Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.
Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.
Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.
Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.
Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!
Veganer Mozzarella
- 150 g Cashewkerne
- 240 g Sojajoghurt ungesüßt
- 1 ½ TL Salz
- 20 g Tapiokastärke
- 8 g Agar-Agar
- Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
- Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
- Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
- Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
- Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
541 Kommentare
Hallo, ich reihe mich gern in die Reihe der begeisterten Rückmeldungen ein. Ich hab noch nie einen so großartigen selbstgemachten Mozzarella gegessen. Bei meiner inzwischen dritten Zubereitung habe ich mit der Tapiokastärke auch noch 3 TL Milchsäure untergerührt und 9 statt 8 g Agar Agar genommen. Und für die Salzlake auf 800 ml Wasser 30 g Salz und 2 TL Milchsäure untergerührt. Jetzt finde ich es perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
PS: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen netten Kommentar zu hinterlassen, ohne erst an allen 326 Kommentaren vorbeizuscrollen? Hab ich da was übersehen?
Mega, freut uns echt!
Und danke für den Kommentar-Hinweis. Das Problem haben wir beim nächsten Redesign im Hinterkopf.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo und danke für das genial gute Rezept! Eine Frage: Habt ihr es schonmal mit Tapioka und Flohsamenschalen (statt Tapioka und Agar-Agar) probiert? Ich stelle mir das gut vor, wollte aber vorm experimentieren doch noch nachfragen! 😉
Hi Tanja,
die Flohsamenalternativen haben uns nie so recht überzeugt. Aber probier’s doch einfach mal aus, wir sind gespannt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Miriam,
Liebes Eat-This Team,
welche Milchsäure ist besser? Wo kauft man sie? Ist sie als Pulver erhältlich oder flüssig? Leider googeln hat nicht geholfen. Danke!
Heute wird erstmal ohne Milchsäure geübt…allerdings mit Arche Tapioka Stärke. Hoffentlich sind sie nicht so unterschiedlich wirksam wie Agar-Agar je nach Hersteller.
VG
Irina
Hi Miriam,
interessant. Wieviel Prozent hat deine Milchsäure und wo bekommst du sie her? Das würde ich auch gerne probieren, klingt einleuchtend.
Als mir eine Freundin vor 2 Jahren euren Blog empfahl, hat sie mir die Blätterteig-Tomaten-Galette verlinkt und vom dazugehörigen Mozzarella geschwärmt. Mir war das suspekt, da ich als Ex-Käseliebhaber zwar einige veganen Ersatzprodukte ausprobiert, aber keinen wirklich geschmacklich und von der Konsistenz überzeugenden „Käse“ gefunden habe.
Also… da hab ich aber echt was verpasst! Heute im Bioladen (der mit „d“) Tapiokastärke bekommen, ausprobiert und wow – schon beim Formen war es eine Offenbarung! Hab einen großen Eisportionierer und den Finger benutzt und es sind üppige, wohlgeformte Bällchen geworden, Konsistenz 1:1 was ich von saftigem Büffelmozzarella kenne! Ich liebe eure Rezepte (also, alle, die ich bisher ausprobiert habe), aber hiermit habt ihr echt den Vogel abgeschossen. Unglaublich! Tausend Dank! <3
(Hab zum Abwiegen übrigens eine Feinwaage benutzt, kann mir schon vorstellen, dass ein Gramm Agar-Agar mehr/weniger einen großen Unterschied macht…)
Liebe Bekki,
tausend Dank für dein tolles Feedback! Du glaubst gar nicht, wie uns das freut. In letzter Zeit sind wir leider viel zu selten dazugekommen auch mal wieder „Mozzarella“ zu machen, aber diese Woche ists endlich soweit, yay! 😅 Ja, eine Feinwaage ist für Agar-Agar natürlich eine Spitzenidee!
Liebst,
Nadine
Hey ihr beiden, danke für das Rezept! 🙂 Hab es jetzt endlich ausprobiert, und gleich ein paar Fragen/Anmerkungen dazu:
Ihr schreibt 8g Agar in 120ml Wasser auflösen und kochen, bei mir war das eine trübe Paste und hat maximal so zähflüssig geblubbert, ist das so gemeint? Dann am Schluss, die Mozzikugeln in Salzwasser aufbewahren, das war nach 2 Tagen ein trübes Wasser und komplett zerfallener Käse, leider so gar nicht wie auf eurem Foto mit den geilen Bällchen 🙁 Allgemein ist der Geschmack super, aber etwas zu sehr nach Agar, deshalb werd ich beim nächsten Mal mehr Tapiokamehl und statt Agar mal Flohsamenschalen probieren! Weil ich bin überzeugt, dass es mit eurer „Milchsäuregärung“ am besten funktioniert!
Liebe Grüße aus Wien 🙂
Hey!
Also da muss etwas schiefgelaufen sein. Welches Agar-Agar hast du verwendet?
Liebe Grüße
Jörg
Hey Jörg, also diesen hier: vollkraft.com/de/agar-agar-50g-beutel
aaaber wenn ich so überleg, die 8g waren eher so *Daumen mal…eh schon wissen* weil die Waage halt erst irgendwann umspringt, also da wär vllt eine genauere besser. Aber wenn ich zuviel Agar hatte müsste das doch fester werden hmmm also da muss noch ein Versuch her, kann ja hier das Ergebnis reinschreiben 🙂
LG Markus
Okay, das Produkt kennen wir zwar nicht, aber es sollte auch damit funktionieren. Ich habe gefragt, da wir in der Vergangenheit auch ähnliche Meldungen bekommen haben, da hat sich dann aber herausgestellt, dass die Leser Produkte verwendet haben, die nicht zu 100 % aus Agar-Agar bestehen.
Also ohne dabeigewesen zu sein, kann ich dir momentan leider keinen besseren Tipp geben, als deine Waage mal zu checken (oder im Zweifelsfall mal 2 g mehr zu verwenden), denn wie du an den anderen Kommentaren ja sehen kannst, funktioniert der Mozzarella im Regelfall problemlos. 🙂
Endlich hab ich im Asiashop Tapiokastärke-Mehl bekommen und konnte den Mozzi ausprobieren. Ich bin total begeistert, ich finde, er schmeckt besser als das „Original“ aus Tiermilch! Schade, dass ich vorsichtshalber erstmal nur die halbe Menge gemacht habe 🙂 Danke für das tolle Reezept!
Hallo ihr Lieben,
In welchem Schritt kommt die Tapiokastärke hinzu? Ich finde es in der Anleitung leider nicht 😀
Bin nämlich gerade am Zubereiten 😊
Lg Frederike
Jetzt mal abgesehen davon, dass du halt eigentlich nicht erwarten kannst, dass wir minutengenau antworten können, wenn du zubereitest, hast du tatsächlich echt „Glück“. 🍀
Die simple Antwort: Guck bitte mal Schritt 2 nochmal genauer an. 😉
Oh man ich Trottel, aber vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Wie kann man das 10x überlesen 😂
Lg 😊
Hallo ihr Beiden,
es folgt hiermit eine weitere Lobeshymne auf euer geniales Rezept!!! Ich habe erst mal nur ein Drittel der Menge gemacht, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass es klappt (und schmeckt), außerdem hatte ich nur handelsübliche Speisestärke zuhause. Es hat auf Anhieb (dank eurer idiotensicheren Beschreibung) mega funktioniert! Das Ergebnis ist genial! Leider konnte ich weder das Überbacken, noch das längere Reifen in der Lake testen, da mein Freund und ich (nach zwei Stunden Lakeruhen) wider Erwarten sofort alles aufgegessen haben 🙂 Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das Ergebnis mit Tapioka noch besser sein könnte, aber da ihr ja quasi immer recht habt und ich dringend noch weitere Experimente mit diesem „Cashewrella“ machen muss, werde ich bei der nächsten Gelegenheit noch Tapiokastärke besorgen.
Vielen lieben Dank für dieses Rezept, das meinen Kochhorizont definitiv erweitert hat!
Liebe Grüße, Regina
Mega, das freut uns echt riesig! Lieben Dank für das Feedback. 🙂
Ich LIEBE dieses Rezept. Auf Mozarella zu verzichten hat mir jetzt ne Weile echt wehgetan.
In Punkto „grieslig“: Mein erster Versuch war auch noch leicht grieselig. Ich war mir aber recht sicher, dass das eher an meinem Mixer, der Einweichdauer der Cashews und der Pürierdauer lag. 2. Versuch: Cashews länger eingeweicht, viel länger gemixed: Smoooooth! Richtig nice!
Hallo ihr Lieben,
hier gibt es zwar schon so viele Kommentare aber ich wollte einfach DANKE sagen. Mir ging es ähnlich wie euch – ich habe fast vor Freude geheult und Gänsehaut beim ersten Probieren bekommen. Der Mozzarella schmeckt mir besser als ich es von damals in Erinnerung habe, und das soll was heißen 🙂
Also, nochmal vielen lieben Dank für das hammergeile Rezept! (Natürlich auch für eure anderen himmlischen Rezepte)
Ganz liebe Grüße
Yeah, voll super. Tausend Dank für dieses mega Feedback! Und dann schmeckt er dir sogar noch besser? Jackpot! 🙌
Sehr gerne, das muss einfach nochmal gesagt sein. Ja, es schmeckt mir tatsächlich besser – einfach unglaublich 🙂 Es macht einfach super Spaß eure Rezepte auszuprobieren.
Nur die Form der Bällchen war bei mir nicht sehr ansprechend – habt ihr da einen Tipp?
Und alles Liebe nachträglich zum Geburtstag 🙂
Erstmal tausend Dank für die Glückwünsche!
Das Formen ist ein wenig Übungssache, bekommt man immer besser hin, glaub‘ mir. 😉
Hallo! Danke für dieses Rezept!
Ich habe den Mozz gemacht und es hat eigentlich ganz gut funktioniert; leider habe ich im Moment weder eine Küchenwaage noch sonst irgendetwas, womit man irgendwas abmessen kann. Nur Löffel, Tassen, etc. Daher hab ich mehr geschätzt.
es hat auch ganz gut geklappt, allerdings ist die Konsistenz ziemlich glibberig, also eher so wie Wackelpudding, ich schätze mal zu viel Agar-Agar? Soll ich mehr Tapiokastärke nehmen? Oder ist der bei euch auch so? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht ausschließlich vegan lebe, daher esse ich auch immer wieder Kuhmilch Mozzarella und hab dessen Konsistenz sehr klar im Gedächtnis und wirklich ähnlich ist das nicht, was ich da zusammengematscht habe.
Also; als ihr experimentiert habt, war es da auch glibberig? Was habt ihr dagegen unternommen?
Danke schonmal!
Hi!
Erstmal: Klar, das ist eine vegane Mozzarella-Alternative. Wir würden nie behaupten, dass wir mit diesem einen Käseliebhaber täuschen könnten. Aber nein, glibberig sollte er nicht sein. Mengen zu schätzen funktioniert hier aber auch echt schlecht, eine Küchenwaage ist auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Ausgabe. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Danke für die Antwort! Aber ohne Küchenwaage; was meint ihr ist das Problem? Zu viel Agar-Agar und zu wenig Stärke? Ich versuche so vegan zu leben wie möglich, aber Mozzarella würde mir wirklich sehr fehlen..
Ich wollte auch nicht so viel machen, drum musste ich den Mengenverhältnisse anpasse.
Das kann ich dir nicht sagen … ohne Küchenwaage. 😂
Im Ernst: Ja, ich tippe auf zuviel Agar-Agar und zu wenig Stärke.
Hallo zusammen und vielen Dank für das spannende Rezept.
Mich würde interessieren, ob es eine Alternative zum Sojajoghurt gibt. Ich kann leider gar keine Hülsenfrüchte essen, würde aber zu gerne euer Rezept probieren.
Schonmal vielen Dank für euer Feedback und beste Grüße,
Susanne
Hi Susanne,
wir haben den Mozzarella bisher aufgrund der Konsistenz immer nur mit Sojajoghurt zubereitet, deshalb kann ich dir nichts garantieren. Ich gehe aber davon aus, dass Mandeljoghurt auch funktionieren sollte – achte aber darauf, dass er nicht zu süß ist.
Liebe Grüße
Jörg
hey susanne, ich hab ihn schon mehrmals mit dem kokosjoghurt von Harvest moon gemacht. der ist so schön sahnig, und dank der edelhefeflocken, die ich noch dazugetan habe (:P) kommt der kokoshauch gar nicht durch 🙂 aber auch ohne edelhefe müsste es lecker sein. einfach testen 🙂
liebgrüßt
caro
Na da schau an, ich hätte jetzt vermutet, dass Kokosjoghurt nicht ganz so gut funktionieren dürfte. Tausend Dank, Caro. 👍
Kann ich statt dem Sojajoghurt anderes verwenden(zBsp.Kokosjoghurt)LG Judit aus Österreich
Nach Aussagen aus anderen Kommentaren: Ja. 🙂