Ja, alles klar. Wir haben verstanden. Bacon ist so der Insiderwitz der Karnivoren in so ungefähr jedem einzelnen Freundeskreis und dich als Veganer guckt man immer mit einer Mischung aus Mitleid und fieser Schadenfreude an … bis jetzt, denn wir präsentieren dir heute unseren veganen Bacon! 🥓
Aus Reispapier. Also vergiss es – deine Freunde werden dich auch weiterhin schief von der Seite aus anschauen. Aber die hochgezogenen Augenbrauen gehen zumindest ein paar Millimeter weiter nach unten und vielleicht, mit etwas Glück, erntest du sogar das ein oder andere kurz angedeutete anerkennende Nicken.
Aber sei’s drum. Wer braucht das schon. Was viel wichtiger ist: Unser veganer Bacon schmeckt fantastisch auf veganen Burgern und Sandwiches, ist ruckzuck gemacht und gehört deshalb in jedes Basic-Repertoire der veganen Küche.
Und ich meine, wir sind kein healthy Blog – aber Bacon aus Reispapier und Gewürzen klingt doch mal ein Stückchen gesünder, als das Original, oder?
Veganer Bacon
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Erdnussöl
- 2 TL Liquid Smoke
- 1 TL dunkle Misopaste
- 1/2 TL mittelscharfer Senf
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Salz
- 10 Blatt Reispapier
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten, bis auf das Reispapier, zu einer glatten Marinade rühren.
- Reispapier mit einer scharfen Küchenschere in 4-5 cm breite Streifen schneiden.
- Jeweils zwei Streifen kurz unter fließendes, kaltes Wasser halten, aufeinanderlegen und durch die Marinade ziehen.
- Nebeneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- 8-10 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








136 Kommentare
PHÄ-NO-ME-NAL !!!!!!
Er ist so knusprig wie der echte und schmeckt auch so, ohne Scheiss! Ich bin wirklich wieder einmal mehr verblüfft. Eatthis ist schon fast ein wenig mein vegan-wikipedia geworden 😉
LG Eva
Freu mich auf den Brunch morgen 😀
Hallo liebe Eva,
oh wow. Als Vegan-Wikipedia bezeichnet zu werden, treibt uns echt die Röte ins Gesicht und „sonstwohin“. Vielen lieben Dank dir, freut uns wirklich riesig. 🙇♂️
Liebe Grüße
Jörg
Wow! Vielen Dank für dieses fantastische Rezept! Da haben sich gerade neue Welten für mich eröffnet. Auch meine nicht-vegetarischen Eltern waren absolut verblüfft und verlangen den veganen Bacon jetzt schon als Abend-Snack fürs Filmeschauen. Ich freue mich gerade sehr, dass ich meine Pasta Carbonara jetzt mit diesem Bacon essen kann.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße!
Leah
Das freut uns liebe Leah, vielen Dank! Dann wünschen wir weiterhin fröhliches Snacken ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Diese Baconstreifen sind der Knaller!! Danke dafür. <3
Freut uns so liebe Martina, dankeschön!
Da schreibe ich euch meinen ersten Kommentar und er ist nicht zu all den sensationell wundervollen Gerichten und Getränken, die ich schon ausprobiert habe (und oh Boy, was war es gut!), sondern zum bacon. Aber er war sooo…grrr, but BACON grrr….
Kurz, daaanke für alles! Danke für bacon! ♡
Haha, alles gut. Wir freuen uns sehr über jeden Bacon-Kommentar. Quasi ein großes „Yeah! zu Bacommentaren“ *whoop whoop*.
Liebe Grüße
Jörg
und nach dem einfrieren verarbeite ich den am besten kalt- oder ist das aufwärmbar? so Spaghetti carbonara oder noch n burger
Hey Andi,
aufwärmen geht, der Bacon kann dann vielleicht ein wenig Crunch verlieren, den du im Backofen wieder zurückbekommst.
Beste Grüße
Ich hab soeben „Bacon, vegan“ für ein veganes Irish Breakfast gemacht. Unglaublich! Ich hätte nicht gedacht, dass das klappt oder schmeckt. Aber beides war der Fall. Vielen Dank f d Rezept.
Yay, das freut uns. Tausend Dank 🙂
Jo Bombe …Danke hab’s gefunden und noch mehr geniale Anregungen …die Weltmacht…
Wir sind auf dem Weg dahin 😉
Danke dir! 🙌
Cooles Rezept…Daumen hoch .nur mal ne kurze Frage…ob man den Bacon auch wohl um getrocknete Datteln wickeln kann und dann braten?..hmm..stand ich früher als noch Fleisch auf der Speisekarte stand voll drauf…LG Matze
Hey Matthias,
guck mal hier in unserem Raclette-Beitrag. Da haben wir das Ganze zwar um Feigen gewickelt, aber das klappt auch mit Datteln 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Beiden
also… ich habe den Bacon meinem vierjährigen Enkel zum Probieren gegeben… er war hin und weg… konnte garnicht genug davon bekommen. 🙂 (Wir „Alten“ – gleiches Szenario! :D)
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! (Gleich mit doppelter Menge gestartet und nicht bereut!)
Oh! Und – bei uns waren sie weit über ’ne Woche knusprig! (Diese Plastikcontainer mit den Flügeln außen dran…)
Liebe Beate,
das freut uns riesig. Gib deinem Enkel mal einen High Five von uns und tausend Dank für das Feedback 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Warum muss man sich als vegan lebender Mensch krampfhaft Fleisch und Fleischprodukte (sowie Käse und div. Milchprodukte, von den Auswüchsen div. Ersatzprodukten möchte ich erst gar nicht anfangen zu reden) „nachbauen“, wenn man diese Lebensmittel aus ethischen Gründen nicht isst? Dies konnte mir noch kein Veganer glaubhaft erklären.
Schafts du dass?
Tja, das wird dir auch kein Veganer mehr besser erklären können, als du es selbst schon getan hast. Du schreibst ja, wir sind aus ethischen (!) Gründen vegan, nicht etwa, weil wir den Geschmack verschiedener Lebensmittel tierischen Ursprungs plötzlich eklig fanden.
Ansonsten klick dich doch mal in diesen Beitrag, in dem ich das Thema schon ziemlich durchgekaut habe 😉