Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Mozzarella

Direkt zum Rezept

Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.

Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.

Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Veganer Mozzarella

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.

Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Veganer Mozzarella aus Cashewkernen

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Veganer Mozzarella Rohmasse

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Veganer Caprese / Veganer Tomate-Mozzarella-Salat

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.

Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!


Für650 g

Veganer Mozzarella

Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 1 day
  • Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
  • Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
  • Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält sich unser veganer Mozzarella im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Auch wenn andere Leser bereits mit Flohsamenschalen etc. experimentiert haben, sagen wir: Nein, die Tapiokastärke lässt sich nicht wirklich ersetzen. Die Stärke gibt dem Käse diese besondere, zähe Konsistenz, die ihn dann einfach so „originalgetreu“ wirken lässt. Andere Stärkeprodukte oder gelierende Zutaten werden eher fester oder cremiger.
Achtung, beim Kauf des Agar-Agar-Produkts. Im Handel gibt es auch häufig gestreckte, die zum Teil nur zu etwa aus reinem Agar-Agar bestehen. Deshalb immer die Zubereitungshinweise beachten und die Zutatenliste checken!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


541 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ihr Lieben – ein 453. Kommentar zu diesem Rezept schadet doch sicher nicht, oder? 😉
    Der erste Versuch ist erstaunlich gut gelungen! Meine Probleme: mein (100%iges) Agar-Agar war schon 2 Jahre abgelaufen (tut aber nix, hat gut funktioniert), es ist bräunlich und hat daher der Farbe nicht so gut getan (aber hey, Optik ist nicht alles). Da Eßlöffel sehr unterschiedlich groß sind und gehäuft/gestrichen ein zusätzlicher Faktor, wäre eine Gramm-Angabe für die Tapioka-Stärke super. Ich glaube ich habe etwas zu vorsichtig dosiert, die Zähigkeit der Masse hätte wahrscheinlich besser sein können.
    Da ich keinen Eisportionierer habe, habe ich einen kleinen Saucenlöffel benutzt und mir beim Abstreichen an der heißen Masse die Finger verbrannt :-D. Der ganz frische Mozzarella war noch etwas „naja“, aber nach einer Nacht in Salzlake schmeckt er sehr lecker!
    Lehren für den nächsten Versuch:
    – frisches (weißes) Agar-Agar besorgen
    – etwas mehr Tapiokastärke
    – die heiße Masse werde ich dann in eine beschichtete 12er-Muffinform löffeln und auskühlen lassen, dann stürzen und ab in die Salzlake

    Einziges Manko: das Rezept bedient nicht gerade meine Ungeduld (Cashews einweichen, Fermentation ansetzen, Salzlakenbad abwarten…*seufz*), aber das Ergebnis ist es wert! Daher ein dickes DANKE dafür!

    1. Hey Bettina,

      danke dir für das Feedback und die Anregung. Ich hoffe, ich denke beim nächsten Mal daran, die Stärke abzuwiegen, wobei wir uns sozusagen am „Norm-Esslöffel“ orientieren – den gibt es ja genau für Mengenangaben. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Hi Jörg,
    Du schreibst irgendwo in diesem epischen Kommentar-Berg:
    „Wenn es schnell gehen muss, lassen wir das Agar Agar auch mal weg, gießen die Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen die „Blobs“ abkühlen.“
    Nur um sicherzugehen, d.h. Schritt 3 überspringen und die Masse 5-8 Minuten in 120ml Wasser köcheln lassen?
    Danke vorab,
    Bernhard

      1. Hallo ihr Lieben,
        vielen Dank für diese Offenbarung in Form eines Mozzarellas.
        Ich esse schon länger nur noch Pizzabrot, weil mir der gekaufte Käse auf Pizza nie so schmeckt (klebt komisch usw.).
        Gestern habe ich vorgestern vorbereiteten Mozzarella in Scheiben auf meine Pizza gelegt und in unserem neuen Pizzaofen getan… und was soll ich sagen?
        Danke, danke, danke… es schmeckt so genial und sieht auch noch so täuschend echt aus! Und endlich muss ich zumindest daheim nicht nur noch Pizzabrot essen. Er ist einfach genial! Auch meine nicht-veganen Freunde fanden ihn sehr lecker. Morgen wird es die Reste als Tomaten-Mozzarella geben und wenn das auch noch schmeckt… dann bin ich wunschlos glücklich! Vielen Dank euch! Es ist echt unkompliziert und nächstes mal mache ich mindestens die doppelte Menge.

      2. Hi Kathrin,

        tausend Dank für dein liebes Feedback! Ja, wir empfinden diesen veganen Mozzarella auch als echte Offenbarung. Und zum Glück ist er auch noch so simpel herzustellen, yay! Dann wünschen dir schon mal ganz viel Spaß bei weiteren „käsigen“ Abenteuern und Schlemmereien! Und nach selbstgemachter Pizza lechzen wir jetzt während des Umzugschaos auch sehr. 😋 Bald, bald!

        Liebe Grüße
        Nadine

  3. Hallo Jörg,

    445 Kommentare für veganen Mozzarella! Respekt, richtig baba Rezept. Dränge meine Freundin nun seit fast zwei Monaten, es noch einmal zu machen, weil es so gut ist. Bin ja eigentlich Carnivore, aber das Rezept überzeugt stabil! Propz dafür und dass du hier jeden Kommentar anscheinend beantwortest. In meiner Welt bist du nun ein Star!

    Cheers und danke für deine Einsatzbereitschaft für die vegane haute cuisine! Und, ich formuliere das zwar lustig, meine es aber ernst. Muss ich dazu schreiben, weil mich meine Freundin sonst doof findet.

    Cheers,
    Martin

    1. Hi Martin,

      ha ha, all good, du kannst deine Freundin beruhigen, kommt korrekt bei uns an, du Ehrenmann. 😅

      Freut mich und hey, nach zwei Monaten kannste doch eigentlich auch selber mal ran an das Mozz-Rezept. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Hallo zusammen,
    Ich bin eben über das Rezept gestolpert und will das gleich morgen mal versuchen da heute zufällig mein reines agar agar Pulver gekommen ist. Da ich aktuell veganen Kokos Joghurt selbst mache habe ich mich gefragt ob ich den elektrischen Joghurt bereiter nicht nutzen könnte um den Mozzarella herzustellen.Das müsste ja eigentlich in 12 bis 14h bei den dort meistens erreichten 35 bis unter 40 Grad gehen? Habt ihr das mal versucht? Ansonsten mach ich das mal und berichte. Hat auch schon mal jemand Kokos Joghurt verwendet und da Erfahrungen?

    Achja es wäre super toll einen scroll Pfeil zu haben um ans Kommentar Feld zu kommen ich hab mir jetzt bei den ganzen Kommentaren eine gefühlte halbe Stunde den Finger wund gewischt haha

    1. Hey Bia,

      wir haben keinen elektrischen Joghurtbereiter, deshalb kann ich dir dazu leider wenig sagen, wir sind aber gespannt auf deine Erfahrungen.

      Und ja, das Ding mit dem Kommentarfeld gehen wir an. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Bevor ich meine (eventuell etwas doofe) Frage stelle, möchte ich zunächst sagen, dass ihr beide eine riesige Inspiration und Bereicherung für mich seid! Vegan sein macht euretwegen noch so viel mehr Spaß und Freude!
    1000 Dank an euch, dass ihr so großartige Rezepte bastelt und teilt 🙂
    Nun zu meiner Frage: Mein Mixer/Häcksler schafft es nicht, Cashews ganz fein zu mahlen, sodass die Konsistenz immer etwas körnig bleibt. Wäre es denkbar, für das Rezept auf Cashewmus zurückzugreifen, oder würde das den Geschmack zu stark dominieren?

    Liebe Grüße 🙂

    1. Erstmal ganz lieben Dank für das klasse Feedback. 🙇‍♂️

      Aus Kostengründen haben wir das Rezept mit Cashewmus nie probiert, ich bin aber der Meinung, dass das Thema hier in den Kommentaren schonmal diskutiert wurde. Schau da doch nochmal nach. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Haha ja, das Auge isst dann irgendwie doch mit. Hab meinen ersten veganen Kartoffelbrei mit Hafermilch gemacht. Geschmeckt hat es aber sah aus wie zweimal gegessen xD nächster Versuch war mit Kokosmilch und das Ergebnis sah besser aus und hat besser geschmeckt als die frühere Kuhmilchversion

  6. Hab dieses Rezept nun das erst Mal ausprobiert (gestern fertig geworden und die Kugeln warten nun in der Salzlake auf ihren Auftritt). !Über den Geschmack kann ich somit noch nichts sagen, aber die Konsistenz ist der Hammer.

    Kleine Frage: Wie kriege ich die Mozzi’s so schneeweiss hin wie auf eurem Bild? Meine sind eher crèmefarben (wegen dem Agar-Agar oder Tapioka?) Merci :o)

    1. Eine etwas bräunliche Farbe kann an den Cashews oder dem Sojajoghurt liegen, Tapiokastärke und Agar-Agar sollten eigentlich von Natur aus sehr weiß sein. 🙂

      1. Meine sind auch nicht ganz weiss, ich habe aber auch bräunliches Agar Agar. Vielleicht gibts verschiedene sorten? Erst war ich skeptisch, beim aufkochen des Agar Agar verströmte dieses einen recht penetranten Algen-Geruch… Die Mozzarella kugeln sind nun aber fast eine Woche alt und schmeckten heute immer noch top in meinem Caprese-Pesto-Sandwich!

      2. Ah, okay. Ja, dann scheint es verschiedene Sorten zu geben, wir hatten bisher immer nur schneeweises Agar-Agar. Lieben Dank fürs Feedback!

  7. Hallo, ich habe mich sehr über das Rezept gefreut, bin aber vom Geschmack sehr enttäuscht. Der Mozzarella schmeckt sehr nach Teig. Überhaupt nicht nach Mozzarella. Eher wie roher Pizzateig. Woran liegt das? Alles nach Rezept gemacht. Durch die Salzlake schmeckt er jetzt halt sehr salzig. Ich will es nochmal probieren. Habt ihr einen Tipp für mich? Bei den ganzen positiven Kommentaren muss ich ja irgendwo falsch abgebogen sein um Rezept.

    1. Nach Pizzateig? Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass du die Masse nicht gut genug gekocht hast und jetzt u. U. etwas „zu rohe“ Stärke schmeckst.

  8. Hallo ihr Lieben, bei mir ist die Konsistenz leider viel zu weich geworden. Habe die Masse jetzt eingefroren um mir in Ruhe zu überlegen, was sich draus machen lässt. Hatte evtl. jemand dasselbe Problem, kann man es vlt. einfach mit in einen Kuchenteig oder ähnliches mit rein packen? 😀 Danke und viele Grüße

    1. Hast du möglicherweise kein reines Agar-Agar verwendet (lies dazu auch die Kommentare, viele Supermarkt-Produkte sind gestreckt)? Du kannst den weichen, eingefrorenen weiterhin zum Überbacken verwenden.

    2. Hallöchen! Dies ist nun mein 3. Versuch 😂 ich finde es geschmacklich einfach so unglaublich lecker, dass ich es noch nicht aufgeben möchte!😁die Konsistenz ist aber immer wieder so weich und erinnert an weiches Kaugummi !:( beim 1. mal hatte ich kein reines Agar-agar – ok mein Fehler! Beim zweiten Mal hatte ich reines und habe mich auch genau ans Rezept gehalten- leider war die Konsistenz die gleiche!:( würdet ihr nun die tapiokastärke erhöhen oder eher das sagst-Agar? Liebe Grüße Magdalena ☺️