Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Die leckerste vegane Lasagnesuppe

Die leckerste vegane Lasagnesuppe
Direkt zum Rezept

Klar, keine Frage, manche Verballhornungen von absoluten Klassiker-Rezepten sind schlicht und ergreifend bescheuert. Sie gehören sich einfach nicht, haben im persönlichen Rezepte-Repertoire eigentlich nichts zu suchen. Unsere vegane Lasagnesuppe gehört definitiv nicht dazu und kein Mensch, keine mit einem Nudelholz bewaffnete Nonna, keine Italians mad at food könnten mich mehr vom Gegenteil überzeugen.

Und das sage ich, obwohl ich dich bis vor gar nicht allzu langer Zeit sicher mit dem Pfannenwender oder spitzeren Kochwerkzeugen aus der Messerschublade bewaffnet mindestens aus der Küche und sehr wahrscheinlich gleich zum Teufel gejagt hätte, wenn du mir erzählt hättest, es wäre eine irgendwie ganz geile Idee, zerbrochene Lasagneplatten in Tomatensuppe zu werfen und dann zu behaupten, das hätte irgendwas mit dem Lieblingsnudelauflauf der ganzen Welt zu tun.

Nein, da spricht nicht etwa die reine Ignoranz aus mir. Gib es doch zu, die Beschreibung des Gerichts alleine klingt einfach nach der dümmsten Ausrede dafür, zu faul dazu zu sein, mit Liebe vorbereitete vegane Bolognese und Bechamelsauce, getrennt durch perfekt zugeschnittene Nudelplatten optisch ansprechend in eine Form zu schichten und das Ganze im Anschluss zu überbacken.

Klar, wirf doch einfach alles in einen Topf, gib dem vielleicht, vielleicht auch nicht essbaren Chaos einen Namen, den jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, ignoriere die enttäuschten Blicke, wenn statt der perfekten Auflaufportion nur ein Suppenteller auf dem Tisch steht, der mehr nach Unfall aussieht und fühl’ dich, wie ein Meisterkoch. Lasagnesuppe. So ein Blödsinn. Nicht alles muss one pot sein!

Die leckerste vegane Lasagnesuppe

Wie gesagt: So dachte ich. Vergangenheitsform. Sagen wir mal so: Ich habe mich selbst geläutert. Und ja, exakt aus dem oben genannten Grund. So eine Lasagne Bolognese ist mittags eben nicht mal so schnell aus dem Ärmel geschüttelt, wenn keine vorbereitete Bolo mehr im Kühlschrank oder Tiefkühlfach zu finden ist, die Nudelplatten dich aber doch so anlachen und dir säuselnd von dem Duft der vor sich hinblubbernden, fruchtigen, perfekt gewürzten Tomatensauce erzählen. Egal, wie lange die letzte Mahlzeit her ist, alleine bei dem Gedanken fängt man doch schon an zu sabbern, oder?

Und deshalb muss ich nun zugeben, dass es eben schon was hat, wenn dir nur 30 Minuten Zeit ein Gericht versprechen, welches diesen ganz plötzlich aufflammenden und nach kürzester Zeit heiß lodernden Lasagne-Appetit zu stillen vermag. Es fällt einfach sehr schwer, zu solch einem Ausblick Nein zu sagen. Deine Skepsis wird sich mit dem ersten Bissen verabschieden, da bin ich mir sicher.

Die leckerste vegane Lasagnesuppe

Wir lassen uns natürlich trotzdem auch für unsere schnelle vegane Lasagnesuppe nicht lumpen und hacken frische Zwiebel, Stangensellerie, Karotten und Knoblauch für das Soffritto als leckerste, aromatische Suppenbasis in feinste Würfel, welche wir anschließend bei mittlerer Hitze in gutem Olivenöl dünsten, bevor wir Tomatenmark und ebenfalls fein gehackte getrocknete Tomaten dazugeben und kurz schmoren lassen. Du kennst das Spiel sicherlich mittlerweile: Es geht um Umami!

Nun kommt Sojagranulat dazu – das vorherige Einweichen können wir uns diesmal sparen, so nimmt das vegane Hackes noch mehr Geschmack an –, darf kurz mitbraten und dann wird eigentlich nur noch mit Passata aus vollreifen Tomaten und etwas Gemüsebrühe abgelöscht, mit ordentlich Oregano und Thymian gewürzt und schon kommt der lustige Part: Vermutlich das erste Mal im Leben darfst, nein, sollst du die Lasagneplatten in wirklich unregelmäßigste Stücke zerbrechen ohne vorher deine Auflaufform bis auf den letzten Millimeter vermessen und dich dann doch darüber ärgern zu müssen, dass die letzte und damit sichtbarste Platte so unsagbar schräg und krumm an der wirklich absolut dümmsten Stelle zerbirst, dass du den optischen Fauxpas nicht mal durch ordentlich veganen Schmelzkäse komplett verstecken kannst. Unserer Lasagnesuppe macht das rein gar nichts aus, lass deinem Frust einfach freien Lauf und dann rein in den Topf mit den Pastascherben. Jetzt heißt es nur noch: Deckel drauf und köcheln lassen, deine Arbeit ist getan.

Spürst du das? Diese Leichtigkeit in der Magengegend? Nein, ich meine nicht den Hunger, der schon nagt. Man nennt es Freiheit! Und die genießt du jetzt mit hochgelegten Füßen, bis dein Küchentimer zu Tisch und damit zur einzigen, aber leckersten Suppensauerei ruft, die den Namenszusatz Lasagne wirklich verdient hat. Erst recht, wenn du sie mit ordentlich veganem Reibekäse und selbstverständlich frischem Basilikum toppst. Aber das hättest du ohnehin, richtig?


Für4 Portionen

Die leckerste vegane Lasagnesuppe

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Für das Topping

  • Getrocknete Tomaten 5 Minuten in 50 ml heißem Wasser einweichen.
  • Währenddessen für das Soffritto Zwiebel, Karotte und Sellerie in feine Würfel schneiden. Tomaten abgießen, Einweichwasser auffangen und beiseite stellen, Tomaten ebenfalls fein würfeln.
  • Olivenöl in einen großen Topf geben, Soffritto hineingeben, mit ½ TL Salz würzen und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 4 Minuten schmoren. Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Sirup und dem Sojagranulat in den Topf geben. 1 Minute unter Rühren rösten.
  • Mit passierten Tomaten, dem Einweichwasser und Gemüsebrühe ablöschen. Lorbeerblätter, Thymianzweig, Oregano und Chiliflocken dazugeben, mit dem restlichen Salz abschmecken und 15 Minuten mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Lasagneplatten grob zerbrechen und unter die Suppe rühren. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen, dabei ab und zu umrühren.
  • Veganen Reibekäse auf der Suppe verteilen, mit geschlossenem Deckel weitere 2 Minuten anschmelzen lassen.
  • Mit fein gehackter Petersilie und Basilikum und Pfeffer getoppt servieren.

Die leckerste vegane Lasagnesuppe

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


94 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallihallo lieber Jörg,

    wir haben gerade dieses MEGA leckere Gericht nachgekocht und sind völlig begeistert!

    Vielen herzlichen Dank für eure tollen Rezepte!

    Herzensgrüße,
    Britta

  2. Mhmmm, das war lecker!!!
    Auch meinen drei (fleischessenden) Männern zuhause hat es mehr als gut geschmeckt..das Rezept muss ausdrücklich wieder gekocht werden. Vielen Dank dafür!

  3. Das Rezept haben mein Mann und ich heute nachgekocht und ich muss sagen es ist der Wahnsinn!! So unglaublich lecker 😊
    Hatten leider kein Sojagranulat zu Hause, stattdessen haben wir Tofu verwendet.. hat auch ganz gut gepasst 😀👍

    Vielen Dank für eure leckeren Rezepte!

    Liebe Grüße,
    Lisa

      1. Ich Depp habe noch Pastinaken dran gemacht, daher was etwas süßlich, aber trotzdem gut. Das Rezept ist schnell und lecker und beim nächsten Mädelsabend hau ich das raus, da bin ich ein Star. Dankeschön!

      2. Auweia, ja, das kann ich mir vorstellen. Pastinake würde ich nur wenig mit zum Soffritto geben und dann mit dem Sirup etwas sparsamer dosieren.

  4. Lieber Jörg,
    Ich liebe, liebe, liebe euren Blog. Gerade brodelt die leckere Lasagnesuppe auf dem Herd und ich bin schon ganz aufgeregt. Hierzu habe ich aber noch zwei Fragen: 1.wieviel Knoblauch hast du genommen? Dieser taucht bei den Zutaten nicht auf, erst im Text weiter unten…. Und ich hatte mich bereits gewundert, dass kein Knobi in die Suppe soll 😉
    Und zweitens: was ist das für ein fantastischer Topf und wie groß ist dieser?
    Bitte macht weiter so. Ihr seid großartig. Essen auf einem anderen Level: Gesund. Wunderschön anzusehen. Mega lecker. Und die Rezepte klappen immer. Vielen Dank dafür. Allerliebste Grüße, Franzi

    1. Mann, ey, bei der Lasagnesuppe ist mir im Rezept erstmal so einiges daneben gegangen, sorry. Ist ergänzt. Bei uns gibt’s doch nix ohne Knoblauch! 🙈

      Der Topf ist der flache Bräter von Staub in Basilikumgrün. Gibt’s hier* im Zwilling-Shop. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ja, ich meinte bei den Zutaten 🙈 letztendlich hab ich vier genommen und das passte auch. Welche lasagneplatten habt ihr denn Bzw wie groß waren die? Bei mir war da nix durch nach fünf Minuten. Mussten letztendlich so fünfzehn kochen…

      2. Weißte, gerade meckert irgendwie jeder, dass wir zu viel Knoblauch verwenden, weshalb wir immer mindestens eine weniger aufschreiben. 🙈

        Das mit den Lasagneplatten wundert mich jetzt allerdings, die Rückmeldung hatten wir noch nicht. Wir haben das Rezept mit den „stinknormalen“ Platten der Marken, die mit „B“ anfangen und anders aufhören (und auch mit De Cecco) getestet und das hat jedes Mal funktioniert.

        Liebe Grüße
        Jörg

  5. Hallo,

    hört sich sehr lecker an, werde ich auf alle Fälle ausprobieren.

    Fehlt aber in der Beschreibung nicht noch das Sojagranulat? Wann kommt das mit rein?

    Viele Grüße,
    Vincent

    1. Hi Vincent,

      das wird in Schritt 3 mit dazugegeben. Ich habe gerade nochmal etwas angepasst, womöglich hast du genau den Zeitpunkt erwischt, in dem ich diesen Text bearbeitet habe. 🙈

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hi Jörg,

        alles klar. Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann kann es ja losgehen. 😉

        Viele Grüße,
        Vincent