Jiibbieh, er ist endlich da! Der Frühling. Natürlich sind die Eisheiligen noch nicht vorbei und ja, es wird sicher noch ein paar kalte Tage und Nächte geben. Da komme ich aber trotzdem drauf klar!
Denn man kann es nicht mehr übersehen: Die Knospen sprießen, die Vögel zwitschern und wenn man sich morgens noch in Schal und Handschuhe gemummelt hat, kommt man in der Mittagssonne beim Radeln oder schnellen Laufen schon ordentlich ins Schwitzen – vor allem mit schweren Einkäufen.
Bis letzte Woche haben wir uns noch hauptsächlich von leckerem, heißen, dampfenden Soulfood wie unserer Ribollita, Pasta oder Aufläufen ernährt. Doch mit steigenden Temperaturen und einer ordentlichen Portion Frühlingsbeschwingtheit ist uns nun auch wieder nach knackigen Salaten und jeder Menge rohen Zeugs. Je leichter desto besser, aber bitte mit gaaanz viel Geschmack.

Die Geschmacksknospen verlangen nach Erfrischung und sind auch nicht böse, wenn die Küche mittags oder abends kalt bleibt. Im Gegenteil, wir hatten mal wieder richtig Lust auf Taboulé, dem feinen libanesischen Petersiliensalat. Traditionell wird er mit Bulgur zubereitet und ist super-superlecker.
Da mein Körper aber gerade vermehrt nach Rohkost schreit, haben wir den Bulgur kurzerhand durch geschredderten Blumenkohl, auch „Blumenkohlreis“ genannt, ersetzt und nennen das Ganze Blumenkohl-Taboulé. Und im Ernst: Das Zeug ist einfach der Knaller!
Blumenkohl ist leicht, steckt voller guter Nährstoffe, ist reich an Ballaststoffen und macht dadurch auch ordentlich und lange satt.

Damit es noch schneller geht und der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt, rühren wir uns ein geniales und perfekt dazu passendes orientalisches Rote-Linsen-Dressing mit Allos Linsenaufstrich Rote Linse Chili zusammen. Der Aufstrich ist fruchtig-tomatig und passt mit feinen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Curry, Chili und Bohnenkraut einfach perfekt zu unserem Blumenkohl-Taboulé. Dazu noch ein bisschen frischen Zitronen- und Orangensaft, etwas Apfelessig und eine Prise Salz und das geniale Salatdressing ist fertig. Probier’ den oberleckeren Aufstrich aber unbedingt auch mal auf Brot oder Cracker.

Die Kombi mit der ebenso gesunden Petersilie, dem Kraut und den gerösteten Kichererbsen macht den Salat zum perfekten Frühlingsgericht, das sich auch toll vorbereiten und mit in Schule, Büro oder Uni nehmen lässt. Ab in die Mittagssonne mit dir und dann bitte einmal schön unseren Blumenkohl-Taboulé genießen! ☀
Blumenkohl-Taboulé mit Rotkraut & gerösteten Kichererbsen
- 400 g getrocknete Kichererbsen gekocht
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 2 EL Mandeln
- 2 EL heller Sesam
- 300 g Blumenkohl
- 100 g Rotkraut
- 200 g Petersilie
- 1/2 Salatgurke
- 3 Datteln
- 100 g Cherrytomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
Für das Dressing
- 6 EL Allos Linsenaufstrich Rote Linse Chili
- Saft 1 Zitrone
- Saft 1 Orange
- 2 EL Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Kichererbsen gut trocken tupfen und in eine große Schüssel geben.
- Öl, Kreuzkümmel und Salz hinzufügen und vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 15 Minuten im Backofen goldbraun rösten.
- Mandeln und Sesam in eine heiße Pfanne geben und 3 Minuten rösten. Dabei häufig schwenken.
- Blumenkohl in grobe Röschen teilen und in der Küchenmaschine fein hacken. Rotkraut fein raspeln.
- Petersilie fein hacken, Gurke und Datteln in kleine Würfel schneiden. Kirschtomaten halbieren. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden
- Für das Dressing alle Zutaten glattrühren.
- Alle Zutaten für den Salat vermengen und mit dem Dressing vermischen.


Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Allos Hof-Manufaktur GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Allos und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Hallo,
2g oder 20g Petersilie?
Gruß
Äähh, 200 g, siehe Zutatenliste?! 🤔🙂
Tatsächlich 200g.
Sehr sehr lecker 👌🏾
Dankeschön.
Super, freut uns riesig 😊
Das sieht ja sehr lecker aus.
Ich habe eine Frage zu den Kichererbsen – erst 60 Minuten kochen und dann nachher noch in den Backofen?
Und die Mandeln, können das Mandeln mit Schale sein?
Hallo liebe Kerstin,
genau, hier werden gekochte Kichererbsen verwendet. Und klar kannst du auch Mandeln mit Schale nehmen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das dünne, braune Häutchen meinst. Die dicke, harte tatsächliche Schale um den Kern sollte natürlich erstmal entfernt werden 😉).
Liebe Grüße
Jörg
Super lecker – Ich habe die Kichererbsen mit Sesam und Sonnenblumenkernen und Kreuzkümmel extra gelassen, dazu die anderen Zutaten mit scharfer Soße ! Wie so oft kam ich nicht dazu ein Foto zu machen, denn ich habe es in kleinen Schälchen in meinem vegetarisch-veganen Bistro in Herborn angeboten – und die waren so schnell weg … und alle fanden es klasse. Also wird es nochmal gemacht !!!
Viele Grüße von Gabriele aus Herborn – Leonhards Bistro –
Habe ich gestern Abend nachgekocht, schmeckt extrem lecker! Danke für die Inspiration.
Oh, das möchte ich am liebsten sofort ausprobieren!
Ich habe mal eine Frage zu den Kichererbsen: können das auch schon fertig gekochte aus dem Glas/Dose sein, oder wird das dann Matsch im Ofen? Ich habe hier nämlich noch welche angebrochen, die ich dafür gerne verbrauchen würde 😉
Beste Grüße, Sonja
Hallo liebe Sonja,
na klar, wir verwenden ja auch gekochte Kichererbsen im Rezept. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das liest sich Hammer lecker!! Will ich sofort essen!
Das sieht soo lecker aus! Taboulé aus Blumenkohl ist eine gute Idee, ich kannte bis jetzt nur die klassische Variante mit Bulgur.
Schöne Woche und Liebe Grüsse,
Carla