Home Alle Rezepte Dinner Time

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill
Direkt zum Rezept

Wie gut, dass es ganzjährig Kartoffeln gibt! Für mich wäre es nicht auszudenken, wenn ich meine heißgeliebten Tüften nur zu einer bestimmten Zeit bekäme, wie es zum Beispiel Spargel nur für kurze Zeit gibt!

Und bei Pilzen, zumindest Champignons und sämtlichen anderen Zuchtpilzen, die nicht im Wald, sondern in irgend einem dunklen Raum wachsen, ist das ja ähnlich. Mittlerweile findet man frische Austernpilze, Shiitake, Kräuterseitlinge und Portobellos in vielen gut sortierten Supermärkten das ganze Jahr über und hat schon fast die Qual der Wahl.

Neben Kartoffeln bin ich auch glühendster Pilz-Fan und die gesamte Palette landet bei uns daher regelmäßig im Einkaufskorb. Aus Pilzen lässt sich einfach immer irgendetwas Geniales zaubern – in den kleinen Dingern steckt nun mal eine nicht zu verachtende Portion Umami! Das mittlerweile düstere Herbstwetter schreit ja schließlich förmlich nach cremigen Rahmchampignons, Pilz-Crostini und unseren leckeren Fettuccine mit Austernpilzen.

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Warum also nicht gleich zwei Lieblinge vereinen, um eine ordentliche Kartoffel-Pilz-Party zu feiern! Durch die Untiefen von Pinterest geistern zig verschiedene Varianten dieser oberleckeren Potato Cakes – wir machen heute aber eine ganz simple, klassische Basic-Version mit Champignons, Zwiebeln und frischem Dill.

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Keine Angst, die Potato Cakes sehen aufwendiger aus, als sie es tatsächlich sind. Die Kartoffeln werden einfach als Pellkartoffeln gegart und währenddessen brätst du schon mal die Pilze mit den Zwiebeln an. Anschließend zerdrückst du die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer (bitte nicht in der Küchenmaschine pürieren, das wird sonst ein klebriger Brei, der sich nicht mehr zu Patties formen lässt) und füllst die Masse mit den geschmorten Pilzen. Das geht wirklich blitzschnell und fast wie von selbst!

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Danach wandern die Küchlein direkt in die noch heiße Pfanne und werden von beiden Seiten goldbraun, knusprig angebraten. Fertig!

Dazu gibt’s frischen Dill und wer mag, toppt die Küchlein auch noch mit einem Klecks frischem Sojajoghurt. Mal wieder so simpel und so gut. Also ich bin dabei und du?

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Für4 Portionen

Knusprige Potato Cakes mit Pilzfüllung & frischem Dill

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend
  • 60 g Mehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 2 Msp Muskat

Für die Pilzfüllung

  • Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser garen.
  • Zwiebeln und Petersilie fein hacken, Pilze klein würfeln.
  • Öl in eine heiße, beschichtete Pfanne geben und Zwiebeln 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anschwitzen. Pilze dazugeben, mit Salz und Senf würzen und 10 Minuten braten.
  • Petersilie dazugeben und ab und zu umrühren. Dill fein hacken und, bis auf einen Esslöffel für das Topping, unter die Füllung heben. Beiseite stellen.
  • Kartoffeln schälen und zusammen mit den restlichen Zutaten für die Cakes mit einem Kartoffelstampfer bearbeiten bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Etwa eine Handvoll Kartoffelmasse nehmen und in der Handfläche eine Mulde formen, mit Pilzmasse befüllen und von allen Seiten mit Kartoffelmasse schließen. Leicht rund und flach drücken.
  • Öl in eine heiße, beschichtete Pfanne geben und Potato Cakes bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 5 Minuten goldbraun braten.
  • Anschließend im Backofen warmhalten, bis alle Cakes gebraten sind. Mit frischem Dill heiß servieren.

Cremige, vegane Rahmchampignons

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


68 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo Ihr Beiden 😊,

    meint Ihr man die Küchlein kurz anbraten, einfrieren und bei Bedarf fertig braten bzw. im Ofen fertig backen ? Beim ersten mal hatte sich doch alles etwas in die Länge gezogen und ich überlege sie dieses mal etappenweise vorzubereiten. Was spricht da eure jahrelange Erfahrung in euch?

    Sie haben übrigens allen fantastisch geschmeckt, danke für dieses Rezept. Oder besser gesagt für all eure Rezepte, jedes mal ein Genuß 👌

    Liebe Grüße
    Gerlinde

    1. Hi Gerlinde,

      getestet haben wir das noch nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass das eigentlich gut funktionieren sollte. Ich würde sie vor dem Anbraten komplett abkühlen lassen. Das hat den Vorteil, dass sich die Konsistenz festigt, so sollten sie auch durch den mehrfachen Temperaturunterschied besser zusammenhalten.

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. die Kombination Kartoffelstampf und Pilzmischung schmeckt supergut. aber ich habe die Cakes nicht ausgebraten gekriegt. 5 Minuten soll es dauern, nach 30 Minuten hatten sie ein bisschen Bräune. einfach noch zuviel Feuchtigkeit. ich habe alles auseinandergezupft, dann ging es besser, sah aber nachher natürlich ganz anders aus 😉 . Habt ihr einen Tipp, wie es doch Cakes werden können?

    1. Hallo Anette,

      was für eine Kartoffelsorte hast du denn verwendet? Und hast du sie in der Schale gekocht und dann gepellt? Ich tippe, wie du auch, auf zu viel Feuchtigkeit im Teig.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Jörg,
        vielen Dank für Deine Antwort. Ich probiere das nochmal aus und lasse eventuell die Kartoffeln erstmal einen Tag auskühlen, damit die Feuchtigkeit weniger wird. Ansonsten tolles Rezept.
        Viele Grüße
        Anette

  3. Hallo ihr beiden,
    nachdem mich das Rezept wochenlang angelacht hatte, habe ich es gestern endlich nachgekocht, zur Bewältigung einer akuten Kartoffelschwemme. Da ich nur vorwiegend festkochende Kartoffeln hatte, habe ich statt Mehl Kartoffelstärke zum binden verwendet, das hat gut funktioniert.
    Das Rezept war wieder einmal zum Reinlegen gut!!!
    Plötzlich waren dann auch alle Küchlein aufgegessen (von zwei Essern)…
    Vielen Dank und viele Grüße, Regina

  4. Hello 🙂 danke für das Rezept. Bin heut auf Instagram drauf aufmerksam geworden und werd es morgen nachkommen 🙂 freu mi scho riesig. Jetzt no a Frage zum Mehl. Is es egal welches Mehl ich verwend? Ich frag wegen Gluten… Is Hafermehl eine geeignete Alternative? Sprich die Frage könnt auch einfach lauten: Wozu genau brauchts das Mehl? Schöne Grüße und schönen Sonntag Abend noch 🙂 Elisabeth

    1. Das Mehl sorgt für eine bessere Bindung des Kartoffelteigs. Gemahlene Haferflocken könnten funktionieren, eine fertige glutenfreie Mehlmischung sicherlich auch. Alternativ könntest du auch zusätzliche Kartoffelstärke testen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Danke Jörg, hab sie heut mit Kichererbsenmehl gemacht ohne weitere Zusätze. Hat gut funktioniert. Und das Ergebnis war mega lecker. Danke für das Rezept. Insbesondere die Füllung! Geil! Ich bin wieder mal begeistert, dass so was einfaches mit wenigen Zutaten soooo lecker schmecken kann.

        Liebe Grüße
        Elisabeth

      2. Super, vielen lieben Dank für das Feedback. Freut uns, dass es so gut geklappt hat.

  5. Uns haben die potatoe cakes sehr gut gefallen. Meine Masse war aber sehr klebrig obwohl ich mehlig kochende Kartoffeln gekauft hatte. Habe bestimmt die doppelte Menge Mehl gebraucht. Vielleicht lag es auch dran das ich die Kartoffeln gestampft habe. Pilze waren mega lecker.

    Lg Alex

    1. Hi Alex,

      vielleicht hast du einfach extrem stärkehaltige Kartoffeln erwischt, der Gehalt ist natürlich je nach Sorte unterschiedlich. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Habe ich letztens nachgekocht, allerdings (Schande über mich) mit fertigem Kloßteig. Da scheiden sich ja die Geister dran, aber ich hasse Kartoffeln schälen und wenn ich die Dinger dann auch noch pressen/stampfen muss – boah ne. 😀
    In dieser Faultier-Variante war es aber trotzdem super lecker, und ein echt fixes Abendessen. Also vielleicht ein Tipp an alle, die weniger Zeit – und kein Problem mit Fertig-Teig haben. 😉
    Auf jeden Fall vielen Dank für das Rezept!

  7. Ihr seid echt der absolute Wahnsinn. Ich kann euch gar nicht genug Lob aussprechen. Ich bin leidenschaftliche Köchin und schon viele Jahre vegan. Ihr gebt mir immer neue Inspirationen.
    Ich esse Alles – einzige Ausnahme: Dill. Jetzt überlege ich mir was die Alternative wäre. Klar mit Petersilie kann man nichts falsch machen. Aber fällt euch noch was Anderes ein was geschmacklich passen könnte?

    1. Wenn du dem Dill safe keine Chance geben möchtest, würde ich nur mit Petersilie arbeiten, allerdings könnte auch Estragon oder Majoran ganz lecker schmecken.

  8. Habe das Rezept endlich ausprobiert und geschmacklich war es toll. Nur sind die Kuchen in der Pfanne leider auseinandergegangen, bzw. wurden einfach zu Brei. Haben die restlichen dann in Paniermehl gewälzt, so behielten sie die Form dann zum Glück. Aber habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?

    1. Zu Brei sollten sie definitiv nicht werden. War deine Füllung möglicherweise recht flüssig, also trat unter Umständen recht viel Flüssigkeit aus den Pilzen aus?

      1. Dann tippe ich auf eine etwas „fragile“ Kartoffelsorte. Du kannst beim nächsten Mal etwas Mais- oder Kartoffelstärke zum Binden mit zum Teig geben, dann sollten sie besser zusammenhalten.

  9. Hallo zusammen,
    das Rezept hört sich super an. Glaubt ihr, die Potato cakes funktionieren auch, wenn man sie im Backofen backt und nicht in der Pfanne anbrät?
    Liebe Grüße,
    Franca