Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten

Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten
Direkt zum Rezept →

Hey, klar, unsere Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten schmeckt auch zu Hause sagenhaft lecker. Wie wäre es denn aber mal, ein regelrechtes Gnocchi-Abenteuer zu bestreiten? Versprochen, so ein essbares Microadventure sorgt nochmal für eine Extraportion Umami.

So richtig einfache Rezepte sind nicht nur dafür da, etwas zumindest essbares und hoffentlich leckeres auf den Teller zu bringen, wenn die Lust aufs Kochen gerade eher so meh ist. Einfache Rezepte können auch riesigen Spaß machen und spannend sein, gerade wenn die Lust aufs Kochen groß ist. Man muss sich nur mit Anlauf selbst einen Tritt in den Hintern geben und sich damit aus der Kochroutine herauskatapultieren.

Genau auf diese Idee will ich dich gerade bringen. Hey, zumindest der erste Abschnitt von 2021 wird safe nochmal eine ganz schöne Schleuderpartie und auch wenn wir vermutlich alle dank Corona gelernt haben, uns am Wörtchen Routine festzuklammern, wie Wallstreet Bets an Gamestop-Aktien, nach Szenenwechsel und Unterhaltung sehen wir uns doch auch, richtig?

Eat this! Micro Adventure

Ich rede jetzt aber nicht davon, bei den nächsten drölf Schneeflocken sofort die ganze Family in den Minivan zu packen und zusammen mit 827 anderen, denen die Decke auf den Kopf fällt, den nächstgelegenen und eigentlich viel zu popelig-kurzen Schlittenhügel mit einer fünfsekündigen Abfahrt und matschigem Auslauf anzusteuern. Social Distancing ist immer noch in und ich hätte da ein Buzzword als Alternative für dich: Microadventure! Also ein – und so definiert es Alastair Humphreys, der Erfinder der Minierlebnisse – „lokales, kostengünstiges, simples, kurzes Abenteuer“, quasi direkt vor der Haustür. Und das geht auch in der Mittagspause oder zum Abendessen, ist also auch etwas für so planungsunfreudige Kurzschluss-Abenteurer wie uns.

Das Ding ist, offiziell ausgeschriebene Grillstellen sind in der kalten Jahreszeit völlig menschenleer, dabei aber häufig schön gelegen. Am Seeufer, am Waldrand, manchmal mit Ausblick. Über das Wasser, die Baumwipfel, auf die mal mehr, mal weniger beeindruckende Skyline der nächsten Stadt oder zumindest auf den nächstgelegenen Dorfkirchturm. Was ich sagen will: Meistens ist „Nature Watching“ drin, je nachdem, wie stark frequentiert der nächstgelegene Wanderparkplatz ist, auch „People Watching“ und sind wir mal ehrlich, das kann manchmal besser sein als Netflix.

Hier bauen wir also unsere Outdoorküche auf und sind dabei mehr als happy, den schwedischen Outdoor-Profi Primus als Sponsor und den gasbetriebenen, zweiflammigen aber trotzdem easy transportablen Kinjia Stove mitsamt einem tragbaren Kochset mit im Boot beziehungsweise im Rucksack zu haben. Denn ganz ehrlich, nichts gegen Instant-Ramen, aber „Tüte auf und Wasser drüber“ klingt nur nach Abenteuer, wenn du vorher ordentlich Kilometer auf einem Fernwanderweg zurückgelegt hast. „Richtig“ kochen kann man auch außerhalb der eigenen vier Wände und dabei muss man auf Kochkomfort nicht verzichten.

Was wir uns zusätzlich auf die Rücken schnallen? Topf, Pfanne und ein paar leckere, simple und genauso einfach zu transportierende Zutaten. Fertige Gnocchi, die es glücklicherweise mittlerweile zuverlässig vegan im Kühlregal eines jedem Bio- und Supermarkt gibt, eine kleine Schüssel voll frischem, leckerstem Rosenkohl, eine kleine Zwiebel, selbstverständlich Knoblauch, getrocknete Tomaten in Öl, etwas Balsamicoessig und weil auch unsere Gnocchi-Pfanne als einfach und fix zubereitetes Outdoor-Dinner so ein bisschen fancy sein darf, Rauchsalz und unseren selbstgemachten veganen Parmesan.

Auf dem 3.000 W starken Kinja – der sich übrigens auch super als Terassen- oder Balkonherd macht, sieht schließlich ja auch noch ganz schick aus – ist das Kochwasser für unsere Gnocchi ruckzuck auf Temperatur, die fertigen Kartoffelklösschen benötigen nur etwa zwei bis drei Minuten, bis wir sie abgießen und beiseitestellen.

Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten

Zwiebel, Knoblauch und Tomaten werden auf dem Campfire Cutting Set fein gehackt und kommen dann bei kleiner Flamme zusammen mit dem Öl der Tomaten in die Pfanne. Während die Aromaten vor sich hinschwitzen schneiden wir den Strunk vom Rosenkohl einigermaßen großzügig ab, packen die kleinen Kohlköpfe in die Edelstahlschüssel des Campfire Serving Sets, verschließen sie mit einem Teller als Deckel und schütteln so kräftig es geht. Das wärmt nicht nur auf, der rabiate Umgang erspart es dir auch, die Blätter einzeln vom Rosenkohl zu lösen. Die übrig gebliebenen, zarten Herzen des kleinen Blattgemüses halbieren wir einfach und werfen dann alles mit in die Pfanne.

Primus Kinjia Stove

Sobald der Rosenkohl etwas Farbe angenommen hat, kommen die Gnocchi dazu und werden knusprig gebraten, während wir auf der zweiten Flamme den obligatorischen Camping-Kaffee aus der Herdkanne blubbern lassen.

Zum Schluss würzen wir die Gnocchi-Pfanne mit Rauchsalz, schmecken mit Balsamico ab, lassen es veganen Parmesan schneien und genießen es, dass sich diese Mittagspause, dieses Abendessen ein klein wenig nach Abenteuer angefühlt, aber glücklicherweise weniger abenteuerlich, dafür umso leckerer geschmeckt hat.

Und wenn wir diese Pandemie endlich hinter uns gelassen haben und wir mal wieder ohne Panik zu bekommen den Mundgeruch des Gegenübers „genießen“ können, bringen wir das Ding zum großen Grill-Happening im Park. Wir können diese Zukunft sehen … in der Gasflamme des Primus Kinja.

In diesem Sinne, rein mit der Leichtbaugabel in die Gnocchi-Pfanne. Wenn du jetzt auch Appetit auf ein kulinarisches Microadventure bekommen hast: Wir verlosen ein Outdoor-Koch-Set bestehend aus dem Primus Kinja Stove, dem Campfire Serving Kit bestehend aus einer verschließbaren Edelstahlschüssel und vier -tellern, dem Campfire Cutting Set, vier Besteck-Sets, je vier 4-Season-Mugs und mattschwarzen Pint-Bechern (weil, Mattschwarz is life!) und einem Vorrat an Gaskartuschen, der dich locker durch ein paar Kochabenteuer bringt. Was du dafür tun musst? Erzähl’ uns bis zum 12. Februar 2021 um 23:59 Uhr in den Kommentaren von deiner Vorstellung eines Microadventures. Und immer dran denken: Hinterlasse die Grillstelle so, wie du sie vorgefunden hast oder im Idealfall besser. Der Müll – auch wenn es nicht deiner war – gehört in den nächstgelegenen Mülleimer oder in deinen Rucksack, nicht in die Natur, okay? Okay.


Portionen 2 Portionen

Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten

Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
  • Gnocchi 3 Minuten blanchieren, anschließend abgießen, dabei etwa 75 ml vom Kochwasser auffangen.
  • Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Tomaten in Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel bei mittlerer Hitze 2 Minuten andünsten. Knoblauch und Tomaten dazugeben und weitere 2 Minuten braten.
  • Rosenkohl putzen, den Strunk großzügig abschneiden, in eine Schale mit Deckel geben und stark schütteln, sodass sich die Blätter lösen. Übrige kleine Herzen halbieren.
  • Rosenkohl mit in die Pfanne geben und 3-5 Minuten unter häufigem Rühren braten. Gnocchi dazugeben und weiterbraten, bis sie gebräunt und außen leicht knusprig sind.
  • Mit dem aufgefangenen Kochwasser der Gnocchi und Balsamico ablöschen, mit Rauchsalz würzen und mit veganem Parmesan toppen.

Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Primus AB unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Primus und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hi ihr zwei,
    zuerst einmal: ich bin ein großer Fan eures Blogs und koche jede Woche Rezepte von euch!! Einfach toll!

    Allerdings hat beim Kochen dieses Rezepts gestern Abend alles nicht so geklappt… Wie die Rosenkohlblätter beim Schütteln abfallen sollen, ist mir ein Rätsel. Nach langem Zupfen und Pulen war das Essen dann viel später fertig als geplant. Das Blanchieren macht die Gnocchis vor allem sehr matschig und deshalb war von knusprig gebratenen Gnocchis keine Spur. Da diese aus der Packung ja sowieso verzehrfertig sind, würde ich sie beim nächsten Mal einfach so am Schluss noch mitbraten. Das Kochwasser hab ich dann am Schluss lieber weggelassen.
    Geschmacklich war es aber ein leckeres Essen!

    Viele Grüße und macht weiter so!

    1. Hallo liebe Julia,

      oh, das tut uns natürlich leid. Beim Rosenkohl vermute ich, dass du den Strunk nicht großzügig genug herausgeschnitten hast. So ungefähr die Hälfte bis zwei Drittel der Blätter fallen sonst eigentlich ganz gut ab. Du könntest die Röschen auch zuerst halbieren, den Strunk dann keilförmig herausschneiden, das geht auch.

      Zu den Gnocchi: Werden die laut Packungsanweisung auch nicht mehr in Wasser gegart? Die Fertig-Gnocchi, die uns bisher untergekommen sind, sind sozusagen halb gegart und müssen laut Packungsanweisung noch mal etwa 2-3 Minuten gekocht werden. Welche hast du denn verwendet?

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Dieses Rezept ist krass lecker!! Irgendwie habe ich es bisher übersehen beim Scrollen, aber bin jetzt sehr happy über so ein leckeres, einfaches und schnell gemachtes, neues Rezept in unserem Repertoire!! Wir haben ein bisschen mehr Rosenkohl verwendet, ansonsten genau nach Plan! Danke euch!

  3. Leckerlecker Rezept! Etwas ganz ähnliches ist seit langen Jahren unser allerliebstes Gnocchi- und Rosenkohl-Rezept, ergänzt durch eine große Hand Salbei. Meine Freundin Ramona hat es mal auf ihrem veganem Blog veröffentlicht:

    https://plantydelights.com/gnocchi-brussel-sprouts-sage/

    Die Kombi ist klasse, versucht es mal, wenn ihr Salbei liebt!

    Für euer Gewinnspiel bin ich wahrscheinlich zu spät, trotzdem danke für die ganzen leckeren Rezepte hier und die schönen Fotos. Weiß gar nicht, wie viele Rezepte ich hier schon nachgekocht habe… seeeeehr viele 🙂

  4. Hallo an alle und euch zwei,
    Sehr schöner Blog und immer inspirierende Newsletter, danke dafür!
    Ahhhhh, meine Mikroabenteuer können überall stattfinden, im verschneiten Garten, beim Übernachten im alten Van im Nirgendwo, beim outdoor-Besuch der Großfamilie, auf jeden Fall immer mit viel Gemüse, Zwiebeln, Gewürzen und leckerem Tee ausgerüstet. Ein schöner Blick in die und auf die Natur :-).
    Danke für den Anlass zum Träumen und Planen!

  5. Geniales Rezept, danke!
    Mein Microabenteuer: Mann und Camper schnappen, ganz früh morgens in den Schwarzwald fahren. Leckeres Frühstück im Camper, dann ausgiebige Wanderung und hinter ein leckeres veganes Einpfannengericht auf dem Minikocher 😁

  6. Im Moment zählen hier am Bodensee solche Micro-Ausflügen zu den öffentlichen Grillplätzen leider nciht als triftiger Grund, das Haus zu verlassen. Sonst würden wir als Microfamilie nach einem schönen Spaziergang zu den österreichischen Nachbarn (die da ein wesentlich größeres Angebot haben) es uns dort direkt am See gemütlich machen und dabei Schwäne beobachten, nach Stöcken & Herzkieseln Ausschau halten oder Wolkenbilder gucken. Im Hof haben wir also kurzerhand ein richtiges kleines Abenteuer gestartet und mit unserem 10-jährigen Sohn aus Ziegeln einen Raketenofen gebaut, auf dem man in Kessel und Pfanne auch sehr gut Suppe, Fladen und Punsch kochen kann – das Feuer natürlich nicht schnöde, sondern ganz abenteuerlich mit vielen Extratricks entfacht 😉 Für den See wäre euer (offenbar leichtgewichtiges?) Outdoor-Kochset aber viel praktischer!

  7. Unser Microabenteuer wäre es mit einer befreundeten Familie irgendwo in der Natur zu zelten. Das wünschen sich meine Mädls schon länger. Mit Natur erkunden und Spielen am Nachmittag und Lagerfeuer und leckerem Abendessen mit dem Primus vorm Schlafen gehen. Das wär zauberhaft 🙂

  8. Unser Microadventure das uns durch den letzten Sommer getragen hat: Wir sind unter der Woche nach der Arbeit in unseren neu Camper (Selbstausbau) gestiegen. An einen nahegelegen “Stadtstrand” gefahren. Grill, Tisch und Stühle ausgepackt und bei einer Flasche Frankenwein die Seele baumeln lassen. Am nächsten morgen nach Hause und zur Arbeit. War wie Mini Urlaub……

  9. Unser Micro-Abenteuer führt uns auf den nächstgelegenen Schwarzwald-Berg, wo wir den Sonnenuntergang genießen. In der Zeit bis es dunkel genug ist, um den funkelnden Sternenhimmel zu bewundern, kochen wir uns ein leckeres Mahl auf dem Primus.

  10. Zu meinem Mikroabenteuer sollte eigentlich ein Boot gehören, aber so ein zugefrorener See hat auch etwas. Endlich wieder richtig Schlittschuhlaufen, soweit die Kufen tragen, und dann am Ufer erschöpft, aber unsagbar froh, ein kleines Lagerfeuer entfachen, etwas Heißes trinken und etwas Leckeres grillen. Und der Rückweg? Ohne die vielen Kringel ist er gar nicht so weit!

  11. Früher hatten wir 3 kleine Kinder, einen VW-Bus mit Aufstelldach und einen Hund im Kofferaum. Wir campten 200 m vom Haus entfernt und buken Stockbrot am Lagerfeuer. Hatte man etwas vergessen, war man schnell zu Fuß nach Hause gelaufen und hatte das Entsprechende geholt. Eine wundervolle Zeit!

    Heute ist der VW-Bus Geschichte, die Kinder sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben. Das 1. Enkelchen kam im November 2020, das 2. hoffentlich – wenn alles gutgeht – im März 2021. Wäre es nicht herrlich, mit den beiden Kleinen etwas Outdoor-Feeling von damals wieder aufleben zu lassen? Hunde hätten wir jedenfalls noch 😉

    Ich schwelge gerade in Erinnerungen…. vielen Dank hierfür :-)))

  12. Für mein Mikroadventure bräuchte ich meine Schwester, die ich schon zwei Jahre nicht mehr gesehen habe, weil sie im Senegal lebt. Drückt die Daumen, dass sie Mitte März mitsamt ihrer Familie einreisen kann und Corona das nicht verhindert! Wir würden dann unsere Männer und Kinder daheim lassen und einen Mädelsausflug in die Berge machen, vielleicht im Chiemgau. Da käme so ein Kochset sehr gelegen!
    Liebe Grüße
    Geka

  13. Ich könnte auch direkt bei uns aus der Tür raus und dort eine schöne Tagestour starten; da wären eure Sachen optimal und es wäre eine schöne AdventureTour.

  14. Für mich als Förster ist fast jeder Tag ein Mikroabenteuer. Ich liebe es einfach auch in den Pausen die Natur zu genießen. Die herrliche Winterlandschaft zur Zeit würde nur noch ein frischer gebrühter Kaffee und ne heiße Linsensuppe toppen 😀
    Dass ihr auch draußen kocht find jch super!
    Mehr davon!

  15. Wenn wir uns das trauen, werde ich am Wochenende mit meinen Töchtern in unserem mega großen Iglu im Garten schlafen. Vorher kochen wir die Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl – noch auf auf dem Küchenherd – damit uns nicht schon vorher kalt wird. Meine Töchter werden allerdings jeden einzelnen Rosenkohl mit einem lautmalerisch artikulierten Geschmacksurteil aussortieren. Morgens um 4.30 Uhr werden wir bibbernd aufwachen und uns zu Mama kuscheln, die ebenso lautmalerisch fluchend unsere Kälte beklagen wird.

  16. Mein letztes Outdoor Cooking Set habe ich bei einem eher Maxi als Micro Adventure eingebüßt: Bei einer Wandertour im Norden von finnisch Lappland, aber schon kurz vor Murmansk, hatte mein Partner einen Bänderriß – weiter bewegen unmöglich. Der Heli kam uns auch nicht retten. Ich habe daraufin unser Saunazelt aufgebaut und fast all unser Equipement darin gelassen – in der Hoffnung, dass es jemand liebevolles findet und weiterverwendet. Mit sehr leichtem Gepäck (ich) und viel Schmerzmittel (er) ging es dann ganz langsam zurück. Trotz allem war es eines der stärksten und intensivsten Outdoor Erlebnisse meines Lebens. Schon allein wegen dieser unglaublichen ursprünglichen Natur des Nordens. Und immer wieder brechen wir in die ferne oder nahe Wildnis auf, laufen, kochen, atmen, dankbar sein.

  17. Mein Microabenteuer: Mann schnappen, an die Ostsee fahren, lauschige Ecke suchen, „Winter-Brai“ zelebrieren. Fotos an seine Familie nach Kapstadt schicken, wo jetzt Sommer ist und Grillen=Brai anders aussieht 🥶😎

  18. Hallo,

    Bei uns gehört zum Microabendteuer ganz klar ein Ausflug mit unserem VW Bus an den Strand. Da wir an der Küste leben ist das zum Glück nicht so weit. Am besten ist dann bei einem leckeren Mahl den Sonnenuntergang bei Wellenrauschen zu genießen;)

  19. Mein liebstes Microabenteuer z.Z.: meinen Freund und ggf noch eine Person aus einem anderen Haushalt 😉 früh morgens einpacken und irgendwo weit raus aus der Großstadt Berlin um einfach den ganzen Tag in der Natur zu verbringen. Und bei der kälte wäre warmes Essen da natürlich noch viel wunderbarer.
    Wenn es dann wieder wärmer wird, wäre das Outdorr-Cooking Set natürlich der Wahnsinn für unserer Rad-Abenteuer!!

  20. Für mein Mikro Abendteuer muss ich nicht weit reisen. Es gibt hier ganz in der Nähe von mir einen wunderschönen Ort namens Wissenbachschlucht und Stüdliweiher. Ein kraftvoller aber gleichzeitig verträumter Ort, wunderschön gelegen….umgeben von Wald in einer Senke. Als Kind war ich oft dort zusammen mit meinem Pony. Dann hatte ich den Ort für lange Zeit vergessen und letztes Jahr bei einer geführten Seelenreise wieder entdeckt. Einige Zeit später war ich mit meinem Pferd noch einmal dort und zwar als die Sonne so langsam am untergehen war, dabei entstanden ganz mystisch schöne Aufnahmen. Ich muss da ausser etwas Wasser auch nichts mitnehmen. Ich gehe da vor allem hin, um einfach nur die Ruhe und die tolle Atmosphäre zu geniessen, und vielleicht das eine oder andere Tier zu beobachten, das ist mein Mikro Abenteuer!

  21. So, dann wollen wir die Gunst der Stunde nutzen bei 15 Grad Minus nördlich von Hamburg:
    “The MicroAdventure” von Sohnemann und mir gestaltet sich wie folgt: der Sohn sucht ein oder zwei Caches hier in den Wäldern und abgelegenen Gegenden und dann stapfen wir los. Der Sohn freut sich wie Bolle und für mich immer ein Ansporn trotz der MS die mich im Winter immer etwas plagt die Caches ausfindig zu machen, unseren Stempel ins Logbuch einzutragen und anschließend den Grill anzuschmeißen für vegane Burger. Yummi!!!!
    Greetz T + T

  22. Mein lieblings Microadventure ist ein Besuch in Sehestedt. Ich setz mich in den Schnee und sehe den Möven zu wie sie auf den eiskalten Wellen treiben, oder bei Ebbe nach Würmern und unvorsichtigen Muscheln suchen. Einen heißen Ostfriesentee mit sojasahne und Kluntjes im Gepäck. Ich mache etwa 100 Fotos, wie immer wenn ich da bin.

  23. Zu meinem Microabenteuer gehört ganz klar mein Mann und unser neues Dachzelt. Wir wollen unseren pickup umbauen und so unsere Heimat genauer erkunden. Draußen leben . Der Gewinn würde perfekt dazu passen

  24. Ich ziehe bald ins Berchtesgadener Land und möchte dort unbedingt zusammen mit Partner und Hund die wunderbare Natur erwandern. Ich kenne das Leben in den Bergen noch gar nicht, das wird per se schon ein Abenteuer für mich. Ich freue mich schon sehr auf Grün, Berge, Seen und wunderschöne ruhige Plätze zum Rasten, Durchatmen und veganen Genießen. <3

  25. Wir packen unsere sieben Sachen, setzen uns ins Auto und fahren Richtung Ostsee. Bei strahlenden Sonnenschein überqueren wir die Fehmarnsundbrücke und genießen den Blick auf den blauen Himmel und das noch blauere Wasser. Auf der Insel angekommen biegen wir direkt links ab Richtung Gold. Der Name ist Programm denn hier strahlt der Sonnenuntergang im schönsten Goldton. Wir holen unser Kochset aus dem Auto und laufen über den kleinen Deich, Richtung Strand. In der Ferne sehen wir noch einige Kitesurfer und wir bauen unsere kleine Kochstelle auf. Heute gibt es passend zu dem traumhaften Wetter Pasta mit Sommergemüse. Bei der Aussicht schmeckt das Essen doch gleich doppelt so gut….

  26. Mikro-Adventure? OK, ab heute nenne ich es so, wenn ich mal wieder eine verrückte, spontane Idee habe, meinen Alltag – den ich auch ansonsten nicht grau und langweilig finde – etwas gegen den Strich zu bürsten und etwas zu tun, was ich noch nie getan habe. Und da ist trotz meines Alters und meines kaputten Rückens noch allerlei drin. Es darf weder aufwendig noch teuer sein. Draußen gekocht habe ich noch nie! Ich habe nur einmal zugeschaut, wie mein Sohn an einem kleinen See in Leipzig auf einem schäbigen Kocher mit großer Geduld eine Dose Ravioli aufgewärmt hat. Na ja. Wie toll wäre es, ihn und mindestens eins meiner Enkelkinder einzuladen, loszuziehen, eine schöne Stelle zu finden, und „richtig“ zu kochen. Natürlich vegan, aber darüber rede ich lieber nicht und hoffe, dass es keinem auffällt. Nur dass es total lecker ist und draußen einfach noch besser schmeckt!

  27. Mein Abenteuer könnte in Norwegen stattfinden. Ich bin mit dem vw Bus unterwegs und übernachte bei einem wunderschönen, idyllischen und ruhigen Fjord. Öffne ein Bierchen und köchle nebenbei ein bisschen was leckeres auf dem Primus 😀 oh ich kann es schon fühlen und riechen!!!

  28. Ich wohne in Meckpomm und hier ist alles gerade weiß und teilweise die Seen und Kanäle zugefroren….perfekt um morgens den Schlitten zu beladen…Schlittschuhe unter die Füße zuschnallen… den See entlang….ein ruhiges Plätzchen suchen….frischen Tee machen und eine feine Gemüsesuppe köcheln….und mit viel Glück scheint die Sonne auch…und am Ende ist der Sonnuntergang am Horizont übern See zusehen…liebe Grüße und danke für die Idee und Inspiration..🍲🥦🧄🥕🧅

  29. Mein perfektes Micro-Adventure wäre beim Wandern hier im wunderschönen Österreich 😀 Ausgestattet mit einer veganen Jause und Tee den Blick auf die Berge genießen und in der Natur zu entspannen 😊

  30. Mein Microadventure wäre ein spontaner Trip ans Wasser, am besten an die Nordsee, ganz allein. Dort würde ich gern den Sonnenaufgang sehen und die tolle Aussicht genießen und dabei ein selbstgemachtes Sandwich verschmatzen. Ich hätte die Ruhe und die Wellengeräusche ganz für mich allein – einfach traumhaft. So kann man beschwerende Gedanken am besten loslassen <3

  31. Mein Microabenteuer führt mich und meinen Freund an die Taugl, einen Fluß bei uns in der Nähe. Hier haben wir voriges Jahr schon im Aoril bei 11 Grad die Badesaison begonnen. Dieses Jahr starten wir damit einfach früher – denn wir können uns dank der tollen Kochausstattung nachher gleich wieder innerlich aufwärmen 🙂

  32. Mein ganzes Leben ist gefühlt ein Microadventure. Ich bin sehr, sehr wenig gereist im Leben. Ich habe meine Innenwelten bereist und konnte im Moment und im Hier und Jetzt auch den kleinsten Park genießen. Das Leben selbst ist das größte Abenteuer. Jeden Tag aufs neue, wenn wir dem Leben erlauben uns zu berühren. Aber um auf Euren Post zu antworten (by the way: ich bin ein ganz ganz großer Fan von Euch…unfassbar wie lecker Eure Rezepte sind!!! Danke Danke Danke!!!). Eine Freundin von mir plant gerade, sich einen Van zu kaufen. Wir überlegen, eine Tour über den Balkan zu machen bis nach Albanien. Ich selbst bin in Sarajevo geboren und weiß um die Schönheit der Landschaft dort, die noch sehr ursprünglich ist und unberührt ist. Da ich eine leidenschaftliche Köchin bin und gerne sehr gut esse und es häufig so ist, dass in Restaurants die Auswahl für veganer recht reduziert ist, wäre so ein Outdoor-Koch-Set einfach nur großartig. Aber unabhängig dieser Reise: ein stiller See in Brandenburg an einem schönen Waldstück ist Microadventure pur. Alles Schöne ist direkt vor unserer Nase ;)) Ich danke Euch für diese Möglichkeit!

  33. Unser Microadventure würde in der Öhlmühle Kollig starten. Mit dabei wären mein Partner und unser Hund, die Kinder lassen wir daheim. Dann wandern wir durch die Felder und Wälder Richtung Burg Eltz. Dort suchen wir uns ein schönes Plätzchen im Wald und genießen unsere mitgebrachten Speisen mit dem Outdoor-Koch-Set, welches wir hier gewonnen haben. Gestärkt geht der Weg dann wieder zurück, inklusive Müllsammeln im Wald und Geocaching. 😉

  34. Micro- Abenteuer, das heißt für mich nach Feierabend durch die wunderschöne Heimat Lippe zu streifen, Freunden begegnen und für uns gemeinsam dann veganen lippischen Pickert zu backen durch die Möglichkeit dieses tollen Primus-Sets und dann zusammen den Sonnenuntergang anzuschauen, das wäre schon die Krönung ins Tages.
    Danke für eure tolle Arbeit und eurer Engagement!

  35. Das sieht wirklich toll aus!
    Microadventures … im Moment ist schon jeder Ausflug in die Stadt gefühlt ein Microadventure, aber wenn es wieder ein wenig wärmer ist, würde ich sehr gerne in die Berge!
    Danke für das Gewinnspiel! LG Elisabeth

  36. Mein Microadventure-Plan für dieses Jahr:
    Ein Wanderwochende mit meinem Mann bei mir zuhause in der Steiermark / Österreich 🙂 Rund um den Hochschwab 🙂
    Der Gewinn wäre einfach so so passend und perfekt für uns.
    Liebste Grüße,
    Eva-Maria

  37. Normal mag ich Abenteuer immer mit meinen liebsten Freunden zusammen verbringen. Vor allem aber in der heutigen Zeit wird das Microadventure immer wichtiger und das gelingt am besten mit meinem Verlobten in der Natur wenn wir zusammen durch einen Wald oder um einen See laufen und kleine Lichtungen und Lieblingsplätze finden! Und jetzt stell sich das einer in Kombination mit einer über leckeren Gnocchi Pfanne vor 🥰! Bester Tag!

  38. Ein kleines Wunsch Mikroabenteuer wäre n im Sommer einfach ins Auto steigen, eine schöne Landschaft aussuchen, hinfahren, loswandern und dann (ganz versteckt im Wald) einmal wildcampen, Sterne gucken und am nächsten Tag in einen See hüpfen. Noch nie gesehene Felder und Wiesen und mit der Natur in Kontakt kommen. Frühling, du darfst jetzt kommen!

  39. Hey ihr Beiden, mein bevorzugtes Mikroabenteuer geht auf jeden Fall in die Alpen. Mit Freund*innen gegen Nachmittag entspannt einen Gipfel erklimmen, gemütlich Abendessen, Biwaken und dann in der Früh den Sonnenaufgang bewundern. 🙂

  40. Ein Microadventure wäre es für mich sich irgendwo in der Natur mit jemanden zu verlaufen, weil man zu sehr auf die Bäume, Landschaften, Vögel, Umgebung geachtet hat und vom Weg abgekommen ist. Gute Gespräche und Gelächter führen dann irgendwann zurück auf den richtigen Pfad und man hat mal ein paar Stunden sich ganz nur auf sich und die Natur konzentriert.

  41. Ich liebe Seen, deswegen fahre ich egal zu welcher Jahreszeit, natürlich am liebsten im Sommer, raus aus der Stadt zum See. Dabei haben wir schon einige tolle Seen entdeckt, die ruhig und ablegen sind. Egal ob wir um den See oder mehrere Seen wandern, picknicken oder (eis-)baden, jeder Tag wird da zu einem kleinen Abendteuer. Wasser beruhigt mich einfach und in Verbindung mit tollen Wäldern, dem Geruch von Kiefern an heißen Tagen oder sogar Schnee, ist jeder Ausflug fast wie ein kleiner Urlaub.

  42. Gerade in Corona Zeiten ist das ein Urlaub der weiterhin möglich ist: Einfach aufs Rad mit Zelt und allem drum und dran schwingen und dann die „wilde Natur“ Deutschlands erleben. 🙂
    Ich würde zu den schönen unentdeckten Seen in Brandenburg fahren und die Natur genießen.

  43. Eigentlich ist es ja egal wohin, den Harz, die Nordsee oder nur direkt vor der Haustür in den Teutoburger Wald…Hauptsache einfach spontan die Sachen ins Auto schmeißen und dann los. Irgendwo stehen bleiben, wo es schön ist, die Natur erkunden und dann später (an erlaubter Stelle) was Leckeres kochen und die Nacht im improvisierten Kombi-Kofferraum-Bett verbringen…wobei sich das Kochset natürlich auch wunderbar beim Camper-Roadtrip durch Europa machen würde…

  44. Mein Abenteuer beginnt mit einer kurzen Zugfahrt in den dichten Schwarzwald, nach einer schönen aber anstrengenden 15km Wanderung bauen wir uns an einem kleinen Bach unsere Zelte auf und erfrischen uns im Bach! Anschließend wird dann schön gekocht und ein Bierchen in der Natur genossen 🙂

    Beim Wandern hab ich immer eine Plastiktüte dabei zum Müll sammeln!!! Sehr empfehlenswert!!

  45. Mein Micro-Adventure Plan für die nächsten Tage wäre ein Iglu bauen! Die Möglichkeit bietet sich so schnell wohl nicht mehr und das wollte ich schon immer mal ausprobieren.
    Und anschließend sofort dieses leckere Gnocci-Rezept testen.

  46. Mein bester Freund und ich sehen uns meist recht selten, weil wir beide mit Uni und Job eingespannt sind. Wenn wir aber beide Zeit haben, versuchen wir immer eine möglichst aufregende Erinnerung zu schaffen. Meist suchen wir uns einen Berg und schauen uns alles an, was uns auf dem Weg dorthin unter die Nase kommt. Bei unseren Microadventures bin ich immer fürs Essen verantwortlich und hab so den zuvor vegan-kritischen Samu schon öfter zum Nachkochen eurer Gerichte gebracht. Dieses Kochset würde so viele tolle Möglichkeiten schaffen, die abwechslungsreichere Seite von Abenteueressen auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht überzeuge ich ihn irgendwann zu 100%?

  47. Mein Microabenteuer wäre mit meinem Bruder und unseren Hunde ein Wanderung bei uns in den Bergen zu machen und dann an einer schönen Stelle ein Picknick zu machen! Perfekt!! 🐶😍🙂

  48. In diesen verrückten Zeiten freue ich wenn man einfach darauf loswandern, loslaufen oder losfahren kann ohne zu wissen wo es einen genau hintreibt und abgelegen zu zweit in einer Lichtung die Sonne geneißen kann! Ein Abendteuer ist für mich Dinge zu tun die man nicht jeden Tag macht, aber es muss ja auch nicht immer super fancy special sein?! Den Tag in vollen Zügen zu genießen macht Riesen Spaß und das ist doch auch ein Abendteuer oder Mikro-Abendteuer 🙂

  49. mein microabenteuer startet mit einem kombi, in den nicht nur eine matratze sondern auch sämtliches gepäck gequetscht wurde. ab richtung norden und stehen bleiben, wo es am schönsten ist 🙂

  50. Mein Abenteuer spielt eindeutig am wunderschönen See Ottenstein, der durch seine unberührte Wildnis beeindruckt! Dort gibt es einen kleinen familiengeführten Campingplatz auf dem man sich einfach pudelwohlfühlt. Abends draußen zu kochen mit so einem Luxus Gerät wär natürlich genial – und mit Blick auf den See doppelt traumhaft. PS. Ich liebe eure Rezepte, danke für eure Arbeit!

  51. Mein feuchter Traum eines Microadventures (what a Word!) wäre so eine richtig schöne Sonnenaufgangswanderung – vielleicht noch bei Vollmond – morgens um 4 Uhr rausquälen, 2-3 Stunden irgendwo hin- oder nach Möglichkeit hochstapfen und dann glamourös bei Sonnenaufgang Kaffee in der Mocha kochen und vielleicht ein vegan grilled cheese sandwich zum zünftigen Start in den Tag. Vielleicht auch lieber Porridge mit Marmelade, ist auch ein so simpler Klassiker, der draußen im Kalten einfach fabulös schmeckt. Wenn das Essen gut ist, ist die Aussicht auch eher zweitrangig… 🙂

  52. Ein Microadventure ist es, wenn ich mit meiner Frau und Sohn (11 Monate) draußen in Wald die Zeit verbringen kann und mit so einer tollen Ausstattung wäre es noch viel besser.

  53. Mein Mikroabenteuer ist das so genannte “Bofen” in der Sächsischen Schweiz. Man kann dort unter ausgewählten Felsvorsprüngen kostenlos ohne Zelt schlafen. Nur die Berge und skurrilen Felsformationen und viel Ruhe. Hoffentlich ist das bald wieder möglich…

  54. Hallo Ihr zwei!
    zuerst einmal – danke für das simple & vor allem leckere Rezept !! 🙂
    Ich hab die Bilder in der Story gesehen, hatte alle Zutaten zuhause und hab es direkt ausprobiert. Mein Freund war etwas enttäuscht, das es keinen Nachschlag gab 😀

    Bei meiner Vorstellung des perfekten Mikro-Adventures muss ich an den letzten größeren Urlaub von vor zwei Jahren zurück denken. Mein Freund ich haben eine Wanderung durch die Lofoton unternommen. Es war einfach traumhaft.
    Der beste Moment war, als wir nach 2 Stunden mit vollgepackten Wanderrucksäcken steil Berg auf, (nach vorheriger Tagestour), am Ziel weit oben ankamen. Wir hatten das Glück unser Zelt dort oben aufschlagen zu können als gerade die Sonne unterging und ein Seeadler vorbei flog. Das einzige “schlechte” an unserer Wandertour, war unsere spärliche Ausstattung. Mit zwei kleinen Töpfen und jeweils Plastikgeschirr, reichte unsere Kulinarik meist nur für Konserven oder Brot mit Erdnussbutter.
    Unser perfektes nächstes Mikro-Adventure kann ich mir aktuell gut im eigenen Garten vorstellen, am besten noch das Zelt aufgebaut und schon kommt richtiges Feeling auf, nur dann mit dem passenden Equipment, das tolle Gericht dazu – mehr braucht es nicht!

    Viele Grüße aus Hamburg

  55. Unser MicroAdventure wäre ein kleiner Testlauf für ein größeres (sobald es die Pandemie zulässt): wir sind seit letztem Jahr zu fünft und haben in der Konstellation noch nie in unserem Wohnwagen geschlafen. Also: Wohin auf die Streuobstwiese hinterm Haus, den großen Kids die Abenteuergürtel umschnallen und los gehts! Zu Essen gibt’s die Gnocchi und für die Kids danach noch etwas Popcorn?! Und dann satt und müde in den Wohnwagen fallen. Das wird toll!

  56. Liebe so easy Rezepte zum Outdoorkochen!

    Für mich gehört auf jeden Fall mein Mann und unser Hund dazu. Momentan einfach die Langkaufski anschnallen, ein paar leckere vegane Snacks und Glühwein einpacken und raus an die frische Luft, den Schnee genießen.

  57. Zu meinem perfekten Mikro-Abenteuer gehören immer mein Mann und unsere zwei Jungs [3 & 6 Jahre]. Im Sommer geht’s mit den bikes am Fluss entlang oder zum See und im Winter sind wir mit Schneeschuhen, Schlitten und inzwischen 4 Snowboards unterwegs. Das wichtigste dabei ist das ESSEN!!! Draußen schmeckt’s einfach mindestens doppelt so gut. Der Gewinn wäre perfekt! 🧡

  58. Microabenteuer… So heißt das also! 😀 Um die Abenteuer beim Job im Lebensmittelhandel in den letzten Monaten mit positiven Erlebnissen zu ergänzen gab’s verschiedene Strategien:
    Es kann schon ein kleines Abenteuer sein, die halbstarken Hunde von Freunden auszuführen, die in Quarantäne festhängen. Mit den Lausbuben ernte ich regelmäßig großes Schmunzeln und Lächeln der Spaziergänger im Park – die hören nämlich so gut wie gar nicht!
    Im Sommer wars die nachmittäglich Faltboottour mit meinem Mitbewohner: Erstmal das Boot durch den halben Stadtteil schieben, am nächsten Kanal einsetzen und dann zwischen Nutrias, Enten und Wasserrosen abwechseln zwischen treiben lasen und paddeln. Dazu ein kühles Feierabendbier oder ne Limo!
    Oder einfach mal wieder im Garten unterm Kirschbaum schlafen und vorher mit den Mitbewohnern im Kessel über dem Feuer ein deftige Chili sin Carne kochen. Dazu brauchs nicht mal nen Campervan oder einen ganzen Wochenendausflug! 🙂

  59. Mein Microadventure beginnt früh morgens, es ist kalt und dunkel der Berg/Hügel wird im Tiefschnee erklommen, aber pünktlich zum erreichen des Gipfels geht die Sonne auf. Der Tee in der Thermos ist auch noch warm…. Dieser Spaziergang zum Tagesbeginn entfaltet in Zeiten des Lockdows schon große Abenteuergefühle

  60. Mein Mikroabenteuer wäre es in die S-Bahn Richtung Elbsandsteingebirge zu fahren, dort auszusteigen wo es mich gerade hinzieht und einfach mal loslaufen ohne konkretes Ziel. Einfach nur den Augenblick genießen.

  61. Mein Microabenteuer beginnt auf dem Fahrrad mit Wind im Haar und meinen Süßen neben mir. Wir machen Rast an einem nahegelegenen See und kochen uns eine Pfanne Allerlei, aus dem was sich eben so in den Fahrradtaschen finden lässt. Die Arbeitsteilung ist bei uns: Ich schnippel, er kocht. Und von euren Gnocchis können wir schon jetzt nicht genug bekommen, wie die erst schmecken, wenn man sie draußen zubereitet…
    Dann mit warmen Tee in der Hand beobachten wie langsam die Sonne untergeht, hach ich wünschte es wäre schon Frühling!

  62. Zu unseren Microadventures gehören mein Mann und ich. Ausgerüstet mit Hängematte, Schlafsack, Tarp, Kochuntensilien geht’s in den Wald. Und dann kann es sein, dass nachts ein Reh vorbeikommt und wir morgens den allerschönsten Sonnenaufgang sehen 🙂

  63. Mein MicroAdventure beginnt auf jeden Fall mit meinem im letzten Jahr ausgebauten Bulli – losfahren, Camp aufschlagen und dann gibt es morgens frischen Kaffee mit Veganem Rührei 🙂

    1. Mein Mikroabenteuer führt mich und meine Familie raus aus dem Alltag. Gerade in diesen Zeiten helfen sie einem etwas Spannung ins Leben zurück zubringen. Etwas leckeres und liebe Menschen machen so ein Abenteuer perfekt 👌

  64. Mein Microadventure-Plan für dieses Jahr:
    Ein Wanderwochende, quasi vor der Tür, in der Eifel, mit Übernachtung im Zelt (auf einem Trekkingplatz) und Abends lange draußen sitzen, etwas gemütlich kochen und bei einem Wein ein bisschen quatschen und auf Sternschnuppen hoffen! Da freue ich mich schon drauf. Und mit dem Set wäre es perfekt!! 😍🍷

  65. Mein MicroAbenteuerTraum: Im Frühling mit dem Camper an einem See an einen fahren und bei Sonnenaufgang aufwachen, die Türen aufmachen und die Sonnenstrahlen, den Ausblick, die Ruhe und die frische Luft genießen!!

  66. Mein perfektes Mikro-Abenteuer wäre eigentlich einfach nur ein gemütlicher Abend am See mit Hängematte und Gitarre. Noch viel lieber würde ich das Set aber auf eine Camper-Reise mit meinem Freund durch Europa (oder vlt. auch nur Bayern; je nach Corona-Lage) mitnehmen, dann können wir überall und mit dem richtigen Equipment richtig “geilen Scheiß” von Eurer Website kochen 😀

    Vielen Dank für all die guten Rezepte!!!

  67. Mit einer Freundin zum Grillplatz am See radeln und dann eine Gnocci-Pilz-Pfanne kochen und auf der anderen Platte Kakao kochen. Beim Verzehrern den Sonnenuntergang, der sich auf dem See spiegelt genießen und den Kakao schlürfen. Über dies und jenes quatschen. Alles zusammenpacken und gemütlich nach Hause fahren.

  68. Für mein microadventure würde ich meine liebste Nachbarin (alleinerziehende Mutter), für die der Lockdown alles andere als einfach ist, die sich aber phänomenal schlägt, einladen und mit ihr einen tollen Morgen in der Natur verbringen – die Kinder bleiben bei meinem Freund, in den sie sowieso ganz vernarrt sind! Das machen wir zwar ohnehin jedes zweite Wochenende, aber mit dem Primus-Set wäre dem ganzen noch ein Sahnehäubchen aufgesetzt 🙂

  69. Hey also mein Microabenteuer wäre wahrscheinlich mit dem Schlauchboot unseren kleinen Fluss hier in der Gegend entlang zu schippern und dabei picknicken. Wäre ja sogar corona approved, denn auf dem Wasser werde ich wohl niemandem zu nahe kommen.

  70. Für mein perfektes Microadventure sind mein Freund und ich an einem wunderschönen Waldsee im Sommer. So langsam setzt die Dämmerung ein und wir packen unser, mit dem Fahrrad mitgenommenes, Outdoor-Cooking-Set aus. Natürlich würden wir eure Gnocchi-Pfanne, statt mit Rosenkohl, mit einem anderen im Sommer saisonalen Gemüse, kochen. Während des Sonnenuntergangs und unserem Blick auf den in der goldene Stunde leuchtenden See lassen wir uns die Gnocchi-Pfanne zu einem Gläschen Wein schmecken bevor wir uns glücklich in unsere Hängematte kuscheln! 🙂

  71. Für mein perfektes Microadventure sind mein Freund und ich an einem wunderschönen Waldsee im Sommer. So langsam setzt die Dämmerung ein und wir packen unser, mit dem Fahrrad mitgenommenes, Outdoor-Cooking-Set aus. Natürlich würden wir eure Gnocchi-Pfanne, statt mit Rosenkohl, mit einem anderen im Sommer saisonalen Gemüse, kochen. Während des Sonnenuntergangs und unserem Blick auf den in der goldene Stunde leuchtenden See lassen wir uns die Gnocchi-Pfanne zu einem Gläschen Wein schmecken bevor wir uns glücklich in unsere Hängematte kuscheln! 🙂

  72. Für mein perfektes Microadventure sind mein Freund und ich an einem wunderschönen Waldsee im Sommer. So langsam setzt die Dämmerung ein und wir packen unser, mit dem Fahrrad mitgenommenes, Outdoor-Cooking-Set aus. Natürlich würden wir eure Gnocchi-Pfanne, statt mit Rosenkohl, mit einem anderen im Sommer saisonalen Gemüse, kochen. Während des Sonnenuntergangs und unserem Blick auf den in der goldene Stunde leuchtenden See lassen wir uns die Gnocchi-Pfanne zu einem Gläschen Wein schmecken bevor wir uns glücklich in unsere Hängematte kuscheln! 🙂

  73. Für mein perfektes Microadventure sind mein Freund und ich an einem wünderschönen Waldsee im Sommer. Langsam fängt es an zu Dämmern und wir packen unser, mit dem Fahrrad mitgebrachtes, Outdoor-Koch-Set aus. Natürlich würden wir eure Gnocchi-Pfanne anstatt mit Rosenkohl mit einem anderen saisonalen Gemüse, kochen. Im Sonnenuntergang würden wir uns dann mit einem Glässchen Wein und Blick auf den in der goldenen Stunde leuchtenden See die Gnocchi-Pfanne schmecken lassen bevor wir es uns in der Hängematte gemütlich machen und glücklich einschlafen! 🙂

  74. Oh, was für ein tolles Rezept! Das muss nachgekocht werden, egal ob drinnen oder draussen.
    Mein liebstes Micro-Adventure besteht aus lieben Menschen, tollen Gesprächen und gutem Essen. Am liebsten tatsächlich ein Picknick am See, eine Wanderung und dann einen Kaffee kochen, auf einem Spaziergang auf Bäume klettern und sich danach Kekse teilen… Jetzt gerade im Winter immer mit Thermoskanne im Rucksack unterwegs zum Rodelhang. Ach, da fällt mir wirklich viel ein.

  75. Hallo Ihr Lieben,

    mein aktuelles Microabenteuer wäre, mit den Hängematten und Schlafsäcken bepackt Wandern zu gehen und an einer Feuerstelle die Hängematten unter den Bäumen zu befestigen und dann natürlich am Lagerfeuer, den Abend mit einem leckeren Gericht und natürlich ordentlich heißer Getränke, ausklingen zu lassen um später, unter dem Sternenhimmel, einschlafen zu können! Natur pur <3
    Dafür wäre ein Outdoor-Kochset natürlich ultra deluxe 😀

    Liebe Grüße,
    Anki

  76. Ich liebe ja Microabenteuer 🙂 Ich stelle mir vor wie meine Freunde und ich uns gegen 4:00 Uhr früh morgens ins Auto schwingen in die sächsische Schweiz fahren und von einen tollen Aussichtspunkt den Sonnenaufgang genießen und dabei ein kleinen Picknick machen… Traumhaft

  77. Das perfekte Mikroabenteuer wäre, Abends an eine abgelegene Grillstelle zu fahren, heiße vegane Schokolade auf dem Kinjia Stove zu kochen, sich dick einzupacken und den winterlichen Sternenhimmel zu beobachten.

  78. Wir haben uns letztes Jahr eine neue dünne Matratze für unseren Bus gegönnt und konnten sie bislang noch nicht testen. Freue mich drauf, wenn es wieder wärmer ist und wir irgendwo (am liebsten in Strandnähe, gerne aber auch Eifel) hinfahren können und in unserem Bus ein Wochenende verbringen können. Dafür wäre das Set super, dann wäre auch die Verpflegung kein Problem. Bis dahin beschränken sich die miniadventures gerade auf Rheinspaziergänge, um Eiszapfen die das Hochwasser hinterlassen hat, zu bewundern.

  79. Da bekommt man direkt Lust auf ein Micro-Abenteuer! Wir gehen super gerne am Wochenende wandern, am liebsten mit dem Zelt im Schlepptau. Das wichtigste dabei sind viele leckere Snacks. Bisher haben wir keine Möglichkeit, unterwegs zu kochen, daher wären der Primus Stove und das Campfire-Set ideal für unser nächstes Abenteuer!

  80. In meinem kleinen gedanklichen Microadventure ist es gerade schon schönster Frühling und ich sitze mit einer Gruppe von Freunden, die ich schon lange einmal wieder treffen wollte, im Park und wir kochen zusammen irgendwas. Mit Freunden kochen macht einfach viel zu viel Spaß, aber über Face-Time ist es definitiv nicht das gleiche wie in echt. Bis wir das drinnen machen können, wird es voraussichtlich noch eine Weile dauern aber mit der Ausrüstung müssen wir das ja auch garnicht!

  81. Mein Microabenteuer wäre ganz früh morgens mit meinem Freund und der Bialetti an den See zu fahren und den Sonnenaufgang zu beobachten und dabei unseren ersten Kaffee zusammen zu schlürfen ☕️

  82. Bei meinem Microabenteuer sind auf jeden Fall mein Freund und unser Hund dabei. An einem freien Tag stehen wir früh auf und ziehen mit Kaffee in der Thermoskanne los, am Bäcker vorbei, um frische Brezeln mitzunehmen und dann ab in den Wald. Vielleicht entdecken wir dabei noch unbekannte Ecken. Wir sind den ganzen Tag unterwegs, bis uns der Hunger wieder nach Hause treibt, dort kochen wir uns ein schönes Essen und lassen den Tag ganz entspannt und in aller Ruhe ausklingen.

  83. Also am coolsten wäre es jetzt einfach in den Van zu steigen und dann im Schnee richtig lecker kochen. Bestes Mikro-Abenteuer, wenn dann noch ein Lagerfeuer dabei wäre.

  84. Wenn es wieder wärmer wird, träume ich von einem Microabendteuer mit dem Kanu. Tagsüber paddeln und abends auf einem Campingplatz einkehren, lecker kochen und genießen. Dafür wäre der Gewinn perfekt.
    Zur Zeit benügen wir uns mit Spaziergängen in unserer Umgebung. Morgen wollen wir dem Moor einem Besuch abstatten. Da sieht es zu jeder Jahreszeit komplett anders aus. Einfach faszinierend!

  85. Eure Gnocchi-Pfanne sieht köstlich aus!
    Für mein Mikroabenteuer würde ich mir meinen besten Freund, die Fahrräder und Pfannkuchen-Zutaten schnappen, einen Hügel im Odenwald erklimmen und an einem gemütlichen Fleck mit schöner Aussicht die Pfannkuchen mit Zimt & Zucker direkt aus der Pfanne essen.

  86. Sonnenuntergang und -aufgang an einem der vielen wunderschönen Strände der Kieler Bucht genießen ohne zu frieren – entweder wenn’s endlich wieder Sommer wird oder schon früher, Dank heißem Kakao vom Primus 🙂

  87. Das nächste Abenteuer soll im gerade zum Camper ungebauten Transporter stattfinden, am liebsten in die Berge oder ins Allgäu, gerne noch bei Schnee✨ Es fehlen nur noch wenige Dinge, darunter der Kocher und Geschirr! Damit würde der erste Ausflug jedenfalls früher stattfinden können und direkt mit leckerem Essen – wie eurer Lasagne-Suppe🔥

  88. In den nächstgelegenen Wald fahren und die Hängematten aufspannen oder gemeinsam mit Freunden die verlassenen Gebäude unserer Stadt besteigen um von den Dächern aus unseren Schlafsäcken heraus (und das nächste Mal am Besten Jede*r mit einer Portion Gnocchi) den Sonnenuntergang beobachten.
    Und jetzt mit all dem schönen Schnee auch gerne einfach auf alten Backblechen die (“frei-von-Getümmel-weil-irgendwie-ist-ja-immernoch-corona”)Hügel runter sausen!

  89. Also wenn Corona nicht wäre, dann würde ich mit einem Tagesticket gerne ungeplant und ganz frei das S-Bahn-Netz in meiner Metropolregion abfahren… aussteigen und etwas verweilen, wo es mir gefällt, weiterfahren, neue Ecken und Enden der Stadt und des Umlandes kennenlernen.

  90. Aktuell sind Hochwasser-Spaziergänge die besten Micro-Abenteuer: einfach faszinierend, wenn nur noch Baumspitzen oder Verkehrsschilder aus dem Wasser am Rheinufer ragen… Aber immer schön Abstand halten und der Versuchung widerstehen, mal kurz reinzuspringen 😀

  91. Genau so eine Kombination gab es bei uns neulich auch schon – mit ein paar extra Kichererbsen (aus der Dose) als Proteinquelle dazu. Super leckere Kombo!
    Für das Mikroabenteuer meiner Träume erwarte ich sehnlichst den Frühling. Dann rauf aufs Fahrrad und raus an die Seen mit meinem Liebsten! Am liebsten über Nacht, unter freiem Himmel, in unsere Schlafsäcke gekuschelt, in Wassernähe (im Frühjahr gehts noch mit den Mücken) und auf den Sonnenaufgang wartend. Und dann am Morgen eine schöne heiße Tasse Tee. Ach, kann es nicht endlich Frühling sein?

  92. Das kleine aktuelle Microabenteuer wäre doch mal aus dem Fenster raus auf dem Dach zu kochen, soviel Outdoor erlaubt Corona in der Stadt 😉 dafür wäre das ideal

  93. Mein kleines Micro-Abenteuer startet früh morgens zu Fuß oder mit dem Rad Richtung Bergisches Land, irgendwo mit Aussicht oder am Wasser anhalten, Trangia-Mini-Kocher und Bialetti Espressokanne raus, Kaffee kochen, in der Natur genießen. Gerne mit Sonnenaufgang dazu.

  94. Mein Mann und ich sind gerade erst vom Land in die Stadt gezogen. Das ruft quasi nach Mikroabenteuer, die wir hier dringend brauchen werden. Die eigene Küche gleich mitzunehmen, wäre natürlich ideal für uns. Liebe Grüße und tolles Rezept! 🙂

  95. Hallo Nadine und Jörg,
    tolles Rezept, ich hatte es schon mal ähnlich mit Brokkoli, Coktailtomaten, Gnochi aber mit einer Currynote anstatt mit Balsamico. Das werde ich bei meiner nächsten Mittagspause im Frühjahr probieren.
    Ich schnappe mir nach meinem Frühdienst das Bike, fahre in den nahegelegenen Forst, und suche mir eine geeignete Stelle um meine Hängematte aufzuspannen, am besten mit schöner Aussicht. Koche, genieße und lasse mich in der Hängematte ins Land der Träume schaukeln. Um später richtig entspannt zum Spätdienst zu gehen. Hoffenlich wirds bald wärmer.
    Das ist Kurzurlaub für die Seele!

  96. Mein Absolutes Traum-micro-abenteuer wird sein mit meinem Freund und unsrer 8 Monate alten Tochter sobalds wärmer wird in unsren Lieblingspark in der nähe unsrer Wohnung umzu”ziehen”. Witzigerweise haben wir gestern beim Spazieren drüber geredet wie aufregend dass dann wird, wenn unsre Tochter schon laufen kann und wir dann im Park sitzen – ich am lernen für die Uni, mein Freund und meine Tochter am blödeln. Da hab ich mich gleich fragen müssen, wie wir das dann mit dem Essen machen.
    Und zack bumm kommt die Antwort von euch 🙂

  97. Ufffff, das Rezept probiere ich jetzt gleich zuhause aus, in der warmen Wohnung. Aaaaaaber: Bei meinen Microadventures ist auf jeden Fall immer das Rad dabei. Von zuhause aus plane ich eine Strecke zu einem schönen Ort in der Natur, meist Seen, dann befülle ich meine Taschen mit dem Nötigsten (Gewicht ist ja immer so ne Sache :D) und los geht’s. Ich liebe, dass ich so innerhalb kürzester Zeit spontan der Stadt entfliehen kann und eine schöne Auszeit in der Natur genieße.
    WÜnsche euch eine tolle Woche!

  98. Nun ratet mal, was es heute bei uns gab 🙂 Wir hatten noch eine grüne Paprika und haben sie mit rein geschnitten. Passte wunderbar. Und die Knotschilein natürlich selbst gemacht 🙂
    Wir freuen uns auf den Sommer, auf’s campen und vielleicht ja mit Primus, unserem neuen Freund 😀

  99. Hey ihr Micro Abenteurer!

    Bei uns zu Hause hat es das ganze Wochenende geschneit. Das musste direkt für eine kleine Ski Tour mit meinem Freund über die Felder genutzt werden. Genau solche kleinen spontanen Ausflüge sind doch die Besten! Einfach nur die Liebsten und was kleines zum naschen einpacken und schon kann es los gehen auf das nächste Microadventure.

    Liebe Grüße und schöne Microadventures
    Franzi

  100. Unseren Volvo haben wir gerade zu einem kleinen Wochenend-Camper umgebaut. Die Automatratze, Campingstühle, und fancy selbstgenähte Tasche für Kochutensilien haben wir schon, was noch fehlt: die Kochstelle. Dann hätten wir alles für ein kleines Mikroabenteuer zusammen und könnten auch draußen eure leckeren Rezepte genießen. Dann würde es bei Ausflügen übers Wochenende ans Meer oder in den Harz auch nicht mehr nur kalte Küche geben. Aber Hauptsache Natur und wenig Menschen , das ist für uns das perfekte Mikroabenteuer.

  101. Wir, Mann, Sohnemann und ich würden gerne einfach Mal einen Tag in der freien Natur verbringen und da wäre so eine Kochgelegenheit super praktisch. Wir lieben die Natur, haben aber bislang keinen Kocher dafür. Würden uns mega freuen. Danke

  102. Sehr coole Idee und das Rezept muss gleich getestet werden. Wir würden es gerne gemeinsam mit meiner Oma im Schwarzwald bei einem Tagesausflug testen.
    Vielleicht noch einen feinen Kaffee kochen und was süßes fällt uns sicher auch noch ein.
    Danke für die tolle Gewinnchance und eure tollen Rezepte. 🌱👍

  103. Hallo ihr zwei,
    für mich ist es jedes Wochenende auf’s neue ein Abenteuer bei uns den Feldweg hinaus zu laufen und im Wald meine Runde zu drehen. Heute musste ich bergauf Schneewehe bekämpfen, dem Schneeturm entgegen laufen und mich im Wald ruhig an einem Wildschwein vorbei mogeln. Def Wald und die Natur ist toll. Mal treffe ich Rehe, mal einen Hasen und immer gibt es was Neues zu entdecken. Corona hin oder her, dies mache ich schon immer und wusste den Luxus der Natur schon vorher zu schätzen und ich hoffe das auch mehr Menschen durch die momentane Situation dies zu schätzen und zu genießen wissen! Die kleinen Abenteuer sind so nah😊
    Mit dem Outdoor-Camper könnte ich mich auch auf längeren Touren mit leckeren veganen Gerichten versorgen, wie zum Beispiel Pilzpfannen, RosmarinKartoffeln und Humus😋
    Danke für euren tollen Beitrag und eure stetig guten Rezepte, weiter so und bleibt gesund!
    Lieben Gruß Friederike

  104. Unser kleines Microabenteuer fanden wir vor Weihnachten auf dem Gehrenberg quasi vor der Tür!
    Früh morgens Kaffee für zwei in die Thermoskanne, zwei leckere Butterbrezeln dazu eingepackt, schnell noch eine Picknickdecke mit in den Rucksack und ab auf den Berg.
    Dort gemütlich eingepackt in eine warme Decke den Sonnenaufgang mit kleinem Frühstück genießen!
    Unter uns im Tal wabert die dicke Nebelschicht, ganz in der Ferne die Alpenkette und die schöne Morgensonne bei blitzblauem Himmel.
    Grüssle, Conni

  105. Kaffee und frische Apfelpfannkuchen mit Zimt frühmorgens auf einem Aussichtspunkt bei Tübingen, gemeinsam mit der ganzen großen WG. Mit dem Primus wär’s möglich! Macht weiter so mit diesem wunderbaren Blog, ihr seid toll.

  106. Wir bauen gerade unseren kombi zu einem kleinen Bei-Bedarf-Camper. Die Automatratze, Campingstühle, und fancy selbstgenähte Taxche für Kochutensilien haben wir schon, was noch fehlt: die Kochstelle. Dann hätten wir alles für ein kleines Mikroabenteuer zusammen und könnten auch draußen eure leckeren Rezepte genießen ☺️. Dann würde es übers Wochenende an die Ostsee oder in den Harz gehen. Hauptsache Natur und wenig Menschen , das ist für uns das Perfekte Mikroabenteuer.

  107. Sooooo schön! Ein super inspirierender Bericht, ich kriege schon wieder Lust obwohl zwei Zentimeter Eis ganz Mittelhessen bedecken. 🙂 Wir haben die Microabenteuer auch für uns entdeckt, und somit die Fernwanderwege direkt vor der Haustür. An der Minimalausrüstung feilen wir noch, weil uns auch noch unsere kleine ungarische Freundin Karim aus dem Tierschutz begleitet- also muss inclusive Zelt und Hundeausstattung alles andere GUT durchdacht sein. 🙂 Mal sehen was das Frühjahr bringt, der Treckingrucksack steht schon bereit, weil die Vorfreude nicht größer sein könnte. Und direkt vor der Haustür kann man bei FAST jeder Gesellschaftslage (Kontaktbeschränkungen, Reiseeinschränkungen) ja gleich wieder loslegen. 🙂

  108. Das beste microadventure… ganz klar, alles wichtige packen, sprich; meine Frau, die kleine Hündin die uns seit 12 Jahren trotz Taubheit begleitet, Schlafsäcke, Decke, einen Topf und los geht es. Eine Wanderung den Berg bei uns hinauf. Irgendwo zweigt ein kleiner Weg ab zu einer versteckten Höhle über dem Thal mit unbezahlbaren Aussicht. Ein grosser Raum, der immer kleiner wird und sich hunderte von Metern im Berg verliert. Der Eingang bietet eine wunderbare Lokation für ein gemütliches Feuer, kochen und übernachten. Nahe an der Stadt und doch weit, weit weg.

  109. Eine Wanderung über die Teufelsmauer zum Hamburger Wappen. Das nächste mal hoffentlich ohne Sturm und Gewitter, aber vielleicht mit dem tollen Set von Primus. Mit dem wir uns dann goldbraune Crêpes in der kleinen Höhle zubereiten.

  110. So so so so cool! Ihr habt mich gerade so zum Umdenken gebracht mit dieser tollen Idee, wo unser Camping letztes Jahr leider so ins Wasser gefallen ist und ich dem total hinterher trauere. Aber ja, warum denn nicht auch im Winter ein tolles Erlebnis zaubern?! Mein Mikro-Abenteuer in der Stadt Berlin sieht so aus: Alle warm eingepackt mit Heißgetränken und warmer Suppe aus der Thermoskanne inklusive Schlitten in den Grunewald, ne Schneehütte bauen und mit den Kindern eine Schneeballschlacht machen. Am Ende des Tages nach Hause kommen, einen warmen Kakao in der Badewanne trinken und ein seliges Lächeln auf den Lippen haben. Oh ja 🥰
    Liebe Grüße,
    Kathy

  111. Bei uns in der Nähe gibt es eine schöne Stelle mit einem Felsüberhang, wo man gut hinwandern kann! Da ist man vor Schnee/Regen geschützt und hat einen tollen Blick über’s Tal! Am Nachmittag sitzt man noch dazu richtig schön in der Sonne. Dort würde ich gerne mal wieder hinwandern und am Liebsten das neue Kochset ausprobieren! 😉 Mit dabei wären mein Bruder und zwei beste Freunde! (wenn erlaubt…)
    Bei Temperaturen über 0°C würden wir wahrscheinlich auch dort übernachten, dann könnte man zum Frühstück gleich noch ein leckeres Porridge kochen 🙂

  112. Mit dem Rad (oder auch zu Fuss) lässt sich im schönen Thüringer Wald das eine oder andere Mikro-Abenteuer erleben. Hat Mensch dann noch so einen feinen Kocher im Gepäck kann nix schiefgehen.

  113. Das sieht ja mal nach einem richtig entspannten und gleichzeitig auch abenteuerlich winterlichen Erlebnis in der Natur aus! Und dazu noch herrlich schmackhaftes Essen, was will man mehr?!
    Mein Mikroabenteuer wäre mit meinem Freund an einem schneereichem Wintertag auf der Spitze des Berges, umringt von Fichten und Stille. Wir würden zu diesem Platz tagsüber früh aufbrechen und mit unserer Ausrüstung hochwandern , um dann gegen Abend unser Nachtlager aufzuschlagen. Es gäbe ein wunderbar wärmenden Eintopf, der die Seele streichelt, Geschichten würden vorgelesen werden und während die Dunkelheit hereinbrechen würde, könnte man sich in Decken hüllen, Laternen anzünden und bei schummerigen Licht in den klaren, frostigen Himmel schauen und den Geräuschen der Natur lauschen…

  114. In unserem Bus in die Fränkische für eine Nacht, tagsüber wandern oder sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, abends was Leckeres kochen (das wird mangels Ausstattung sehr improvisiert) und zum Sundowner auf einem Felsen in die Landschaft schauen mit einem Glas Rotwein in der Hand. Hoffentlich kommt die Sonne bald mal wieder ….

  115. Mein Freund schreibt an seinem Roman. Ich bereite meine luzfulness workshops vor. Wir sitzen in Stille. An einem See. Irgendwo. Langsam geht die Sonne unter und spiegelt sich im Wasser. Ich fühle Dankbarkeit und Erfüllung.

  116. Mein Mikro-Abenteuer besteht darin, mich einfach von unserem Hund auf immer neue Pfade locken zu lassen. Es ist so toll, wenn man nicht weiß wohin die Wanderung geht. Zum Glück haben wir bis jetzt immer zurück gefunden 🙂

  117. Aah, der Rosenkohl. Die einen hassen, die anderen lieben ihn. Das Rezept hört sich lecker an!
    Zu meinem perfekten Mikro-Abenteur gehören mein Freund und/oder beste Freundin, mein Hund, viele Geschichten zum Erzählen, schönes Wetter, sportliche Betätigung und gutes Essen 🙂

  118. Unser Micro Abenteuer wäre in einer Sternen Nacht auf unsere wundervollen Weiler Burg im schönen Rottenburg am Neckar mit den Kids hoch zu wandern und dort mal etwas zu kochen… was ein Event 🍀💝

  119. Hej, unser Microabenteuer liegt ein paar Wochen zurück: erster Weihnachtstag, nur wir drei, Feuerschale auf dem Hof und eure Thai-Burger auf dem Grill… Das war definitiv etwas Neues und abenteuerlich. Aber klasse. Und es schreit nach einer Wiederholung. Unbedingt mit gutem tragbaren Equipment und dann gerne ein „einsames“ öffentliches Plätzchen. Das wäre doch in dieser Zeit eine wahre Wohltat.
    Bleibt gesund!

  120. Meine Familie und ich lieben Picknicks. Ich träume von einer Fahrrad-Tour mit Mann und Kindern am Pegnitz-Grund, sobald es das Wetter erlaubt und dann am Fluss-Ufer gemütlich den Tag verbringen mit kulinarischen Köstlichkeiten und dann mit perfektem Equipment und nicht nur kalter Brotzeit sondern leckeren warmen Gnocchis. Ach das wäre schön!

  121. Hallo! Mein mikro-abenteuer wird es sein die Küche auf den Balkon zu verlagern, während wir unsere 25jahr alte Küche renovieren. Da muss alles raus, Boden, Fließen runter, Geschirrspüler raus, Schränke raus, Kühlschrank auf den Balkon und da sind eure Rezepte ideal. Kochstelle mit Gas auf dem Balkon und los geht das Abenteuer Küchenrenovierung 🙂 mit der Kochstelle würden schon Mal einige Sorgen wie das denn alles klappen soll so ohne Küche verfliegen…..

  122. Meine Mikroabenteuer bestehen zurzeit aus dem Entdecken der Umgebung (bin neu in meiner Stadt). Dazu laufe ich entweder direkt von der Haustür los oder nehme das erste öffentliche Verkehrsmittel in Richtung stadtauswärts, das mir begegnet, bis zu seiner Endhaltestelle. Am wichtigsten: kein Smartphone dabei! So entscheide ich mich an jeder Wegkreuzung neu, in welche Richtung es jetzt am schönsten aussieht. Das größte Abenteuer ist dann das zurückfinden…

  123. Hallöchen,
    Mikroabenteuer- wir haben sowas von Lust drauf =)! Wir können kaum erwarten, mit unserem frisch erworbenen Bulli zu unserem ersten Mikroabenteuer aufzubrechen. Unser Töchterchen und die Kraxe dürfen dabei nicht fehlen und eine mobile Kochgelegenheit muss natürlich auch noch mit, denn die haben wir im Bulli bisher nicht.
    Also am WE in den Bulli setzen, in die nahegelegene Schweiz fahren, einer packt die Kraxe auf den Rücken, der andere Proviant und Trinken, rauf auf den Berg, oben mit Panorama-Blick ein Picknick und dann im Bulli übernachten :)! Träumchen :).
    LG, Lena

  124. Eines meiner Microabenteurer ist es zurzeit, den Nachbarhunden beim Toben und Spielen zuzuschauen. Sie strahlen eine Freude und Lebendigkeit aus, die angenehm ansteckend wirkt. Ein weiteres Abenteuer ist der tägliche Spaziergang an die Donau, Hochwasser schauen und die Natur beobachten, gemeinsam mit dem Lebensmenschen. Outdoorcooking wäre dabei ein weiterer Höhepunkt.

  125. Mit den Fahrrädern raus in die Natur, nach einigen Stunden am Drahtesel ein verdientes Päuschen mit Jäuschen, im Wald, am Bach, am See, und wenn die Lust zum Bleiben größer ist, auch mal unterm Sternenhimmel übernachten – das ist unser kleines Abenteuer, das immer wieder neu, spannend und entspannend, unseren Alltag versüßt.

  126. Mein perfektes Mikroabenteuer ist auf jeden Fall ein Ausflug ans Meer! Oder woanders hin – das Hamburger Umland hat ja viel zu bieten und zu entdecken.
    Danke für das tolle Rezept, habe eben meine Freundin damit überrascht und sie war begeistert! Machen wir auf jeden Fall bald wieder 🙂

  127. Mein Microabenteuer beginnt im Spreewald. Im Kajak langsam die Kanäle entlang paddeln. Keine Mücke weit und breit. Ab und an die deutlichen Spuren der Biber. Ein Eisvogel fliegt dicht überm Wasser. Und da kommt er. Der Kochplatz. Einsam. Still. Sonnig. Blick aufs Wasser. Schneebedeckte Äste. Ein Baumstamm als Sitzbank. Der Tee dampft in den Bechern. Und das Kochvergnügen kann beginnen :))

  128. Hallo ihr Beiden,
    mein Mikro-Abenteuer wäre eurem Abenteuer recht ähnlich, denn das fände an einer Grillhütte statt. Der Fußweg von einer dreiviertel Stunde führt zwar am Ende steil bergauf, aber das Schwitzen wird mit einer grandiosen Aussicht über die oberrheinische Tiefebene bis nach Frankreich belohnt. Dort oben, nur mit meiner Freundin, den Grill anzuwerfen und so ein einfaches, aber leckeres Gericht zu genießen, klingt in meinen Ohren perfekt! Entweder jetzt im Winter vor einem weiß gepuderten Oberrheingraben, oder aber im Frühjahr vor einem rot-orangefarbenem Sonnenuntergang *-*

  129. Microabenteuer… jeder Tagesausflug ist eines für sich.
    Worauf ich mich aber freue ist wenn ich hoffentlich irgendwann dieses Jahr meine Family wieder treffen darf. Dann sind definitiv viele Microabenteuer geplant. Von Ostseewanderung bis Dänemark-Dünen Runterrollen… und danach Outdoor Grillen mit selbstgemachten veganen Leckerbissen

    1. Mein Abenteuer hört sich fast wie ein Traum an.Mit vielen Freunden im Sommer auf einer schönen Wiese nahe der Jagst sich für ein paar Tage in der Natur locker machen. Ab und zu ins Wasser zum Abkühlen ansonsten zeitlos da rum hängen.Natur,Gemeinschaft und natürlich tolles Essen genießen. Da würde jetzt euer Outdoor-Set ins Spiel kommen .Ich wünsche mir das diese Zeit bald kommt .

  130. Dieser Mix aus Rosenkohl und Gnocchi hört sich soooo lecker an! Das würde ich am liebsten mit dem gewonnenen Equipment bei einem Ausflug in die Eifel ausprobieren! Hmmmm yam yam!

  131. Wow, das sieht ja super lecker aus! So ein kleines Abenteuer direkt vor der Haustür ist doch auch was Schönes:) Wir hoffen, dass wir bald wieder mit unserem VW Bulli unterwegs sein können und leckere vegane Gerichte zaubern. Natur pur, Freiheitsgefühl und gutes Essen… Was will man mehr;)

  132. Mein Microabenteuer ist eine Expeditionstour mit den Kindern. Wir starten in unserem Garten, biegen auf den Feldweg neben unserem Grundstück und wandern in den Wald. Nach ausgiebiger Erkundungstour kochen wir uns am anliegenden Feld eine würzige Mahlzeit.

  133. Hej. Ich liebe Essen und die Natur und es gibt nichts Schöneres als beides miteinander zu verbinden. Draußen essen macht Lust auf mehr: gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Seele baumeln zu lassen und Kraft zu tanken – da sind wir wieder bei gutem (veganem) Essen und in der Natur – beste Kombination überhaupt. Auch in Deutschland möglich, nicht nur in Skandinavien.
    Danke für eure Inspiration 💝Christina

  134. Mein- Microabenteuer : wandern mit der Familie. Gerne Eifel. Tags zuvor mit der Familie Verpflegung zubereiten / kochen / backen. Dann Früh aufstehen und einen Tag mal an nix denken ,lecker picknicken . Da machen dann auch noch die Grossen mit.
    Übrigens Danke für die tollen Rezepte , die ihr immer teilt.

  135. Im Moment habe ich keine großen Ansprüche an ein Microadventure: ein bisschen Sonnenschein, ein bisschen Grün, Platz zum Toben fürs Kind und schon komm ich ins Träumen…

  136. Der Rosenkohl lag heut in der Gemüsekiste. Das Rezept wird definitiv getestet.
    Und warum nicht draußen? Super Idee!!! Das müsste sogar auf’m Minikocher gehen. Noch besser natürlich auf dem Primus 😉
    Unser Microabenteuer ist eine Tour durch den nahen Tannwald. Wurzeln, Stämme, Erdhöhlen, Schmelzwasserbächle… Schuhe an, Mütze auf. Im Südschwarzwald ist das kleine Abenteuer für Groß und Klein ganz nah…

  137. Das werde ich heute gleich mal nachkochen, aber drin:)
    Wo gibts denn diese tolle bunte Jacke zu kaufen? Sie ist wunderschön und steht Dir super. L. G.

  138. Mein Mikroabenteuer wäre es, eine ausgedehnte Wanderung entlang der Isar, raus aus der Stadt zu machen, und dann an einer schönen Stelle am Flussufer zu picknicken 🙂 Wäre natürlich premium mit dem Outdoor-Küchenset!

  139. Mein Microabenteuer würde in den eigenen vier Wänden beginnen: Rucksack packen mit einigen Leckereien, Utensilien und Gaskocher. Dann die Wanderschuhe an, Rucksack geschnappt und los geht’s. Ganz nach dem Motto “Der Weg ist das Ziel” würde ich mich mit meinem liebsten Outdoorpartner, in der uns eigentlich bekannten Umgebung, treiben lassen und neue Wege entdecken. Irgendwann würden wir uns etwas Leckeres aus den mitgenommenen Leckereien zaubern und wandern und entdecken, solange wir mögen. Vielleicht würden wir sogar die Schlafsäcke und das Tarp mitnehmen, um die Nacht draußen zu verbringen. Auf jeden Fall würden wir sitt, satt und absolut zufrieden wieder nach Hause kehren und noch lange von unserem Microabenteuer vor der eigenen Haustür zehren:)

  140. Unser Microabenteuer: Wir wandern zu viert durch den Wald, mein Mann, unsere 2 Hunde 🐾🐾 und ich. Bergauf, bergab, an malerischen Ausblicken vorbei und sammeln nebenbei ein paar Wildkräuter 🌱und Pilze. Neben einem kleinen Wasserfall machen wir es uns gemütlich und packen unser Mittagessen 🌱aus, wer weiß vllt gibt es sogar was warmes Veganes auf diesem wundervollen Outdoorherd 😍

  141. Mein Mikroabenteuer: zusammen mit meinem Freund ein bisschen MV erkunden. Wir wohnen schon eine Weile hier, aber die ländlichen Gegenden haben wir noch nicht so erkundet. Dafür ist es langsam Zeit.

  142. Ich träume ja schon lange davon, einmal das “van life” zu leben. Und da ich im Sommer das Gymnasium abschliesse kommt der Traum auch immer näher. Einen Termin um den ersten Van anzusehn ist bereits vereinbart und wenn alles klappt, kann im Sommer der Umbau beginnen. Weil ich nur in der Freizeit, da aber jede freie Minute, für meinen Traum arbeiten kann, ist das Budget ein wenig beschränkt… Da würde so ein Kochset natürlich genau richtig kommen! Da ich leidenschaftlich gerne koche braucht es sowas sowieso🙈 Ich würd dann mit meinem Van in Richtung Portugal fahren und jeweils an den Gemüsemärkten einkaufen, womit ich mir dann auf dem nächsten Camping Platz ein Gaumenschmaus zaubern könnte… Ob das jetzt als Microadventure gilt oder ob es doch schon eher ein grosses adventure ist, ist wohl ansichtssache🙈

  143. Hi ihr zwei
    Tolles Rezept (wie eigentlich immer!) und tolle Story dazu 🙂
    Wir machen Micro Adventures schon seit Jahren, weil es cool ist, die eigene Umgebung zu erkunden und dadurch mit ganz anderen Augen zu sehen. Einfach loslaufen zum Beispiel. Mit Kameras (wir sind Fotograf*innen) und einer Kanne Tee (und vegane Schokolade) im Gepäck und dann einfach so weit laufen, bis es irgendwann genug ist. Es ist in diesem Fall allerdings gut, wenn man jemanden anrufen kann, der oder die als Taxi für den Rückweg bereitsteht. 😉
    Unser coolstes Mini-Adventure war vor einigen Jahren auf Island: Da sind wir bei Tagesanbruch (bevor die Touriebusse anrollten) zu einer der kleineren Gletscherlagunen gefahren und haben uns aus dem Treibeis einen Tee gekocht und das Glucksen und Knacke des Eises auf uns wirken lassen. 🙂 Danke für die Erinnerung daran!

  144. Bei uns werden es hoffentlich sehr viele Mikroabenteuer. Haben uns vor einem (!) Jahr unseren Traum vom Campervan erfüllt und warten leider immer noch verzweifelt auf die Fertigstellung unseres Traumautos 🙁 aber mit dem Gewinn des passenden Zubehörs könnte die Wartezeit etwas versüßt werden 🙂

  145. Tolles Rezept, wird morgen nachgekocht. Mein Mikro-Abenteuer ist mein kleiner Schrebergarten den ich seit 3 Jahre habe, da wäre der kleiner Kocher perfekt <3

  146. Vielen Dank für dieses tolle Gewinnspiel. Ich möchte diesen Sommer einige Wochenendtrips mit meinem winzigen Auto und meinem Zelt machen. Dann gehts immer ein/ zwei Stunden von meinem Wohnort weg unter dem Motto „Deutschland kennenlernen!“. Mit dieser Möglichkeit trotz Camping quasi professionell zu kochen, kann ich vielleicht doch ab und zu Menschen davon überzeugen mich zu begleiten. Genau wie auch alle anderen lieben Menschen hier, würde ich mich riesig freuen! Ganz liebe Grüße

  147. Ein Micro Abenteuer würde sicher meine Tochter aufheitern. Letztes Jahr Abi gemacht, hat Corona alle ihre Abenteuer Pläne kaputt gemacht.
    Deshalb wäre eine Mutter- Tochter Wanderung hier am schönen Niederrhein mit anschließendem Picknick mal ein Highlight

  148. Die Rosenkohl-Gnocchi-Pfanne sieht so lecker aus, die muss ich unbedingt nachkochen. Und wenn ich mir vorstelle, dies in unserem nahegelengenen Wald auf eurem Outdoor-Kochset zu kochen, schlägt mein Herz gleich noch ein bisschen höher 🙂

  149. Mein typisches Mikroabenteuer ist im Sommer jedes freie Wochenende freitags mit dem Boot raus auf die Havel zu fahren, einen schönen Ankerplatz zu suchen und sich von dort nur noch mit dem SUP oder schwimmend wegzubewegen. Gibt nichts Schöneres als nach dem Sonnenaufgang ins Wasser zu springen oder abends noch eine Runde auf dem SUP zu drehen. Hach! Noch mindestens zwei Monate, dann kann die Saison wieder starten ♥️

  150. Ist ja cool! 😻 Nicht nur das Set, ich meine… wer liebt bitte Gnocchi nicht? Für mein kleines Abenteuer müsste ich gar nicht lange unterwegs sein, zum Glück wohne ich im Thüringer Wald und da würde es sich doch anbieten, mal die Umgebung zu erkunden! Nicht dass ich nicht schon alle Berge abgewandert hätte, aber mit Snacks wird das nochmal zu einem ganz neuen Erlebnis!

  151. Mein Microabenteuer wäre mit dem Rucksack und Schlafsack ab in die Berge und unter freiem Himmel übernachten und die Sterne der Milchstrasse zählen bis ich einschlafe.

    (& Definitiv yes zu Zero Waste Hiking/Camping und Outdoor Winter Cooking!! )

  152. Hello Microadventure erlebe ich jeden Tag, wenn ich mit den Kindern aus meinen Waldkindergarten in den Wald losziehe und die Kinder auf Sachen aufmerksam werden, die ich gar nicht mehr wahrnehmen würde. Gestern haben wir 5 Mäusebussarde am Himmel entdeckt. Ich freu mich schon darauf, wenn es kommende Woche wieder schneien wird, weil sich der ganze Wald dann verändert.
    Am Wochenende entdecken wir immer wieder kleine Orte mit unserer Tochter, hoffentlich mit so viel Schnee wie bei euch *.* und große Abenteuer gibt es hoffentlich auch wieder 😀

  153. Ich glaube, es gibt keine Lebensmittel, die ich mehr liebe als Kohl und Gnocchi. Und für mich auch ein super Quarantäne-Rezept, da ich alles im Gefrier- oder Vorratsschrank habe! Ich würde also alles mit in unseren Kleingarten am Stadtrand nehmen und mit einer warmen Portion Gnocchi-Pfanne die ersten Frühblüher suchen!

  154. In der Pandemie sind für mich Mikroabenteuer so wichtig zum Ausgleich! Ich arbeite auf der Covidintensivstation und brauche, wenn ich frei habe eine große Ablenkung von dem Stationstrubel. Mein Freund und ich gehen gerne bei uns im Teuto wandern und ein Picknick darf natürlich nicht fehlen. Letzten Sommer waren wir mit dem Camper an der Ostsee, da hätten wir den Kocher gut gebrauchen können 😁 ich hoffe es warten auch weiterhin viele schöne Ablenkungstage statt 🙏
    Liebe Grüße und danke für den tollen(und leckeren😋) Content,
    Wiebke

  155. Wow, die Pfanne schaut fantastisch aus! Werde ich auf jeden Fall nachkochen – wer weiß, mit etwas Glück sogar mit dem Primus Kocher? Mein Micro-Abenteuer wäre auf jeden Fall ein ausgedehntes Wander- und Kletterwochenende in den Bergen, mit Zeltplatz neben einem kleinen See!

  156. Unser Miniabenteuer: auf dem Grundstück, auf dem später mal unser Haus stehen soll, im zukünftigen Garten picknicken und schonmal ausmalen, wie toll es wird, wenn dort unser Zuhause ist 🙂

  157. Mikroabenteuer? Am Flussufer entlangwandern mit Kind und Mann, die perfekte Kiesbank finden, dort Steine ins Wasser werfen, dem strömenden Wasser hinterherschauen, wenn der Hunger kommt, anfangen zu bruzzeln, zum Dessert Kaffee und Schoki, noch ein bisschen dösen in der Sonne, dann wieder zurückwandern.

  158. Mit den Jungs mit dem Rad zum See fahren und Picknick mit vielen Leckereien machen… da haben wir erst gestern beim Spaziergang drüber geredet. Mit was frisch Gebrutzeltem wäre das natürlich ein Highlight.
    Und beim Zelten im Sommer wäre der Kocher auch ideal 👍🏻

  159. Micro-Adventure – davon träumt unser 14-jähriger Sohn gerade. Zusammen mit seinen Freunden verfolgt er die Challenges und Touren von Aussteigern und Survival-Menschen und wünscht sich, solche Trips im Wald, im Berg und im Schnee mit seinen Freunden zu erleben. Und hey, ich kann das so gut verstehen. Die Jungs wollen zusammen sein, ihr Ding durchziehen, was erleben. Ich wünsche ihm sehr, dass er das bald machen kann – zumindest kleine Touren in die Wälder rund um Berlin. Und später dann, wenn die Welt es wieder zulässt, ein bisschen weiter weg, in die Uckermark oder an die See. Das Kochset wäre ein grandioser Begleiter für die kleinen Abenteuer unseres immer größer werdenden Jungen. Wir würden uns riesig freuen. (Nur schade, dass er euren Zucchini-Schokokuchen nicht unterwegs backen kann, den liebt er nämlich, aber das kann er ja noch zuhause erledigen).

  160. Mein Microadventure würde sich auf dem Rad abspielen. Die Radtaschen vollgepackt mit Equipment gehts ab in die Berge, regional auf den Märkten einkaufen und abends mit nem Rotwein was leckeres kochen, ehe man sich unter den Sternenhimmel legt!

  161. Hallo ihr zwei,
    mein Mikroabenteuer ist immer Maxiabenteuer 🙂 auch wenn es nur kurz ist, aber zu fünft braucht man immer mehr 🙂
    Ich träume schon wieder davon unser Dachzelt aufs Auto zu packen und irgendwohin zum übernachten zu fahren. Das haben wir im letzten Sommer ziemlich oft gemacht und es hat sowas von gut getan, auch wenn es meistens nur ein paar Kilometer vom Wohnort entfernt war, aber es war immer ein kleines Abenteuer (vor allem für die Kids – Sterne gucken, Tiere hören und diese nachts aus dem Dachzelt aus beobachten…..)
    Aber jetzt schreibe ich erstmal meine Bachelorarbeit im Homeoffice mit drei Kindern, die zuhause bespaßt werden wollen, fertig 😉
    Danach brauch ich dann wirklich eine Auszeit 😀
    viele grüße und danke für die tolle Rezeptanregung 🙂

  162. Ein Idee für ein tolles Microadventure wäre für mich, raus in unseren schönen Garten zu gehen, gemütlich auf der Terasse oder auf der Wiese unsere Isomatten und warmen Schlafsäcke ausbreiten und die Nacht munter freiem Himmel schlafen 🙂
    Davor noch ein kleines Menü zu zaubern mit meinem Liebsten Kreuzblütlergemüse, wäre ein Traum 😄😊
    Außerdem könnten wir das Set auch super bei unseren Wanderurlauben nutzen 🙂

    Danke für eure tollen Rezepte (morgen gibts die Gulaschsuppe 🤤) und habt einen wunderschönen Freitag:)

    Liebe Grüße aus Mittelfranken,
    Marielle

  163. Man, klingt das lecker!
    Mein perfektes Micro Adventure wäre auf jeden Fall, irgendwo in die Natur zu fahren. Am besten in einen Fald, wo man auch schön an ein paar Felsen bouldern kann. Und zum Abschluss wird dann lecker gemeinsam geschlemmt. Da wäre so ein toller Kocher das optimale Utensil 🙂

  164. Ich finde die Idee von einem urbanen Mikroabenteuer auf den Dächern der Stadt reizvoll. Gesellschaft und ich auf einem schönen Flachdach, snacken bzw. dinieren und die Welt von oben anschauen.

  165. Mein perfektes Mikro-Abenteuer sieht so aus: mit meinem Freund und Willi – unserem Wohnwagen – an die Ostsee fahren und den ganzen Tag draußen an der See verbringen! Dazu gemütliches Veganes Comfort Food!

  166. Mein Freund und ich, wir sind seit neuestem stolze Kleingarten-Pächter und träumen davon unsere Ernte vor Ort aus der Erde direkt auf den Grill oder in die Pfanne zu hauen – dafür wäre das Kochset natürlich sowas von ideal! Und falls wir nicht im Gärtchen sind, könnte das Kochset uns auf eine unserer Radreisen begleiten 🙂 soviele Möglichkeiten!

  167. Meine Micro-Abenteuer bestehen darin, immer neue Wege zu gehen. Ich wohne schon 3,5 Jahre hier, aber wenn ich in den Wald gehe, kann ich immer noch etwas neues entdecken. Manchmal endet ein Weg im Nichts, dann gehe ich einfach querfeldein weiter. Manchmal wird mir aber doch mulmig, vor allem wenn ich Spuren von Wildschweinen entdecke und es langsam dämmrig wird…

    Das Kochen mit dem Outdoor Set würde eine ganz andere Qualität in meine Ausflüge bringen und ich könnte zur Abwechslung mit gefülltem Magen nach Hause kommen.

  168. Mein Micro-Abenteuer wäre eins für meinen Sohn: Der sitzt seit Wochen wieder im 1. Klasse-Homeschooling fest und dem käme so eine Outdoor-Kochaktion gerade recht. Bitte donnerstags, da ist nämlich sein persönlicher Kochtag. Dann würden wir uns alles nötige auf den Rücken schnallen, den Rest der Bande und den Hund mobilisieren und dann ab zur nächsten Grillstelle in unseren Wald. Dort würde Paule sicher Pasta mit Pesto zaubern – sein Leibgericht. Das wär wirklich ein perfektes microtastisches Abenteuer! 🙂

  169. Hey! Micro Abendteuer sind gerade auch mit Kids mega wichtig. Wir fahren mit unserem “Bussle” gerne Richtung Meer oder – wenn die Zeit knapp ist- Richtung Elbe, um dann am Wasser längs zu spazieren u die Welt im kleinen mit neuen Augen zu entdecken!

  170. Ich würde als Mikroabenteuer gerne mal mit dem Rucksack und dem Rad mit meiner Familie einen kleinen Trip in die Natur machen dort auch zu essen und zu zelten:)

  171. Danke, für den aufschlussreichen Artikel. Wiedermal genial zum lesen.
    Vegane Börek direkt aus der Pfanne als Apéro und das unterwegs in den Bergen, am Strand oder an einem einsamen See mit dem leichten und kompakten Kinjia Stove jederzeit zuzubereiten definiert mein Microadventure. Die Zubereitung mit den praktischen Zusatzutensilien sowie den richtigen Gewürzen wecken schöne Heimatgefühle. Nach dem Apéro wird definitiv dieses leckere Gnocchi Rezept ausprobiert.

  172. Hallo,
    zur Zeit “hüte” ich die acht Schafe meiner Freundin Verena. Ich fahre zweimal am Tag hin um sie mit Futter und Wasser zu versorgen. Zusammen mit dem Outdoor-Cooking Set würde ich meinen Mann mit einpacken und wir könnten zur Abwechslung mal in der gemütlichen Gesellschaft von sieben Coburger Fuchsdamen und einem Coburger Fuchsherrn gemeinsam im Schnee speisen: Rosenkohl mit Gnocchi :-).
    Ich denke, daran hätten wir genauso viel Spaß wie die neugierigen Schafe.

  173. Mein perfektes Micro-Adventure beginnt mit einer ausgiebigen Fahrradtour zum Fühlinger See, meine beste Freundin, mein Rucksack, unser gewonnenes Kochset und ein paar ausgesuchte Zutaten. Wir nutzen die Grillhütte direkt am See, halten uns mit leckerem Kräutertee wach, genießen das Ambiente und die herrliche Aussicht und vor allem die Zeit, die wir miteinander verbringen dürfen. Gemeinsam bereiten wir unser Essen zu, setzen uns ans Ufer und feiern die Freiheit, das Leben und die Freundschaft!!! 😄

  174. So schnell wird es vermutlich nicht dazu kommen…aber ich träume in meinen 4 Wänden von einer Outdoor-Koch-Session mit meinen Geschwistern und anschließendem Übernachten im brüderlichen VW-Bus, am Besten in Rahmen eines GOA-Festivals. Das machen wir sonst jedes Jahr gemeinsam….Vermutlich gilt das heutzutage aber schon als Makro Abenteuer. 😀
    Würde mich also auch mit einer Wald/See/Wiesen Kocherei (mit doppeltem Babyelefanten Abstand) zufrieden geben.
    Find eure Rezepte übrigens wunderbar!!! Euer Newsletter bringt mir immer etwas Farbe und Abwechslung ins Homeoffice – vielen Dank dafür!
    Liebste Grüße
    Jo

  175. Microabenteuer heißt spontan ab in die Natur. Nicht viel einpacken und aus dem was dabei ist etwas wundervolles zaubern. Egal ob essen oder schlafen, alles ist möglich!

  176. Hallo ihr Lieben

    Ohh erstmal muss ich etwas loswerden. Eure Rezepte inspirieren mich immer wieder. Die Bücher sind der mega ober Hammer. Aber das wolltet ihr ja nicht wissen … Wir haben unseren Dicken , bzw, “weissen Löwen” zu einem kleinen Camper umgebaut. Ein Hubdach steht auch noch auf der Liste. Ich selbst bin täglich in Wald und Flur mit meinem Rüden Aingeal unterwegs , wir sind zwei Waldführer und von daher ist es super schön, alleine oder gemeinsam mit lieben Menschen durch den Wald zu streifen , neue Wälder zu erkunden und Menschen ein Stückchen Natürliches Leben zu zeigen. Als Botschafter des Waldes sehe ich mich verpflichtet , diese auch zu schützen und zu respektieren. Hier wäre natürlich auch auf meinen Streifzügen so ein Set mega toll. Neben Natur gehört auch gesunde naturnahe biologische regionale Küche dazu. Und meine Muurikka Pfanne ist dann doch ein wenig umständlich, da für Wanderungen einfach zu schwer. Überall in unseren Wäldern gibt es Hütten und Plätze wo es erlaubt ist zu grillen. Ich freue mich auf die nächsten Streifzüge, bald ist es wieder mein Wetter dafür. So kann man sich es dort alleine, mit Familie und auch Freunden gemütlich machen und was leckeres Kochen noch dazu. Nebenbei würde ich Geschichten von unseren Wäldern und Bäumen erzählen.

  177. Mikroabenteuer beinhalten für mich:
    Den liebsten Mann, ‘ne Flasche Wein, hinausspaziert und querfeldein!
    Wir lassen uns treiben, der Weg ist das Ziel!
    Was woll’n wir erreichen- wir brauchen nicht viel!
    Die Liebe, das Lachen, was leck’res im Rachen ,
    Dann sind wir schon froh, in diesem Sinne: Gewinne, Gewinne!
    😀

  178. Ich bin ein großer Fan von Microabendteuern. Nach einem langen Arbeitstag die Räder packen, ein Picknick am Fluss machen und schon hat man das Gefühl man sei im Urlaub und der Streß fällt von einem ab. Gekocht haben wir bisher immer zu Hause und das Essen dann mitgenommen, mit dem Outdoor-Set könnten wir auch direkt vor Ort kochen. Klingt fantastisch!!!

  179. Mein Mikro-Abenteuer werde ich zusammen mit meiner Hündin Samsa im umgebauten Caddy Camper erleben – nur fehlt uns dazu noch der passende Kocher. Zusammen werden wir (momentan) die Schweiz erkunden – Nach laaaaangen Spaziergängen und Wanderungen durch die Natur werde ich auf unserem neuen Primus Kinja Stove etwas Leckeres zum Nachtessen kochen, anschliessend in unseren tollen mattschwarzen Pint-Bechern einen Chai schlürfen und den Sternenhimmel beobachten – romantisch nicht? Oder eben einfach abenteuerlich schön…

  180. Na für mein Micro Abenteuer reicht’s auf die Halde nebenan hier im schönen Ruhrpott, Sonnenuntergang mit Glühwein getoppt von nem leckeren selbstgekochten Happen – Nehm ich sofort 😋

  181. Ehrlich gesagt genauso wie Ihr es gemacht habt, nur vielleicht im Sommer mit Fahrrad und Zelt. Einfach los, raus aus Berlin (Brandenburg ist so schön!) und abends das Zelt und den Primus-Kocher aufstellen und diese leckere Gnocchi-Pfanne zubereiten. Wunderbar 🙂

  182. Für unser Mikro-Abenteuer würden meine Freundin und ich hier im schönen Schwarzwald einen Teil des Baiersbronner Seensteigs wandern und dann im Camp Gutellbach übernachten. Das ist ein Naturcamp im Nationalpark mitten im Wald, ganz einfach ausgestattet.
    Dort werden nur sehr wahrscheinlich nur wir, unser Zelt, hoffentlich euer Kochset und die Wildnis sein.
    Es muss für ein Abenteuer nicht immer die große Fernreise sein : )

  183. Mein Mikroabenteuer wäre eine spontane Wanderung den Main entlang, bis man zu einer Grillstelle kommt, an der wir im Sommer oft baden gehen. Dort jetzt zu kochen, stelle ich mir super toll vor. 🙂

  184. Hi Ihr 🙂
    Bitte lyncht mich nicht, ich bin erst seit diesem Jahr erfolgreicher Vegetarier, letztes Jahr war ich mit meinem besten Kumpel an den WE immmer in den Allgäuer Bergen, dort haben wir mit meinem Spyder-Kocher immer ein Weißwurstfrühstück auf den jeweiligen Gipfeln durchgezogen … für uns Abenteuer pur!
    Dieses Jahr probier ich es mit den veganen Weißen aus eurem Blog!
    Mit etwas Glück mit einem neuen Kocher ?! 🙂
    Beste Grüße Dani

  185. Mein Microabenteuer wäre ein Pancakefrühstück mit meinem Freund an einem der Seen in der Umgebung. Nur wie zwei, heißer Kaffee mit Hafermilchschaum und der Sonnenaufgang. Liebe Grüße

  186. Für ein Mikro-Abenteuer braucht es ja zum Glück nicht viel. Ich nehme eine*n Freund*in mit in die Natur, wir suchen uns ein schönes, ruhiges Plätzchen mit einer guten Aussicht und campen dort. Sonne wäre natürlich optimal.

  187. Mein Mikro-Abenteuer besteht in einem Ausflug mit ein paar Freunden an die Ostseeküste und einen gemeinsamen Essen am Strand mit Rotwein.
    Ich träume…😊

  188. Hallo zusammen. Mein perfektes Mikro-Abenteuer startet im neu ausgebauten VW T4 und endet an einem abgelegenen Waldparkplatz mit einem frisch gekochten veganem Abendessen. Da der Campingkocher und die Kochutensilien im Moment noch fehlen, wäre das Outdoor-Koch-Set die perfekt Ergänzung um möglichst bald ins erste Abenteuer zu starten.

  189. Ich bin ein leidenschaftlicher Wanderer (von mehreren Wochen autark in Lappland über diverse Bergtouren in heimatlichen Gefilden und mehr) und bin gerne und oft draußen unterwegs. Da wäre so ein Set für das “Basecamp” super geeignet. Und wenn man mal nicht in die Ferne ziehen kann, funktioniert es sicher ebensogut am heimischen Flussufer!
    Rezept wird (wie 90% von dem was ihr so brutzelt) ausprobiert.

  190. Wir wollen schon seit längerem am Donaustrand ca 15min zu Fuß von unserer Wohnung kochen (da es dort erlaubt ist), hatten aber bisher nicht die richtigen Utensilien! Am Besten sobald man die Freude dann auch wieder mit Freunden teilen kann und gleich für alle was köstliches kredenzen kann!

  191. Wir sind sehr gerne zu Micro Abenteuern unterwegs. Micro eher, da unser umgebautes Auto zum Camper sehr Micro ist 😬😄
    Ich liebe es dabei Brot warum zu toasten und zum Frühstück mit ner Mischung aus Olivenöl und Tomatenpassata zu essen. Im Schnee waren wir noch nie draußen. Sieht aber verlockend aus.

  192. Wow! Mein Freund und ich machen gerne Radreisen. Das allein ist schon ziemlich abenteuerlich, da die Wege nicht immer so verlaufen, wie man das geplant hat, aber genau dadurch kommt man an die schönsten Orte. Und es ist so schön, an kleinen Hofläden vorbeizukommen und da fürs Abendessen einzukaufen. Jetzt fängt aber das vermutlich größte Abenteuer unseres Lebens an: wir bekommen ein Kind! Auch mit dem wollen wir unsere Leidenschaft nicht aufgeben und weiter die Natur genießen. Bisher haben wir nur einen kleinen Gaskocher, aber dieses tolle Set wär echt super für unsere zukünftigen Urlaube oder Tagesausflüge. Das wär wirklich ein Träumchen 🙂

  193. Unser Mikro-Abenteuer geht hoffentlich bald wieder los. Dann kommt unser Klappdachzelt wieder auf das Auto und es geht mit Hund als erstes zum Hütetraining an die Schafe. Da wär so ein Kochset für Outdoor genial :). Auch für unsere “Vor der Haus- Abenteuer” könnten wir das Gewinnset jetzt schon gut gebrauchen.

  194. Mikro-Abenteuer gibt’s überall: 10 Minuten mit dem Rad in die Heide, barfuß über die Wiese laufen, Wind spüren, Gras riechen, Blätterrascheln hören, Spechte entdecken, in die Sonne blinzeln. Und dann ein kleines Picknick auf der Decke, mit veganen Kostbarkeiten 😊

  195. Hallo 🙂

    Unser (mein Freund und ich) Abenteuer wäre nicht wirklich micro 😄.

    Diese Kochstelle würde perfekt in unseren Bus passen, den wir gerade umbauen, mit dem wir die Welt entdecken wollen.

    Sobald es mit Corona besser funktioniert und alles perfekt passt würden wir aufbrechen auf unbestimmte Zeit. Wie herrlich wäre es am Meer zu sitzen und mit diesen Equipment die leckersten Gerichte zauber zu können.

    Schöne Grüße aus Österreich. 🙂

  196. Unser Micro-Abenteuer würde auf jeden Fall im Wald stattfinden. Mit dem Kochset würden wir unser Abendessen zubereiten, anschließend gibts Stockbrot am Lagerfeuer und die Nacht wird unter freiem Himmel verbracht.

  197. Ein Micro-abenteuer wäre für mich wohl ein Ausflug an einen der unzähligen Seen in Brandenburg mit Wanderung und Abkühlung im Wasser. Wenn man vorher immer zu wenig Brot mitgenommen hat, dann wäre so ein Set, das ihr verlost, eine wahre Bereicherung, die aus dem Abenteuer etwas sehr luxuriöses machen, was mir sehr gefallen würde.
    Danke für das Rezept

  198. Mein Micro-Abenteuer ist es mit meinem indischstämmigen Mann ein leckeres Curry an einem schönen Plätzchen im nahegelegenen Odenwald zu zaubern. Das wär herrlich.

  199. Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für das tolle Rezept und für die Inspiration! Seit letztem März (we all know why…) häuften sich die Micro-Adventures in meinem Leben. Ich habe das Glück, im wunderschönen Wien in ein paar Minuten im Grünen zu sein, um entlang der Donau spazieren zu gehen, im Augebiet Rehe zu begegnen oder ein bisschen weiter weg im Tannenwald die Vögel zu lauschen und wundervolle Pilze (für die nächste Gnocchi-Pfanne 😉) sammeln zu können!
    Für meine zukünftigen Outdoor-Adenteuer wäre so ein Outdoor-Koch-Set genial, um die frisch gesammelten Pilze und andere Wildpflanzen, wie z.B. Brennessel direkt in der Natur zubereiten zu können. 2021 soll mein veganes Jahr werden, somit steigt die Motivation zusätzlich! 😁✌🏼
    Bitte postet weiterhin so tolle Beiträge, eure Rezepte bereichern meinen neuen veganen Speiseplan! 🌿 Liebe Grüße aus Wien!

  200. Hallo ihr beiden!
    So ein Micro-Adventure ist supernett gerade in dieser Zeit, mein Freund und ich schaffen uns auch immer kleine Inseln, indem wir den Schwarzwald etwas erkunden und dort spazieren gehen, wir haben entlang des Flusses hier eine wunderbare Grillstelle gefunden und oft genutzt (und selbstverständlich wieder sauber hinterlassen) . Wie die sich wohl im Winter macht? Nächster Ausflug würde ich sagen steht an!

  201. Mein Freund, unser Hund und ich lieben es auch bei jedem Wind und Wetter in Deutschland und Europa kleine oder größere (Zelt-)Ausflüge zu unternehmen. Da es vegan sehr wenig Camping-taugliches Fertigessen gibt, stehen wir immer wieder vor der Herausforderung auf einem wackeligen Gaskocher einigermaßen frisch zu kochen. Da wäre der Primus-Kocher sicher goldwert und ein treuer Begleiter um mal unterwegs etwas anständiger (und Hundesicherer) kochen zu können! Liebe Grüße und vielen Dank auch für das Rezept und den Tip zum Rosenkohl-Schälen!

  202. Für uns ist es schon ein Micro Abenteuer morgens mit unseren 4 Kiddies loszuradeln und soweit zu fahren wie die kleinen Beinchen strampeln können. Dann ein herzhaftes Picknick, die Natur genießen und anschließend hoffen, noch vor Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause anzukommen.

  203. Mein perfektes Micro Adventure ist es wenn man mal wandern geht, nur von zuhause aus. Ohne vorher noch mit dem Auto zu dem Wald zu fahren, sondern einfach aus dem Haus. Man ist dann immer überrascht wie kurz und schnell die Strecke doch ist die man eigentlich gefahren wäre und erlebt ein viel kraftvolles Gefühl. Und was auch echt immer super ist, über die Feldwege zu gehen die weit weg von Dörfern sind. Man weiß nur ungefähr wo man sich befindet aber gefühlt entdeckt man jedes mal eine neues Ecke und eine neue Aussicht. LG vielen Dank für eure tollen Rezepte

  204. birding! wie man neudeutsch so schön sagt. vögel beobachten im winter ist mein perfektes winter-mikroabenteuer, mit fernglas und den wärmsten schuhen die es gibt. eine feine gnocchi-pfanne auf dem primus gekocht wär’ da die krönung!

  205. Mein Partner und ich haben das Glück an der wunderschönen Ostseeküste zu leben. Also für uns ist der Ausflug zum Strand um dort spazieren zu gehen immer wieder ein wunderschönes Micro Abenteuer. Die schöne Luft und und die entspannenden Geräusche dort war zunehmen ist immer wieder toll und lädt zum verweilen ein. Mit dem Kocher aus eurem tollen Gewinnspiel könnte man sich nebenbei noch was leckeres zu essen kochen.

  206. Wenn alles klappt sitzen wir Anfang Mai an den Lofoten in Norwegen. Dahin fahren wir mit einem Bulli. Wie perfekt wäre dieses Set denn dann, wenn wir uns früh morgens auf machen um den Sonnenaufgang hinter einem Berg zu fotografieren und im Anschluss direkt ein warmes Porridge und Kaffee vor Ort genießen könnten 😍 das wäre ganz wunderbar.

  207. Oah was für tolle Teile! Und Mikroabenteuer liebe ich sowieso. Mit meinem Mann und unseren Jungs in die Natur, am liebsten im Frühling und dann im Fluß spielen und zusammen kochen. Yey!

  208. Mein Microabenteuer: Ich laufe zur Zeit einen “Fern”-Rund-Wanderweg, der bei mir vorbeigeht. Immer mal wieder eine Etappe, wenn es das Wetter zulässt. Manchmal treffe ich (natürlich corona konform) mich mit Jemandem, der dann nei meiner Etappe in der Nähe wohnt auf ein Vesper – da wäre das mit dem coolen Set Natürlich nochmal next level!

  209. Unser Micro-Abenteuer beginnt schon, wenn wir einfach das Essen auf die wunderbare Wiese hinter den Haus tragen und dort an offenen Feuer unseren Kaffee kochen oder für die Kinder Stockbrot ins Feuer halten. 🔥
    Die Kinder würden wahrscheinlich unsere Tradition, leckeres Chili immer im Wohnzimmer auf der Picknickdecke zu essen, als ihr Nummer 1 Micro-Abenteuer nennen. Gab es heute Abend erst. 😍

  210. Mein Micro-Abenteuer besteht darin, einen unbekannten Ort zu erkunden und dabei Zeit für die Entdeckung von Details zu lassen. Einfach mal den verlassenen Weg im Wald nehmen, wo ich mich schon immer gefragt habe wohin dieser führt. Dazu ein kleines Picknick mit gutem Essen und eine nette Begleitung und es ist ein total gelungenes Abenteuer, auch wenn der Weg ins Nichts führt.

  211. Für uns steht in der nächsten Zeit ein Umzug nach Freiburg an, mit dem Grill könnten wir die neue Umgebung erkunden – und gleich mal neue Kontakte knüpfen bei unseren Touren durch den Schwarzwald, wenn wir unsere Schmankerln mit anderen hungrigen Wanderern teilen – sharing is caring!

  212. Hallo liebes Team!
    Mein Micro Abenteuer startet am schönen Mondsee in Österreich, und ja den Ort gibt’s tatsächlich 😉
    Tagsüber sonnen, eine Runde SUPn, Musik genießen und am Abend mit Freunden den Sonnenuntergang beobachten und lecker Grillen!
    Für diesen Sommer wäre das ein toller Gewinn, daher bitte Glück sei bei mir 🍀✊
    Danke für die leckeren Rezepte!

  213. In meinem mikroabenteuer spielt definotf mein hundi mit . Der darf nicht fehlen & ist immer dabei🥰🥰 am liebsten machen wir eine tageswanderung irgendwo durch wald & Wiesen. Vorzugsweise wenn es etwas wärmer ist 😅 aber im Grunde ist es egal Hauptsache mein hundi & ich & was gutes zu essen😋

  214. Früher nachts ins Schwimmbad, heute nach der Sperrstunde auf die Straße: etwas verwegen und ein Hauch von Abenteuer. Mit Hilfe des Kochsets könnte ich vielleicht versuchen meine kleine anarchische Ader legal auszuleben: Kochen: draußen bei Schnee, Wind und Gewitter.

  215. Früher nachts ins Schwimmbad, heute nach der Sperrstunde heimlich auf die Straße: Völlig verwegen und auf jeden Fall ein Hauch von Abenteuer. Mit diesem Kochset könnte ich vielleicht versuchen legal an einen klitzekleinen Anarchiekick zu kommen – möglicherweise in Verbindung mit Wildcampen oder Hidden Places?

  216. Oh was für ein toller Gewinn und was für ein leckeres Gericht. Gnocchi Pfanne geht hier immer und vielleicht kann ich meinem Freund so sogar den von mir heißgeliebten und von ihm ebenso innig gehassten Rosenkohl unterjubeln. 😄
    Wir nutzen den Corona Lockdown grade um unsere Wander Skills in der Umgebung aufzubauen und zu verbessern, um dann irgendwann wenn es wieder geht mal einen mehrtägigen Track zu laufen. Da wär doch so ein Kocher Set ideal um zurück am Auto erstmal was warmes zu kochen!
    Danke für eure tolle Arbeit.

  217. Hi ihr beiden!
    Also mit unseren beiden Mädels ist jeder Ausflug ein Micro-Abenteuer! Die Große freut sich über alles, was draußen ist, hauptsache die Handschuhe sitzen gut. Und die Kleine krabbelt auch schon durch Schlamm und Schnee.
    Da sowieso immer gesnackt werden muss unterwegs, warum nicht so? Und danach den Schneeengel “malen” und einen warmen Tee trinken!
    Danke für das Rezept, wir lieben Rosenkohl und Gnocci, doch noch nie haben wir das kombiniert. Wird jetzt nachgeholt!

  218. Eine wundervolle Idee so ein cooles Equipment mit zum nächsten Ausflug in die Natur zu nehmen😍 und euer ‘Menüvorschlag’ ist großartig.
    Ich freu mich auf das nächste kleine Adventure an einen See in der Nähe vielleicht ohne schon zuhause vorbereitete Brotzeit sondern mit frisch zubereiteten Gnocchi vor Ort😊

  219. Hi ihr beiden!
    Ich wohne am Fuß der Schwäbischen Alb, da bieten sich Wanderungen an! Seit Beginn des ersten Lockdowns (also März 2020 ungefähr?) gehen mein Freund und ich jeden Sonntag spazieren oder wandern. Selbst wenn es regnet, dann wird die Runde eben nicht so groß. Wir haben schon so viel mehr von unserer Heimat entdeckt und können dabei jedes Mal spannende Gespräche führen. Das gehört für mich nämlich auch dazu – die Person(en), mit der man unterwegs ist, noch besser oder vielleicht neu kennenzulernen.

  220. Moin ihr Lieben,
    meine Frau und unsere gemeinsame Tochter Luca planen für unser Sabbatjahr ab Sommer (hoffentlich darf man wieder Reisen) viele kleine Mikro-Abenteuer in Europa. Zu erst wollen wir Skandinavien unsicher machen, im Spätherbst dann Richtung Sizilien runter fahren. Immer im Gepäck: jede Menge Zeit damit ausgedehnten Kochabenden im freien nichts im Wege steht 🙂
    Mit diesem coolen KochSet wären wir besser als gut ausgestattet um leckere vegane Gnocci-Pfannen, vegane Mac&Cheese oder euren sensationellen LinsenDaal auch auf Reisen genießen zu können 🙂

    Danke für eure Wahnsinns-Rezepte! Eure Seite gehört schon seit langer Zeit zu unserer täglichen Kochinspiration!

    Viele Grüße aus Leipzig
    Jasi

  221. Mein Freund und ich machen uns sehr gerne an den Wochenenden – im Sommer auch mal nur für einen Abend – für ein Micro Adventure auf in die Natur. Wir haben nicht allzu weit weg einen Lieblingssee, der auch bei kurzen Abstechern totales Urlaubsgefühl erzeugt !
    Mein absoluter Traum als leidenschaftliche Hobbyköchin und Genießerin wäre dabei natürlich statt Picknick auch mal richtiges Soulfood als Abendessen oder einen frischen Bananen-Pancake zum Frühstück. Auch unseren Camping Urlauben würde das Set ein Krönchen aufsetzen 🙂

    Vielen Dank für eure tollen Rezepte!

  222. Eines der schönsten Abenteuer bei uns ist es, einfach Zelt, Schlafsack und Campingkochkit in das Kanu zu werfen und solange auf dem Fluss in den Sonnenuntergang zu paddeln, bis man mächtig Hunger hat. An einer schönen, ruhigen Stelle ein kleines Lager richten und den Abend genießen. Hach, bald wird es wärmer und dann dürfen wir auch sicher wieder….
    Danke fürs Mitnehmen…

  223. Micro-Adventure heißt für uns bald mit dem (aufblasbaren) Kajak die Gegend auf dem Wasser erkunden. (Btw: WANN IST ENDLICH FRÜHLING?!) Entspannt, entschleunigt & prinzipiell mit Proviant für Wochen (auch bei der Halbtagestour). Da wären natürlich Grill & Co. ziemlich legendär… und ein super Grund, noch mehr Essen einzupacken… 😉

  224. Ich glaube das beste Micro Adventure wäre es, zurück in Oslo zu sein, die Wanderschuhe anzuziehen und auf den Vettakollen zum Sonnenuntergang wandern. Mit Sicht auf den Oslo Fjord eine leckere Mahlzeit zubereiten – und das mitten auf dem Berg umgeben von Wald 😍🌲 Da ich diese Landschaft jedoch gerade nicht um mich habe, würde ich vermutlich meinen Freund einpacken, mit dem Auto ganz in der Früh auf den Hesselberg bei uns in der Nähe fahren und dort mit einem leckeren porridge den Sonnenaufgang ansehen und den Tag starten 🌞
    Beide Adventures klingen ziemlich gut in meinen Ohren 😋

  225. Hi!
    Mein Micro Abenteuer sind all die Momente mit meinen beiden Neffen! Ob lang oder kurz, als Cowboy oder Clown, ob langsam und ruhig oder schnell und laut. Und die Jungs würden natürlich auch das marshmello dazu zählen.
    Abgesehen vom Rosenkohl ein leckeres Rezept! Vlg Tine

  226. Das Abenteuer kommt von ganz allein… wir bauen grad unseren Bus aus. Bett ist drin, Küche fehlt… mit meiner Tochter geht es dann immer raus raus raus … Wald Wasser Berge. Und wie es aussieht kommt im Norden nochmal so viel Schnee wie seit vielen Jahren nicht.

    Wir freuen uns auf endlich wieder Outdoor kochen!

  227. Der Kocher würde bei meinem Freund und mir überall mit hin reisen! Egal ob auf einen Camping Ausflug oder einen einfachen Ausflug an den See. Und wenn es wieder geht dann acuch weitere Strecken! Perfekt für euer Kaffe Chili und andere einfache Rezepte…

  228. Weils gerade doch schwieriger ist mit den Abenteuern und wirs uns trotzdem (oder grade deswegen) schön machen dürfen:
    Mit der WG überlegen wir, raus ins Häuschen zu fahren. Vielleicht ja sogar Meer. Gut, dass wir ein Haushalt sind, ein kleines Wochenende, raus aus der Arbeit, weg vom Alltag, dick eingepackt in unsere Wintermäntel und Schals, dampfenden Kaffee brühen und das gemeinsame kochen nach draußen verlegen. Oh ja!

  229. Das Rezept klingt Mal wieder super.
    Das Kochset wäre der perfekte Begleiter bei unseren Wanderungen im Allgäu oder bei den diversen Radtouren am Neckar. Neben Gnocchi gäbe es auf jeden Fall Falafel satt mit Bergen von Humus.

  230. Freundin einpacken und mit einem VW Bus oder Camper los in Richtung Holland oder Dänemark, Strand, Sonne, einfach dorthin und solange bleiben wie es passt. Und dazu soul food selbst gekocht mit dem super Equipment 😍☀️

  231. Würde die – zur Zeit ja leider nicht so gesellige – Mittagspause in der Arbeit nutzen, um meine Lieblingskollegin und das Outdoor-Küchen-Set zu schnappen und in den Park in unserer Stadt zu gehen. Da gibt es ein schönes Plätzchen am Wasser, an dem man perfekt grillen und ein Weilchen den Alltagstrott vergessen könnte. Wenn man Glück hat, sieht man auch das ein oder andere Unikat vorbeilaufen 😉
    Zu Essen würde es ein Gericht mit Kürbis geben. Vielleicht eine Art Risotto.

  232. Hi Nadine und Jörg,
    Wintercamping ist schon lange ein Traum von mir und meinem Mann, wobei wir das gerne mit einem Haufen Schnee machen würden, den es bei uns leider nicht so oft gibt.
    Wir wohnen in der Nähe von Wien und was es bei uns dafür gibt, ist eine wunderbare Weinhügel Landschaft. Mein Papa hat vor Jahren eine kleine Weingartenhütte aus Altholz gebaut und dorthin machen wir oft unsere Micro-Abenteuer. Wir hoffen wirklich noch auf Schnee diesen Winter, weil wir so gerne mit unserem Zelt zu unserer Weingartenhütte wandern würden, in der verschneiten Landschaft aufwachen und mit dem neuen Primus-Kocher dann was feines zaubern könnten. Oft sind die kleinen Dinge die, die das Leben lebenswert machen und solche Ausflüge gehören definitiv dazu. Jede Wanderung und jeder Spaziergang zur Hütte ist etwas besonderes, vor allem weil wir dort oben in den Weingärten auch geheiratet haben und man einen traumhaften Blick zur Stadt hat … ❤️
    Auf jeden Fall wär das unser Micro-Abenteuer, auf das wir uns schon sehr freuen … 🤗
    Alles Liebe,
    Stefanie

    1. Micro-Abenteuer: Einmal war ich mit per Radtour am See und hab mich als Wasserschreck sogar schwimmend reingetraut. Das hat mich sofort aus dem Alltag gebeamt, dabei waren wir gar nicht mal so weit weg. Überhaupt haben wir jetzt viel mit dem Rad das Rheinland erkundet und dabei gemerkt, wie schön es hier ist! Und so richtig Outdoor Feeling hab ich schnuppern können, als wir mit Hilux und Dachzelt durch Namibia geheizt sind. Draußen wohnen, kochen und schlafen, das wollen wir nochmal machen und schauen gerade noch, wo wir das hier ums Eck mal machen wollen. Vielleicht muss es gar nicht mit dem Auto sein, per Interrail ginge es ja auch! Eines Tages wird es ja wieder möglich sein und dafür wäre das Outdoor Koch Set optimal!

  233. Hey liebes Eat-This Team,
    mal wieder ein wunderbares Rezept zum nachkochen, ob daheim oder draußen!
    Die Frage ist doch, wo fängt ein Micro-Abenteuer an & wo hört es auf? Meistens sind es doch die kleinen Dinge im Leben, welche das Micro-Abenteuer erst richtig perfekt machen!
    Ein Spaziergang im Schnee oder ein Roadtrip in eine fremde Stadt!
    Mein Highlight eines Micro-Abenteuers ist doch immer wieder die Fahrt mit der Vespa ohne Ziel – einfach alles auf sich zukommen lassen, den Fahrtwind genießen und die Eindrücke auf sich wirken lassen.
    In diesem Sinne!
    -Genießt die Zeit!-

  234. Ohh, da kommen die leckersten Dinge zusammen. Ich liebe Gnocchi und Rosenkohl, habe sie aber noch nie miteinander kombiniert. 😍
    Wir gehen ebenfalls gern Wandern und entdecken so am liebsten die Natur in unserer näheren Umgebung. Am liebsten sind wie in der Eifel unterwegs. Oft “scheitern” längere Wanderungen am Hunger auf etwas wohlig warmes, sodass diese Micro Adventures manchmal kürzer ausfallen, als gedacht. Da wäre dieses Kochset perfekt.

  235. Mein Freund und ich bauen uns gerade einen kleinen Van zum Camper aus & unser erster Ausflug soll ein Microabenteuer im Harz werden. Euer Gewinn kommt da einfach wie gerufen, da wir uns im Moment auch um die Kochausstattung Gedanken machen 🙂 Danke für das tolle Gewinnspiel!

  236. Mein perfektes Micro-Abenteuer sieht so aus: Mann ins Auto und ab ins Allgäu. Da gibt’s einen kleinen, feinen Stellplatz am Rottachstausee, an den ich mich in Lockdown-Zeiten gerne hinträume. Dann eine Runde schwimmen, am Kiosk ein Radler abstauben und dann ran an den Kocher. Bin mir unsicher, ob Rosenkohl eine große Rolle in meinem Micro-Abenteuer-Tagtraum spielt, aber Gnocchi sind immer ein Hit!
    Und dann auf die umgeklappte Rückbank kuscheln und den verrückten Enten aka Wassermopeds bei den letzten Abendrunden zugucken – fast besser als jede Meditation!

  237. Mein Abenteuer umfasst auf jeden Fall ein paar vegane Würstl direkt vom Grill auf die Hand (oder in die Semmel), natürlich mit viel Senf 😋 ich kann mir aber auch toll vorstellen einen einfachen Kuchen aus der Pfanne drauf zu backen, mit einer heißen Tasse Espresso aus der Mokka Kanne… so viele Möglichkeiten 🙂 ich bekomme jedenfalls gerade akute Campinglust. Grüße aus Linz!

  238. Dank Corona ist inzwischen jeder Ausflug in die Natur ein Micro adventures selbst ein längerer Spaziergang! Davon abgesehen kann ich mir darunter ein Wochenende im Zelt irgendwo in Deutschland vorstellen Hauptsache schön ruhig und abgeschieden

  239. Mit Fahrrad und tarp bzw Zelt durch den Wald/ Landfahrrafwege, keine Straßen und einfach wild Campen. Lagerfeuer macht das Micro Adventure perfekt. Allerdings wäre son toller Kocher natürlich auch ein top Begleiter

    1. Seit dem ich eine Wanderapp habe, probiere ich neue Routen aus und entdecke so schöne Plätze. Seit September habe ich einen, mittlerweile renovierten, Wohnwagen und warte sehnlichst auf die erste kleine Reise 🥰

  240. Ich bin mit Corona in der Wohnung gefangen und träume von einem Outdoor Abenteuer mit dem tollen Grill an einem Steeg am Chiemsee. Im Hintergrund die Berge, neben mir mein Schatz und in der Pfanne auf dem Grill leckere Burger Patties die vor dich hin bruzeln. Oh ja,… die Buns, Soßen und etwas fermentiertes steht bereit. 👌🤗 so schön kann Freiheit sein.
    PS: keine Sorge ich habe Corona ohne irgend welche Anzeichen oder Auswirkungen. Also, es geht mir gut.

  241. Tja, auf Schnee können wir bei uns im Münsterland wahrscheinlich lange warten, aber ein ausgiebiger Spaziergang durch die grüne Landschaft und kochen mit Blick auf den Kanal klingt doch auch ganz beschaulich. Und wenn Corona irgendwann vorbei ist, wird das ganze Rugby-Team beim nächsten Turnierwochenende mit Zelten bekocht.

  242. Danke für das Rezept!

    Zu meinem perfekten Mikro-Abenteuer gehören meine Frau und unser Hund. Letzterer sorgt meist schon alleine für genügend Abenteuer! Ein Picknick am Bachufer mit fröhlich platschendem Hund ist bei (fast) jedem Wetter wunderbar!