Geben wir es zu: Es gibt immer ein paar Gerichte, die man unheimlich gern isst und die Aufgabe, diese nachzukochen scheint unlösbar. Bei vielen Sachen ist das mit Hilfe Rezeptbücher oder -seiten kein Problem. Bei anderen sieht das anders aus.
Bei uns war es bis jetzt die klassische Peking-Suppe. Profane Vorspeise in jedem asiatischen Restaurant und leider nie vegan zu bekommen. Es hat einige Versuche gedauert, bis wir sie hinbekommen haben :D.
Zutaten für 8 Schüsseln
- 2 l Gemüsebrühe
- 7 EL Sojasauce
- 5 EL Reisessig
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Agavendicksaft
- 5 EL Tapiokastärke (aus dem Asia-Laden)
- 1 rote Chilischote
- 1 rote Paprika
- 1 große Karotte
- 50 g Austernpilze
- 25 g getrocknete Morcheln
- 75 g Sojasprossen (am besten frische)
- 70 g Tofu
- 50 g Glasnudeln (trocken)
- 20 g Bambus
Getrocknete Morcheln mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten einweichen.
Gemüsebrühe, Sojasauce, Reisessig, Tomatenmark, Agavendicksaft und fein gehackte Chilischote in einen Topf geben und aufkochen.
Tapiokamehl mit etwas kaltem Wasser anrühren und zur köchelnden Brühe geben.
Paprika, Karotte, Bambus und die eingeweichten Morcheln in feine Streifen schneiden.
Austernpilze in mundgerechte Stücke teilen. Tofu mit der Hand fein „zerkrümeln“.
Die übrigen Zutaten in die Suppe geben und 20-25 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Sind Austernpilze und getrocknete Morcheln auch Artikel, die es bevorzugt im Asialaden gibt oder bekomme ich diese auch in gut sortierten Supermärkten? Habe schon mehrfach mit dem Rezept geliebäugelt und möchte mich jetzt nicht von meiner Unwissenheit auf dem „Pilzgebiet“ abhalten lassen. 🙂
Hej Sabrina,
ich würde sagen sowohl als auch! Im Asialaden gehst du auf Nummer sicher, aber mittlerweile haben wir beides auch schon in gut sortierten Supermärkten gefunden. Morcheln noch eher, Shiitake eher im Bio-Supermarkt und auch manchmal frisch auf dem Wochenmarkt ?
Liebe Grüße
Nadine
Hab‘ die Suppe auch gekocht, das Rezept ist wirklich super.
Werde euch aufjedenfall weiter verfolgen, danke ! <3
Vielen lieben Dank Pauline! Freut uns so ❤️
Hallo Zusammen,
ich habe einfache Maisstärke verwendet, hat super geklappt. Es hat super geschmeckt. Danke für das tolle Rezept
Super Lena, danke! Das freut uns ☺️
LG, Nadine
Hi,
man man man ist die Suppe lecker. Ich hab früher diese Suppe geliebt und schon ewig nicht mehr gegessen weil bei unseren Chinamann eine vegane Version nicht möglich ist. Vielen Dank für das tolle Rezept. Euer Buch steht auf meiner Wunschliste. 🙂
Liebe Grüße
Bianca
Hej Bianca,
super, danke, das freut uns! Ja, uns ging es genauso, die Suppe wurde stark vermisst 😉
Liebe Grüße
Schönes Rezept, werde ich bei Gelegenheit mal nachkochen 🙂 Ich persönlich würde den Tofu vorher kurz anbraten und dann kleingeschnitten in die Suppe geben. Meine Mama (Chinesin) macht das immer mit Tofu, wenn er in die Suppe kommt, damit er nicht krümelt.
Liebe Grüße
Kiki
Hallo Kiki,
vielen Dank für den Tipp, werden wir das nächste mal auch ausprobieren! Gibt ja vielleicht sogar auch noch mal extra Geschmack 😉
Lieber Gruß
Nadine
Beste Pekingsuppe die ich je gegessen (oder gekocht) habe. Viel einfacher als ich gedacht hatte, danke für dieses tolle Rezept! Wenn euer Kochbuch rauskommt, brauche ich unbedingt ein Exemplar 🙂
Übrigens hab ich auch schonmal ausversehen Maisstärke statt Tapiokastärke genommen und es hat gut geklappt.
Hey Julia,
vielen Dank, das freut uns sehr 🙂 Danke, für den Tipp mit der Maisstärke, man weiß ja nie, wann einem mal die Tapiokastärke ausgeht … 😉
Liebe Grüße
ui, superlecker!! mit ner geilen schärfe!
Hallo,
kann man statt der Tapioka Stärke auch ein anderes Bindemittel verwenden oder verändert das den Geschmack? Es immer ein bisschen schade, wenn man ein Zutat nur für ein Rezept kauft :/
Liebe Grüße,
Charlotte
Hallo Charlotte,
leider nein, wir haben davor auch alles mögliche ausprobiert, aber nur mit der Tapioka-Stärke bekommst du die richtige Konsistenz. Aber die gute Nachricht ist, dass du die Tapioka-Stärke vielfältig und oft für asiatische Gerichte verwenden kannst. Damit bekommt man eben die typische „schlotzige“ Eigenschaft von asiatischen Saucen und Suppen und ist daher nichts was nach einmaliger Verwendung im Schrank verschwindet 🙂
Liebe Grüße!