Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Mozzarella

Direkt zum Rezept

Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.

Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.

Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Veganer Mozzarella

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.

Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Veganer Mozzarella aus Cashewkernen

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Veganer Mozzarella Rohmasse

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Veganer Caprese / Veganer Tomate-Mozzarella-Salat

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.

Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!


Für650 g

Veganer Mozzarella

Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 1 day
  • Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
  • Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
  • Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält sich unser veganer Mozzarella im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Auch wenn andere Leser bereits mit Flohsamenschalen etc. experimentiert haben, sagen wir: Nein, die Tapiokastärke lässt sich nicht wirklich ersetzen. Die Stärke gibt dem Käse diese besondere, zähe Konsistenz, die ihn dann einfach so „originalgetreu“ wirken lässt. Andere Stärkeprodukte oder gelierende Zutaten werden eher fester oder cremiger.
Achtung, beim Kauf des Agar-Agar-Produkts. Im Handel gibt es auch häufig gestreckte, die zum Teil nur zu etwa aus reinem Agar-Agar bestehen. Deshalb immer die Zubereitungshinweise beachten und die Zutatenliste checken!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


541 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo,
    Hätte mal eine Frage. Und zwar habe ich den Mozzarella jetzt zum zweiten Mal gemacht, und habe ihn ungefähr 19 Stunden fermentieren lassen (bei dem Wetter ist es in der Küche entsprechend wärmer). Nun schmeckt er aber schon sehr säuerlich, ist auch in der Tasse ein bisschen aufgegangen, wie Hefeteig. Kann es sein dass ich ihn hab zu lange stehen lassen, bzw. Kann man den dann noch essen?

  2. Hallo ihr zwei und vielen vielen Dank für eure immer wieder tollen Rezepte und die viele Vorarbeit, die ihr investiert, damit wir alle noch mehr genießen können :-)!

    Ich habe mal eine Frage, nur zu meinem Verständnis: Der vegane Mozarella wird ja mit Joghurt gemacht, euer Cashewkäse Rezept (was übrigens köstlich ist, habe es schon ausprobiert) aber mit Bakterienkulturen aus probiotischen Kapseln. Nehmt ihr den Joghurt bei diesem Rezept für die Konsistenz, den Geschmack oder ergeben sich daraus noch andere Unterschiede zu den Kapseln?

    Tausend Dank & liebe Grüße

    1. Hi Cornelia,

      erstmal lieben Dank für dein Feedback.

      Der Joghurt macht im Mozzarella ja den Großteil der Grundmasse aus, der Mozz wird so cremiger und eben auch „originalgetreuer“. Da Sojajoghurt auch Kulturen enthält, brauchen wir die zusätzlichen Kapseln nicht unbedingt (wobei es auch lecker schmeckt, der Fermentation ein wenig „nachzuhelfen“).

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Übelst geiler Shit!!! Daaaanke ❤️ Ich bin restlos süchtig und koch ihn jetzt jede Woche. Wollte noch nen Tipp abgeben: Hab heute entdeckt, dass das kochen perfekt in einer großen Teflon-Pfanne klappt (vorher war er mir oft angebrannt). Umrühren mit Silikon-Schaber, und damit dann die leicht abgekühlte Masse in die feuchte Hand portionieren und dann ab ins Eiswasser! Schneller und einfacher als alle meine Versuche vorher. Ich glaube, meine Raumtemperatur ist zu kalt, nehme seit kurzem noch zusätzlich zwei Kapseln Bakterien zur Gärung hinzu, wie aus dem anderen Cashewkäserezept. Aber das muss eigentlich nicht. Super vielen Dank für das Rezept! Ist mein neuer Dauerbrotaufstrich, Salatbeilage, Auflaufüberbackungskäse… Premium!

  4. Leider habe ich aus Gewohnheit, die Joghurt Mischung in den Kühlschrank verfrachtet. Jetzt nach 20h ist mir die Idee gekommen, dass das ja eventuell garnicht so gedacht war. Ja, Mist, was mache ich jetzt? Nochmal 24h bei Zimmertemperatur reifen lassen oder jetzt nur noch 28h oder weniger?
    Danke Schonmal, nächstes mal lese ich genauer …

    1. Hey Julia,

      die Fermentation wird im Kühlschrank ja nur (stark) gebremst, nicht ganz aufgehalten. Stell das Ganze raus und warte einfach, bis es „richtig“ riecht. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Geschmack finde ich sehr fein, besser als jede gekaufte vegane Mozzarella, etwas mehr säuerlich würde ich mir wünschen . Ev etwas Zitronensaft dazu geben? Nur Konsistenz ist mir zu weich! Ich versuche es mit mehr Agar. Danke 😊

    1. Hey Dany,

      die Säure kommt durch die Fermentation. Je nach Temperatur kannst du die Rohmasse natürlich auch länger als die im Schritt 2 empfohlenen 24 Stunden reifen lassen. Deine Nase weiß im Regelfall, wann dein perfekter Säuregehalt erreicht ist, also einfach mal schnuppern. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Wow! Ich bin schon lange auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Rezept für veganen Mozzarella. Euere Mozzarella Kugeln sehen ja täuschend echt aus.
    Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
    Danke fürs Rezept!
    Liebe Grüße
    Anouk

  7. Also dieses Rezept ist echt „la Bomba“. Über eine Milchallergie zum Veganer geworden, habe ich Mozzarella sehr vermisst und das was man kaufen kann, ist m.E. eine Beleidigung für den Gaumen. Euer Mozzarella kommt in Konsistenz und Geschmack erstaunlich gut an das Original ran und das Herstellen ist grad für meine Kids immer wieder ein spannendes Erlebnis. 😄 Am liebsten essen wir den Mozzarella mit Tomaten auf Brot, er kommt aber auch auf Pizza und in Paninis erstaunlich gut. Lieben Dank dafür.

  8. Hallo 🙂
    Ich würde das Mozzarella-Rezept supergerne ausprobieren – meint ihr, man kann statt Tapiokastärke auch Maisstärke nehmen?
    Ich wohne in Ungarn – da komme ich an gewisse Lebensmittel im Direktvertrieb nicht ran und auf ständig im Internet bestellen habe ich nicht so Lust.
    Danke und Liebe Grüsse!

  9. 2. Versuch, und ich habe es schon wieder vergeigt :(( beim ersten Mal hatte ich das gestreckte Agar-Agar, und wunderte mich, warum es nicht andickt. Nachdem ich hier meinen Fehler gelesen hatte, wollte ich es noch einmal versuchen….. und habe die Stärke am vergessen. Nachträglich hinein gegeben hatte es jetzt nicht so den richtigen Effekt, also habe ich das Ganze in einer Schüssel im Kühlschrank andicken lassen. So ist er mit Tomate verwendbar und geschmacklich war er auch schon als Brei sehr lecker 😉