Kimchi-Jieper und keine Zeit für tagelanges Fermentieren? Kennen wir. Unser schneller Kimchi ist ratz-fatz zubereitet und hilft gegen Jieper-Frustration.
Die Liebe der Koreaner zu ihrem Kimchi hat etwas Bewundernswertes. Die scharf-brizzelig fermentierte Beilage wird einfach zu allem serviert. Suppen, Eintöpfe, Stir-Fries? Vollkommen egal, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, es steht immer zusätzlich eine kleine Schüssel eingelegter Chinakohl auf dem Tisch.
Und das beschränkt sich nicht auf traditionelle koreanische Hausmannskost. Pizza, Burger, Pasta? In Korea gibt’s in vielen Fällen Kimchi dazu.
Und ich übertreibe da ja nicht ein Stück. Ich meine, wo auf der Erde gibt es sonst eine solche Hingabe zu einem Lebensmittel? Noch dazu zu fermentiertem Kohl?
Ach ja, da war ja was. Wir sind ja die „Krauts“!
Aber Hand aufs Herz: isst du zu jeder Mahlzeit eine kleine Portion Sauerkraut? Kann ich mir nicht vorstellen! Wir jedenfalls nicht – obwohl wir beide große Fans sind.
Besser wäre es allerdings, denn Kimchi ist unserem Sauerkraut gar nicht so unähnlich! Und es wird nicht nur gegessen, weil das Zeug einfach lecker schmeckt und zu fast allem passt – es ist auch noch extrem gesund.
Chinakohl, die Hauptzutat, übertrifft laut der (glaubhaften) Studie einer New Jersey’er Universität sogar Grünkohl im „Superfood-Ranking“!
Hängen dir Green Smoothies also langsam zum Hals raus (Btw: verständlich), probier’s einfach mal mit einem Schälchen Kimchi zur Abwechslung. Am besten zum Frühstück.
Im Ernst, gesund hin oder her. Kimchi hat sich mittlerweile auch in unsere Herzen geschlichen und kommt häufig als Beilage zu leckeren, leichten Bowls oder zu Wok-Gerichten auf den Tisch. Einfach so zum nebenbei snacken.
Du hast jetzt sicherlich den absoluten Jieper und das können wir sowas von verstehen. So „richtig echtes“ Kimchi (hier findest du übrigens unser Rezept dazu) dauert aber natürlich ein Weilchen. Logisch, wird ja fermentiert.
Und da bei Jieper-Frustration kein Mensch Zeit für tagelanges fermentieren hat, haben wir heute zum Einstieg ein schnelles Rezept für Notfall-Kimchi für dich. Schnell gemacht und schmeckt auch frisch sehr lecker.
Schnelles Kimchi
- 300 g Chinakohl
- 2 EL Salz
- ½ Karotte
- ½ Frühlingszwiebel
Für die Würzpaste
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Gochugaru (koreanische Chiliflocken) koreanische Chiliflocken
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Rohrohrzucker
- Chinakohl in etwa 3 x 3 cm große Stücke schneiden. Karotte in feine Stifte, Frühlingszwiebel in 2 cm lange Stücke schneiden. Mit dem Salz vermengen und 30 Minuten ziehen lassen, anschließend gut abspülen und abtropfen lassen.
- Knoblauch pressen und mit den Chiliflocken, der Sojasauce und dem Zucker glatt rühren.
- Würzpaste zum Chinakohl geben, alles miteinander verrühren, mit den Händen 2 Minuten gut durchmassieren, in ein sauberes, trockenes Einmachglas füllen und im Kühlschrank lagern.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
79 Kommentare
Hallo, alle!
oben bei dem Rezept (Kimchi) stehen bei den Zutaten kleine (apostrophierte) Einsen (= ¹); was bedeuten sie, oder, falls es sich um Fussnotenhinweise handelt, wo sind die Fußnoten bitte? 🙂
Gruss,
Tom C.
Hallo Tom,
die Fußnoten findest du im Footer, also ganz unten auf der Seite. 🙂
Liebe Grüße
Jörg