Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Mozzarella

Direkt zum Rezept

Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.

Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.

Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Veganer Mozzarella

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.

Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Veganer Mozzarella aus Cashewkernen

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Veganer Mozzarella Rohmasse

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Veganer Caprese / Veganer Tomate-Mozzarella-Salat

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.

Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!


Für650 g

Veganer Mozzarella

Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 1 day
  • Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
  • Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
  • Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält sich unser veganer Mozzarella im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Auch wenn andere Leser bereits mit Flohsamenschalen etc. experimentiert haben, sagen wir: Nein, die Tapiokastärke lässt sich nicht wirklich ersetzen. Die Stärke gibt dem Käse diese besondere, zähe Konsistenz, die ihn dann einfach so „originalgetreu“ wirken lässt. Andere Stärkeprodukte oder gelierende Zutaten werden eher fester oder cremiger.
Achtung, beim Kauf des Agar-Agar-Produkts. Im Handel gibt es auch häufig gestreckte, die zum Teil nur zu etwa aus reinem Agar-Agar bestehen. Deshalb immer die Zubereitungshinweise beachten und die Zutatenliste checken!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


541 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Kleiner Erfahrungsbericht: erstmal bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Danke euch für das tolle Rezept und die Aufbereitung!
    Ich habe nur 2/3 der Menge gemacht, also 100g Cashews etc, dafür habe ich 2 Päckchen Agartine aus dem Supermarkt genommen (wo gibt es denn reines Agar-Agar?). Ich war mir unsicher, weil zwar nur 27% Agar-Agar enthalten, aber der Rest auch veganes Geliermittel (?). Für etwas festeren Mozzarella hätte Man vielleicht sogar alle 3 Päckchen nehmen können, aber ich finde es so sehr mozzarella-ig 🙂 es hilft übrigens, wenn der Löffel zum Ausstechen selbst nass ist, dann haftet die Pampe nicht an und man kann die „Klöße“ einfach vom umgedrehten Löffel ins Eiswasser gleiten lassen. Ich hab ausserdem eine kleine Schöpfkelle genommen, das war optimal.

    1. Hi Illjanayee,

      dankeschön für die tolle Rückmeldung. Reines Agar-Agar gibt’s zum Beispiel im Asialaden, im Biomarkt oder online. Du hast vermutlich etwas wie die Ruf Agartine verwendet, richtig? Da muss man leider mit der Menge nach oben gehen, wie du vermutet hast.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo Ulli,

      das haben wir noch nicht ausprobiert, ich gehe aber davon aus, dass auch andere pflanzliche Joghurtalternativen funktionieren sollten, solange sie nicht zu wässrig sind. Ich würde es am ehesten mit Mandeljoghurt probieren.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo Ines,

      Xanthan kann zwar auch als Geliermittel verwendet werden, ich vermute aber, dass es nicht fest genug wird, um in diesem Rezept Agar-Agar ersetzen zu können. Lass uns wissen, wie das Ergebnis wurde, falls du es doch testen möchtest – ich würde erst mal die gleiche Menge ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Xanthan ist kein Geliermittel, das Speisen fest macht. Es bildet gelig-schleimige Konsistenzen.

  2. Hi, vielen Dank für das Rezept, das ich heute nach gekocht habe. Den Geschmack finde ich großartig, gerade in Kombination mit Tomaten und Balsamicoreduktion.
    Die Konsistenz ist mir etwas misslungen, deshalb eine Nachfrage: Sollte die Masse zu wirklich festen Kugeln werden, wenn ich sie in das Eiswasser gebe? Bei mir entsteht eher eine feste Masse, die ich vom Löffel streiche und die dann im Eiswasser noch etwas fester wird. Das Endprodukt war dann aber eher streichzart als schnittfest.

    1. Hi Karoline,

      die Masse härtet nicht vollständig aus, wenn sie ins Wasser kommt. Die Kugeln sollten zart und weich, aber schon einigermaßen schnittfest werden.

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Hallo,
    ich habe zu dem Rezept eine Frage: werden wie Mozzarella-Kugeln heiß ins Eiswasser gegeben oder muss na sie zuerst abkühlen lassen?
    Vorab vielen Dank!
    LG Sonja

  4. Hallo, erstmal: ich liebe dieses Rezept! Habe es auch schon mehrfach nachgekocht und es ist geling sicher. Das einzige vegane Käserezept, dass mich wirklich überzeugt hat! Kurze Frage: hat jemand versucht, den Mozzarella einzufrieren?

    1. Hallo Yvonne,

      danke dir für das mega Feedback!

      Einfrieren lässt sich der Mozzarella nur bedingt. Die Flüssigkeit kristallisiert und zerstört dann die Zellwände der pflanzlichen Bestandteile im Agar-Agar.

      Was ich allerdings häufig mache ist, dass ich das Agar-Agar und die damit zusammenhängenden Schritte weglasse, die Masse dann noch heiß dünn und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streiche und einfriere. Diese dünnen Käseplatten machen sich dann super als vegane „Mozzarella“-Scheiben auf der Pizza.

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Hammer! Sogar meine „non-vegan“ Gemahlin war begeistert.

    Ich hatte allerdings zwei Probleme

    1.) Die Konsistenz der Masse beim Aufkochen war mir gefühlt noch zu dünn. Möglicherweise waren mein Esslöffel Tapiokastärke nicht gehäuft genug? Oder das Agar-Agar könnte mehr sein? Habt ihr Tipps?

    Und aus dieser nicht ganz festen Masse hat sich dann
    2.) ergeben, dass das ins Eiswasser umsiedeln keine schön geformten Bällchen ergeben hatte. Ist ein Luxusproblem, eh klar. Aber tropsdem…

    Geschmacklich hingegen absolut top!

    1. Hi!

      Wir sollten die Esslöffelangabe in Gramm umwandeln. Werde ich mir fürs nächste Mal, wenn wir den Mozzarella selbst zubereiten aufschreiben.

      Danke für den Hinweis.

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Bin selbst zwar weder Vegetarier noch Veganer, experimentiere aber super gerne in der Küche, gerade weil ich gerne für „Veggie-Freunde“ koche und daher gerne viele Rezepte habe, die schmecken könnten.

    Bin im Freundeskreis für meine „Neapolitan Pizza“ bekannt und wenn ich jetzt auch noch den Mozzarella durch eine überzeugende Veggie Alternative ersetzen kann, wären meine Freunde (und ich natürlich) sehr dankbar für das Rezept!

    Hab das Rezept heute gestartet und habe nun die 24h „Fermentation“ vor mir und bin echt gespannt!

  7. Ganz großes Kino. Ich schwebe auf Wolke 7, nachdem ich dieses Rezept in Kombination mit eurer Pizza ausprobiert habe. Ein riesen Danke an euch, dieser Blog ist echt knorke!

  8. Was für Alternativen kann man statt Cashewkerne verwenden?

    Ich hätte jetzt Erdnüsse und Walnusskerne da.

    Wäre das eine passende Alternative oder gibt es noch bessere Alternativen?

    1. Das Problem ist, dass die meisten Nüsse (so auch Erdnüsse und gerade Walnüsse) ein starkes Eigenaroma haben, das nicht zum „Käseziel“ passt. Mandeln funktionieren ebenfalls, erzeugen aber ein weniger cremiges Ergebnis.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hat sehr gut funktioniert obwohl ich normale Kartoffelstärke und etwas Flohsamen verwendet habe.
        Super Rezept
        Liebe Grüße
        Pia