Es gibt so ein paar Gerichte, die könnte ich einfach jeden Tag essen, wie zum Beispiel unser Aloo Gobi. Das Blumenkohl-Curry mit frischem Gemüse und Kichererbsen macht einfach Laune!
Curry? Hat hier tatsächlich jemand Curry gesagt? Setz‘ mir einen dampfenden Pott mit duftendem geschmortem Gemüse in irgendeinem Curry vor die Nase und ich bin einfach nur glücklich. Dazu noch ein Schälchen dampfenden Basmatireis und ich verzeihe dir an diesem Tag fast alles. Jörg kann’s bezeugen, haha.
Und wenn dann auch noch meine heißgeliebten Kartoffeln mit drin sind … dann vielleicht auch wirklich alles.
Das Tolle an Currys – ob nun thai oder indisch – sind die genialen Geschmacksexplosionen, obwohl nur simpelste Zutaten in den Topf kommen.
Die eigentlichen Stars in Currys sind nämlich die Gewürze beziehungsweise die Masala, die es in unterschiedlichsten Mischungen fertig zu kaufen gibt oder die du dir natürlich auch nach Geschmack selbst mischen kannst.
Dabei solltest du unbedingt auf die Qualität achten und in richtig gute Gewürze investieren – es lohnt sich wirklich. Davon profitieren nicht nur deine Currys und du wirst schnell merken, dass du ohne deine Gewürzsammlung sowieso nicht mehr kochen willst!
Zu den bekanntesten gehört Garam Masala mit kräftigen Gewürzen wie Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Kardamom, Zimt und Nelken. Der Mix darf wirklich in keinem Gewürzregal fehlen und ist auch die Seele unseres Blumenkohl-Currys.
Und wenn du es mal richtig eilig hast und auch für die Ingwer-Knobi-Schnibbelei keine Zeit hast, gibt es auch gute, fertige Madras-Currypasten. (Die, die wir hier mal verlinkt hatten, gibt es allerdings leider nicht mehr.)
Es gibt also keine Ausrede mehr, abends noch schnell ein frisches Aloo Gobi oder eben Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln und Kichererbsen zu kochen.
Reste (falls überhaupt welche übrig bleiben) lassen sich übrigens prima mitnehmen und schmecken aufgewärmt fast noch besser!
Statt Basmatireis passen natürlich auch unsere Vollkorn-Chapatis oder unser Knobi-Naanbrot aus der Pfanne einfach perfekt.
Aloo Gobi – Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln & Kichererbsen
- 1 Handvoll Cashewkerne
- 500 g Blumenkohl
- 300 g Kartoffeln mehligkochend
- 2 rote Zwiebeln
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 3 Zehen Knoblauch
- 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 1/2 EL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkumapulver gemahlen
- 1 TL Koriandersamen gemahlen
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 5 EL Sojajoghurt
- 1/2 Bund Koriander
- 150 g getrocknete Kichererbsen gekocht
- 1/2 rote Chili
- Cashews in einer heißen Pfanne ohne Öl 3 Minuten bei hoher Hitze rösten. Häufig umrühren. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Blumenkohl in Röschen teilen, Kartoffeln würfeln. 1 Zwiebel, Ingwer und Knoblauch fein hacken.
- 2 EL Öl in einen heißen Topf geben und die Kartoffelwürfel bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten scharf anbraten. Blumenkohl hinzugeben und weitere 5 Minuten braten, dabei häufig umrühren. Gemüse anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Restliches Öl in den Topf geben, Zwiebelwürfel, Ingwer und Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
- Gewürze hinzufügen, 30 Sekunden rösten. Anschließend mit stückigen Tomaten und Tomatenmark ablöschen und mit Salz würzen.
- Blumenkohl, Kartoffelwürfel, Joghurt und 75 ml Wasser hinzugeben und mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Koriander grob hacken, zusammen mit den Kichererbsen zum Curry geben und 5 Minuten ohne Deckel weiterschmoren. Chili und die restliche Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- Mit Basmatireis, Cashewkernen, rohen Zwiebelstreifen, Chili, frischem Koriander und Limettenspalten servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
82 Kommentare
Super leckeres Rezept, dieses Jahr schon zum vierten Mal gekocht.
Ich koche Blumenkohl und vor allem die Kartoffeln vorher kurz ab. Nur im Topf (wie im Rezept beschrieben) waren beide Zutaten uns zu kackig.
Hallo Bernhard,
danke dir für das tolle Feedback! Klar, du kannst das Gemüse auch etwas länger köcheln lassen oder vorgaren – je nach Vorliebe. Wir mögen den Blumenkohl mit etwas Biss. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh, wie lecker. Manch einer kann es eben. Ihr gehört auf jeden Fall dazu. Die Zusammenstellung ist perfekt. Da ich gerade am Abnehmen bin habe ich etwas verändert. Um Kalorien zu sparen, habe ich die Kartoffeln und den Blumenkohl jeweils für 10 Minuten bei 200 Grad in die Heißluftfritteuse gegeben. Alles andere genau nach Rezept. Jetzt liege ich mit vollem Bauch bewegungslos auf dem Sofa, satt und zufrieden. Und das alles für gerade mal ca. 600kcal. So lecker kann Abnehmen sein.
Hi Barbara,
vielen Dank für das tolle Feedback und die Inspo zur Airfryer-Abänderung. Freut uns, dass es so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Jörg