Vielleicht hast du den Namen schon mal gehört, vielleicht auch nicht – aber dieses Sandwich hat in Amerika absoluten Kultstatus. Wir haben den Klassiker kurzerhand veganisiert: Unser veganes Philly Cheesesteak kommt mit einer würzigen Füllung aus Sojaschnetzeln und Champignons und einer unglaublich leckeren veganen Käsesauce.
Deutschland ist nicht unbedingt ein Sandwichland – und das finde ich schade. Eine Scheibe Brot, (wahlweise vegane) Wurst, Käse oder Aufstrich drauf – niemals alles drei! –, fertig ist das Vesper. Sieht man mal vom Döner oder dem obligatorischen Hot Dog nach dem Einkauf beim schwedischen Möbelhaus ab, war’s das in der Regel mit der hiesigen Belegte-Brote-Kultur. Dabei ist so ein richtig dick belegtes Sandwich als Hauptspeise eben auch was Tolles. Noch mal: Döner!
Das Philly Cheesesteak ist drüben über dem Atlantik beispielsweise eines der beliebtesten und bekanntesten Sandwiches überhaupt. Mariniertes Steak, saftige geschmorte Zwiebeln, Käsesauce, je nach Variante Paprika oder Pilze mit drauf und das alles zwischen zwei Brothälften – natürlich klingt das lecker. So lecker, dass es regelrechten Kultstatus erlangt hat und wir es allein deshalb schon seit Ewigkeiten vegan nachmachen wollten. Hier kommt also nun endlich unser Rezept für veganes Philly Cheesesteak! Und das ist einfacher und günstiger gemacht und dazu noch gesünder, als du vielleicht annimmst.
Woher kommt das Philly Cheesesteak?
Erfunden wurde das üppige Sandwich in den 1930er-Jahren in Philadelphia von einem Hot-Dog-Verkäufer namens Pat Olivieri, der aus reiner Langeweile geschmorte Zwiebeln und fein geschnittenes Steak statt der Würstchen auf den Grill warf und diese Kreation seiner Taxifahrer-Kundschaft servierte. Und das kam schon mal ganz okay an. Zumindest so okay, dass die Hot Dogs von der Karte gestrichen und durch das Steak Sandwich ersetzt wurden. Einige Jahre später kam dann noch der Käse dazu und damit ging das Philly Cheesesteak endgültig durch die Decke. Das Restaurant „Pats King of Steaks“ gibt es übrigens heute noch und es ist sogar noch in Besitz der Olivieri-Familie.
In den 60ern schossen die Cheesesteak-Restaurants wohl regelrecht aus dem Boden, in den 70ern gab es erste stadtweite Wettbewerbe um das beste Cheesesteak und heute ist das Sandwich wirklich weltweit bekannt. Selbst hier in Deutschland haben in den letzten Jahren wohl die ersten Cheesesteak-Läden aufgemacht.
Heute besteht ein Philly Cheesesteak in der Regel aus auf dem Flattop-Grill gebratenem Fleisch, geschmorten, süßen Zwiebeln, Käse – in Scheiben oder als Käsesauce – und je nach Shop und Geschmack Toppings wie Paprika und Pilzen. Das Ganze kommt in ein fluffiges Sandwichbrot und wird im Stehen gegessen. Und zwar nach vorn geneigt, damit man sich nicht mit Käse vollkleckert. Diese Position nennt man dann wohl den „South Philly lean“, an dem Einheimische auch sofort ausmachen können, ob sich da gerade ein Touri das Hemd vollsaut.
Wie wir unser veganes Philly Cheesesteak machen
Es klingt nicht so, aber dieses so fleisch- und käselastige Sandwich war einfacher zu veganisieren, als gedacht. Das Steak ersetzen wir einfach durch Sojaschnetzel und Champignons – die übrigens auch auf dem Original oft als Topping landen. Beides würzen wir kräftig mit dunkler Sojasauce, ein paar Gewürzen und veganer Worcestershiresauce für ordentlich Umami. Für uns darf’s etwas mehr Gemüse sein, wir machen also ein „pepper cheesesteak“ mit roter und grüner Paprika. Wer’s puristisch mag, lässt sie einfach weg.
Unser veganes Philly Cheesesteak kann natürlich auch in der Pfanne auf dem Herd gebraten werden. Wir wollten den Spätsommer aber noch mal ausnutzen und haben beides zusammen mit den grob geschnittenen Zwiebeln und Paprikastreifen auf unserem Kingstone Cliff 6500 von BAUHAUS zubereitet. Und zwar ganz authentisch auf der großen Plancha-Grillplatte, die perfekt in das KMS-System passt, mit dem du verschiedene Grillroste und Einsätze im Grill verwenden kannst. Damit die Füllung schön saftig bleibt, sollte sie besser bei niedriger Hitze langsam braten. Gar kein Problem im stufenlos regelbaren Gasgrill. Und während unser veganes Steak auf der Plancha brutzelt, können wir auf dem separaten Seitenbrenner die vegane Käsesauce zubereiten. Den Grill, die Plancha und alles drumherum findest du in deinem nächsten BAUHAUS oder im BAUHAUS-Onlineshop.
Du kannst es dir einfach machen und veganen Scheibenkäse über die Füllung schmelzen lassen. Gesünder und leckerer wird unser veganes Philly Cheesesteak aber mit einer selbst gemachten veganen Käsesauce. Dafür greifen wir auf ein gutes altes Rezept zurück und pürieren gekochte Karotten mit Cashewkernen, Hefeflocken, Pflanzenmilch und etwas Tapiokastärke. Das Ganze wird unter Rühren aufgekocht und bindet dann cremig und leicht zäh ab – genau so, wie die Cheez-Whiz-Sauce, die häufig auf das originale Sandwich kommt. Optional, aber besonders gut wird die Sauce mit einer Prise veganem natürlichen Käsearoma.
Wenn du es richtig auf Authentizität anlegst, machst du unsere weichen Hoagie Rolls. Wir haben aber einfach zu Baguette als Brot gegriffen – je weicher, desto authentischer, hier darf man also mal auf die Baguette-Qualität pfeifen. Das wird auf-, aber nicht ganz durchgeschnitten, damit sich die Füllung nicht gleich beim ersten Bissen auf Hemd, Hose und/oder Schuhe verabschiedet. Das Innere wird mit etwas von der Käsesauce bestrichen, dann gefüllt und mit mehr Sauce getoppt. Und dann nach vorn lehnen und reinbeißen. Enjoy!
Veganes Philly Cheesesteak – unser Rezept für das Kult-Sandwich
- 100 g Sojaschnetzel
- 200 g Champignons
- 1 Gemüsezwiebel
- ½ grüne Paprika
- ½ rote Paprika
- 3 EL Olivenöl plus etwas mehr für den Grill/die Pfanne
- 2 EL dunkle Sojasauce
- 1 EL vegane Worcestershiresauce
- 2 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Paprikapulver
- 1 Baguette
Für die Käsesauce
- 100 g Karotte
- 60 g Cashewkerne
- 3 EL Hefeflocken
- 1 ½ EL Tapiokastärke
- ¾ TL Salz
- 120 ml Sojamilch
- 1 TL Apfelessig
- 1 Msp Käsearoma optional
- Sojaschnetzel mit 100 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen.100 g Sojaschnetzel
- Champignons in dünne Scheiben, Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Paprika in dünne Stifte schneiden.200 g Champignons, 1 Gemüsezwiebel, ½ grüne Paprika, ½ rote Paprika
- Sojaschnetzel abgießen und gut auspressen. Mit Olivenöl, Sojasauce, Worcestershiresauce, Knoblauch- und Paprikapulver marinieren.3 EL Olivenöl, 2 EL dunkle Sojasauce, 1 EL vegane Worcestershiresauce, 2 TL Knoblauchpulver, ½ TL Paprikapulver
- Für die Käsesauce Karotten in grobe Stücke schneiden, in etwas Salzwasser 7 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen und mit den übrigen Zutaten für die Käsesauce fein pürieren.100 g Karotte, 60 g Cashewkerne, 3 EL Hefeflocken, 1 ½ EL Tapiokastärke, ¾ TL Salz, 120 ml Sojamilch, 1 TL Apfelessig, 1 Msp Käsearoma
- Käsesauce in einen kleinen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis sie zäh abbindet. Warm halten.
- Etwas Öl auf die Plancha oder in eine Pfanne geben. Zwiebeln bei niedriger bis mittlerer Hitze 8–10 Minuten schmoren. Dann Sojaschnetzel, Pilze und Paprika unterrühren und weitere 15 Minuten braten, bis die Sojaschnetzel gebräunt und das Gemüse weich ist. Bei Bedarf mit abschmecken.
- Brote aufschneiden, optional kurz auf der Schnittseite angrillen. Mit etwas Käsesauce bestreichen, mit der Füllung befüllen und mit etwas mehr Käsesauce toppen.1 Baguette
Kochutensilien
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von BAUHAUS AG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, BAUHAUS und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.