lecker waren sie, statt der Crème habe ich sie mit Schokoglasur überzogen, das war dann gerade süss genug (ohne waren sie mir ein bisschen zu wenig süss, hatte aber auch 72%ige Schokolade).
Der Vater meines Freundes hat zwei davon gegessen, das sagt eigentlich alles 😁
Liebe Grüsse
Carmen
Mmmmhhh… sooo lecker… habe sie heute gebacken und auch mein Mann, der rote Beete nicht mag (dafür Schokolade sehr) war total begeistert.
Habe den Teig in eine Kastenform und etwas abgewandelt gebacken. Habe auch rohe rote Beete verwendet und statt Zucker Datteln in Hafermilch eingeweicht und diese mit der beete gemixt. Alles andere nach Rezept. Die Backzeit hab ich verdoppelt.
Der Kuchen ist wirklich voll schön fluffig, saftig und extrem lecker. Den Backofen ich jetzt öfter.
Vielen Dank für dieses echt klasse Rezept.
Ich mal wieder 😉 Bin ja schon bekennender Fan vom Schokolade-Rote Bete Pairing und euer Zucchinikuchen ist bei mir den Herbst/Winter über, abgewandelt mit roher geraffelten Roten Bete ein Dauerbrenner. Nun bin ich vor ein paar Wochen über dieses ältere Rezept mit gekochter Roten Bete gestolpert, und habe es mit meinem eigenen ausgefeilten Rezept für vegane Schokoladenbuttercreme kombiniert. Ein Träumchen! Meine Freunde waren alle hell begeistert und ich wage es zu behaupten, dass ich meine früher nicht-veganen Signature Cupcakes dank diesem Rezept erfolgreich veganisiert habe. Ein wahrer Publikumsliebling, und heute grad wieder (die doppelte Menge, hehe) aus dem Ofen gezogen. Jetzt kommt dann nur noch die vegane Buttercreme drauf. Ach, ach, ich liebe eure Rezepte und eure Kücheninspiration einfach so sehr. Danke danke danke! Euer grosser Fan aus der Schweiz, Anna
Hey Anna,
ganz lieben Dank für das mega Feedback. Und du hast recht, wir sollten das Rezept mal updaten und in das korrekte Rezepte-Layout bringen. 😬
Liebe Grüße
Jörg
Die Muffins sind total super, sehr saftig und schokoladig! Die Creme ist uns zu nussig und fest.
Die Muffins schmecken extrem gut! Sehr fluffig und saftig. Das Frosting hat uns gar nicht zugesagt, wir haben es wieder runter genommen – es hat den Geschmack der Muffins komplett übertönt/ausgelöscht und das Frosting alleine unserer meiner Meinung nach nicht sonderlich schmackhaft. Aber danke für das tolle Rote Rübe+Schoko Muffin-Rezept, das werde ich sicherlich wieder backen und auch als Gugelhupf probieren!
Huhu, ich hab es als Gluten freie Variante gemacht. 100g Maismehl und 20g Reismehl. Sie sind super fluffig und ich bin ganz verliebt ☺️ Habe noch ein paar extra schoko Stücke mit in den Teig geworfen 😉
Danke für dieses tolle Rezept und ein Kompliment an eure schöne Website sie ist wirklich mit liebe gemacht und die Bilder sind sehr stilvoll. Habe auch schon einiges von euch ausprobiert und war nie enttäuscht ☺️ Weiter so 💪🏻
Tausend Dank für dein Feedback liebe Nadine! Freut uns sehr 🤗
Lieben Gruß,
Nadine