Carrot Cake Bircher Müsli

Carrot Cake Bircher Müsli
Direkt zum Rezept →

Hast du am Wochenende auch schon ordentlich geschwitzt? Wow, war das schon schön warm!

Ich bin bei meiner Frühstücksroutine auch direkt von meinen warmen Porridges auf die super einfachen Overnight Oats und mein geliebtes Bircher Müsli umgestiegen.

“Overnight Oats” ist ja eigentlich ohnehin nur die hippere Bezeichnung für das gute, alte Bircher Müsli, das der Schweizer Arzt und Ernährungsreformer Max Bircher-Benner Anfang des 20. Jahrhunderts salonfähig gemacht hat.

Carrot Cake Bircher Müsli

Ob er es tatsächlich erfunden hat, sei mal dahingestellt, denn diese Art der Getreidezubereitung bzw. “Mues” (= Mus) hat man in der Schweiz und in den Alpenregionen schon seit Jahrhunderten gegessen, um gut gestärkt von Alm zu Alm wandern oder von Berggipfel zu Berggipfel kraxeln zu können.

Aber wie das oft einfach so ist, muss nur jemand die richtige “Idee” zur richtigen Zeit haben und Zack, ist er der Erfinder. Wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte.

Die schnelle und einfache Zubereitung eines veganen Bircher Müslis mit simpelsten Zutaten wie Haferflocken, geriebenem Apfel, Zitronensaft und Pflanzenmilch ist jedenfalls super einfach, gesund und schmeckt extrem lecker – nicht nur zum Frühstück!

Aber hey, der Mensch braucht Abwechslung – also ich jedenfalls – damit’s nicht langweilig wird. Auch beim Bircher-Frühstücksbrei.

Meine neueste Lieblingsmischung ist das Carrot Cake Bircher Müsli, in das einfach auch noch fix ein paar feine Grundzutaten aus meinem heißgeliebten Karottenkuchen wandern: Geraspelte Möhre, Ingwer und meine Lieblingsgewürze Zimt und Kardamom. Meeega lecker!

Am 04. April ist übrigens internationaler Tag der Karotte – wir sind als riesige Karottenfans natürlich dabei und löffeln schon mal fleißig unser Möhren-Bircher!

Carrot Cake Bircher Müsli

Bist du auch schon Bircher-Fan? Wenn ja, welches ist denn deine Lieblingsmischung? Wird unser Carrot Cake Bircher Müsli vielleicht dein neuer Favorit? Ich freue mich auf deine Anregungen.


Portionen 2 Portionen

Carrot Cake Bircher Müsli

Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 5 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
  • Haferflocken mit der Hafermilch vermengen und mindestens eine Stunde, besser aber über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen.
  • Apfel, Karotte und Ingwer fein reiben, mit Zitronensaft beträufeln und mit den eingeweichten Haferflocken, Zimt und Kardamom vermengen.
  • Mit Mandelmus, geschälten Hanfsamen, Kürbis- und Pistazienkernen toppen und sofort servieren.

 

Carrot Cake Bircher Müsli

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hallo Nadine,
    da dieses Rezept zwei Portionen beträgt, könnte ich das auch am Sonntag vorbereiten und mir für Mo.+Di. ins Büro mitnehmen? Oder ist das dafür eher nicht geeignet?
    Grüßle
    Jasmin

    1. Hey Jasmin,

      das Müsli kannst du auch, gut verschlossen, bis Dienstag im Kühlschrank lagern und dann Toppings frisch und je nach Geschmack draufschnibbeln 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Sieht genial aus, kommt auf jeden Fall auf meine Nachstrick-Liste.
    Eine kleine Bitte habe ich: eigentlich sollte es Bircher-Müesli heissen.
    Ein Müsli ist nämlich eine kleine Maus – somit definitiv nicht vegan… 😉

    1. Hallo liebe Gaby,

      das freut uns 🙂

      Die Verwendung von “üe” trifft auf das Schweizerische zu – wir hier haben aber keine “Müslis” als Nagetiere, insofern geht das auch ohne “e” klar 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Ich muss ja schon sagen.. Wie ihr es immer wieder schafft, allein durch eure coolen Texte und die abartig tollen Fotos, Lust auf zahlreiche “Nachkoch-Aktionen” zu machen- das ist wirklich unglaublich!! Großes Lob 🙂

    Was ich in diesem Zug fragen könnte.. Hattet ihr vor einiger Zeit nicht noch ein super leckeres Rezept für eine Champignon-Kokosmilch-Pastasoße mit grünem Spargel veröffentlicht?! Denn zu meinem großen Entsetzten finde ich genau dieses nicht mehr auf eurem Blog.. Oder hab ich es vielleicht übersehen??
    Daher die unverschämt freche Frage, ob ihr so etwas ähnliches nochmal kreieren könntet bzw. die Anleitung für das kleine Geschmackserlebnis wieder veröffentlichen würdet..

    Ganz liebe & frühlingshafte Grüße
    Leoleone

    1. Vielen, vielen Dank Leoleone, wir sind schon ganz rot bei so viel Lob ☺️ Wir haben tatsächlich mal ein paar gaaanz alte Rezepte rausgenommen, die wir euch rein optisch einfach so gar nicht mehr zumuten konnten ? Wobei ich mich an die Pasta jetzt gerade leider nicht erinnern kann – ich schau aber bei Gelegenheit noch mal nach! Nach und nach werden wir die alten Rezepte überarbeitet auch wieder einstellen ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  4. Mmh, das hört sich lecker an 🙂 Wir sind auch gerade wieder von Porridge auf Bircher Müsli umgestiegen und morgen gibt es die Variante mit geriebenem Apfel, Walnüssen, Maulbeeren und Buchweizenmilch. Bin gespannt, wie das wird. LG!

    1. Vielen Dank Kathinka! Mmh, Buchweizenmilch hört sich aber auch sehr lecker an! Selber gemacht, nehme ich an? Muss ich auch unbedingt mal ausprobieren – bin gerade großer Fan von Hanfmilch ?

      Liebst,
      Nadine