Ein einfacher, aber schnieker veganer Geburtstagskuchen deluxe mit fancy Schoko-Frosting und bunten Streuseln – der schmeckt wirklich allen!
Die Zeit rast, es ist wieder so weit: Jörg hat heute Geburtstag! Nachdem es der erste Geburtstag nach der längeren Feier-Durststrecke ist, gibt es diesmal neben Gästen auch eine Ladung Kuchen. Normalerweise verzichtet Jörg, wie du inzwischen vielleicht weißt, dankend auf jeglichen Süßkram und mampft in der Zeit lieber Pizza.
Dass ich heuer neben Pizza auch vehement auf den Geburtstagskuchen bestehe, ist selbstverständlich nicht ganz uneigennützig. Die längere Geburtstagsfeierei-Abstinenz hat dazu geführt, dass ich so schnell definitiv keine Gelegenheit zum Kuchenbacken und erst recht nicht zum -essen auslassen werde. Nicht umsonst heißt es doch:
Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos.
Als ich Jörg also interviewt habe, welchen Kuchen er denn am liebsten hätte, war schnell klar, dass es bloß nichts zu Aufwändiges oder Überkandideltes sein sollte. Ein klassischer Geburtstagskuchen mit Nostalgiefaktor bitte. Mit saftigem Rührteig und dem klassischen Dream-Team aus Vanille- und Schokolade.

Ganz ehrlich, der Vanillegeschmack unserer Kindheit wurde geprägt vom Vanillepudding von Dr. Oetker. Dieses ganz bestimmte Aroma unterscheidet sich zugegebenermaßen von dem einer ausgekratzten Vanilleschote, beamt uns aber immer wieder zurück an frühere Geburtstagstische und Feiereien mit Topfschlagen (gerne auch auf den Kopf des Tischnachbarn), Apfelschnappen (besonders lecker, wenn man erst ganz zum Schluss dran war) und Schokokusswettessen. Bei Letzterem war es dann logischerweise vorprogrammiert, dass immer jemandem so richtig schlecht wurde.
Ein bisschen experimentieren wollte ich trotzdem. Ich hatte Lust, den Rührkuchen anstatt mit der klassischen Schokoglasur wie beim Kastenkuchen mit einer Schicht veganer, üppiger Schokoladen-Buttercreme zu überziehen. Ist supereinfach, macht aber richtig was her.

Und als wäre das nicht schon genug, verteilen wir zu guter Letzt noch eine ordentliche Ladung bunter Streusel auf unserem veganen Geburtstagskuchen. Was habe ich früher immer nach veganen bunten Streuseln gesucht! Der farbenfrohe Streusel-Spaß ist das erste rein pflanzliche Dekor-Produkt von Dr. Oetker – auf unvegane Farbstoffe wie beispielsweise Karmin wird verzichtet – und sorgt schon rein optisch für Partystimmung. Die Streusel sind außerdem bio-zertifiziert. Die großen und kleinen bunten Dekor-Perlen aus dem 3er-Set verwenden wir als krönendes Finish, die Schokoladenstreusel wandern mit in den Teig.
Keine Angst, auch wenn der Kuchen optisch beeindruckt, ist zum Glück alles ganz einfach. Ab an den Ofen.
Tipps & Tricks für unseren veganen Geburtstagskuchen
- Damit in unserem Biskuit-Rührteig später keine Klümpchen entstehen, rühren wir zunächst die trockenen Zutaten mit dem Schneebesen gut durch und geben anschließend die nassen hinzu. Kuchenteige bitte generell nur kurz gut verrühren, damit die Konsistenz später schön fluffig und locker bleibt. Die veganen Schokostreusel heben wir zum Schluss einfach unter.
- Ich backe meine Kuchen am liebsten im verstellbaren Tortenring. Zum einen brauche ich hier für sämtliche Größen nur eine Form, zum anderen wird das Ergebnis im Regelfall schöner und gleichmäßiger. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings ein sehr gerades Backblech als Untergrund, da der Teig sonst auslaufen kann. Alternativ ummantelst du den Rahmen als Auslaufschutz mit etwas Backpapier.
- Im Backrahmen lässt sich aufgrund der Randhöhe problemlos die doppelte Menge Biskuit auf einmal backen und nach dem vollständigen Abkühlen mit einem Tortenbodenteiler in zwei Hälften teilen. Natürlich kann man die Teigmasse auch auf zwei Springformen aufteilen oder einfach hintereinander backen. Die obligatorische Stäbchenprobe ist aber immer zu empfehlen, da Backöfen einfach unterschiedlich sind.

- Die vegane Buttercreme lässt sich am einfachsten in einer Küchenmaschine mit einem Flachrührer-Aufsatz zubereiten, der die vegane Butter und den Frischkäse schnell fluffig rührt. Alternativ klappt es natürlich auch mit einem normalen Handrührgerät.
- Das Auftragen des Frostings wird durch eine drehbare Tortenplatte zwar ziemlich erleichtert, ist aber auch auf einem normalen, flachen Teller ohne Rand – damit man genügend Platz zum Drehen und Verstreichen hat – zu meistern. Eine flache Palette würde ich dir aber auf jeden Fall ans Herz legen, sonst lässt sich die Buttercreme nicht optimal gleichmäßig auftragen.
- Zum Schluss verteilen wir die Bio-Streusel auf der noch feuchten Buttercreme, damit sie nach dem Aushärten im Kühlschrank und beim Anschneiden an Ort und Stelle bleiben.
Veganer Geburtstagskuchen mit Schoko-Frosting
Für den Vanille-Biskuit ø 18 cm
- 260 ml Sojamilch
- 3 EL Apfelessig
- 140 g Zucker
- 16 g Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 260 g Weizenmehl Type 550
- 6 g Vanilleextrakt z. B. Dr. Oetker Flüssiger Bourbon Vanille Extrakt
- 130 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
- 30 g vegane Schokostreusel z. B. aus dem Dr. Oetker Bio Streusel-Spaß
Für das vegane Schoko-Frosting
- 165 g vegane Butter
- 55 g veganer Frischkäse
- 45 g Agavendicksaft
- 5 g Vanilleextrakt z. B. Dr. Oetker Flüssiger Bourbon Vanille Extrakt
- 170 g Puderzucker
- 40 g dunkles Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
Für das Topping
- 15 g große bunte Perlen z. B. aus dem Dr. Oetker Bio Streusel-Spaß
- 20 g kleine bunte Perlen z. B. aus dem Dr. Oetker Bio Streusel-Spaß
Für den Vanille-Biskuit
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sojamilch und Apfelessig verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
- Zucker, Backpulver, Speisestärke und Mehl mit einem Schneebesen in einer Rührschüssel verrühren.
- Vanilleextrakt und Öl in die Sojamilch-Apfelessig-Mischung einrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles rasch mit dem Schneebesen zu einem glatten, leicht flüssigen Teig verrühren. Schokostreusel untterrühren.
- Teig in einen leicht geölten Backrahmen (bitte Tipp beachten) oder Springform(en) mit 18 cm Durchmesser füllen und 55–60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Anschließend vollständig in der Form abkühlen lassen.
Für das vegane Schoko-Frosting
- Zimmerwarme vegane Butter und Frischkäse in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer bei mittlerer Geschwindigkeit 2–3 Minuten fluffig schlagen. Bei Bedarf Masse seitlich mit dem Tortenschaber herunterkratzen.
- Küchenmaschine auf die kleinste Stufe stellen und Agavendicksaft und Vanilleextrakt unterrühren. Wieder auf die mittlere Stufe erhöhen und weitere 2–3 Minuten glatt und glänzend rühren.
- Puderzucker, Kakaopulver, Salz und Backpulver hinzufügen und auf niedrigster Stufe unterrühren. Hat sich alles vermengt, auf mittlerer Stufe 2–3 Minuten glatt rühren. Die Buttercreme kann sofort verwendet oder in einer luftdichten Box eine Woche im Kühlschrank gelagert werden.
Dekorieren
- Den vollständig abgekühlten Biskuit aus der Form nehmen und mithilfe eines Tortenschneiders oder langen Messers in zwei gleich große Hälften teilen. Mit der glatten Seite nach oben auf einen glatten Untergrund legen und mit etwa ⅓ der Buttercreme toppen. Mit dem zweiten Biskuit, ebenfalls mit der glatten Seite nach oben, belegen. Gleichmäßig überall mit der restlichen Buttercreme ummanteln und mit den bunten Streuseln toppen.
- Mindestens 3 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank kaltstellen. Der Kuchen hält sich mindestens 3 Tage im Kühlschrank und mehrere Monate im Tiefkühler.
Unsere Tipps

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Dr. Oetker und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
mmh, perfekt gelungen! Und wunderschön anzusehen, trotzdem hält sich der Aufwand gering. Hab noch passend zu den Errungenschaften aus dem Garten noch Brombeeren zu den blauglänzenden Streuseln dekoriert. Fast zu schön um zu essen:-)
Danke dir für die tolle Rückmeldung, Franziska. Die Brombeeren machen mich ja regelrecht neidisch, war das ja “mein” Geburtstagskuchen. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Mega lecker! Für die vegan lebende Tochter zum 14. Geburstag gebacken und ein echter Erfolg, auch der kritische kleine Bruder hatte nix zu bemängeln. Es schmeckt halt null nach “Kompromiss”, sondern einfach nach richtig leckerer Geburtstagstorte. Danke für das tolle Rezept, wir werden bestimmt noch mehr von Euch nachkochen und -backen. LG aus Düsseldorf!
Dankeschön liebe Katja, freut uns wirklich mega! ❤️ Alles Liebe noch nachträglich von uns! 🎉
Liebe Grüße
Nadine
hi ihr lieben, danke für dieses Rezept! Heute für den Geburtstag meiner Tochter nachgebacken und wow, die beste vegane Geburtstagstorte ever!!! wenn man sich genau an das Rezept hält funktioniert es wunderbar (habe extra einen backrahmen gekauft) – flaumiger, saftiger Kuchenteig, überhaupt nicht trocken und nicht zu süss – und das frosting erst… ein traum. Bei der Dame die schreibt dass er zu trocken wurde kann ich mir nur vorstellen wenn man den Teig aufteilt und hintereinander in einer 18 cm Form backt dass sich dann auch die Backzeit erheblich reduzieren müsste, vielleicht so als kleine Hilfe… LG Julia
Liebe Julia,
ganz lieben Dank für das tolle Feedback! Freue ich mich wirklich sehr. 🥰
Liebsten Gruß & schönes Wochenende
Nadine
Jetzt schon 5 mal hintereinander gebacken. Super Rezept, nur wird es mir bei 18cm irgendwie zu trocken der Teig, obwohl ich in 2 min Abständen teste. 😅
Habe den letzten Teig mit Kakao und die Buttercreme mit weniger Agave, aber dafür Matchapulver gemacht – so gut!
Hi Kaja,
vielen lieben Dank, das freut uns sehr! Das mit der Trockenheit irritiert mich ehrlich gesagt auch – vielleicht probierst du es das nächste Mal mit minimal weniger Hitze und tastest dich ran. Jeder Ofen ist eben anders. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Kann es sein, dass die Schokostreusel zum Unterheben in Punkt 4 beim Biskuit fehlen? Hab ihn gerade aus dem Ofen geholt und dachte nur so „Mist, da fehlt doch was!“. Wird bestimmt auch so schmecken, aber mit sieht‘s schon schöner aus ☺️
Hi Julia,
oh no, das tut mir leid! Ich habs gerade ergänzt, danke dir. Ich hoffe, der Kuchen hat euch trotzdem gefallen und gut geschmeckt!
Liebe Grüße
Nadine
Oh yes! So viel super Feedback von den Geburtstagsgästen hab ich schon lange nicht mehr bekommen. Die Frage “und der ist vegan?” wurde auch zig mal gestellt 😃!
Das freut uns wirklich riesig liebe Julia, tausend Dank! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Lieber Jörg,
alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich !!
Ich hoffe, ihr habt gut gefeiert 😉
Und die Torte sieht natürlich auch wie immer sehr lecker und gelungen aus ☝
Wo habt ihr nur wieder solch ein schönes Tortengestell her…
Vielen Dank für die Glückwünsche! Woher das Gestell ist, ist echt eine gute Frage. Uns fiel beim Fotografieren auf, dass wir das Teil zwar seit Jahren haben, es aber nie für Fotos verwendet wurde. 😀
Liebe Grüße
Jörg
Perfektes timing – und herzlichen Glückwunsch nachträglich.
ich habe heute Geburtstag und hab noch eifrig nach einem guten Biskuitteig gesucht! Danke – das Rezept ist echt gut und der Kuchen toll gelungen.
Ich habe einen naked cake mit vielen Erdbeeren gemacht und einer Butter-Quark-Pudding Creme dazu.
LG
Jule
Hi Jule,
in dem Fall dir auch herzliche Glückwünsche nachträglich!
Super, dass der Biskuit so gut geworden ist, die “Erdbeerbombe” klingt auch lecker. 👌
Liebe Grüße
Jörg