Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee

Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee

Nur kein Stress. Du musst natürlich nicht erst extra zum Campen fahren, um unser Camping Chili zuzubereiten!

Aber ich kann dir versichern, dass das Chili im Freien auf einem Gaskocher, über dem Lagerfeuer oder auf einem Grill zubereitet ganz besonders gut schmeckt. Nom!

Der Garten oder der Balkon tun es natürlich auch – Hauptsache, es wird unter freiem Himmel geköchelt!

Wir haben uns dazu mit Bonduelle zusammengetan und ein einfaches Rezept für ein leckeres Camping Chili mit dreierlei Bohnen und Kaffee für dich ausgetüftelt.

Wie gesagt, eine Trekking-Tour musst du nicht gleich planen. Auch ein Tagesausflug eignet sich schon perfekt für ein Microadventure mit angeschlossenem Freiluft-Dinner. Und alle Zutaten für’s leckere Drei-Bohnen-Chili lassen sich sehr gut im Rucksack unterbringen.

Auch in unseren Breitengraden gibt’s tolle Landschaften, die das Zeug zum Pinterest-Landschafts-Motiv haben! Es muss ja nicht immer gleich der Yosemite National Park sein, oder?

Ein bisschen Wandern, den Ausblick und die Natur genießen. Mehr braucht es für mich gar nicht, um mal wieder richtig abzuschalten und die Batterien für den Alltag aufzuladen. Klingt vielleicht abgedroschen, funktioniert aber wirklich immer. Probier’s einfach mal aus!

Ich sag nur Eibsee! Da müssen wir unbedingt als nächstes hin!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Also die sieben Sachen (ok, es waren ein paar mehr!) geschnappt und mal wieder ab ins Grüne. Genauer gesagt auf die Schwäbische Alb. Wo sich Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen.

Zurück zu den Bohnen!

Wusstest du eigentlich, dass 2016 zum internationalen Jahr der Hülsenfrüchte gekürt wurde? Wahrscheinlich haben wir es als waschechte Bohnen-Addicts schon ein paar mal erwähnt.

Aber unsere Böhnchen, Kichererbsen, Linsen, Erbsen & Co. lieben wir einfach heiß und innig. Sie schmecken sensationell, sind wahnsinnig vielseitig, eine gesunde Proteinquelle (gerade für Veganer) und liefern dazu noch ordentlich Mineralien und Vitamin B.

Für unser Camping Chili haben wir uns deshalb gleich für die volle Ladung Bohnen-Power mit Tigerbohnen, Kichererbsen und Kidneybohnen entschieden. Und der würzig-feine Geschmack ist einfach der Knaller!

Jedes Böhnchen gibt …?

Ganz oft werden wir gefragt, wie wir so viel Hülsenfrüchte verdrücken können, ohne irgendwelche Verdauungsprobleme zu bekommen. (Update: Unser großes Hülsenfrüchte-Special findest du hier.)

An sich gibt es dazu mehrere Tipps wie z. B. das Einweichweichwasser bei der Vorbereitung regelmäßig zu wechseln (wenn ihr diese selber kocht) – jeder schwört auf etwas anderes.

Wir verwenden beim Kochen zum Beispiel viele verschiedene Gewürze, die nicht nur super schmecken sondern auch die meisten Gerichte einfach bekömmlicher machen.

Kreuzkümmel, Chili, Koriandersamen und Ingwer sind ein paar dieser Kandidaten, die du mit deinen Lieblingsböhnchen und -linsen kombinieren solltest. Dann kann nix’ mehr schiefgehen

Zu unserem Festmahl im Freien gab’s on top die vegane Salatschale von Bonduelle  mit knackig frischem Salat, Apfelstückchen, geraspelter Roter Bete, einer crunchy Kernmischung und einem cremigen veganen French-Dressing. Perfekt zum Mitnehmen und hält sich wunderbar lange frisch – auch im Rucksack!

Was isst du so am liebsten unterwegs und wo müssen wir unbedingt mal hin zum Campen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Jalapeño
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Karotte
  • 1 rote Paprika
  • 425 ml / 1 Dose Bonduelle Tigerbohnen
  • 425 ml / 1 Dose Bonduelle Kidneybohnen
  • 425 ml / 1 Dose Bonduelle Kichererbsen
  • 280 g gehackte Tomaten
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 75 ml starker Kaffee oder Espresso
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1 Limette

Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee

Zwiebel grob würfeln, Knoblauch und Jalapeño fein hacken.

Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel, Knoblauch und Chili bei niedriger bis mittlerer Hitze 7 Minuten rösten.

Karotte und Paprika in 1-2 cm große Würfel schneiden und mit in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze 7 Minuten anbraten.

Tiger- und Kidneybohnen und Kichererbsen und etwa 100 ml der Flüssigkeit dazu geben und mit gehackten Tomaten ablöschen.

Cocktailtomaten und Gewürze unterheben und mit Kaffee aufgießen.

Bei geringer Hitze und mit geschlossenem Deckel 30 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren.

Mit frisch gezupften Korianderblättern und Limettenspalten servieren.

Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee Camping Chili mit dreierlei Bohnen & Kaffee

Reklame! Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Bonduelle Deutschland GmbH und der achtung! GmbH.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Habe das Chili nachgekocht – leider geil!!! Schmeckt auch drinnen 😉 Bin zwar kein Veganer, lasse mich jedoch immer wieder gerne von euren Rezepten inspirieren – Abwechslung schade ja nicht 🙂 LG Kerstin

    1. Ach Billa, das ist mal wieder so lieb! Wird direkt wieder als Nachricht des Tages eingerahmt ? Tausend Dank! Ja, der Eibsee wird ganz bald besucht!! So schön!

      Liebste Grüße
      Nadine

  2. Guten Morgen!
    Oh, das hört sich aber lecker an und sieht auch so aus 🙂 Das Rezept werde ich gleich am WE nachkochen. Im Freien stelle ich mir das auch toll vor! Tigerbohnen kannte ich noch gar nicht, bin schon ganz gespannt. Euer Blog ist einfach toll und ich habe schon vieles davon gekocht. VlG, Elke