Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip

Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip
Direkt zum Rezept →

Okay, hiermit korrigiere ich uns selbst: Unsere Zucchinipuffer sind doch nicht das perfekte Rezept, um gegen die Zucchinischwemme anzukämpfen. Sie sind das zweit-perfekteste, dieser Zucchini-Knoblauch-Dip mit Suchtpotenzial steht jetzt auf Platz 1.

Lib el Kousa ist nicht nur das vielleicht einfachste und vor allem leckerste Zucchinirezept, über das wir jemals gestolpert sind, es könnte auch Pate für das Prinzip „No Food Waste“ stehen. Traditionell wird für das aus den arabischen Ländern der Levante stammende Mus ausschließlich das bei der Zubereitung gefüllter Zucchini, „Kousa“, übrige, herausgeschnittene Kerngehäuse, „Lib“, verwendet, welches andernfalls möglicherweise nur auf dem Kompost gelandet wäre.

Du kannst, musst nun aber keine Unmengen an Kürbisgewächsen für beispielsweise gefüllte Zucchinischiffchen aushöhlen, das Rezept funktioniert auch perfekt mit den ganzen Früchten. Dazu kommen je nach Rezept Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Kräuter und Gewürze und dann wird das Ganze einfach nur noch geschmort, bis sich die Zutaten dazu entschließen, zu einer Einheit zu werden. Zu einer mindestens genauso unheimlich duftenden wie schmeckenden Einheit möchte ich ergänzen. Dieser Zucchini-Knoblauch-Dip hat sowohl für die Nase, als auch für die Zunge Suchtpotenzial, im Ernst!

Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip

So bereiten wir Lib el Kousa zu

Am besten verwendest du zur Zubereitung eine Pfanne mit relativ hohem Rand oder einen flachen Bräter. Eine größere Grundfläche hilft dabei, dass die immense Menge an Wasser, die in den Zucchini steckt, schneller verdampfen kann. Gusseisengeschirr verteilt die Hitze gleichmäßiger und auch bis in den Rand hinein, falls also vorrätig, bitte auf den Herd damit.

Zwiebel und Zucchini werden in gleichmäßige, nicht zu große Würfel geschnitten und in einem großzügigen Schluck Olivenöl bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel für etwa 20 Minuten geschmort, bis das Gemüse so weich ist, dass du es mit dem Kochlöffel zerdrücken kannst. Eine Prise Salz zu Beginn hilft dabei, das Wasser schneller austreten zu lassen. Je nach Zucchinimenge kann das etwas kürzer oder auch länger dauern, also hin und wieder umrühren nicht vergessen.

Zucchini

Währenddessen zerstoßen wir eine beinahe schon unverschämte Menge Knoblauch mit ebenfalls einer Prise Salz im Mörser zu einer Paste oder reiben die Zehen auf einer feinen Reibe, hacken etwas frische Petersilie und Minze fein und warnen schonmal das gesamte Umfeld vor, die Knoblauchfahne wird jetzt erstmal mit Stolz herumgetragen.

Ist das Gemüse weichgekocht, wird der Knoblauch und eine kleine Prise Kreuzkümmel untergerührt, dann darf das Ganze für weitere fünf bis sieben Minuten ohne Deckel weiterköcheln, bis der Zucchini-Knoblauch-Dip so weit einreduziert ist, dass beim Umrühren keine Feuchtigkeit mehr am Pfannenboden verbleibt.

Nachdem das Mus kurz abkühlen konnte, rühren wir die Kräuter und einen Schuss Zitronensaft unter, fertig. Und während Lib el Kousa natürlich zu ausufernden Mezze-Platten passt und sich sehr gut mit bekannten Klassikern wie Hummus, Baba Ganoush und Mutabbal versteht – ganz ehrlich, wir sind auch mehr als glücklich, wenn wir zu diesem vermutlich besten aller Zucchini-Knoblauch-Dips auch einfach nur Brot genießen können. Geheimtipp: große milde Zwiebelstücke als Vehikel für den Dip verwenden!

Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip

Kann ich den Zucchini-Knoblauch-Dip auch…

  • …vorbereiten? Die Antwort lautet „Ja“ mit Ausrufezeichen! Luftdicht verschlossen hält sich Lib el Kousa im Kühlschrank mehrere Tage.
  • …weniger Knoblauch, mit anderen Kräutern, mit anderen Gewürzen zubereiten? Auch wenn wir relativ wenige Rezepte für Lib el Kousa im Internet finden konnten, scheint es sich auch hierbei um ein klassisches Beispiel für „mach draus, was du willst“ zu handeln. Nadia Gilbert, von der wir die Inspiration haben, würzt auf Youtube mit Kurkuma und verwendet erst gar keine Zwiebeln. Sehr häufig wird mit getrockneter Minze gewürzt und auch Granatapfelsirup kommt hin und wieder zum Einsatz. Dafür, dass du den Knoblauch reduzieren oder weglassen möchtest, kann ich dir allerdings einfach kein Go! mit ruhigem Gewissen geben, das läuft dann schon auf eigene Verantwortung hinaus.
  • …als Brotaufstrich verwenden? Aber unbedingt! Wir sind gerade süchtig danach.

Portionen 4 Portionen

Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip

Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
  • 1 Zwiebel
  • 750 g Zucchini
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 5 Zehen Knoblauch oder optional auch mehr
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 15 g Petersilie
  • 10 g Minze
  • 1 EL Zitronensaft
  • Zwiebel und Zucchini in etwa 1 ½ cm große Würfel schneiden. 4 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne oder einen Bräter geben – im Idealfall aus Gusseisen – und das mit einem ¾ TL Salz gewürzte Gemüse mit aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten schmoren lassen, bis es weich ist und sich einfach mit dem Kochlöffel oder einer Gabel zerdrücken lässt. Ab und zu umrühren.
    1 Zwiebel, 750 g Zucchini, 6 EL Olivenöl, 2 TL Salz
  • Währenddessen Knoblauch mit ½ TL Salz im Mörser fein zerstoßen oder fein reiben und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
    5 Zehen Knoblauch, 2 TL Salz
  • Knoblauch und Kreuzkümmel unter das gare Gemüse rühren und weitere 5-7 Minuten braten, bis das überschüssige Wasser verdampft ist. Je nach Wassergehalt der Zucchini kann das unter Umständen auch länger dauern.
    5 Zehen Knoblauch, ½ TL Kreuzkümmel
  • Gemüse fein zerstampfen, vom Herd nehmen und kurz leicht abkühlen lassen. Anschließend die vorher fein gehackten Kräuter unterrühren, mit dem restlichen Salz und Zitronensaft abschmecken und mit dem übrigen Olivenöl getoppt servieren.
    2 TL Salz, 15 g Petersilie, 10 g Minze, 1 EL Zitronensaft, 6 EL Olivenöl

Unsere Tipps

Das Rezept kann auch mit anderen Kräutern oder Gewürzen abgewandelt werden. Beispielsweise funktioniert auch Kurkuma oder Dill.

Lib el Kousa – der vermutlich leckerste Zucchini-Knoblauch-Dip

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hallo Ihr Zwei,

    Heißen Dank für das tolle Rezept! Ich möchte allerdings anmerken, daß sich dieser Super-Schlotz auf gar keinen Fall mehrere Tage im Kühlschrank hält. Ich habe es gerade als Beilage zum Grillen für morgen hergestellt und überlege jetzt krampfhaft, wie ich mich bis morgen Nachmittag vom Kühlschrank fernhalte! Ich hab einen Hauch mehr Zwiebel genommen, da ich ein Leben ohne ordentlich Zwiebeln für verfehlt halte. Ansonsten genau nach Rezept.
    Viele Grüße
    Malaika

    1. Hihi, ja, das verstehen wir! Der ist schon unverschämt lecker. 😅 Na klar, Zwiebeln können es mir wirklich auch nie genug sein! 🙌

      Liebe Grüße
      Nadine

  2. … der Dip wartet fertig im Kühlschrank auf die Gäste am Abend – aber er ist soooo gut, dass ich nicht sicher bin, ob er so lange “überlebt” 😉 Danke für das geniale Rezept!!

  3. Ich finde deine Art zu schreiben sehr unterhaltend und witzig … mal anders als einfach nur das Rezept… ausprobieren werd ich es auf jeden Fall und da ich alle Zutaten liebe .. werd ich das Ergebnis sicher auch lieben…. weiter so… liebe Grüße Gabi

    1. Hi Jo,

      danke für das Feedback. Zucchinischalen sind in der Regel ja eigentlich sehr weich, wir essen die immer mit. Hast du eine Zucchini mit fester Schale erwischt oder schmeckt sie dir nicht? Würde mich sehr interessieren. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Jörg, geschmacklich haben die Schalen dem Gericht keinen Abruch getan aber sie waren noch sehr fest während der Rest der Zucchini schon weich war. Ich habe dann einfach den Pürierstab eingesetzt und alles war wieder gut.

      2. Verstehe. Dann hattest du vielleicht tatsächlich Zucchini mit einer etwas festeren, dickeren Schale … wir mögen die Schalenstücke eigentlich ganz gerne, gibt dem Ganzen einfach noch etwas Biss. Aber das ist ja ganz einfach an den eigenen Geschmack anzupassen. 🙂

        Danke für das Update!

  4. Eben ausprobiert und gerade fertig gegessen mit Bulgursalat und Brot. Richtig, richtig lecker! Vielen Dank! 👍🏻✨ P.s. Ich habe 8 Knoblauchzehen verwendet 😆

  5. Unglaublich lecker! Eigentlich für heute Abend als Dip vorbereitet, aber bisschen Schwund gab es dann doch als ich es probiert habe 🙂 … danke für eure tolle Arbeit!!

  6. Oh ich freu mich auf das Rezept, jetzt wo ich in meinen Garten zurückkomme und fleißig Zucchinis ernten kann.
    In Kroatien haben wir noch ein weiteres Rezept zum Zucchini verwerten kennen gelernt.
    Zucchini reiben mit einem Löffel Essig und Salz stehen lassen. Danach ausdrücken.
    Zwiebeln schnibbeln und glasig dünsten dann Zucchini mit ein minischluck Wasser dazu. Mit Salz und Dill 15min köcheln lassen. Am Ende noch Mehl mit Wasser vermengen und dazugeben. Bisschen Pfeffer.
    So in aller kürze 🙂 kann ich nur empfehlen!

  7. Sooo lecker, dieser Dipp. Perfekt, wenn man Appetit auf herzhafte Küche hat. Der Knoblauch kommt so richtig gut zur Geltung. Und ich stimme meinen Vorredner:innen zu: weniger Knoblauch kommt nicht in Frage. Gab es bei uns als Dipp zu Nachos. Why not…
    Danke für das Rezept.

  8. Unglaublich lecker – selten so leckere Zucchinis gegessen! schmeckt umso besser an Tag 2 wenn alles schön durchzogen ist 🙂

    vielen Dank für all die tollen Rezepte!

    1. Sehr cool, danke dir für das liebe Feedback. Und klar, wer es schafft, nicht alles direkt aufzufuttern, darf sich auf einen sehr gut durchgezogenen Dip freuen. 😅

  9. Den gab es bei uns heute direkt zum Mittagessen und was soll ich sagen… Der Hammer! Selten so gute Zucchini gegessen. Vielen Dank für das Rezept!

  10. Hört sich nach einer verdammt leckeren Alternative zu Baba Ganoush an. Geht schneller und man verbrennt sich nicht die Pfoten beim Pellen der gegrillten Auberginen 🙂 Ich bin allerdings definitiv für “optional mehr” beim Knobi. Zuviel Knobi geht ja eigentlich fast nicht.
    Danke für die tolle Idee!

  11. “5 Zehen Knoblauch – optional auch mehr” Hold my beer, ich muss Zucchini schnippeln.
    Ehrlich, besser kann’s kaum werden, ich liebe das Rezept jetzt schon, heute Abend bestimmt noch mehr!

  12. Das Rezept kommt wie gerufen, Vielen Dank ihr zwei!
    Auch wir werden gerade nämlich wahrhaftig von Zucchini überrollt und ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen, diese zu verschaffen.
    Der Dip wird heute Abend direkt ausprobiert, aber jetzt gibt’s erstmal eure Zucchini-Puffer 😉