Home Alle Rezepte Süßes

No Bake Mango Cake

No Bake Mango Cake
Direkt zum Rezept

Wir haben Sommer und bei Temperaturen jenseits von fünfundzwanzig Grad bleibt bei uns der Ofen aus. Aber so ein Stückchen Kuchen darf’s zwischendurch ja trotzdem mal sein, oder? Wie gut, dass es No Bake-Kuchen, also Kühlschrankkuchen gibt, für die man den Herd gar nicht erst anwerfen muss!

Gerade jetzt, wo doch so viel Obstsorten Saison haben und quasi nur darauf warten, zu leckeren Sommerkuchen, Eis oder zu Nachtisch verarbeitet zu werden. Auch Mangos, wie zum Beispiel unsere schönen Exemplare von Edeka, schmecken zurzeit zum Niederknien gut und ich musste mich beim Vorbereiten schon sehr zusammenreißen, das leuchtend gelbe, saftige und unglaublich lecker duftende Fruchtfleisch nicht einfach pur zu verspachteln! Zum Glück darf man nach dem Schälen und Schnippeln wenigstens noch den Kern abnagen. Sieht zwar nicht unbedingt elegant aus – tatsächlich eher nach Gollum, du kennst die Szene, die ich meine – aber was soll’s.

Den richtigen Reifegrad von Mangos erkennst du übrigens daran, dass sie angenehm duften und auf Druck leicht nachgeben. Wenn sie „vollreif“ sind, bilden sie ein bis vier Millimeter große schwarze Punkte auf der Schale. Länger solltest du sie mit ihren Sommersprossen dann auch nicht liegen lassen, da sie nun ziemlich druckempfindlich sind und genau jetzt am besten und aromatischsten schmecken. Hast du aber ausgerechnet dann keine Zeit zur Verarbeitung (wie das immer so ist), kannst du die reife Mango aber auch, genau wie Bananen, gut in Stücken einfrieren und bei Bedarf ganz wunderbare, schnelle Eiscreme daraus mixen.

Aber jetzt zurück zu unserem Kuchen, der so easypeasy und schnell gemacht ist – wenn denn von der feinen Mango beim Vorbereiten noch etwas überlebt – und wirklich bei allen gut ankommt! Ich sage allen, weil auch Jörg – der sonst jeglichen Süßkram absolut verweigert, wie du ja vielleicht weißt – auf diesen Kuchen ziemlich abfährt.

Für den fixen und oberleckeren Keksboden gibt’s zum Glück ebenfalls in deinem gut sortierten Edeka eine tolle Packung veganer Butterkekse, sogar ganz ohne Palmöl! Zusammen mit Bio-Kokosöl kurz gemixt und in eine Torten- oder Springform geschichtet und fertig ist der crunchy Kuchenboden ohne Aufwand. Und nein, für diesen Shortcut schämen wir uns ganz und gar nicht, denn der Boden schmeckt grandios und die gesparte Zeit verbringen wir mit Lesen in der Hängematte oder einfach mal mit Nichtstun.

Für unsere mittlere Kuchenschicht kochen wir fix Bio-Kokosmilch und Agar-Agar auf und rühren Sojaquark und einen Teil unserer feinen, süßen Mango unter. Fertig ist die Schicht Nummer zwei.

Apropos süß. Die Frucht- und Keks-Süße reicht für unseren No Bake Mango Cake völlig aus. Auf Zucker für die Füllung darf getrost verzichtet werden. Für die letzte, leuchtende Mangoschicht mischen wir noch mal ruckzuck ein bisschen Agar-Agar und unsere frisch pürierte Mango und streichen es auf der Kokos-Quark-Füllung glatt.

Die schnieke Sommertorte darf jetzt nur noch eine Runde im Kühlschrank abhängen und fest werden. Ach ja, bei richtig hohen Temperaturen eignet sich die Kombi natürlich auch bestens für einen Frozen Cake. Also statt Kühlschrank einfach mal eine Runde ab ins Eisfach!

Na, wer traut sich ein Kuchenstückchen auf einen Holzspieß zu stecken und zu behaupten, das wäre nur Eis am Stiel? Pics or it didn’t happen!

Der fancy No Bake Mango Cake wie vom Konditor ist jetzt schon ganz offiziell unser Lieblingssommerkuchen 2019. Vielleicht wird er ja auch deiner? Wir freuen uns auf dein Feedback.


Für1 Kuchen (Ø 22 cm)

No Bake Mango Cake

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden

Für den Boden

Für die Kokos-Quark-Schicht

Für die Mango-Schicht

Für das Topping

Für den Boden

  • Kokosöl in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen.
  • Kekse und flüssiges Kokosöl in einen Mixer geben und zu Krümeln mixen. Anschließend mit einem Löffel in einem 22 cm-Durchmesser-Tortenring (oder Springform) glattstreichen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Für die Kokos-Quark-Schicht

  • Mango schälen und glatt pürieren. Agar-Agar mit 100 ml Kokosmilch unter Rühren 2 Minuten aufkochen, anschließend vom Herd nehmen. Die restliche Kokosmilch, Salz, 150 g Mangopüree und Sojaquark unterrühren. Masse auf dem Keksboden verteilen, glattstreichen und wieder kaltstellen.

Für die Mango-Schicht

  • Agar-Agar mit 50 ml Wasser unter Rühren 2 Minuten aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend mit 300 g Mangopüree glatt rühren. Sofort auf die Kokos-Quark-Schicht streichen und mindestens 3 Stunden kaltstellen.

Für das Topping

  • Mit Mangowürfeln, Kokosraspel und Pistazien toppen und gut gekühlt servieren.

Tipps

Am besten lässt sich ein No Bake Cake in einem Tortenring ohne Boden zubereiten. So lässt sich der Kuchen direkt auf einen Teller schichten und du kannst später den Ring einfach abnehmen ohne das du den Kuchen umständlich vom Springformboden lösen musst.
Und der Clou: Der Tortenring lässt sich beliebig von 16 cm bis 30 cm je nach gewünschter Kuchengröße einstellen.
Achtung! Die verschiedenen Agar-Agar-Produkte scheinen unterschiedlich dosiert zu sein. Deshalb bitte auch die Mengenangaben auf der Packung prüfen.
Unsere Leserin caro hat uns außerdem einen genialen Tipp gegeben. Leg' ein kleines Gefäß ins Eisfach und mache damit eine Gelierprobe. So kannst du dich an die richtige Agar-Agar-Dosierung herantasten.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


86 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich habe eure Torte mit Erdbeeren anstatt Mango ausprobiert, schmeckt auch sehr lecker, danke für euer Rezept.
    Gibt es denn eine Alternative für Agar Agar? Ich mag die Konsistenz davon nicht so sehr.

    1. Hallo liebe Marion,

      super, das freut uns. Wenn dir die Konsistenz nicht so behagt, kannst du beim nächsten mal versuchen, etwas weniger Agar-Agar zu verwenden, dann wird die Masse nicht so „fest“. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Hallo Ihr beiden, leider funktioniert das mit dem Agar-Agar überhaupt nicht. Auf der Packung steht 2 g für 500 ml und Ihr kocht 8 g mit 50 ml Wasser auf. Ich habe den Kuchen jetzt zwar fertig, aber ich befürchte, dass er ungenießbar ist. Sehr schade. Ich werde ihn jetzt nochmal mit der Anleitung auf der Packung machen und dann habe ich ja den direkten Vergleich. Wie sagt man? Aus Schaden wird man klug und beim nächsten Mal weis ich, dass ich mich an die Packungsanweisung halte. Ich habe bisher noch nicht großartig mit Agar-Agar gearbeitet, deshalb war das eine neue Erfahrung. LG Karin

    1. Hallo liebe Karin,

      wir haben im Rezept ergänzt, dass es auch auf das Produkt ankommt, denn scheinbar unterscheiden sich hier die Dosierungen doch ziemlich stark. Allerdings verwechselst du da etwas. Wir kochen das Agar-Agar zwar in 50 ml Wasser auf, geben dann ja aber das Mangopüree dazu, hier wird also mehr gefestigt, als nur die 50 ml. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. …1 Mango reicht nicht, hätte ich es nur heute Nachmittag gewusst. Die einzigen veganen Bio Kekse von Aldi Nord eigenen sich nicht, da mit Schokolade überzogen. Wie heißen genau die veganen Edeka-Kekse? Vielen Dank. VG, ID

    1. Hallo liebe Irina,

      wir haben auch nicht behauptet, eine Mango würde reichen. Deshalb haben wir ja die Gewichtsangaben aufgelistet. 🙂
      Die Kekse, die wir verwendet haben, sind in der Zutatenliste verlinkt. (Veganz)

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Oh je…zum ersten mal klappte es mit Agar-Agar nicht wirklich. Beim zweiten Mal habe ich nur 150 g Mango vergessen. Apropos, Mango: Die erste war reif, die zweite – nicht ganz. Die Optik ist deswegen nicht so perfekt geworden aber geschmacklich ist die Torte ganz gut. Meine Edeka-Filiale hat die Kekse nicht. Habe die Veganz-Kekse mit Zitrone (Rossmann) genommen. Die Torte ist aber sehr lecker – das zweite mal wird auf jeden Fall besser. Bis dahin suche ich nach der 22-Springform und den „richtigen“ Keksen (nutzte 26). VG, I

  4. Heyhey 🙂 ich bin gerade dabei, den Kuchen zu machen. Aber was meint ihr denn mit „Agar Agar nach Packungsanweisung aufkochen“? mit der Kokosmilch/Mangobrei als flüssige Basis? Oder Wasser als Aufkochbasis? Das ist mein erstes Mal mit Agar-Agar, deshalb bräuchte ich bitte genauere Angaben 🙂 bei meiner Packung steht nämlich, dass man pro 2g 100ml Flüssigkeit gebrauchen soll.
    Liebe Grüße, tini

    1. Hallo liebe Tini,

      ich habe Agar Agar von Ruf verwendet und mich dabei genau an die Packungsanweisung bzw. angegebenen Mengenangaben gehalten. Das kann leider bei verschiedenen Produkten etwas abweichen. Ich habe das Rezept noch mal genau an die Menge mit dem Agar Agar von Ruf angepasst – ist auch in den Zutaten verlinkt. Haltet euch aber bitte trotzdem an die Anleitung eures Agar Agar, die Masse könnte sonst viel zu fest oder flüssig werden. Gutes Gelingen ☺️

      Liebst,
      Nadine

      1. Super, Danke für die Antwort! Ja ist leider viel zu fest geworden. Aber das werde ich heute an Party Gäste verteilen und morgen noch einen Versuch starten! 🙂

  5. Hey ihr Super People,
    wie kommt ihr auf die Mengen an Agar? Bei mir auf der Packung steht 1 gestrichener TL für 1/2 L Flüssigkeit, entspricht 2 g Agar Agar. Auf dem Agar in der Verlinkung steht als Anleitung etwas ähnliches.
    Liebste Grüße
    Agnes

    1. Hi Agnes,

      ja, das kann leider bei den verschiedenen Agar Agar-Produkten ein bisschen variieren 🙈Ich habe das Bio-Agar-Agar von Ruf benutzt und die genauen Angaben dazu im Rezept ergänzt 😉

      Liebst,
      Nadine