Home Alle Rezepte Sandwiches, Snacks & Burger

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich
Direkt zum Rezept →

Holla, sind uns jetzt schlussendlich doch mal die Ideen ausgegangen? Schummeln wir jetzt? Hier gab es doch schonmal ein Kichererbsensalat-Sandwich. Auweia, ich sehe schon, wie die Mistgabeln herausgekramt werden.

Aber halt, stop! Lass mich erklären.

Wir machen das hier seit 2011. Und die ersten Jahre hatten wir gelinde gesagt keinen blassen Dunst davon, wie man Essen schön fotografiert, geschweige denn, wie man „gute“ Rezepttexte schreibt. Und mit „gut“ meine ich strukturiert, einfach nachzuvollziehen, schlichtweg auf den Punkt. So, dass du das Tablet oder das Smartphone neben dem Herd liegen lassen kannst, während du kochst und mit einem Blick auf das Display gleich kapierst, was wir von dir wollen. Messer. Brett. Zwiebel. Schneiden. Easy.

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Und mal ganz unter uns: Wir haben uns die längste Zeit für so manche dieser gaaanz alten Bilder regelrecht geschämt. Da will man irgendwie nicht hingucken, muss aber. So ein bisschen, wie bei einem Unfall. Du weißt schon, was ich meine.

Das ging teils sogar so weit, dass Nadine einige Rezepte komplett vom Blog nahm. Sie quasi auslöschte. Darunter sogar Fan Favorites so mancher Leser, was uns dann teils wirklich liebe, teils aber auch ganz schön rabiate Beschwerde-Mails in die Inbox gespült hat. Whoops, war so nicht geplant, sorry! Habt ihr denn kein Verständnis für unser Schamgefühl? Nein? Ist auch gut so … im Nachhinein betrachtet. Wir selbst sind eben unsere größten Kritiker.

Wir haben auch versucht, alte, aber eben einfach gute Rezepte nachzukochen, neu zu fotografieren und dann im Idealfall auch noch die Texte anzupassen. Sozusagen, um „alte Sünden“ zu verschleiern.

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Aber zu was führt das? Zu Rezepten aus 2012, die sich lesen, wie 2012, aber aussehen, wie 2018. Sieht zwar besser aus, aber kein bisschen weiser geworden. Mag für manche ultimatives persönliches Ziel sein – wer liest schon Captions auf Instagram? Da muss man nicht weise wirken. –, wir würden jedoch sagen: Ganz schön schlecht gealtert.

Mittlerweile sehen wir das Ganze mit ein wenig mehr Humor. Vielleicht sind wir ein kleines bisschen erwachsener geworden, vielleicht haben wir endlich aber auch nur unsere Köpfe aus den eigenen Hintern gezogen. Plopp. Vermutlich läuft beides irgendwie Hand in Hand.

Auf jeden Fall sind neu gekochte Rezepte im Regelfall ohnehin neue Rezepte. Wir haben über die Jahre auch in der Küche dazugelernt, können dir den ein oder anderen neuen Kniff zeigen oder fragen uns mittlerweile selbst, was uns bei so mancher Zubereitung in den Sinn kam.

Veganer Kichererbsensalat

Vor allem aber soll das Blog ja auch eine Art Chronologie sein und wer schämt sich schon dafür, irgendwie irgendwann in irgendwas besser geworden zu sein? Auch wenn es nur um Fotos, nur um Texte und nur um ein Kichererbsensalat-Sandwich geht.

Nur um ein Kichererbsensalat-Sandwich? Pure Untertreibung. Das Ding hat Selbstbewusstsein und stellt sich gerne als das leckerste Kichererbsen-Sandwich vor. Hat den selbst verliehenen Adelstitel quasi auf der Visitenkarte stehen. Rollende Augen sind ihm dabei völlig wurscht, das saftige Ding weiß, was es repräsentiert.

Veganer Kichererbsensalat

Und das ist nicht gerade wenig. Knackiger Stangensellerie, salzige Kapern, Zitronensaft, deine liebste pflanzliche Joghurtalternative und natürlich die proteinreichen, leckeren Kichererbsen machen den Salat zur perfekten Mischung aus Frische und Geschmack. Ein Touch vegane Mayonnaise gönnen wir dem Ganzen auch. Das alles mit etwas frischem Salat und Sprossen zwischen zwei Brotscheiben gepackt kann ja nur gut werden, oder?

Ach, was sag’ ich da? Kann ja nur perfekt werden. Als Frühstück, Mittagessen im Büro oder abends auf der Couch. So verzeihst du uns sicher auch das Kichererbsen-Sandwich in Version 2.0, oder?

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Für2 Sandwiches

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Außerdem

  • 6 Blätter Romanasalat
  • 4 Scheiben Sauerteigbrot
  • 6 EL Rettichsprossen oder Kresse
  • Schalotte, Sellerie und Kapern fein hacken. Mit Zitronenzesten und -saft vermischen.
  • Kichererbsen stampfen, zusammen mit Sojajoghurt und vegane Mayonnaise unter das gehackte Gemüse heben und mit Salz, Pfeffer und Kala Namak abschmecken.
  • Abdecken und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  • Salat dünn schneiden, Brot leicht toasten.
  • Sandwiches mit Romanasalat, Kichererbsensalat und Sprossen belegen.

Das leckerste Kichererbsensalat-Sandwich

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


30 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Stangensellerie ist das einzige Gemüse, dass ich nach wiederholtem Versuch als für mich ungenießbar eingeordnet habe 🙁
    Welchen Ersatz könnte ich nehmen oder lässt man die Komponente dann einfach ganz weg?

    1. Ich würde zwar sagen, dass der Sellerie klein gewürfelt im Rezept als einzelne Komponente quasi „verschwindet“, verstehe aber auch völlig, wenn eine wirklich absolute Abneigung gegen eine Zutat besteht. In dem Fall würde ich ihn ganz weglassen. Unter Umständen könntest du mit Selleriesalz würzen, der Sellerie sorgt im Rezept einfach auch für eine Würzigkeit.

      Lass uns gerne wissen, was du getestet hast und wie es geschmeckt hat. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Nicole, meinem Freund geht es ähnlich! Ich ersetze den Sellerie immer mit Gewürzgurken, schmeckt mega! Die habe ich außerdem auch immer da 🙂

  2. Gestern ausprobiert, soooooo lecker! Und so praktisch, ich habe gleiche die doppelte Menge gemacht und so ist das Abendbrot für ein paar Tage abgehakt, einfach super. 😀 Danke und lieben Gruß!