Home Alle Rezepte Süßes

Vegane Karamellplätzchen mit Haselnüssen & Schokolade

Vegane Karamellplätzchen mit Haselnüssen & Schokolade
Direkt zum Rezept

Sonne, Mond und Sterne. Unsere veganen Karamellplätzchen in Mondform mit „Karamellkratern“, gerösteten Haselnüssen und ordentlich Schoki sind genau das Richtige für die ausgiebige, gemütliche Advents-Teatime!

Die Weihnachtszeit ist doch immer die Gelegenheit, sich endlich ohne schief angeguckt zu werden, mit leckersten Keksen und Plätzchen en masse vollzustopfen. Das Tolle daran: Diese Phase ist easy erweiterbar! Der Trick ist: Wer früh genug mit der persönlichen Vorweihnachtszeit beginnt, kann sie auch länger genießen. Und ganz ehrlich, in diesem Jahr kann ausnahmslos jeder ein oder zwei Beruhigungsplätzchen mehr vertragen. Selbst Jörg langt mittlerweile ohne zu zögern in die Keksdose. Und das will was heißen!

Vegane Karamellplätzchen mit Haselnüssen & Schokolade

Viel Weihnachtsgebäck gab es neben unseren Elisenlebkuchen, den Strazzate und unserem veganen Stollen bisher auf dem Blog nicht und das, obwohl das große Plätzchenbacken, zumindest in Jörgs Familie, Tradition hat. Seine Tante hat früher bereits Anfang November ganze Wagenladungen duftender „Gutsle“, wie man hier in Schwaben sagt, gebacken und anschließend an die Verwandtschaft verteilt. Echte schwäbische Hausfrauen und -männer backen übrigens mindestens drei verschiedene Sorten. Um da mitzuhalten, muss man eine Runde früher loslegen. Meine diesjährigen Lieblings-„Gutsle“ sind eine satte Kombi aus all meinen Favoriten: zarter, vanilliger Mürbteig, geröstete Haselnüsse, fancy veganer Karamell und natürlich ordentlich Schoki.

Vegane Karamellplätzchen mit Haselnüssen & Schokolade

Apropos Advent. Die feinen Karamellplätzchen passen natürlich grandios perfekt zu jeder vorweihnachtlichen Teatime, die wir uns dieses Jahr auch noch ein bisschen häufiger gönnen werden als die letzten Jährchen. Hey, die Schweden zelebrieren ihre Fika schließlich auch jeden Tag. Entschleunigung und so, recht haben sie!

Und weil wir doch alle (gib’s doch zu) auf Adventskalender stehen, gibt es von CUPPER Teas dieses Jahr einen nachhaltigen Bio-Tee-Adventskalender, der dich wärmend durch die Vorweihnachtszeit begleitet. Wir verlosen ab heute 24 Tea-Lover-Kalender und einer davon könnte schon bald auf deinem Küchenregal stehen. Der aufklappbare Kalender mit zwei zusätzlichen Exklusiv-Sorten, die es nur im Kalender gibt, eignet sich natürlich auch prima als Mitbringsel für Freunde und Familie. Oder natürlich auch als Überraschungspaket vor der Tür, ganz Lockdown-Light-Nikolaus-Style.

Als waschechte Teetante freue ich mich schon durch die zwölf verschiedenen Kräuter- und Früchteteemischungen, – natürlich alle bio & fair – zu schlürfen und dazu tonnenweise Gebäck zu verputzen.

Aber vorher wird erst mal losgebacken! Die Herstellung, sowie die Zutaten könnten nicht simpler sein und auch der Aufwand ist absolut überschaubar. Auch als Backanfänger darfst du dich ruhig an unsere Karamellplätzchen wagen und deine Lieben anschließend damit beglücken.

Vegan backen

Ach ja, bevor du fragst, veganes Karamell gibt es inzwischen ganz easypeasy im Supermarkt zu kaufen und musst du nicht zusätzlich aufwendig selber herstellen. In minikleine Stückchen gehackt verleihen sie den Keksen eine leckere Toffee-Note und machen optisch mega was her. Ein bisschen wie der Mond mit all seinen Kratern, oder? Genauso habe ich sie dann auch in der Zartbitterschokolade gebadet und mit einem schnieken Schoko-Halbmond verziert.

Veganer Karamell

Ich hoffe meine Karamellplätzchen in Mondform versüßen dir ab jetzt auch ein bisschen die nächsten Wochen und du machst es dir mit den „Gutslen“ und ordentlich Tee gemütlich. Cheers my dear und vergiss das Gewinnspiel nicht!

Die Gewinnspielbox findest du am Ende des Beitrags. Viel Glück! 🍪

Vegane Adventsplätzchen

Für40 Stück

Vegane Karamellplätzchen mit Haselnüssen & Schokolade

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
  • Haselnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten. Anschließend abkühlen lassen.
  • Haselnüsse und Sahnekaramell fein hacken. In einer Schüssel vegane Butter mit Traubenzucker und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Mehl, Speisestärke und Salz vermischen und mit Butter-Zuckermix rasch zu einem Teig verkneten. Gesamten Karamell und ¾ der gehackten Nüsse dazugeben und fix gleichmäßig einarbeiten. Teig in 5-6 gleich lange Teigrollen portionieren und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Backofen auf 180 °C vorheizen. Teigrollen in ca. 1 cm dicke Kekse schneiden und im heißen Ofen 12 Minuten backen. Kekse auskühlen lassen.
  • Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und Kekse zur Hälfte, leicht schräg in Halbmondform eintauchen. Mit restlichen gehackten Haselnüssen bestreuen und trocknen lassen.

Tipps

Warum Trauben- oder Puderzucker? Die beiden sind besonders fein und pudrig und machen die Plätzchen extra zart. Es funktioniert aber natürlich auch mit normalem, feinen Zucker.

Vegane Weihnachtsplätzchen

a Rafflecopter giveaway

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Cupper Teas unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Cupper Teas und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


303 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Die Idee mit den „Sahne“karamellen als Backkaramell ist echt genial, so einfach 🙂 macht das Backen nochmal unkomplizierter, und manchmal muss es ja auch schnell gehen mit den Plätzchen. Mit einem schönen Tee- perfekt!

  2. Die Plätzchen sehen absolut lecker aus, die werde ich auf jeden Fall ausprobieren ! Und dazu den Tee genießen und den zweiten Kalender und eine Portion Plätzchen meiner besten Freundin vorbei bringen 🙂

  3. Ich liebe leckeren Tee zu dieser Jahreszeit. Außerdem ist man doch nie zu alt für einen Weihnachtskalender. Perfekt für große Kinder… also hüpf ich mal schnell in den Lostopf. Würde mich riesig freuen.

  4. Das Rezept steht schon auf meiner Weihnachtsrezepte Liste. Kannst gar nicht abwarten – Ende November beginne ich zu backen 😍
    Über den Teeadventkalender würde ich mich sehr freuen und ich hätte auch schon jemanden der sich noch freuen würde. 🤗

  5. Yeah! Ich hab schon ein Plätzchen-backen-Date mit einer lieben Freundin ausgemacht. Da werden nicht nur die Karamellplätzchen gebacken sondern auch bei einer Tasse Tee ganz viel geratscht 🙂 Der Adventskalender dazu wäre super fein!

  6. Sobald es herbstig wird ist bei mir die Teekanne im Einsatz. Wäre super schön, sie mit ein paar neuen Geschmacksrichtungen zu beglücken 😊❤️
    Und ich würde mich auch super freuen, mir die Vorweihnachtszeit mit diesem tollen Adventskalender zu erwärmen 🍵

  7. Uuh danke für das Rezept! Ich habe mir eigentlich jedes Jahr einen Teeadventskalender gekauft, nur habe ich dann irgendwann gemerkt, dass jedes Jahr die gleichen Teesorten drinnen sind😅. Tee trinken ist für mich ein richtiges morgendliches Ritual geworden um kurz abzuschalten.
    Vielen Dank für die vielen, tolle Rezepte!