Tofu mit Spanien-Vibes gefällig? Wir zelebrieren Sommertomaten mit der einfachsten Tomatensauce überhaupt und zaubern mit unserem Tofu con Tomate ganz flott Urlaubs-Flair auf den Teller.
Tomaten werden jetzt im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt wieder deutlich leckerer. Trotz Dauerregen bekommen selbst bei uns die ersten kleinen Früchte auf der Terrasse schon etwas Farbe, juhu!
Bevor es also gleich wieder obligatorisch Caprese oder Panzanella (natürlich auch lecker!) gibt, legen wir dir zur Abwechslung ganz dringend Tofu „con Tomate“ ans Herz.
Vielleicht kennst du „Pan con tomate“ schon aus dem Spanien-Urlaub oder einem Tapas-Kochbuch? Die Zubereitung ist so simpel wie genial, setzt aber wirklich reife und aromatische Sommertomaten voraus. Die Früchte werden dafür nicht wie bei der italienischen, recht ähnlichen Bruschetta klein gehackt, sondern vorsichtig fein gerieben, bis nur noch die dünne Tomatenhaut übrig bleibt.
Das so entstandene Tomatenpüree vermengt man nur mit Salz, Pfeffer und gutem (!) Olivenöl und streicht es auf geröstetes, zuvor mit einer Knoblauchzehe eingeriebenem Brot. Das alleine ist schon ein Traum – essen wir im Sommer total gerne wie die Spanier bereits zum Frühstück. Ciao Porridge, wir sehen uns dann im Herbst wieder!
Das Brot spielt heute allerdings nur die zweite Geige – wir machen aus dem Snack ein sommerlich, leichtes Hauptgericht. Dafür nehmen wir kurzerhand die simple, rohe Tomatensauce als Unterlage für unseren knusprig gebratenen Tofu her. Low Carb, High Protein quasi. Die geriebenen Tomaten würzen wir außerdem noch mit etwas Essig, der Tofu erhält eine fancy Senf-Sesam-Gewürzkruste. Kreuzkümmel-, Fenchel- und Koriandersamen lassen wir dabei bewusst im Ganzen, das gibt später einen tollen Crunch und der Tofu wird richtig schön aromatisch. Und optisch lässt sich damit doch auch punkten, oder?
Die Inspiration zum Rezept kam übrigens vom englischen Koch Ben Lippet, der Thunfisch auf diese Art zubereitet hat. Wir haben uns gedacht, dass das doch auch fischfreundlich geht und den Fisch einfach durch Tofu ersetzt. Und wir behielten Recht, die Kombi ist ein Knaller – das Rezept mit Urlaubsflair wandert den Sommer über sicher noch häufiger auf unsere Teller! Und deinem vielleicht auch.
So wird unser Tofu con Tomate zubereitet
Tomaten reiben und würzen
Hol dir für die Sauce die leckersten und aromatischsten Tomaten, die du finden kannst, denn diese bleibt roh, um die Sommertomaten ordentlich zu zelebrieren. Die Tomaten werden einfach mit der Küchenreibe fein gerieben, bis nur noch die dünne Tomatenhaut in der Hand zurückbleibt. Die ist für den Koch oder die Köchin. Einfach schnell in den Mund stecken und aufessen – no food waste. Die Tomatensauce würzen wir dann mit gutem Olivenöl (wenn’s gerade schon so teuer ist, dann sollte man es auch bewusst genießen) Rotweinessig, Salz und Pfeffer. Ein Hauch Süße in Form von Agavendicksaft oder Ahornsirup ist das i-Tüpfelchen und kitzelt noch mehr Tomatenaroma hervor.
Tofu panieren und braten
Den Tofu drücken wir kurz aus und tupfen ihn mit Küchenkrepp ab, damit er so viel Feuchtigkeit wie möglich verliert. Wenn du eine Tofupresse hast, kannst du auch diese verwenden. Ist der Tofu nicht mehr so „glitschig“ hält die Panade später besser und der Tofu spritzt auch nicht beim Braten.
Anschließend schneiden wir den Tofu diagonal in Dreiecke, ritzen ihn mit einem Messer leicht ein und salzen ihn. Für die leichte Panade mischen wir in einer Schüssel Senf, Speisestärke und Wasser, in einer zweiten Sesam, Kreuzkümmel, Fenchel und Koriander. Dann wird der Tofu zunächst in der Senfmischung und danach in der Saaten-Gewürzmischung gewendet.
Jetzt können die panierten Tofu-Dreiecke in einer heißen, beschichteten Pfanne mit Öl – wir verwenden hier gerne neutrales Rapsöl, Sonnenblumenöl funktioniert natürlich auch – von allen Seiten goldbraun gebraten werden. Die heißen Ecken werden dann schnell auf die kühle Tomatensauce gebettet und der Teller mit Spanien-Vibes ist fertig. Olé!
Tofu con Tomate
- 400 g Tofu
- ½ TL Salz
Für die Tomaten
- 350 g gute Tomaten wir haben San Marzano verwendet, Strauchtomaten mit nicht zu vielen Kernen gehen auch
- 3 EL Olivenöl
- 1 ½ EL Essig
- ½ TL Agavendicksaft
- ¾ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Für die Panade
- 2 geh. TL Senf
- 2 geh. TL Speisestärke
- 2 EL Wasser
- 4 EL Sesam
- 2 TL Fenchelsamen
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Koriandersamen
Außerdem
- 3 EL Rapsöl
- 2 TL gehackte Petersilie
- Tofu in etwa 1 ½ cm dicke Scheiben und dann in Dreiecke schneiden. Von beiden Seiten salzen und kurz ziehen lassen.400 g Tofu, ½ TL Salz
- Währenddessen Tomaten halbieren, mit der Schnittseite über die groben Raspel in eine Schüssel reiben. Die Tomatenhaut schützt zwar ein wenig, pass zum Schluss trotzdem ein bisschen auf deine Finger auf. Mit Olivenöl, Essig und Agavendicksaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.350 g gute Tomaten, 3 EL Olivenöl, 1 ½ EL Essig, ½ TL Agavendicksaft, ¾ TL Salz, ½ TL Pfeffer
- Für die Panade Senf, Speisestärke und Wasser in einer flachen Schale verrühren, Sesam und Gewürze in einer zweiten Schale miteinander vermengen.2 geh. TL Senf, 2 geh. TL Speisestärke, 2 EL Wasser, 4 EL Sesam, 2 TL Fenchelsamen, 2 TL Kreuzkümmelsamen, 2 TL Koriandersamen
- Tofu kurz mit Küchenpapier abtupfen, anschließend zuerst in der Senf-Mischung, dann in den Kernen wenden.
- Öl in eine heiße Pfanne geben, Tofu bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten.3 EL Rapsöl
- Tofu auf der Tomatensauce anrichten und mit fein gehackter Petersilie und etwas grobem Salz toppen.2 TL gehackte Petersilie
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
4 Kommentare
Super lecker 🙂 Hatte zufällig alle Zutaten zu Hause, nur nicht die frischen Tomaten. Aber sogar mit einer guten Dose stückige Tomaten hat es sehr gut geschmeckt – wäre nie auf die Idee gekommen, Tomatensauce nicht zu kochen. Werde ich bestimmt öfter machen.
Nur die Panade hat bei mir nur genau für die Hälfte des Tofus gereicht.
Sehr cool, vielen Dank für das Feedback. Dass die Panade nur für die Hälfte gereicht hat, ist aber komisch. Hast du recht dick paniert?
Liebe Grüße
Jörg
Hallo
Als begeisterter Spanienurlauber muss ich ergänzen, dass zumindest in Südspanien noch ordentlich Knoblauch in die Tomaten gerieben, oder gepresst wird 🙂
Hi Jannes,
kommt er tatsächlich direkt mit in die Tomatensauce? Bei unserem Vorbild „Pan con Tomate“ wird die Knoblauchzehe in den meisten Rezepten ja nur über das geröstete Brot gerieben und ist damit ja eher etwas weniger aufdringlich. Daher haben wir bewusst ganz darauf verzichtet, damit der rohe Knoblauch den feinen Tomatengeschmack hier nicht ganz überlagert. Aber hey, wenn du rohen Knoblauch auch so gerne magst, wie wir, dann natürlich immer rein damit. 😅
Liebe Grüße
Nadine