Eine schlichte, aber unheimlich leckere Pasta mit Linsen-Oliven-Sugo, veganem Feta und einem Hauch Sizilien-Vibes.
Wenn du denkst, dass du aus deinen Basis-Vorräten schon alle Pasta-Varianten gekocht hast, kommt hier vielleicht noch mal ein überraschender Neuzugang. Unser Herz hat das simple und schnelle Nudelgericht jedenfalls im Sturm erobert. Lieben wir!
Das Rezept ist ganz lose angelehnt an die sizilianische Pasta con lenticchie alla siciliana – allein der Name macht schon Appetit, oder? Bei der werden die getrockneten Linsen allerdings ganz langsam in der Tomatensauce gegart. So viel Zeit haben wir an einem lauen Sommerabend nicht und nehmen hier den cleveren Shortcut über vorgekochte, zarte braune Bio-Linsen von EDEKA. Die dadurch entstehende kurze Kochzeit tut dem phänomenalen Geschmack der Sauce zum Glück keinen Abbruch. Wir packen einfach so viele herrliche Aromen hinein, dass man auch meinen könnte, die Zutaten hätten mehr Zeit miteinander verbringen dürfen.
Mit diesen Tricks entsteht in 17 Minuten richtig viel Geschmack
Tipp Nr. 1 – Stangensellerie & Basilikumstiele
Soll eine Tomatensauce instantly noch facettenreicher werden, füge ihr, wie bei der traditionellen Bolognese auch, Stangensellerie zu. Natürlich nur, wenn es geschmacklich passt – hier ist es zum Glück so. Je kleiner und feiner das Gemüse gehackt wird, desto schneller ist es gar und entfaltet schon in kurzer Zeit sein magisches Aroma.
Während Kräuter häufig nur grob gezupft werden, landen die Stiele arglos auf dem Kompost. Schade um die wertvollen Aromen! Hacke sie stattdessen ganz fein und schwitze sie zusammen mit dem restlichen Gemüse an. Gamechanger!
Tipp Nr. 2 – Oliven
Ist dir vielleicht auch schon aufgefallen, wie in nicht veganen Pastarezepten gaaanz oft Sardellen als „Flavor-Enhancer“ zum Einsatz kommen? Keine Sorge, das können wir zum Glück mit Oliven auch! Sie sind quasi die „Sardellen des/r veganen Mannes/Frau“, wie wir immer sagen. Wir haben hier Bio-Kalamata-Oliven von EDEKA verwendet, die durch die Fermentation bereits für ein leicht „käsiges“ Aroma sorgen und damit ebenfalls ein perfekter Umami-Booster sind.
Tipp Nr. 3 – Säure
In irgendeinem schlauen Kochbuch habe ich mal gelesen: fehlt einem etwas beim Abschmecken, ist es ganz häufig schlicht ein Hauch Säure. Dass sich Linsen und Essig lieben, wissen wir nicht erst seit Linseneintopf oder Linsen & Spätzle. Wir fügen unserer tomatigen Linsensauce also noch einen kräftigen Schuss Rotweinessig zu und machen die Sache damit rund.
Tipp Nr. 4 – Pastawasser
Ja, du weißt es mit Sicherheit längst, aber wie für fast jede Nudelsauce ist ein kräftiger Schluss stärkereiches, salziges Pastawasser pures, flüssiges Gold. Die Sauce wird dann noch sämiger und haftet später besser an den Nudeln – wie hier an diesen herrlichen Mezzi Rigatoni.
Tipp Nr. 5 – Toppings
Es muss nicht immer veganer Parmesan sein. Wir lieben auch aromatisch geröstete Brotbrösel „Pangrattato“, das hier ebenfalls prima passen würden. Dieses Mal haben wir uns aber für veganen Feta, dem MY VEGGIE Hirtengenuss und Basilikum entschieden. Damit ist das Ganze salzig, süß, sauer und leicht scharf durch die Chiliflocken, hier tummelt sich also alles, was den Geschmacksknospen so richtig Freude macht. Die 17-Minuten-Pasta mit Linsen-Oliven-Sugo hits the spot, wie man so schön sagt!
Ich freue mich wie immer auf dein Feedback.
17-Minuten-Pasta mit Linsen-Oliven-Sugo
- 250 g Pasta z. B. Mezzi Rigatoni von EDEKA
- 1 kleine Zwiebel
- ½ Stange Staudensellerie
- 3 Zehen Knoblauch
- 15 g Basilikum
- 3 EL Olivenöl z. B. Bio-Olivenöl von EDEKA
- ¼ TL Chiliflocken
- 50 g Kalamata-Oliven z. B. Bio-Kalamata-Oliven von EDEKA
- 100 g Kirschtomaten
- 200 g geschälte Tomaten z. B. geschälte Bio-Tomaten von EDEKA
- 130 g gekochte braune Linsen z. B. braune Bio-Linsen von EDEKA
- 2 EL Rotweinessig
- ½ TL Salz
- 75 g veganer Feta z. B. MY VEGGIE Hirtengenuss von EDEKA
- Ausreichend Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Pasta 14 Minuten bissfest kochen.250 g Pasta
- Währenddessen Zwiebel, Sellerie, Knoblauch und Basilikumstiele fein hacken. Gezupfte Basilikumblätter als Topping beiseitestellen.1 kleine Zwiebel, ½ Stange Staudensellerie, 3 Zehen Knoblauch, 15 g Basilikum
- Öl in eine heiße Pfanne geben und Gemüse und Chiliflocken bei niedriger bis mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen. Ab und zu umrühren.3 EL Olivenöl, ¼ TL Chiliflocken
- Oliven entkernen und halbieren. Kirschtomaten ebenfalls halbieren.50 g Kalamata-Oliven, 100 g Kirschtomaten
- Oliven in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten mit anbraten.
- Geschälte Tomaten, Kirschtomaten und gekochte Linsen hinzufügen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Essig und Salz abschmecken.200 g geschälte Tomaten, 130 g gekochte braune Linsen, 2 EL Rotweinessig, ½ TL Salz
- 120 ml Nudelwasser (etwa eine Schöpfkelle) abnehmen, zur Nudelsauce geben und gut verrühren.
- Pasta mit der Sauce vermengen und mit zerkrümeltem Feta und Basilikumblättern getoppt sofort servieren.75 g veganer Feta
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA Media GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
12 Kommentare
Wie müsste ich die Sauce denn kochen, wenn ich sie mit getrockneten Linsen machen würde? Die habe ich nämlich da, alles andere auch, und irgendwie ist jetzt mein Ehrgeiz geweckt. Ich habe mal ein bisschen herumgegoogelt, ob das mal jemand probiert hat, aber alle haben entweder Dosenlinsen oder rote Linsen genommen. Letztere habe ich zwar auch da, ich fürchte jedoch, die verkochen zu sehr.
Hallo Natalie,
in dem Fall würde ich die Linsen extra kochen und dann wie im Rezept beschrieben vorgehen. Andernfalls würden die Oliven bei der langen Kochzeit zerfallen, die Kirschtomaten ohnehin. Außerdem wäre es dann auch keine 17-Minuten-Pasta mehr. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Schon alleine die Zutaten vor einem liegen zu sehen, macht gute Sommerlaune. Danke, war sehr lecker
Danke dir für die schöne Rückmeldung, Ute. Freut uns sehr, dass die Pasta so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Jörg
Was für ein schönes, sommerlich-leichtes Pastagericht … und das trotz der Linsen, die ja sonst gerne mal ein bisschen schwer im Magen liegen. Hier überhaupt nicht. Ich habe statt Rigatoni Conchiglioni genommen, da kriechen die Linsen noch leichter rein.
Beim nächsten Mal würde ich auf eine Kelle Nudelwasser verzichten und stattdessen ein Päck passierte Tomaten reintun – für noch mehr Soße.
Danke für das tolle Rezept! 🙂
Hi Carsten,
danke dir für das tolle Feedback. Conchiglioni sind auch super als „Linsen-Löffel“!
Liebe Grüße
Jörg
…grüß dich Nadine, versuche es mal mit Pasta aus Hülsenfrüchten! VEGAN und voller Proteine; Grüße aus Stuttgart, Stephen
Klar, Linsen-Nudeln passen natürlich auch noch gut dazu. 🙂
Danke und Grüße
Freitag ist bei uns Pastatag, daher kommt das Rezept wie gerufen. Im Garten reifen die Tomaten und die Linsen köcheln schon vor sich hin. Perfekt, freu mich schon auf das Geschmackserlebnis.
Sehr cool, ich hoffe, es hat euch geschmeckt! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
gerade nachgekocht; geht echt flott und ist sehr lecker!!!
Danke für das tolle Feedback, Renate!
Liebe Grüße
Jörg