Home Alle Rezepte Süßes

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech
Direkt zum Rezept

Welcher Kuchen passt besser zum Spätsommer als ein feiner veganer Pflaumenkuchen? Na gut, es würden mir ehrlich gesagt schon noch einer bis drölf andere einfallen. Zum Beispiel ein schöner, saftiger Apfelkuchen! Aber Pflaumenkuchen ist schon ein echter Liebling. Den mag jeder, oder?

Dieses Jahr hat die Pflaumensaison schon um einiges früher angefangen als sonst und wir haben bereits Anfang August die ersten Zwetschgen auf dem Markt und in den Läden entdeckt. Für mich gehören sie aber, wie Feigen und Trauben auch, definitiv erst zum Spätsommer und so gibt’s das Rezept auch erst heute.

Für den Boden wollte ich statt des klassischen Hefeteigs mal etwas anderes probieren und habe mich für einen veganen Quark-Öl-Teig entschieden. Hey, wir schreiben schließlich das Jahr 2018 und wir müssen selbst Sojaquark nicht mehr umständlich aus in Kaffeefiltern abgetropftem Sojajoghurt herstellen. Herrlich. Einkaufen und direkt loslegen. Was für ein Luxus.

Den gar nicht mal so obersexy klingenden Quark-Öl-Teig kennst du vielleicht noch aus traurigen Zeiten, in denen viele der lieben Eltern, Großeltern – ach, eigentlich alle – diesen Teig als Pizzateig missbraucht, äh, verwendet haben.

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech

Das ist natürlich ein absolutes No-Go und damit solltest du dich wirklich nicht erwischen lassen. Das war nicht mal in den wilden 80ern ok. Ja, bei Pizza sind wir sehr streng.

Zurück zum Pflaumenkuchen. Weil wir beinahe zu jedem süßen Gebäck oder Dessert die gleichen Kommentare erhalten (falls du ein/e treue/r LeserIn unseres Blogs bist, entschuldige ich mich jetzt schon für die Wiederholung): Ja, wir mögen unsere Kuchen und Desserts mit viel weniger Zucker als üblich und wir schreiben das auch so in unseren Rezepten. Man kann es da einfach nie allen recht machen und das wollen wir auch gar nicht.

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech

Du darfst aber natürlich sehr gerne so viel Zucker oder andere Süße hinzugeben, wie du möchtest. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass jeder seinen süßen Zahn kennt und die Menge des benötigten Zuckers einschätzen kann. Das gilt für den Teig natürlich genauso wie für die Streusel. You do you.

Der Quark-Öl-Teig ist super fix zubereitet und lässt sich traumhaft gut und schnell auf dem Blech ausrollen. Keine Kühl- oder Gehzeit. Nix. Nada. Du verteilst nur noch schnell die Pflaumen auf dem Teig und zum Schluss wird alles mit einer schönen Schicht Haferflocken-Streusel getoppt. Auf die Pflaume, fertig, los!

Pflaumen

Für1 Blech (25 cm x 40 cm)

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
  • 1 kg Pflaumen

Für die Zimtstreusel

Für den veganen Quark-Öl-Teig

  • Pflaumen halbieren und entsteinen.
    1 kg Pflaumen
  • Für die Zimtstreusel die Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen. Anschließend alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel zu Streuseln verarbeiten.
    80 g Haferflocken, 60 g Dinkelmehl Type 630, 1 EL Kokosblütenzucker, 2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 70 ml Rapsöl
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Teig zunächst alle trockenen Zutaten vermengen, anschließend die flüssigen Zutaten miteinander vermischen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
    300 g Dinkelmehl Type 630, 50 g Rohrohrzucker, 9 g Backpulver, 1 Prise Salz, 125 g Sojaquark, 100 ml Sojamilch, 80 ml Rapsöl, 1 TL Apfelessig
  • Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig ausrollen, mit Pflaumenhälften belegen und mit Zimtstreuseln toppen.
  • Pflaumenkuchen auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen.

Veganer Pflaumenkuchen vom Blech

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


55 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Was für ein toller Kuchen ❤️ hab gestern Pflaumen geerntet und nachdem ich gefühlt 10 Kilo so genascht habe, habe ich noch diesen wunderbaren Kuchen gebacken! Ich habe noch ein paar gehobelte Mandeln über den Kuchen gestreut.

  2. Fantastischer Kuchen! Ich habe einfach Quark und Milch mit Sojajoghurt ersetzt. Bester Quark-Öl-Teig ever!
    Die Haferflocken habe ich einfach ganz gelassen. Hat gut funktioniert.
    Vielen lieben Dank.
    Auch Eure anderen Rezepte sind immer ganz toll.

  3. Hallo, liebes eat this Team
    ich besuche sehr gern eure Seite. Heute habe ich mir den Pflaumenkuchen angesehen. Warum steht hinter fast allen Zutaten eine kleine 1?
    Viele Grüße und macht weiter so.

  4. Danke!!!!
    Super lecker, ganz toller, vieleseitiger Teig, besser als Rühr- und Hefeteig. Als Ersatz für den Quark funktionierte statt kaufen oder Pflanzenghurt abtropfen lassen super Kokosghurt mit 1 TL gem. Flohsamenschalen plus etwas Zitronensaft verrührt.

      1. Ich bin mir echt nicht sicher – aber passen die Mengenangaben so wirklich?! Der Teig ist ziemlich zäh und mehr flüssig als fest?

      2. Hi Thomas,

        nein, das stimmt schon alles so, das Rezept wurde ja auch schon häufig nachgemacht. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  5. Hm, ich liebe Zwetschgen und freue mich euer tolles Rezept doch noch auszuprobieren in dieser Saison. Auch ich habe eine Frage zum Mehl: ich möchte Dinkel Vollkornmehl verwenden. Habt ihr dazu Erfahrungen, ob das gelingt bzw.welche Anpassung bei Sojamilch u.o. Öl ich machen sollte?
    Ich verfolge eure Seite schon länger und finde sie einfach wundervoll- raffinierte Rezepte, tolle Fotos und ne schalkige Schreibe. Lieben Dank dafür!

    1. Hallo liebe Annett,

      im Normalfall bereiten wir Rezepte eben so zu, wie wir sie entwickeln. Manchmal haben wir auch getestete Alternativ-Tipps, in diesem Fall aber nicht. Du solltest einfach ein bisschen auf die Flüssigkeit gucken. Der Teig sollte sich geschmeidig anfühlen.

      Liebe Grüße, Jörg

  6. Danke für das tolle Rezept – alle lieben diesen Kuchen heiß 🙂 – danke für all die tollen Rezepte, ich entdecke so gerne neues auf eurer Seite!! Ich bin weder vegan,noch 100% Vegetarierin. Ich war einfach auf der Suche nach Kuchenrezepten, die nicht hauptsächlich aus Weizenmehl und Zucker u Butter bestehen, nach neuen Geschmackserfahrungen! Ich bin auch kein süßer Zahn, (mir reichen eure Zuckerangaben 😉 liebe aber die säuerliche Süße von gebackenem Obst! Und wow, auch der Aprikosenkuchen hats mir angetan! Danke und macht weiter so 🙂

  7. 5 Sterne
    Rezept hat wunderbar funktioniert und der Kuchen war super lecker! Schön locker und nicht zu süß. Hab ihn in dieser Pflaumensaison schon dreimal gebacken und werde ihn demnächst mit Äpfeln versuchen 🙂 Danke für das Rezept!

  8. Super lecker! Ich mag eure Seite sehr gerne und koche regelmäßig Rezepte von euch, gelingt meistens.
    Bei dem Pflaumenkuchen brauchte ich allerdings sowohl für die Streusel als auch für den Teig viel mehr Mehl als angegeben, da es sonst jeweils zu klebrig zum verarbeiten war. Trotzdem ist er letzlich gelungen und hat sehr lecker geschmeckt.
    Viele Grüße Melanie

    1. Hallo liebe Lena,

      das klingt eigenartig, denn eigentlich sollten bei der Menge an Mehl und Haferflocken ganz „normale“ Streusel herauskommen, bei vielen anderen hat es ja bereits geklappt.

      Nur sicherheitshalber: Hast du Dinkelmehl Type 630 verwendet, wie im Rezept angegeben?

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Ich hatte ebenfalls das gleiche Problem wie schon einige Leserinnen hier, ich musste noch ganz schön ordentlich mehr Mehl hinzugeben, damit es geklappt hat, sowohl bei den Streuseln als auch beim Teig. Ich habe schweizerisches Dinkelmehl verwendet https://www.coopathome.ch/de/supermarkt/lebensmittel/grundnahrungsmittel/mehl-zucker/mehl/naturaplan-bio-dinkelmehl-hell/p/5926335. In der Schweiz gibt es keine Typen-Angaben für Mehl, aber die Nährwerte (auch bezüglich Ballaststoffen) waren sehr sehr ähnlich wie die Nährwerte des Alnatura 630er Mehls!
      Wenn jemand also den Kuchen nachbacken möchte, verwendet zur Sicherheit nur genau das angegebene Mehl, oder stellt euch schon mal darauf ein, dass ihr etwas mehr Mehl braucht.
      Etwas mehr Zucker habe ich auch verwendet, aber man könnte die Menge an Zucker für Streusel und Teig auch locker verdoppeln, um einen normal-süßen Kuchen zu bekommen, insbesondere wenn die Pflaumen nicht sehr süß sind.
      Der Kuchen ist aber trotzdem sehr gut geworden, und mit eine Schicht Puderzucker oben drauf wird er noch etwas süßer und sieht auch noch toller aus!

      Tipp: Statt dem teuren Soja-Quark, den man auch nicht überall bekommt, kann man einfach etwas normalen Sojajoghurt durch ein feines Sieb oder Nussmilchbeutel abtropfen lassen, um ihn etwas einzudicken. Oder gleich den Sojaquark + Sojamilch durch 225g Sojajoghurt ersetzen.

    3. Wir haben letztendlich statt dem Sojaquark und der Sojamilch einfach entsprechend mehr Sojajoghurt verwendet und das hat auch geklappt… bei uns in der Region ist es nämlich noch nicht so einfach, Sojaquark zu bekommen, haben unser Bestes versucht😅 und die doppelte Menge Streusel musste es für uns Streuselmonster sein, sodass man die Früchte kaum noch sieht😀 dafür brauchte der Kuchen bei uns dann merkwürdigerweise dann echt nur eine Viertelstunde im Ofen und war dann schon perfekt 👌🏼 😍 Schwiegermutti hat er auch sehr lecker geschmeckt, auch mit der reduzierten Süße war genau richtig für uns ☺️ Vielen Dank fürs tolle Rezept, aus einem konventionellen Backbuch das Rezept vegan umzuwandeln hab ich mir nämlich nicht zugetraut und hätte fast ohne Pflaumenkuchen leben müssen, hätte ich nicht gerade noch rechtzeitig euer Rezept gefunden 🤩

  9. Ich würde den Kuchen gerne für die Geburtstagsfeier meines Papas nachbacken. Meint Ihr, dass er auch gelingt, wenn ich glutenfreies Mehl verwende?

    Und an dieser Stelle muss ich noch mal kurz meinen Dank für die vielen tollen Rezeptinsprationen auf Eurem Blog loswerden. Spannende Rezepte, lustige Texte, ästhetische Fotos! Macht weiter so. Ich bin ein riesen Fan 🙂

    1. Hallo liebe Kathi,

      vielen lieben Dank für dein liebes Feedback, das freut uns wirklich riesig! 🤗

      wir sind leider keine Experten für glutenfreies Backen, daher kann ich es dir leider nicht beantworten, sorry! Ich denke aber, dass sich das Dinkelmehl auf keinen Fall 1:1 mit glutenfreiem Mehl ersetzen lässt. Da müsste sicherlich die Flüssigkeitsmenge etc. je nach Mehlsorte angepasst werden. 😉

      Lieben Gruß,
      Nadine