Welcher Kuchen passt besser zum Spätsommer als ein feiner veganer Pflaumenkuchen? Na gut, es würden mir ehrlich gesagt schon noch einer bis drölf andere einfallen. Zum Beispiel ein schöner, saftiger Apfelkuchen! Aber Pflaumenkuchen ist schon ein echter Liebling. Den mag jeder, oder?
Dieses Jahr hat die Pflaumensaison schon um einiges früher angefangen als sonst und wir haben bereits Anfang August die ersten Zwetschgen auf dem Markt und in den Läden entdeckt. Für mich gehören sie aber, wie Feigen und Trauben auch, definitiv erst zum Spätsommer und so gibt’s das Rezept auch erst heute.


Für den Boden wollte ich statt des klassischen Hefeteigs mal etwas anderes probieren und habe mich für einen veganen Quark-Öl-Teig entschieden. Hey, wir schreiben schließlich das Jahr 2018 und wir müssen selbst Sojaquark nicht mehr umständlich aus in Kaffeefiltern abgetropftem Sojajoghurt herstellen. Herrlich. Einkaufen und direkt loslegen. Was für ein Luxus.
Den gar nicht mal so obersexy klingenden Quark-Öl-Teig kennst du vielleicht noch aus traurigen Zeiten, in denen viele der lieben Eltern, Großeltern – ach, eigentlich alle – diesen Teig als Pizzateig missbraucht, äh, verwendet haben.

Das ist natürlich ein absolutes No-Go und damit solltest du dich wirklich nicht erwischen lassen. Das war nicht mal in den wilden 80ern ok. Ja, bei Pizza sind wir sehr streng.
Zurück zum Pflaumenkuchen. Weil wir beinahe zu jedem süßen Gebäck oder Dessert die gleichen Kommentare erhalten (falls du ein/e treue/r LeserIn unseres Blogs bist, entschuldige ich mich jetzt schon für die Wiederholung): Ja, wir mögen unsere Kuchen und Desserts mit viel weniger Zucker als üblich und wir schreiben das auch so in unseren Rezepten. Man kann es da einfach nie allen recht machen und das wollen wir auch gar nicht.

Du darfst aber natürlich sehr gerne so viel Zucker oder andere Süße hinzugeben, wie du möchtest. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass jeder seinen süßen Zahn kennt und die Menge des benötigten Zuckers einschätzen kann. Das gilt für den Teig natürlich genauso wie für die Streusel. You do you.
Der Quark-Öl-Teig ist super fix zubereitet und lässt sich traumhaft gut und schnell auf dem Blech ausrollen. Keine Kühl- oder Gehzeit. Nix. Nada. Du verteilst nur noch schnell die Pflaumen auf dem Teig und zum Schluss wird alles mit einer schönen Schicht Haferflocken-Streusel getoppt. Auf die Pflaume, fertig, los!

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech
- 1 kg Pflaumen
Für die Zimtstreusel
- 80 g Haferflocken
- 60 g Dinkelmehl Type 630
- 1 EL Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 70 ml Rapsöl
Für den veganen Quark-Öl-Teig
- 300 g Dinkelmehl Type 630
- 50 g Rohrohrzucker
- 9 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Sojaquark
- 100 ml Sojamilch
- 80 ml Rapsöl
- 1 TL Apfelessig
- Pflaumen halbieren und entsteinen.1 kg Pflaumen
- Für die Zimtstreusel die Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen. Anschließend alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel zu Streuseln verarbeiten.80 g Haferflocken, 60 g Dinkelmehl Type 630, 1 EL Kokosblütenzucker, 2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 70 ml Rapsöl
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig zunächst alle trockenen Zutaten vermengen, anschließend die flüssigen Zutaten miteinander vermischen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.300 g Dinkelmehl Type 630, 50 g Rohrohrzucker, 9 g Backpulver, 1 Prise Salz, 125 g Sojaquark, 100 ml Sojamilch, 80 ml Rapsöl, 1 TL Apfelessig
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig ausrollen, mit Pflaumenhälften belegen und mit Zimtstreuseln toppen.
- Pflaumenkuchen auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








55 Kommentare
Ich kann nicht backen..wirklich nicht. Und trotzdem ist dieser Kuchen einfach perfekt geworden! Die Streusel und der Boden sind so yammey..ich kann es nicht glauben! Danke Euch für dieses tolle Rezept. I LOVE IT!
Tausend Dank liebe Alina! Das freut uns wirklich riesig, yay!
Liebst,
Nadine
Hallo,
Ich bin ein großer Fan eurer Rezepte👍
Bisher lief alles immer sehr gut. Aber leider gelingt mir dieser Teig einfach nicht.
Er ist unglaublich klebrig und viel zu flüssig und garnicht ausrollbar…
Ich bekomme ihn geradeso aufs Blech geklebt😆
Habt ihr da einen Tipp?
Vielleicht das falsche Mehl?
Ich verwende Weizenmehl 405
Hallo liebe Nina,
wir verwenden hier ja Dinkelmehl vom Type 630. Das verhält sich zwar ähnlich, wie Weizenmehl, das feine 405er „schluckt“ aber nicht ganz so viel Flüssigkeit. Daran wird es also liegen. Probier’s beim nächsten mal doch mit Dinkelmehl 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Beiden, herzlichen Dank für dieses tolle Rezept! Ich musst bei dieser Flüssigkeitsmenge allerdings 150 Gramm mehr Mehl, 50 Gramm mehr Zucker und noch einen halben Löffel Backpulver zufügen, da der Teig sonst nicht ausrollbar gewesen wäre. Vorher hatte er eher eine Konsistenz von zähem Rührkuchen.
Hallo liebe Sabine,
welches Mehl hast du denn verwendet? Wir haben nämlich eine ähnliche Rückmeldung bekommen, da wurde jedoch 405er Weizenmehl verwendet, welches ein bisschen weniger Flüssigkeit „schluckt“.
Liebe Grüße
Jörg
Woher habt ihr denn gewusst, dass ich Zwetschgen gekauft habe 😳. Ich habe eben euren Kuchen gemacht und bin hin und weg, so lecker ist der. Vielen Dank für das tolle und auch so schnelle Rezept. Einfach köstlich 😋
Wir können Hellsehen, Corinna 😄Tausend Dank, das freut uns wirklich sehr ❤️
Hallo 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezrpt, wird direkt ausprobiert am Wochenende. 🙂
Kann ich auch ein anderes Öl nehmen? Rapsöl habe ich nie im Haus …
Liebe Grüße, Sonja
Hallo liebe Sonja,
im Endeffekt kannst du immer machen, was du willst – wir haben das Rezept eben mit Rapsöl zubereitet, im Endeffekt geht aber natürlich auch anderes Öl, sogar Olivenöl, wie in unserem Aprikosenkuchen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Der Kuchen steht gerade im Ofen und duftet himmlisch! Allerdings brauche ich mal euren Rat bezüglich der Streusel. Bei mir ist das nämlich eine ziemlich breiige Masse geworden. Ich habe dann noch recht viel Mehl dazu gegeben. Ansonsten glaube ich das Rezept genau eingehalten zu haben (ähmmm, bis auf etwas mehr Zucker in den Streuseln…). Was kann ich falsch gemacht haben? Oder welche Konsistenz haben bei euch die noch rohen Streusel?
Bin jetzt aber erstmal gespannt wie der Kuchen schmeckt.
Hallo liebe Lena,
das klingt eigenartig, denn eigentlich sollten bei der Menge an Mehl und Haferflocken ganz „normale“ Streusel herauskommen, bei vielen anderen hat es ja bereits geklappt.
Nur sicherheitshalber: Hast du Dinkelmehl Type 630 verwendet, wie im Rezept angegeben?
Liebe Grüße
Jörg
Juhu, er schmeckt! Er funktioniert! Ich bin euch so dankbar!!!! Ein weiterer, Veganer Standardteig, den man beliebig benutzen kann. Toll!!! Vielen vielen Dank!!!
Hallo liebe Maria,
super, freut uns riesig, sowas zu lesen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Also ich freue mich immer über jedes (süße) Rezept von euch. Danke dafür! Fotos sehen auch wie immer top aus! Kein Kommentar zum Zuckergehalt, kann doch jeder selbst entscheiden… Der Kuchen sieht jedenfalls oberlecker aus und wird bald nachgebacken, wenn ich auf dem Markt Pflaumen ergattern kann.
Das freut uns liebe Annne, vielen Dank! Dann wünschen wir schon mal viel Spaß beim Nachbacken 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Das klingt ja super lecker! Da ich momentan sehr viele Äpfel aus dem Garten habe, eine Frage: Habt ihr den Kuchen auch schon mit Äpfeln zubereitet? Und, könnte man auch eine Springform/Brownieform nehmen? Danke euch!
Hallo Kristina,
klar, toppen kannst du den Quark-Öl-Teig natürlich mit was du möchtest. Eine andere Form ist auch kein Problem, solange du die Größe und die benötigte Teigmenge dazu umrechnest 😉
Liebe Grüße
Nadine
Könnt ihr einen veganen Quark empfehlen? Mein letzter Back-Versuch mit veganem Quark wurde leider nix, ich hatte vor, es beim nächsten Mal mit Seidentofu zu versuchen – gibts dazu vielleicht auch Erfahrungswerte von euch? Und allgemein – danke für eure wunderschöne Seite und die ganzen Anregungen die hier zu finden sind! Euch zu lesen ist immer eine große Freude! Weiter so!
Hallo Katharina,
so viel Auswahl gibt es ja momentan noch nicht, bei uns in den Läden gibt es Sojaquark nur von Alpro und Provamel und beide haben bei uns bisher für alles wunderbar funktioniert. Seidentofu funktioniert für viele Rezepte auch super, würde ich bei diesem Rezept aber auch gefühlt nicht verwenden. Vielen Dank für dein nettes Feedback, freuen wir uns sehr 🤗
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo liebe Nadine,
den Provamel gibt es bei uns leider nicht und den von Simply V gibt es auch nicht mehr. Könnte ich da von Alpro die Skyr Alternative nehmen?
Liebe Grüße
Andrea
Hi Andrea,
ja, das ist immer schade, wenn gute Produkte verschwinden. Die Alpro-Skyr-Alternative funktioniert aber genauso. 😊
Liebe Grüße
Nadine