Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Bacon aus Reispapier

Veganer Bacon aus Reispapier mit leckeren Gewürzen
Direkt zum Rezept

Ja, alles klar. Wir haben verstanden. Bacon ist so der Insiderwitz der Karnivoren in so ungefähr jedem einzelnen Freundeskreis und dich als Veganer guckt man immer mit einer Mischung aus Mitleid und fieser Schadenfreude an … bis jetzt, denn wir präsentieren dir heute unseren veganen Bacon! 🥓

Aus Reispapier. Also vergiss es – deine Freunde werden dich auch weiterhin schief von der Seite aus anschauen. Aber die hochgezogenen Augenbrauen gehen zumindest ein paar Millimeter weiter nach unten und vielleicht, mit etwas Glück, erntest du sogar das ein oder andere kurz angedeutete anerkennende Nicken.

Veganer Bacon auf Black Bean Burger

Aber sei’s drum. Wer braucht das schon. Was viel wichtiger ist: Unser veganer Bacon schmeckt fantastisch auf veganen Burgern und Sandwiches, ist ruckzuck gemacht und gehört deshalb in jedes Basic-Repertoire der veganen Küche.

Und ich meine, wir sind kein healthy Blog – aber Bacon aus Reispapier und Gewürzen klingt doch mal ein Stückchen gesünder, als das Original, oder?


Für25 Streifen

Veganer Bacon

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten, bis auf das Reispapier, zu einer glatten Marinade rühren.
  • Reispapier mit einer scharfen Küchenschere in 4-5 cm breite Streifen schneiden.
  • Jeweils zwei Streifen kurz unter fließendes, kaltes Wasser halten, aufeinanderlegen und durch die Marinade ziehen.
  • Nebeneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  • 8-10 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps

Übrige Baconstreifen halten sich luftdicht verpackt und kühl und trocken gelagert etwa eine Woche.

Veganer Bacon - Zutaten Veganer Bacon aus Reispapier mit leckeren Gewürzen

MerkenMerken

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


134 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hi,
    meine Tochter und Enkelin sind Vegetaria. Als sie bei mir (68) schlief, habe ihr ein Burgermenue vorgeschlagen. So bin ich auf eure Seite gelangt. Der Seitanburger hat’s mir angetan. Schon bei der Herstellung war ich von der Optik und dem Geruch begeistert. Dazu noch selbstgemachte BBQ Sauce. Meine Enkelin und ich, waren begeistert !!!!
    Heute machen wir die Burger, für den Rest der fleischessenden Famielie und werden nicht auf den Seitanburger hinweisen. Leider habe ich den Bacon aus Reispapier vergessen, hatte alles zu Hause.
    So, ist hier ein bisschen lang geworden. ?
    Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Gefühlte tausend Punkte.

    Viele Grüße Gisa

    1. Hallo liebe Gisa,

      oh, das freut uns aber! Vielen lieben Dank für das liebe Feedback ❤️ Der Seitanburger ist auch unser absoluter Lieblingsburger ☺️ Probiert den Bacon unbedingt noch aus – der ist dazu wirklich grandios!

      Liebe Grüße
      Nadine

  2. Hallo Ihr 2,
    ich danke Euch für dieses wunderbare Rezept! Ich habe den „Bacon“ vor ein paar Tagen gemacht und auch auf einem veganen Burger gegessen. Ich muss sagen, er schmeckt sehr authentisch und ausgesprochen lecker. Den wird es bei uns jetzt öfter geben. Da soll noch einer sagen, Veganer könnten nichts essen 😀

    Liebe Grüße
    Melouise

  3. Hallo ihr lieben Kreativen,
    zunächst 1000 Dank für eure tollen Rezepte die ich fleißig ausprobiere!
    Nun habe den Bacon endlich ausprobiert, nachdem ich alle Zutaten zusammen hatte. Der Hammer! Gut zum Knabbern ziwschendurch, wie Chips. Nix lagern, hielt nicht lange vor. Nur eine Frage! Bei mir sehen sie blass hellbraun aus, woran kann das liegen? Lieben Gruß, Bea

    1. Hi Bea!

      Das ist natürlich so auf die Ferne schwer zu beantworten. War den Bacon denn schon knusprig? Im Notfall einfach ein wenig länger im Ofen lassen dürfte helfen 🙂

    2. Hallo Jörg, ich werde es nochmal ausprobieren, länger im Ofen zu lassen. Meine Vermutug war, es lag vielleicht an dem Paprikapulver. Aber auch so ein Klasse Rezept. LG Bea

  4. Ihr seid echt unglaublich, ich staune immer wieder. Nachdem veganen Fondue muss ich diesen „Bacon“ auch mal probieren. Mal sehen wo ich Liquid Smoke herkriege in der Schweiz.

    Liebe Grüsse
    Eva

  5. Ihr Lieben!
    Nachdem wir durch mehrere Läden gestreift sind um Reispapier zu ergattern, erwischten wir in einem Edeka ein letztes Päckchen!
    Wir haben uns gleich an diee Black Bean Burger gemacht und waren von dem „Bacon“ dazu richtig begeistert. Der kommt auch zum scrambled Tofu dazu. Wir müssen halt erst noch einen dealer finden.
    Ganz herzlichen Dank für die super idee!

    1. Hej Ursula,

      toll, das freut uns! Lieben Dank ☺️ Gibt es bei euch in der Nähe keinen Asialaden? Da gibt es Reispapier immer in rauen Mengen ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Vielen Dank für dieses fantastische Rezept! Da ich vor kurzem eine echt miese Soja-Allergie entwickelt habe (als Veganer immer ganz begeisternd) und so keinen Räuchertofu-Bacon mehr machen kann, der echt auch sehr rockt, werde ich das natürlich sofort ausprobieren (hoffe, ich kriege irgendwo Liquid Smoke – gibt’s so was bei Denn’s oder Alnatura oder doch eher in den konventionellen Supermärkten???).

    1. Hej Alex,

      oh je, das ist natürlich besonders fies! Wir haben Liquid Smoke auch meistens online bestellt, aber in gut sortierten Supermärkten in größeren Städten sollte er eigentlich schon zu finden sein. ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  7. Boar… wat lecker!!! 🙂
    Ich liebe Euren Blog.
    Der „Speck“ schmeckt wirklich sehr gut.
    Wie bewahrt man ihn wohl am Besten auf, damit er knusprig bleibt?
    Liebe Grüß
    Christine

    1. Vielen lieben Dank, Christine ?

      Übrige Streifen verpackst du luftdicht und lagerst sie kühl und trocken. Dürften so ungefähr eine Woche halten, aber der Crunch wird natürlich etwas nachlassen (was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut ☺️)

  8. Jetzt habe ich mir doch glatt aufgrund dieses Beitrags Reispapier bestellt.
    Ich bin zwar Omnivore aber probieren muss ich das auf jeden Fall 😀
    Wenn es nicht schmeckt, mache ich aus dem Reispapier halt Frühlingsrollen 😉
    Danke für die Inspiration
    LG Diana