Unser simples, leckeres Chili con Tofu mit Kidneybohnen und Mais ist in 30 Minuten fertig, ein echter Crowd-Pleaser und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Wer hätte es gedacht: Chili, so wie man es heute kennt und liebt, hat seine Wurzeln vermutlich gar nicht in Mexiko! So hundertprozentig sicher ist man sich zwar nicht und einig darüber schon gar nicht. In einem mexikanischen Lexikon von 1959 lautet der Eintrag laut What’s cooking America zu Chili aber jedenfalls so: „Detestable food passing itself off as Mexican, sold in the U.S. from Texas to New York.“ Klingt also eher wenig nach waschechter Nostalgie aufseiten Mexikos.
Um die Herkunft ranken sich jede Menge interessante Legenden und Mythen und ehe man sich’s versieht, ist man ins Chili-Rabbit-Hole gefallen. Von spanischen Nonnen, über kanarische Auswanderer, Gefängnis-, Cowboy- und Soldatenverpflegung bis zu Vorläufern von heutigen Foodtrucks, den sogenannten „Chili Queens“. Da ist garantiert für jeden eine amüsante Story dabei, nachlesen könnt ihr sie – allerdings auf Englisch – hier.
Fakt ist, wir lieben Chili. Und Fakt ist auch, das eine Chili-Rezept gibt es nicht. Daher haben auch wir gleich mehrere leckeren Varianten im Gepäck. Unser Kürbis-Chili, schnelles One-Pot-Quinoa-Chili, Dreierlei-Bohnen-Chili mit Kaffee oder das Craftbeer-Gemüsechili aus unserem Buch Vegan grillen kann jeder. Die Zubereitung von Chili beruht für uns eher auf einer Art Grundprinzip. Man nehme eine sättigende Basis, wie bei uns heute beispielsweise Tofu und dann wird diese mit den namensgebenden scharfen Schoten in jeglicher Form kombiniert. Bohnen und Gemüse dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ob man auf frische Schoten, eine scharfe Chilisauce oder getrocknete Chilis zurückgreift, bleibt ganz euch überlassen. Erlaubt ist, was schmeckt!

So kochen wir unser Chili con Tofu
Für unser Tofu-Chili zerkrümeln wir uns den Block Tofu flott mit den Händen und würzen die Masse mit Knoblauchpulver, Salz und Chilipulver. Die Würze zieht hier schon mal etwas ein und sorgt für besonders viel Aroma.
Das Tofu-Hack braten wir dann zusammen mit Zwiebel, Knoblauch, frischer Chili und Paprika in einer beschichteten Pfanne an. Warum extra in einer beschichteten Pfanne und nicht gleich im Topf, fragt ihr? Tofu tendiert in normalen, unbeschichteten Töpfen leider dazu, anzukleben und zu verbrennen. Das ist super ärgerlich und die zwei Minuten, die es benötigt, die Pfanne zu spülen, sollten deshalb drin sein.
Währenddessen können wir unsere Zutaten für die Sauce wie die geschälten oder passierten Tomaten, Gemüsebrühe – gekauft oder selbst gemacht –Tomatenmark, etwas Agavendicksaft und – für uns unverzichtbar – Kreuzkümmel oder Kumin in einen Topf geben und aufkochen.
Dazu geben wir unseren angebratenen und gewürzten Tofu und lassen alles 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Kurz vor Schluss gesellen sich dann noch bereits vorgegarte Maiskörner und Kidneybohnen dazu, wärmen sich eine Runde mit auf und fertig ist unser 30-Minuten-Chili-con-Tofu.
Frischer Koriander und Limettensaft heben ein simples Chili aufs nächste Level und ein paar Tortilla-Chips zum Dippen sind auch nie verkehrt. Frisches Baguette ist aber auch top. Das i-Tüpfelchen ist für uns noch ein kräftiger Schuss aus der Tabasco-Flasche – bei mir gerne die milde (2.500-5.000 Scoville), Jörg schwört auf die Scorpion Sauce mit satten 23.000–33.000-Scoville. Die ist aber wirklich nur für Bekloppte! 🔥
Chili con Tofu
- 450 g Tofu Natur alternativ & deftig: Räuchertofu
- 3 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili
- 1 rote Paprika
- 1 ½ TL Salz
- 3 EL Rapsöl
- 250 g Mais gekocht
- 250 g Kidneybohnen gekocht
Für die Sauce
- 300 ml Tomatenpassata oder geschälte Tomaten
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 4 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Agavendicksaft
Außerdem
- 1 Handvoll Koriander
- 1 Limette
- Tofu in einer Schüssel mit der Hand fein "zerkrümeln". Knoblauchpulver, Salz und Chilipulver hinzugeben und gut vermengen.450 g Tofu Natur, 3 TL Knoblauchpulver, 1 ½ TL Salz, 1 TL Chilipulver
- Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken, Paprika würfeln.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Chili, 1 rote Paprika
- Öl in eine heiße beschichtete Pfanne geben und Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Chili 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dabei öfter umrühren.3 EL Rapsöl
- Tofu hinzufügen und weitere 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze gut anbraten. Ab und zu umrühren.300 ml Tomatenpassata, 300 ml Gemüsebrühe, 2 EL Tomatenmark, 4 TL Kreuzkümmel, 2 TL Agavendicksaft
- Die Zutaten für die Sauce in einen Topf geben und kurz aufkochen. Alle Zutaten aus der Pfanne hinzufügen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Mais und Kidneybohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.250 g Mais, 250 g Kidneybohnen
- Mit Salz und Peffer abschmecken und Tortilla Chips oder frischem Brot, Limettenspalten Koriander servieren.1 Handvoll Koriander, 1 Limette
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
59 Kommentare
So einfach, so gut!
Doppelte Menge und ein ganzer Umzugstrupp ist versorgt <3
ein herzliches Hallo aus österreich! eure Seite ist grandios – wir essen seit über 10 Jahren vegan und kochen ganz oft nach euren Rezepten die, wie ich finde, die allerbesten sind! zu unseren absoluten Lieblingen gehört dieses chili und die schokobrownies mit den karamellisierten haselnüssen 😁
eine kleine Anmerkung zum Salz (falls es vielleicht noch jemanden gibt dem es mit räuchertofu zu salzig ist): wenn wir normalen Tofu nehmen ist die salzmenge perfekt, beim räuchertofu lass ich das Salz ganz weg weil es uns sonst zu salzig ist.
ansonsten kann ich nur sagen dass wir schon seeeehr vieles nachgekocht haben und immer begeistert sind. großes Lob und bitte weiter so ❤️
Liebe Julia,
tausend Dank für dein tolles Feedback, freuen wir uns riesig! Ja, der Salzgehalt bei Räuchertofu kann je nach Tofuhersteller stark variieren, da muss man immer anpassen! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Knoblauch fein hacken – wieviel und wo ist er im Laufe des Rezeptes geblieben? Ich bin gerade am vorbereiten und verwirrt. Gehe mal davon aus, dass mir persönlich die 3 TL Knoblauchpulver reichen. Über die Auflösung bin ich aber gespannt. Danke und GaLiGrü
Danke dir, ist angepasst! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten für den schon etwas länger hier herumliegenden Räuchertofu war das das erste Rezept von euch, das ich ausprobiert habe.
Ich hab’s gerade probiert und was soll ich sagen – das Chili und ich, wir brauchen jetzt etwas Zeit für uns <3
Es ist unglaublich lecker und ich freu mich, noch weitere eurer Rezepte nachzukochen. Danke dafür!
Hey Bea!
Haha, na dann habt mal viel Spaß zusammen, ihr zwei. Lieben Dank für das tolle Feedback … wobei ich ja nicht verstehen kann, wie ein Räuchertofu länger herumliegen kann. 🤔😆
Liebe Grüße
Jörg
Sehr lecker, auch wenn ich statt Tofu Sojaschnetzel genommen habe. Dazu hab ich noch alles mögliche dran gehauen, was ich im Gewürzregal hatte (Smoked Paprika, Piment, Tomatenmark, Zwiebelpulver, Liquid Smoke) und was soll ich sagen: so eine leckere vegane Bolognaisebasis hatte ich noch nie. Es ist aber natürlich wie geplant das Chili geworden. 😉
Dazu noch ein paar Kleckser Creme Vega. Lecker!
Mal btw: wie groß sind eigentlich Eure Fotountergründe und mit welcher Kamera arbeitet Ihr? Eure Bilder sehen immer fantastisch aus, aber ich bekomme das nie so hin…
Super, das freut uns mega. Wobei wir ja auch super Bolognese-Rezepte auf dem Blog haben, da „musst“ du jetzt nicht unbedingt die Chili con Tofu-Basis hernehmen. 😅
Zu deiner Frage: Hier gibt es ein paar Infos zu unserem Fotoequipment – wobei das dringend aktualisiert werden sollte, die 5D ist nach wie vor da, das Stativ auch, aber bei den Objektiven hat sich ein bisschen was geändert.
Die Untergründe haben völlig unterschiedliche Größen. Je nachdem, wo wir sie aufgetrieben haben. So richtig praktisch wird es ab 60 cm in beide Richtungen.
Liebe Grüße
Jörg
Das war mal wieder soooo lecker! Ich habe übrigens verschiedene Tofu Sorten kombiniert – Natur und Räuchertofu, gibt dem Ganzen etwas mehr Raucharoma 🙂 Vielen Dank fürs Rezept, wird bestimmt wieder nachgekocht!
Ich koche es gerade und es schmeckt vorzüglich. Den Tofu habe ich zusammen mit den Bohnen und dem Mais zur Sauce gegeben. Richtig, oder? Der Hinweis fehlt im Rezept. Das ist aber voll logisch. 😂
Der Tofu kommt im vierten Schritt mit dazu. 😉
„Tofu hinzufügen und weitere 5 Min. bei mittlerer bis hoher Hitze gut anbraten. Ab und zu umrühren.“
Aber schön, dass es trotzdem schmeckt. Freut uns mega!
Hallöchen ihr Lieben,
eins vorweg: wir lieben eure Seite und Eure Rezepte. Wir haben schon sehr viel nachgekocht!!! Danke 🙂
Jetzt meine Frage zum Rezept: Kann man anstatt Tofu auch Sojaschnetzel verwenden?
Liebe Grüße
Alma
Hi Alma,
tausend Dank für die lieben Worte!
Und klar, du kannst auch Sojaschnetzel verwenden.
Liebe Grüße
Jörg
Superlecker! Und es sieht fast so schön aus wie bei euch auf den Fotos 😉
Euer Blog ist meine allererste Anlaufstelle für vegane Rezepte, weiter so!
Hallo liebe Katharina,
tausend Dank für das liebe Feedback. Freut uns mega, dass es geschmeckt hat. Und wenn‘s auch noch schick aussieht … alles richtig gemacht. 👌 😊
Liebe Grüße, Jörg
Ein super leckeres Gericht – vielen Dank dafür. Habe Buchweizen statt Tofu genommen, schmeckt auch vorzüglich 😊
VG Tanja
Hallo liebe Tanja,
super, freut uns riesig. Und Buchweizen-Chili geht natürlich auch immer 😉
Liebe Grüße
Jörg