Unsere superschnellen Mohn-Gnocchi mit cremiger Sauce versüßen dir kalte Regentage und den Übergang in die dunklere Jahreszeit.
Bei uns hat sich der Spätsommer letzte Woche ziemlich abrupt verabschiedet und von einem Tag auf den anderen war es … zack … Herbst. Das Thermometer ist von noch sommerlichen 24 auf 10 Grad in den Keller gerauscht und es wurde finster wie in Mordor – mit richtig, richtig viel Dauerregen. Selbst die Nachbarskatzen fanden es nicht mehr lustig und haben sich mit Grumpy-Cat-Miene auf das letzte trockene Fleckchen der Terrasse geflüchtet.
An sich mag ich ja gemütliches Herbstwetter, aber das hier war schon ganz schön rabiat. Kein sanfter Übergang, nichts. Die Heizung will man noch nicht so recht anmachen, die kalten Füße – trotz Socken und Hausschuhen – unter dem Schreibtisch sagen einem aber etwas anderes.
Und auch mein Magen möchte mit Salaten, kalten Bowls oder Espresso Tonic – der hier vor ein paar Tagen noch angesagt war – gerade nichts mehr zu tun haben. Er schreit nach Suppen, Knödeln und gefälligst Dessert als Hauptspeise! fluffige Germknödel, saftige Zwetschgenknödel oder Kaiserschmarrn mit Apfelmus kommen mir da gerade recht.
Falls dein Körper gerade auch ganz ungeduldig durch die Sommer-Herbst-Metamorphose geht, habe ich noch was in petto: Flauschige, weiche Gnocchi-Kissen, getoppt mit cremiger Mohn-Orangensauce. Quasi der Klassiker „Mohn-Nudeln“ nur anders interpretiert. Gerade in der osteuropäischen und auch österreichischen Küche finden sich dazu ganz viele simple Rezepte mit Mohn, Butter und Nudeln. Als Saucenbasis statt Butter pflanzliche Sahne zu verwenden, haben wir vor einiger Zeit bei rusticarla auf Instagram gesehen und uns sofort in ihre Mohn-Zitronennudeln verknallt.

Mohn hat sowieso für mich immer gleich etwas Tröstliches – ob als Babka, Mohnschnecken oder Mohn-Pancakes (aus unserem Buch „Vegan frühstücken kann jeder.“). In Kombination mit Orangenzesten, ist das Ganze quasi Aromatherapie zum Löffeln. Mehr Comfort Food geht eigentlich nicht.
Und das Beste? Unsere Mohn-Gnocchi stehen gerade mal in zehn Minuten dampfend vor dir.
So werden unsere blitzschnellen Mohn-Gnocchi zubereitet
Für die schnelle Mohnsauce brauchen wir gemahlenen Mohn. Den gibt es auch schon fertig als „Dampfmohn“, häufig findet man aber nur die ganzen, ungemahlenen Mohnsamen. Das ist aber kein Problem: einfach ab damit in den Mixer oder Mörser und ganz schnell und frisch mahlen.
Achtung, fertiger „Mohnback“ ist zwar auch bereits gemahlener Mohn, aber mir viel zu viel Zucker gemischt.
Das Mahlen ist auch schon der größte Aufwand. Jetzt müssen die Zutaten für die Sauce nämlich nur noch im Topf verrührt und erhitzt werden. Die soll nämlich nur schön heiß werden, Kochen ist nicht nötig.
Die Gnocchi müssen währenddessen nur noch schnell zwei bis drei Minuten gekocht werden und dann ist auch schon alles fertig. Gnocchi sind mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt vegan erhältlich und sind ein toller Shortcut für den schnellen Hunger.
Tipp: Falls du keine Gnocchi zu Hause hast oder nicht so magst, schmeckt das Ganze natürlich auch mit Nudeln hervorragend und kommt damit den klassischen Rezepten wie beispielsweise den tschechischen Mohn-Nudeln „Nudle S Mákem“ damit sogar noch näher.
Blitzschnelle Mohn-Gnocchi
- 35 g Mohnsamen
- 180 ml Sojasahne
- 2 TL Ahornsirup
- 1 TL Orangenzesten
- 1 EL Orangensaft
- 400 g vegane Gnocchi
- Mohnsamen fein mahlen – im Mixer oder im Mörser.35 g Mohnsamen
- Zusammen mit Sojasahne, Ahornsirup, Orangenzesten und Orangensaft in einen kleinen Topf geben und langsam unter Rühren erhitzen – nicht kochen.180 ml Sojasahne, 2 TL Ahornsirup, 1 TL Orangenzesten, 1 EL Orangensaft
- Währenddessen Wasser aufkochen und die Gnocchi 2-3 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Anschließend abgießen und gut abtropfen.400 g vegane Gnocchi
- Gnocchi mit Mohnsauce toppen und sofort servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady