Jeder normale Mensch liebt indisches Essen. Man kann einfach gar nicht anders, oder? Ob es nun Tikka Masala, Palak Paneer oder ein simples Linsen Dal gibt. Ich habe schon Fleischesser genüsslich reine Gemüsecurrys verputzen sehen, ohne dass ihnen überhaupt aufgefallen wäre, dass da gar kein Fitzelchen Fleisch drin ist.
Oder vielleicht ist es ihnen aufgefallen, aber sie haben offensichtlich nichts vermisst. Und das ist der Knackpunkt bei vegetarischem indischem Essen: Es fehlt nichts. Die Gemüse-, Bohnen- und Linsenkreationen sind so ausgefeilt und vor allem eins, perfekt gewürzt!
So banal es jetzt klingen mag: Da liegt der Hase sprichwörtlich im Pfeffer (bei uns natürlich nicht)! Es wird meistens nicht richtig beziehungsweise zu wenig oder einfach an falscher Stelle gewürzt.
Und ja, das macht das Geschmackswelten aus! Ich sage nur „Pappdeckel“ … auch schon mal gegessen? Wusste ich’s doch.
Gerade bei simplen Gerichten mit wenigen Zutaten, wie unserem Dal, ist es logischerweise sehr wichtig, richtig zu würzen.
He who controls the spice, controls the universe. – Dune
Darf ich vorstellen? Tadka!
Tadka? Tadka ist eines der Geheimnisse von richtig gutem indischen Essen. Dabei werden traditionell ganze und gemörserte Gewürze in Ghee (geklärter Butter) angebraten, um ihnen ihre ätherischen Öle zu entlocken und sie damit noch aromatischer zu machen. Wir verwenden natürlich kein Ghee, sondern ein hochwertiges, neutrales Pflanzenöl, zum Beispiel Raps.
Neben den trockenen Gewürzen eines Basis-Tadka kann man auch noch frische Chili, Knoblauch, Ingwer und Kräuter hinzufügen. Experimentieren ausdrücklich erwünscht!
Aus praktischen Gründen werden zur Zubereitung eines Tadka ein kleiner, tiefer Topf verwendet, damit die ganzen Gewürze bei Hitze nicht durch die Gegend fliegen. Wir können aus Erfahrung sagen: eine sehr gute Idee!
Einen extra Tadka-Topf musst du aber nicht gleich kaufen. Außer du hast jetzt vor, jeden Tag Gewürze in Öl zu rösten, was uns nicht wundern würde.
Die roten Linsen werden also zunächst mit etwas Kurkuma, Salz und einem Tröpfchen Öl gekocht. Das Öl verhindert, dass die Linsen anschließend überkochen, also bitte zunächst nicht umrühren. Währenddessen bereitest du separat in wenigen Minuten das Tadka zu und rührst es, wenn die Linsen gar sind, einfach unter.
Zusammen mit unserem schnellen Naanbrot aus der Pfanne und ein paar Zwiebelpickles schmeckt’s unschlagbar gut. Mach dir gleich einen großen Topf, denn am nächsten Tag wird das Linsen Dal fast sogar noch besser und lässt sich prima mit in die Arbeit, die Uni, die Schule nehmen.
P.S.: Wir hatten ja Anfang des Jahres schon „angedroht“, dass wir dir Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. noch ein bisschen mehr ans Herz legen wollen. Wir hoffen also, dass du noch genauso Lust auf die kleinen Hülsenfrüchtchen hast, wie wir. Schreib’s uns gerne in die Kommentare!✌🏼
Unser liebstes Rotes Linsen Dal
Für das Dal
- 200 g Rote Linsen
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Öl
- 1 1/2 TL Salz
Für das Tadka
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 grüne Chili
- 20 g Ingwer
- 1/4 Bund Koriander
- 2 EL Rapsöl alternativ Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 100 g gehackte Tomaten frisch oder aus dem Glas
- 1/2 TL Rohrohrzucker
Für das Dal
- Linsen gut waschen.
- Alle Zutaten für das Dal zusammen mit 600 ml Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ohne Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser zugeben.
Für das Tadka
- Zwiebel und Chili fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Koriander grob hacken.
- Öl in eine heiße Pfanne geben und Kreuzkümmelsamen hineingeben. Nach etwa 30-60 Sekunden Chili und Ingwer hinzugeben. 1 Minute bei mittlerer Hitze schmoren lassen und Zwiebelwürfel hinzugeben. 5 Minuten schmoren lassen. Tomaten, Rohrohrzucker und Koriander hinzufügen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze braten, ab und zu umrühren.
Servieren
- Tadka zum Dal geben und gut verrühren. Dal mit Basmati Reis und/oder unserem leckeren Naanbrot servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








84 Kommentare
Ich liebe euer Naan Brot aus der Pfanne zusammen mit Linsen Dhal. In „meiner“ Version gebe ich noch Curryblätter ins Tadka und Zimt und das Salz gebe ich erst nach dem Kochen der Linsen dazu. So bleiben die Linsen bissfest. Den Tipp hab ich mal von einer Inderin bekommen. Aber jetzt koche ich mich weiter durch eure tollen Rezepte. Danke für eure Arbeit.
Hallo liebe Janina,
super, vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Freut uns riesig. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Zitat: „Das Öl verhindert, dass die Linsen anschließend nicht überkochen“. Achtung, Schlaumeierkommentar: Doppelte Verneinung (naja, quasi) führt zum Überkochen. 😉
Tooolles Rezept! Sehr lecker!
Ups, danke dir! Ist ausgebessert. 😉
Wahnsinn! Ich als „Nicht-Köchin“ habe Euer Rezept nachgekocht …. eben mit Essen fertig … es ist HIMMLISCH! Bloß gut, dass ich gleich vier Portionen gemacht habe, dann gibt es morgen Dal und übermorgen Dal und …. Bitte macht immer weiter so, ja? Herzlichen Dank!
Ich hatte vor einigen Tagen in einem indischen Restaurant Tadka Dal gegessen und da es so lecker war, habe ich für mich ein Rezept im Internet gesucht. Da bin ich auf Euch gestossen 🙂 und habe es heute nachgekocht. Allerdings mit Ingwerpulver und trockenen Chilischoten, da ich nichts anderes im Haus hatte und es Sonntag ist. Und noch Knoblauch hinzugefügt. Es schmeckt HIMMLISCH, das werde ich noch oft machen! Vielen Dank für euer tolles Rezept
Liebe Ursula,
das freut uns sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat, vielen lieben Dank ☺️
Liebst,
Nadine
Ihr Lieben,
muss euch von meinem Linsen-Dal-Erfolg gestern berichten 😊
Ich hatte Geburtstag und hab mit meinem Mann (er hatte vor wenigen Tagen) eine Party mit über 20 Leute gemacht. Außer mir keiner vegan. Ich wollte trotzdem ein komplett veganes Büffet machen. Keine Chance, mein Mann konnte auf sein Chili con Carne nicht verzichten. Und was soll ich sagen: mein großer Topf Linsen Dal war ausgekratzt und der große Topf Chili war mehr als halb voll 😂 Und soooo viele Gäste wollten das Rezept.
Habe euren Link fleißig verteilt 😘
Ich werde jetzt sofort nochmal einen Topf machen aber diesmal ziehe ich bei den Chilis Handschuhe an 🙈 mir haben soooo die Hände gebrannt.
Ganz liebe Grüße
Kristin
Hallo liebe Kristin,
hey, das freut uns wirklich mega. Tausend Dank dafür! Und ja, das mit den Chilis kann – je nach Sorte – natürlich etwas fies werden. Was auch helfen kann: Die Hände vorher mit einem Tropfen Öl einreiben.
Liebe Grüße
Jörg
Danke, das Rezept ist der Hammer!!! Wir haben es am Wochenende mit dem Naanbrot gekocht. Mein Dal hat noch nie soooo gut geschmeckt. Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen weitere Rezepte von euch ausprobieren. Gruss
Tausend Dank Dennis! Das freut uns riesig ☺️✌🏼
LG,
Nadine
Moin!
Ich bin über das Naan beim Dal gelandet und hey, heute gibt’s indisch 😜
Ich habe meine Dals bislang immer frei Schnauze gekocht, heute probiere ich es dann mal nach Rezept.
Nur eine Frage hätte ich noch – kann ich an irgendeiner Stelle noch Kokosmilch reinschmuggeln oder habt Ihr das bewusst und aus Gründen weg gelassen?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Franzi
Hi Franzi,
für Dal gibt’s wahrscheinlich tausende von Rezepten da draußen, aber wenn du magst kannst du natürlich noch Kokosmilch dazugeben. Es gibt, glaube ich, kaum ein Curry dem noch ein bisschen Kokosmilch schaden würde 😅Aber wir wollten es von den Zutaten her super simpel und kurz halten und finden es superlecker wie es ist. 😉
Liebsten Gruß,
Nadine
Super danke ich liebe Indisches Essen gibt es bitte ein Rezept für Nannbrot vielen Dank 👍
Hi Doris,
das Naanbrot ist im Beitrag verlinkt, du findest es aber auch über die Suchfunktion 😉
LG,
Nadine
Ich habe es gerade zusammen mit dem Naanbrot gegessen. Es war so so so lecker. Danke für das tolle Rezept (und natürlich die vielen anderen Rezepte).
Vielen lieben Dank Pia ☺️ Freut uns sehr!
Hallo Ihr Zwei,
ich habe da mal eine Frage an Euch. Bei mir wurde eine Glutenunverträglichkeit festgestellt. Ich weiß, ich weiß, mir wurde schon von einigen gesagt, dass das eine Masche der „Ärzteindustrie“ ist. Da mir aber von meinem Doc weder Medikamente noch irgendwelches anderes Zeugs verschrieben wurde, sondern er mir nur nahegelegt hat, dass ich vorerst keine glutenhaltigen Lebensmittel zu mir nehmen soll, dachte ich mir, Ingo!!!, dann mach das mal.
So nun meine Frage an Euch: da ich von Euch einige leckere Rezepte mit Seitan „nachgemacht“ habe und sie vermissen werde, wollte ich wissen, ob Ihr einen adäquaten Ersatz für Seitan kennt 😏😏
Vielen Dank an Euch im Voraus, macht weiter so und liebe Grüße
Ingo
Hallo lieber Ingo,
na ja, da Seitan ja quasi pures Gluten ist, wird das mit dem glutenfreien Ersatz natürlich schwierig. 🙂
Du kannst aber natürlich einfach Tofu oder Fertigprodukte aus Erbsenprotein oder ähnlichem ausprobieren.
Liebe Grüße
Jörg
Der Hammer! Schmeckt genau wie bei meinem Lieblings-Inder (die einzige Ausnahme die ich als Veganer ab und an mach – bzw gemacht HABE, das hat sich ja nun erledigt! :D), ist ratz fatz zubereitet und die Zutaten hat man ja eigentlich (also ich zumindest) immer zuhause – das geht dann genauso schnell und spontan selbst gekocht wie’s der Inder einem nach Hause bringt oder man ins Restaurant gelaufen ist 🙂 Vielen Dank für dieses Rezept (und das fürs Naan Brot <3)!
Hey Jo!
Das lesen wir wirklich sehr, sehr gerne. Tausend Dank für die lieben Worte!
Liebe Grüße
Jörg