Cremiges Mung Dal mit Zucchini

Cremiges Mung Dal mit Zucchini
Direkt zum Rezept →

Mung Dal mit Zucchini, cremiger Kokosmilch und feinen, fix eingelegten Zwiebel-Pickles. Schnell gemacht, zum reinlegen gut und außerhalb der Zucchinisaison auch verdammt lecker mit Kürbis oder anderem saisonalen Gemüse.

Die Zucchini-Saison ist noch in vollem Gange, weshalb wir gleich noch mal ein unglaublich leckeres Rezept ins Rennen werfen, das du lieben wirst!

Ganz schön große Töne, ich weiß. Aber zum einen mag leckere Curry-Gerichte beinahe jeder. Oder kennst du etwa einen Curry-Hasser? Also ich nicht – und wenn ja, ist sie oder er auf jeden Fall ohnehin suspekt.

Zum anderen ist das leckere Mung Dal superschnell zuzubereiten und du brauchst gerade mal einen Topf dafür. Ok, den Reis nicht mit eingerechnet. Aber du könntest das Dal zum Beispiel auch mit leckerem Brot dippen – oder mit feinen Poppadums – und schon ist das Dal one-pot-zertifiziert!

Mung Dhal mit Zucchini

Und zum Dritten schmeckt dieses Curry einfach zum Reinlegen gut. Die kleinen Mung Dal-Böhnchen werden beim Kochen schön sämig, behalten aber im Gegensatz zu roten oder gelben Linsen einen gewissen Biss und zerfallen beim Kochen nicht völlig zu Brei.

Zucchini

Damit haben sie sich direkt auf Platz Eins meiner Lieblings-Linsen katapultiert. “Suppiges” Dal, so wie es eigentlich gehört, schmeckt mir auch sehr gut, aber die Bissfestigkeit des Mung Dal finde ich einfach genial.

Dazu noch ein paar feine, säuerliche Zwiebel-Pickles und ein leckeres Mango-Chutney und du bist im Curry-Himmel.

Mung Dhal mit Zucchini

Portionen 4 Portionen

Cremiges Mung Dal mit Zucchini und schnellen Zwiebel-Pickles.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Für die schnellen Zwiebel-Pickles

Für das Mung Dal

Außerdem

Für die schnellen Zwiebel-Pickles

  • Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
  • Zwiebelstreifen zusammen mit Essig und Zucker aufkochen und 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und bis zum Servieren beiseitestellen.

Für das Mung Dal

  • Zwiebel, Karotte und Zucchini würfeln.
  • Kokosöl in einen heißen Topf geben, Gemüse und Gewürze bei mittlerer Hitze unter Rühren 2 Minuten anbraten.
  • Mung Dal dazugeben und eine weitere Minute unter Rühren anrösten.
  • Mit Kokosmilch und Wasser ablöschen. Aufkochen und anschließend abgedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
  • Mit Zwiebelpickles, frischem Koriander, Sojajoghurt und Limettenspalten servieren.

Unsere Tipps

Dazu schmecken auch Chutneys super lecker! Bei uns gab es dazu selbst gemachtes Mangochutney

Mung Dhal mit Zucchini

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich folge euch schon eine Weile auf Instagram, aber koche eure Rezepte erst seit Kurzem. Einfach jedes Rezept ist ein voller Erfolg, danke dafür! 🙂

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe mich bis jetzt etwas um die Zwiebel-Pickels herumgedrückt, muss jetzt aber zugeben, dass sie in dem Gericht einfach umwerfend sind. 🙂

  3. Ihr seid Rezeptmagier! Immer wenn ich spontan etwas machen möchte z.B. Daal, dann schaue ich in euer Rezept und die Magie geht los:
    1. Ich habe ~95% der Zutaten da
    2. Ich kapiere wie ich es kochen soll
    3. Es schmeckt.
    So ist es einfach vegan zu kochen! Danke danke danke.

    1. Hallo Uli,

      da solltest du die Garzeiten anhand der Packungsanweisung deiner gelben Linsen anpassen. Genaue Zeiten kann ich dir leider nicht nennen, das Mung Dal bereiten wir immer nur mit Mungobohnen zu. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Unglaublich gut geworden, habe bisher noch nicht mit Mungobohnen gekocht, werde ich aber definitiv öfters machen! 🙂 Generell muss ich euch ein großes Lob aussprechen, eure Rezepte haben mich noch nie enttäuscht. Alles was ich bis jetzt ausprobiert habe, war richtig gut!

    Liebe Grüße,
    Petra

    1. Mega! Das freut uns wirklich sehr. Wir haben bereits ein weiteres spannendes Mungbohnengericht in der Pipeline bzw. auf der Liste stehen. Ich kann dir aber noch nicht versprechen, wann wir das aufs Blog packen. 🙂

  5. Liebe Nadine,
    ich konnte diese geschälten “Mungbohnen” im Supermarkt nicht finden. leider auch keinen Link hier auf eurer Seite. Oder sind damit Mungobohnen gemeint? Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich diese Bohnen bekomme?
    Ich bin erst seit Kurzem dabei, meine Ernährung mehr vegan zu gestalten, und kenne mich mit den verschiedenen Bohnen noch nicht so gut aus…
    Vielen lieben Dank schonmal.
    Liebe Grüße, Kerstin

    1. Hi Kerstin!

      Ich habe direkt mal einen Link in der Zutatenliste gesetzt. Die geschälten Mungobohnen bekommst du in der Regel im Bioladen, aber auch ganz sicher im Asialaden. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Hello & viiielen herzlichen Dank für das tolle Rezept, es war ein tolles Geschmackserlebnis!! Und die Zwiebeln dazu…!!! einfach mega & wir hatten nicht mal Chutney… Wird eines unserer Lieblingscurries werden – vor allem weil es auch sooo schnell und einfach ging. Liebe Grüße Andrea & Simon

  7. Habe heute euer Gericht nachgekocht. An sich super lecker, super einfach, super schnell! Drei Argumente, die jeden überzeugen sollten, der NICHT den ganzen Tag in der Küche stehen möchte.
    Ich werde jedoch das nächste Mal nur 1 EL Kokosöl zum Anbraten nehmen. Das Mundgefühl war beim Essen doch seeehr fettig, ist aber wahrscheinlich auch Geschmacksache. Außerdem habe ich noch mit etwas Chilipulver nachgewürzt, da es zwar angenehm, aber fast etwas langweilig gewürzt war.
    4 Esser werden von diese Menge, zumindest bei uns, nicht satt. Würde sagen, für 2 Erwachsene ist die Portion besser geeignet.
    Ich hoffe, konstruktive Kritik wird hier nicht übel genommen. 😉
    Liebe Grüße, Andrea

    1. Hi Andrea,

      vielen Dank für dein Feedback! Also nachdem gerade Jörg bei “fettigem” sehr empfindlich ist, können wir das mit dem Kokosöl nicht nachvollziehen. Aber vielleicht habt ihr gehäufte EL verwendet? Auch beim Würzen halten wir uns normalerweise nicht zurück, aber vielleicht kommt es auch auf die Intensität der jeweiligen Gewürzmischungen an. Unsere sind da nicht ohne 😉Und zur Mengenangabe: Achtung, 4 Portionen ≠ 4 Personen! Bitte nicht verwechseln. Wir essen zu zweit auch immer 4 Portionen. ✌🏼☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  8. Ich habe das Rezept heute mit meinem kleinen Bruder nachgekocht. Es ist einfach und soo lecker. In Zukunft werden wir das bestimmt viel öfter kochen!

  9. Sehr sehr lecker!! Hab auf die schnelle keine Mungbohnen finden können. Deshalb mussten die ebenfalls bissfesten und unglaublich nussigen schwarzen Beluga Linsen herhalten. Sah dann farblich leider nicht mehr so schön knallig gelb aus wie bei euch, hat geschmacklich aber trotzdem überzeugt. Als Topping habe ich Zuckerschoten, eure knusprigen Kichererbsen und Mango Chutney gewählt 😋
    Das Gericht ist sogar approved by Mama 😂

  10. Habe das Rezept gerade nachgekocht und ich muss sagen es ist unglaublich lecker!! Das wird es jetzt erstmal jedes Wochenende geben. 😉 und dann auch noch so gesund und mit absolut guten Gewissen! Toll!! Vielen Dank, liebe Grüße, Bianca
    P.S. Ich hab noch einen Esslöffel Erdnussmus hineingeführt-lecker ☺️

  11. Huhu! Ich hab das Rezept vor Ewigkeiten gefunden, bin aber nie zum Nachkochen gekommen. Im Türkenladen hab ich grüne Mungobohnen gefunden und mir nicht viel dabei gedacht. Aber wir mussten heute mind. die doppelte Menge Wasser nachgießen, sie waren mehr hart als bissfest. Weisst du, ob man die Grünen hätte einweichen müssen? Hab erst jetzt bemerkt, dass du vermutlich gelbe Mungobohnen verwendet hast. Wir haben drum auch leider fast 1h gekocht. Geschmeckt hat’s trotzdem. Für einen Top Ten Eintrag muss ich’s aber wohl nochmals Nachkochen, evtl mit eingelegten Bohnen dann oder den Gelben, falls das einen Unterschied ausmacht. Guten Rutsch!

    1. Hallo liebe Sarah,

      lieben Dank für den Hinweis. Als Mung Dal werden meist die geschälten Bohnen bezeichnet, um das verständlicher zu machen, habe ich die Zutatenliste angepasst 🙂
      Wir verlinken meist Zutaten, die es nicht in jedem Laden gibt, damit unsere Leser sich etwas besser vorstellen können, um was es geht. Klick’ dich da gern mal rein 👍

      Liebe Grüße

  12. Hab das Rezept mit den kleinen weissen Bohnen aus der Dose nachgekocht, weil ich auf die Schnelle keine Mung Dhal Linsen hatte. War auch super lecker und ging ratzfatz. Danke für das Rezept, beim nächsten Mal probier ich es mit Originalzutaten.
    Liebe Grüße
    Bettina

  13. Schaut total lecker und easy aus! 😀
    Muss ich demnächst probieren, wir haben nämlich noch ein paar Zucchini aus dem Garten, weshalb ich ständig auf der Suche nach neuen Rezepten bin! Macht es einen argen Unterschied wenn ich statt den Mung Dal einfach gelbe Linsen nehme? (Hätte ich noch daheim) …
    Lg Liesl

    1. Hallo Liesl,

      super, danke dir! Ist auch easy ? Mung Dal ist auf jeden Fall etwas bissfester und zerfällt nicht so zu “Brei” wie die gelben Linsen. Evtl. musst du da die Kochzeit ein bisschen anpassen und experimentieren. Probier die Mung Dhal-Linsen auf jeden Fall mal aus – es lohnt sich ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  14. Vielen Dank für das super leckere Rezept. Ich wusste gerade nicht was ich heute kochen sollte und da stieß ich auf dieses Rezept. Schnell gemacht und ein magenschmeichler 🙂

    Schönen Gruß von Sophie

  15. Liebe Nadine, um den Beginn des Wochenendes zu feiern haben wir dieses leckere Curry gekocht und gejubelt! Definitiv ein Rezept für unsere “top ten”! Auf das Mangochutney bin ich sehr gespannt. Merci

    1. Hallo liebe Eva,

      hach, das freut uns aber – top ten, yay! ? ? Wir haben sogar schon ein Mangochutney auf dem Blog – das hatte ich total vergessen ? Schau mal hier!

      Liebst,
      Nadine

  16. Sehr lecker, danke für das tolle Rezept. So flott gemacht, dass ich es mir noch fix für den morgigen Bürotag gekocht habe. ( Probieren musste natürlich schon sein) Einzig der Koriander und ich, wir werden keine Freunde. Schade! Aber ohne das Grün ist es auch echt lecker.

  17. love it!
    heute nachgekocht und für super lecker befunden, danke für das tolle rezept! :))
    was würde ich ohne euch und euren tollen blog nur tun 😀

    mung dhal war ganz neu für mich, und die bissfestigkeit ist prima und mal was anderes!
    ich hab – weil es bei uns hier nie frischen koriander gibt (nicht im edeka, rewe, penny,…) – noch koriandersamen rein geschmissen, war auch nom nom :))

    1. Hallo liebe Mareike,

      tausend Dank für dein liebes Feedback, freuen wir uns total ♡ Ich drück die Daumen, dass es bald mal frischen Koriander bei dir gibt, passt nämlich super dazu ? Vielleicht findest du ihn ja auch mal im Topf für die Fensterbank – lohnt sich ?

      Liebe Grüße
      Nadine