Ich bin frisch verliebt! Und zwar in Suppen. Jörg ist auch ganz okay, aber es geht hier um Essen. Bis auf ein paar Lieblinge, wie zum Beispiel unsere cremige Lauchsuppe, die Süßkartoffelsuppe und die vegane Peking-Suppe haben wir Suppen auf dem Blog zugegeben lange Zeit ein wenig „stiefmütterlich“ behandelt.
Das wird sich in nächster Zeit aber mit Sicherheit ändern! Denn es gibt so einige gute Gründe, warum man viel häufiger Suppe essen sollte. Du fragst dich ernsthaft, welche? Ganz einfach.
Eine Suppe ist…
- … kinderleicht und schnell zubereitet
- … sehr leicht, aber sättigend
- … im Winter schön wärmend
- … das ideale Abendessen
- … gut vorzubereiten und mitzunehmen
- … mit etwas Übung überhaupt nicht langweilig und fad
Wer zudem noch einen guten Mixer besitzt, hat nur noch einen Grund mehr zum echten Suppenkasper zu werden. Damit lassen sich nämlich alle Suppen im Handumdrehen supercremig pürieren. Mit meinem Pürierstab (da gibt’s natürlich auch unterschiedliche Modelle) ist mir häufiger die Lust vergangen, weil ich damit oft ewig gebraucht habe, um alles kleinzubekommen.
Pastinaken gehören ja immer noch zu den alten Gemüsesorten, die erst so langsam wieder trendy werden. Bis ins 18. Jahrhundert gehörten sie immerhin zu den Grundnahrungsmitteln der Deutschen! Als echtes Wintergemüse, das mit dem ersten Frost noch milder und süßer wird, stehen sie in den kommenden Monaten nun fest auf unserem Einkaufszettel.
Als Suppe haben sie uns jedenfalls schon hellauf begeistert können – ein schöner, aromatisch-würziger und milder Geschmack. Und zusammen mit der Kokosmilch wird’s besonders sahnig. Extrem gesund sind sie auch noch. Was will man mehr? Mal sehen, welches Pastinakenrezept als Nächstes ansteht. Jetzt aber erstmal zur cremigen Pastinakensuppe!

Cremige vegane Pastinakensuppe
- 300 g Pastinaken
- 300 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 ½ EL Olivenöl
- 550 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- ½ Bund glatte Petersilie
- Pastinaken, Kartoffeln und Zwiebel grob würfeln.
- Öl in einen heißen Topf geben und Pastinaken‑, Kartoffel- und Zwiebelwürfel 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anschwitzen. Ab und zu umrühren.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten weich garen.
- Suppe in einen High-Speed-Blender oder Mixer geben und cremig pürieren. Zurück in den Topf gießen, Kokosmilch hinzugeben und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie fein hacken. Pastinakensuppe in Schüsseln füllen und mit gehackter Petersilie servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
69 Kommentare
Hallo liebe Nadine, vielen Dank für die leckere Inspiration 😊😘 heute habe ich vor die Suppe zu machen 😊😀. Beste Grüße
Jagoda 😉
Dankeschön Jagoda, das freut mich! Viel Spaß ☺️
Karfreitag als Vorspeise gab es diese Suppe. Die Oma meines Freundes (82) war begeistert, da sie noch nie Pastinaken gegessen hatte. Während wir den Nachtisch gegessen haben (eure Zimtschnecken) und ich ihr erzählt habe, dass diese mit Mandelmilch gemacht sind, hat sie mich gefragt, ob ich schonmal Kokosmilch ausprobiert hätte und wie die schmecken würde.
Dauraufhin habe ich ihr dieses Rezept präsentiert und sie war wirklich überrascht.
Also kurz gesagt: es hat mir, meinem Freund und seiner Oma sehr gut geschmeckt und ihr hat es an nichts gefehlt sagte sie hinterher 🙂
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Inspiration.
Heute Abend gibt es die Rote Bete Puffer. Ich bin gespannt!
Oh spitze! Freut uns riesig, dass es auch der Oma geschmeckt hat – ist doch immer irgendwie ein Qualitätsurteil, oder? 😉
Lieben Dank und Grüße
Jörg
Schnell, einfach und mega lecker.
Ich habe von euch in kurzer Zeit schon viel nachgekocht/gebacken und alles gelingt sehr gut und schmeckt fantastisch:-)
Danke dafür.
LG Gabi
Liebe Gabi,
tausend Dank dafür. Freut uns riesig, dass wir als Inspiration dienen dürfen 🙇♂️
Liebe Grüße
Jörg
Hab die Suppe jetzt schon mehrmals gemacht! Megaaaaaaaa lecker! Auch unsere kleine Tochter verschlingt die Tellerweise:-)Morgen kommt Besuch und dann gibts die Suppe als Vorspeise. Danke für die vielen tollen Rezepte!
Hi Ihr tollen Ideengeber!
Ich habe an Ermangelung von Pastinaken einfach Süßkartoffeln genommen und noch mit Harissa abgerundet. Schmeckt Mega!
Tolle Homepage, bin ein großer Fan.
Ui, das freut uns so liebe Melli! Danke dir ?
[…] Cremige Pastinakensuppe von eat this […]
mmmmh, die machen wir als Vorspeise in unserem nächsten veganen Kochkurs…. werde euch und eure Rezepte jedem ans Herz legen…. Super toll!
Vielen lieben Dank Nicole! ?
Oh wie köstlich! Vielen Dank dafür, ich schmecke sie noch zusätzlich mit Muskatnuss ab, Herr Müller 🙂
Hi Jule,
freut uns, danke dir! Wer ist denn Herr Müller? ?
LG, Nadine
Hi Nicole, ich kläre auf. In meiner Familie kann niemand Muskatnuss sagen ohne direkt im Anschluss energisch „Herr Müller“ hinzuzufügen. Eine Reminiszenz an eine grandiose Szene aus dem Film „le grande restaurant“ – genial gespielt von Louis des Funes. Kannst Du auch unter dem Begriff „Muskatnuss Herr Müller“ auf youtube anschauen ?
Haha, alles klar! Super ? Danke dir!
Hallo, die Suppe klingt lecker. Würde sie gerne am Weihnachtsvortag zubereiten. Meint ihr das geht? Oder schmeckt sie aufgewärmt nicht mehr so gut? Danke schonmal und eine schöne weitere Weihnachtszeit. Sibel
Hi Sibel,
das sollte auf jeden Fall funktionieren. Wahrscheinlich wird sie ein bisschen eindicken mit der Zeit, also am Weihnachtstag evtl. noch mal ein bisschen Brühe hinzufügen und vll. noch mal aufkochen ?
Vielen Dank, dir auch schöne Feiertage! ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Herzlichen Dank Nadine für die superschnelle Antwort 😉
Gerne! ☺️
Die Suppe ist wirklich einfach zuzubereiten und der Geschmack sehr harmonisch.
Ich hatte das super Foto gepinnt und musste sofort anfangen zu kochen:-)
Danke Nadine.
Das freut uns Tom, vielen Dank ?