Oh yeah, wir stecken mitten in der Zucchiniwoche und auch wenn’s leider nur zwei Rezepte gibt (wir aber am liebsten jeden Tag ein anderes rausgehauen hätten), musste eines davon dringend dieser unverschämt saftige und ultraschokoladige Zucchini-Schokokuchen sein! Mon dieu, bin ich vielleicht verknallt.
Ein bisschen zum Leidwesen von Jörg, der natürlich nicht schon wieder einen Kuchen wollte. Aber ich war einfach so in Fahrt, nach dem der No Bake-Mangokuchen so gut ankam! Und siehe da, auch der Schokokuchen hat ihm besser geschmeckt, als er gedacht hätte. Ich krieg‘ sie noch alle!
Gerade jetzt, passend zur kommenden Zucchinischwemme hast du ja wahrscheinlich auch haufenweise von den Dingern im Kühl- und die übrigen Zutaten sowieso im Vorratsschrank parat. Mehl? Check. Backpulver? Check. Kakaopulver? Check. Ein bisschen gutes Rapsöl? Check. Apfelmark? Hat jeder vegane Haushalt als Eiersatz zum Backen doch ohnehin meistens vorrätig, richtig? Also auch hier: Check!
Und damit kann’s schon losgehen. Für den Kuchen lassen sich auch prima Gemüsereste oder etwas unansehnlichere Gewächse, die als schnieke Zucchinipäckchen vom Grill nicht so viel hermachen, verbrauchen. Fix wird alles mit der Lieblings-Mandoline klein geraspelt und ruckzuck unter den einfachen Rührteig gemischt. Ganz ohne Schnickschnack.
Keine Angst, Zucchini ist ungewürzt sehr neutral und deshalb schmeckt man sie später im Kuchen nicht heraus. Die Raspel sorgen aber durch die Feuchtigkeit für eine extra saftige Konsistenz, was ich bei Schokokuchen megalecker finde. Oder überhaupt bei jedem Kuchen?
Damit der Zucchini-Schokokuchen so richtig schön dunkel beziehungsweise schon eine fast schwarze Optik bekommt, musst du den extra dunklen und bittereren Backkakao verwenden. Das Kakaopulver für heiße Schokolade ist deutlich heller und milder und schmeckt im Kuchen auch nicht so intensiv. Damit’s noch schokoladiger wird, mischen wir auch noch ein paar gehackte Schokostücken unter. Wenn schon, denn schon!
Und was wäre ein richtiger Schokoladenkuchen ohne Glasur? Natürlich nur halb so sexy. Also schmelzen wir uns noch eine Runde feinste vegane Zartbitterschokolade sanft im Wasserbad – das funktioniert übrigens in einer dünnen Edelstahlschüssel am allerbesten – und überziehen unseren Schokotraum noch mit einer schicken, glänzenden Haube.
Jetzt ist nur noch ein klitzekleines bisschen Geduld angesagt, bis alles fest und trocken ist – ich weiß, das ist immer eine kleine Zerreißprobe – und dann darfst genüsslich eine Runde im Schokohimmel schwelgen.
Ist guter Schokoladenkuchen nicht sowieso der beste aller Kuchen überhaupt?
Schokoladen-Zucchinikuchen
Für den Kuchen
- 20 g vegane Zartbitterschokolade
- 125 g Zucchini
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 125 g Vollrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 4 EL dunkles Kakaopulver
- 200 g Apfelmark
- 1 TL Apfelessig
- 100 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
Für die Glasur
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schokolade für den Kuchen fein hacken, Zucchini fein raspeln. Zusammen mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen.
- Apfelmark, Essig und Rapsöl vorsichtig und rasch unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (Länge 26 cm) geben und auf mittlerer Schiene 55-60 Minuten backen. Für einen kontrollierten Aufriss Kuchen an der Oberseite nach zehn Minuten längs einschneiden. Nach der Backzeit Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen auf einem Kuchenrost komplett abkühlen lassen.
- Für die Glasur Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen, anschließend auf dem Kuchen verstreichen und vor dem Anschneiden komplett trocknen lassen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








178 Kommentare
Der Kuchen sieht köstlich aus und den ganzen Kommentaren nach zu urteilen, scheint er dies auch absolut zu sein. Doof ist nur, dass ich Fruktoseintoleranz habe und kein Apfelmus verwenden kann. Habt ihr eine schlaue Idee wie sich das ersetzen ließe? 🙁
Hoffnungsvolle Grüße,
Cornelia
Hi Cornelia,
das Apfelmus dient hier als Bindemittel, sorgt aber auch für Feuchtigkeit. Du könntest alternativ auch süßliche Gemüsemuse verwenden (z. B. Kürbis).
Liebe Grüße
Jörg
Kürbis ist für viele mit FI auch nicht so gut verträglich leider. Ich backe sonst immer mit Lupinen-ei-ersatz… muss hier mal experimentieren wie man das ersetzen könnte.
Hi! Ich hab ihn schon oft mit sojajoghurt statt Apfelmark gebacken – menge kannst ca 1:1 ersetzen 🙂
Ich hab mangels Apfelmark/Apfelmus im Haus den Kuchen wie folgt abgewandelt: 150 g mehr geriebene Zucchini für die Feuchtigkeit, 3 EL Sojamehl vermengt mit 6 EL Wasser für die Bindung. Hat super geklappt und war total saftig, formstabil und lecker! 🙂
Hallo Ihr Lieben,
ich bin jetzt endlich auch dazugekommen, den Kuchen zu backen und bin von der Konsistenz total begeistert!
Ich bin gerade dabei, auf vegane Kost umzusteigen und vor dem Backen hatte ich am meisten Bammel, aber nach dem Kuchen und dem Apfelstreuselkuchen weiß ich, dass die Angst unbegründet ist 😅
Er war lediglich etwas herb für meinen Geschmack- vielleicht habe ich es mit dem Kakao etwas zu gut gemeint (4 Messesslöffel mit je 15 ml) oder es lag am ungesüssten Quittenmus, das ich statt dem Apfelmark genommen habe.
Aber mit einer dünnen Schicht Orangenmarmelade für etwas mehr Süße bestrichen schmeckt er absolut phänomenal ❤️
Liebe Grüße Christine
Hallo liebe Christine,
das freut uns natürlich riesig, vielen lieben Dank! Dann wünschen wir dir weiterhin ganz viel Spaß beim Nachkochen und -backen und natürlich Genießen 🧡
Liebst,
Nadine
Hallo, der Kuchen ist der Knaller! Ich werde ihn sofort wieder backen wollen. Eine Frage: meint ihr, dass auch Nüsse da drin passen würden?
LG Mina
Hi Mina,
super, freut uns riesig. Nüsse passen sicherlich auch. Sag‘ uns gerne Bescheid, wie der Kuchen wurde, falls du es ausprobierst. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo liebe Nadine. Das Rezept habe ich diesen Sommer schon etliche Male nachgebacken; ob mit Apfelmus oder reifen Bananen, weniger Zucchini oder mehr, es schmeckt einfach nur fantastisch! Da wir uns nun aber leider der Winterzeit nähern und die Zucchini regional nicht mehr verfügbar ist, frage ich mich, mit was ich diese ersetzen könnte. Oder aber du hast ein Alternativ-Rezept zu diesem leckeren Schokokuchen?! Freue mich auf Rückmeldung! Herbstliche Grüße, Kat
Hallo liebe Kat,
wir haben den Kuchen mittlerweile auch schon mit Pastinake zubereitet und das klappt auch super, allerdings solltest du ein wenig mehr Flüssigkeit zum Teig geben, Pastinake ist eben doch etwas trockener.
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
kam nun Letztes WE endlich dazu den Kuchen wie von dir vorgeschlagen mit Pastinake nachzubacken. Hat auch prima geklappt. Habe statt Zucker Datteln in der gleichen Menge zerhackt, war gut. Grade wenn Kinder auch naschen wollen, ist das ein super natürliches Süßungsmittel. Gibt es noch ein einfaches Kuchenrezept wo man alle Zutaten immer zuhause hat?
LG aus dem Süden!
Super, tausend Dank für die Erfolgsmeldung. Werden wir bei Gelegenheit auf jeden Fall auch testen. 🙂
Hi zusammen! Ich backe dieses Rezept seit Zucchini-Saisonende sehr gerne und erfolgreich mit Rote Beete!! Lieb ich sowieso, die Kombi Schokolade & Rote Beete 😉 und eine Handvoll gehackte Walnüsse und tiefgefrorene Himbeeren in den Teig mit rein und, tadaa, ein veganer Schokotraum! Danke Jörg und Nadine für eure Rezepte, Inspiration und die schönen Texte – mit Abstand mein absoluter Lieblingsblog!! ❤️ (musste wiedermal gesagt werden!)
Das klingt echt auch sehr cool. Werden wir ausprobieren. Und ganz lieben Dank für die lieben Worte. 🙇♂️
Nimmt man da dann rohe rote Beete oder gegart?
DANKE!!!!!! ENDLICH WIEDER RICHTIGEN SCHOKOLADENKUCHEN!!!!!!!!!! Gab es heute als Geburtstagskuchen für meinen schokosüchtigen Mann, wir sind begeistert. Und für meinen Mann bin ich jetzt die Heldin. Ich danke euch von Herzen. Mit euch macht vegan sein so viel Spaß…
Hallo liebe Stephanie,
das freut uns natürlich mega. Tausend Dank für das liebe Feedback und einen 🙌 an deinen Mann.
Liebe Grüße
Jörg
Dieser Kuchen ist einfach der Hammer! Er war super lecker und auch super schnell weg!
Mein neuer lieblings Kuchen 🙂
Hallo, meine Kinder hätten den Kuchen (mit bisschen weniger Zucker und ohne Glasur) am liebsten alleine aufgefuttert. Sie konnten gar nicht glauben, dass da Zucchini drin ist. Es wurde dann auch der winddichten Wunschkuchen für den Kindergeburtstag im Kindergarten. Diesmal als Blechkuchen. Diesmal als Blechkuchen. Kam auch gut an und das mit der Zucchini hat wieder kein Kind geglaubt. Wenn die anderen Eltern wüssten, dass ich ihren Kindern heimlich Gemüse unterschmuggel-hihi.
Danke für das Rezept und beste Grüße
Iris
Hallo Nadine,
ich habe nur normales Rapsöl da. Kann ich das auch verwenden oder ist das mit Buttergeschmack ein Muss, damit der Kuchen richtig gut wird?
Danke auf jeden Fall für das Rezept 🙂
Hi Ella,
wenn es ein gutes, relativ neutrales Rapsöl ist, kannst du es auch verwenden. Aber es gibt bei Rapsöl eben große Unterschiede und wir hatten schon welche, die dann doch sehr intensiv geschmeckt haben und im Kuchen einfach nicht schmecken. Für uns ist das mit Buttergeschmack im Kuchen unschlagbar 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Liebe Nadine, ich habe diesen oberleckeren Schokokuchen erfolgreich gebacken. (Er war recht bald alle… 😋) Eine Frage noch zu Zucchini: Habt ihr diese auch bei einem anderen Rezept verwendet? Wenn ja, in welchem Verhältnis? Könnte ich Zucchini in den schnellen Aprikosenkuchen geben? Liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende für Euch! Christina
Hallo liebe Christina,
das müsstest du einfach ausprobieren. Und falls es klappt, freuen wir uns natürlich über eine Rückmeldung. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Absolut suuuuperläcka, liebe Nadine! Danke für das herrliche Rezept! Wir sind große Schokofans! Da musste am Wochenende der oberleckere Kuchen her – auch ohne Gäste. 😋 Ich hatte noch Zucchini im Kühlschrank und los ging’s, mit einer jeweils doppelten Menge an Schokolade – innen wie außen. Wahnsinn! Zwar mussten wir geduldig ausharren und den trocknenden Kuchen (Glasur) anstarren, doch am Sonntagmorgen machten wir uns bei einem leckeren Kaffee im Bett darüber her. 💛🙃💛 Herzlich leckerere Schokogrüße aus Dresden von Christina