Grüne Grütze mit Kiwi

Grüne Grütze mit Kiwi
Direkt zum Rezept →

Wie so oft kann ich es einfach nicht verleugnen, dass ich durch und durch ein Kind der wilden 80er bin! Cindy Lauper, “Mom Jeans” und rote oder grüne Grütze gehören für mich einfach zusammen. Damals wie heute, hihi.

Grütze (übrigens ein sehr sexy Wort) ist für mich seit Ewigkeiten eine meiner allerliebsten Süßspeisen. Früher mochte ich die rote lieber, inzwischen habe ich mich aber sehr in die frische grüne Grütze mit leckeren Kiwis, Trauben und grüner Birne verknallt.

Grüne Grütze mit KiwiKiwi

Aus meinem alten schwedischen Kochbuch, dass ich unbedingt mal mit elf, zwölf Jahren bei Ikea haben musste, habe ich dann gelernt, dass Fruchtgrütze sogar ein traditionelles nordisches Dessert in Schweden und Dänemark ist. Da war ich als alter Skandinavien-Fan gleich doppelt hin und weg ♡.

Ich war damals übrigens schon Vegetarierin – von den restlichen Gerichten aus dem Kochbuch müssen wir also nicht reden. Ich sag nur Elchbraten.

Wusstest du eigentlich, dass Kiwis ursprünglich aus China stammen und daher auch als “Chinesische Stachelbeere” bezeichnet werden? Erst Anfang des 20. Jahrhunderts sind sie durch Zufall nach Neuseeland gelangt und von dort aus weltweit populär geworden.

Und wer bringt heute nicht zu allererst Kiwis mit Neuseeland in Verbindung?

Kiwi

Der Name “Kiwi” bezieht sich tatsächlich auf die optische Ähnlichkeit mit dem Kiwi-Vogel, der schon immer so hieß, weil sich seine Rufe wie “Kiwi-Kiwi” anhören. Tja, wieder was gelernt, oder?

Ich finde Kiwis nicht nur sehr schön, sondern auch wahnsinnig lecker. Deshalb habe ich natürlich nicht nein gesagt, als Zespri uns gefragt hat, ob wir nicht was Leckeres mit der kleinen, grünen Vitaminbombe, der Green Kiwi, zaubern wollen. Die Kiwi ist sogar die nährstoffreichste Frucht unter den beliebtesten Obstsorten und schon eine davon deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C.

Und Kiwi ist auch nicht gleich Kiwi, denn für den aromatischen Geschmack ist es wichtig, dass die Früchte erst geerntet werden, wenn sie perfekt gereift sind – wie das bei den meisten guten Früchten der Fall ist.

Birne

Unsere einfache und schnelle grüne Grütze, die komplett ohne zusätzlichen Zucker auskommt, bringt das aromatische süß-säuerliche Kiwi-Aroma zusammen mit den süßen Trauben und der saftigen Birne jedenfalls genial zur Geltung.

Voilà! Der perfekte, gesunde Spätsommernachtisch. Superlecker mit einer Kugel veganem Vanilleeis, Vanillesauce oder einfach pur.

Zespri Kiwi

Portionen 4 Portionen

Grüne Grütze mit Kiwi

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 12 Minuten
  • 4 Kiwis z. B. von Zespri
  • 1 Birne grün
  • 225 g Weintrauben grün
  • 250 ml Apfelsaft naturtrüb
  • 1/2 TL Limettenzesten
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 1/2 EL Speisestärke
  • Minze frisch
  • Kiwis schälen. Kiwi und Birne in klein würfeln. Weintrauben evtl. halbieren, kleine ganz lassen.
  • Apfelsaft, Limettenzesten und -saft aufkochen. Obst hineingeben und erneut aufkochen.
  • Speisestärke mit 5 EL Wasser verrühren und in die Grütze einrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen. Anschließend komplett abkühlen lassen und 1-2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  • Mit ein paar frischen Minzblättern garnieren und sofort servieren.

Grüne Grütze mit KiwiKiwi

Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Zespri Group Limited entstanden, er spiegelt jedoch ausschließlich unsere eigene Meinung wider. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

    1. Hi Deborah,

      vielen lieben Dank! Die Grütze kann man leider ohne einiges an zusätzlichem Zucker nicht länger haltbar machen bzw. einwecken. Deshalb mache ich sie immer frisch ?.

      Liebe Grüße
      Nadine