Dieses Jahr wird Ostern auf jeden Fall … anders. Auf die Schlemmerei verzichten wir aber ganz sicher nicht. Teile das Rezept für unsere saftige Schokoladen-Babka einfach mit deinen Liebsten, die leckere Schweinerei könnt ihr dann ganz bequem zum virtuellen Brunch über Skype, Zoom, Facetime oder ganz klassisch übers Telefon futtern. #wirbleibenosternzuhause
Okay, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich dir diese Babka noch großartig schmackhaft machen muss. Ein extrafluffiger Hefeteig und eine ordentliche Ladung zart schmelzende Schoki? Vereint in einer ganz schön schicken Verpackung? Gib’s zu, ich hatte dich doch eigentlich schon bei der Überschrift!
Aber das ist auch völlig legitim. In diesen verrückten Zeiten kann so eine Schokoladen-Babka kleine Wunder vollbringen. Schon alleine das Kneten des weichen Teiges – solltest du ohne Küchenmaschine arbeiten – hat etwas absolut meditatives und lässt dich, ganz auf den rhythmischen Vorgang konzentriert, eine nicht zu unterschätzende Portion aufgestauten Stress abbauen. Versprochen.
Währenddessen scheint überall die Sonne zum Fenster herein und das Fensterbrett ist somit die ideale Spa-Oase für unseren Hefeteig, der sich in der wohligen Wärme ordentlich aufplustern wird – vorausgesetzt, du hast ihn vorher auch pfleglich behandelt.

Na ja, und wir selbst legen uns am besten zum Entspannen auch ein Ründchen mit dazu. Haben wir uns schließlich verdient, nachdem wir dieses Jahr Ostern nicht zum großen Brunchgelage laden können und weiterhin vernünftig Social Distancing praktizieren. Das fällt für die einen auf jeden Fall härter aus als für andere, da sind wir uns sicher. Halte durch!
Nach dem Sonnenbad-Nickerchen widmen wir uns unserer Schokifüllung. Die feine Bio-Zartbitterschokolade von EDEKA wandert zusammen mit nussigem Bio-Mandelmus – wenn du es bekommst, verwende unbedingt das braune Nussmus – ins wohltemperierte Wasserbad. Achte dabei immer darauf, dass kein Wasser in die Schoki tropft. Wasser und Schokolade mögen sich nämlich eher nicht so gerne.

Anschließend ist noch mal ein kleines bisschen Muskelkraft in den Armen gefragt – damit diese uns nicht ganz verkümmert, so ohne Fitnessstudio – um den Hefeteig schön gleichmäßig auszurollen. Jetzt muss der Teig nur noch mit der glänzenden dunklen Schokomasse bestrichen und vorsichtig längs aufgerollt werden. Danach schneiden wir die Rolle der Länge nach in zwei Hälften und legen diese vorsichtig übereinander bis sich ein schönes Zopfmuster mit Schokoladen-Zebra-Look ergibt. Optisch ist der Babka also schonmal eine Wucht! Ganz genau kannst du dir es auch noch mal in unserer Anleitung bei der Mohn-Babka anschauen.
Ab mit dem schnieken Teil in eine Kastenform und jetzt ist noch mal eine halbe Stunde in der Wärme gehen lassen angesagt. Na klar, du darfst auch! Erst so wird die Schokoladen-Babka dann beim Backen schön fluffig und locker. Extra saftig und schön glänzend wird er, wenn du ihn gleich nach dem Backen mit etwas Ahornsirup bepinselst.

Jetzt musst du übrigens noch die Schokolade aus der Wasserbadschale ausschlecken und dich freuen, dass es absolut niemanden stören wird, wenn du den ganzen Tag mit Restschoki im Mundwinkel durch die Wohnung tigerst.
Na gut, vor der nächsten Videokonferenz mit dem Chef und natürlich dem virtuellen Osterbrunch solltest du dann spätestens doch noch mal einen Kontrollblick in den Spiegel werfen und dich ein bisschen schick machen. Wirf’ dich, wie ich, in deinen Lieblingsfrühjahrsfummel – deine Family und Freunde werden es dir danken. Und ganz ehrlich, macht ja auch Spaß, die Jogginghose mal wieder gegen etwas Schniekes zu tauschen, oder?

Vegane Schokoladen-Babka
Für den Teig
- 4 g Trockenhefe
- 30 g Rohrohrzucker z. B. Bio-Rohrohrzucker von EDEKA
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanille gemahlen
- 145 ml Haferdrink z. B. Haferdrink Classic von EDEKA
- 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 300 g Dinkelmehl Type 630 z. B. von EDEKA oder Weizenmehl Type 405
Für die Schokoladenfüllung
- 60 g vegane Zartbitterschokolade z. B. von EDEKA
- 25 g Mandelmus z. B. von EDEKA
- 15 g dunkles Kakaopulver
Außerdem
- 2 EL Ahornsirup z. B. von EDEKA
Für den Teig
- Zucker in lauwarmen Haferdrink auflösen. Zusammen mit Salz, Vanille, Hefe und Öl zum Mehl geben und 10 Minuten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Mit einem Deckel abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Für die Füllung
- Schokolade, zusammen mit dem Mandelmus, in einem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Kakaopulver unterrühren.
- Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn auf etwa 25 x 40 cm ausrollen, mit der Schokoladenfüllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer längs halbieren und die beiden Hälften abwechselnd vorsichtig übereinander legen.
- Kastenform mit Backpapier auslegen, Babka vorsichtig hineingeben und abgedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Babka 35 Minuten backen, anschließend mit etwas Ahornsirup bestreichen und vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.
Unsere Tipps

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Vielen Dank für das super Rezept ☺️ Hast du vielleicht einen (nussfreien) Ersatz für das Mandelmus? Danke
Hi Laura,
du könntest beispielsweise auch Tahin verwenden. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Die Babka ist super lecker, vielen Dank! Bei mir geht allerdings der Teig nicht gut auf, habt ihr zufällig Erfahrung mit Hefeteig mit Erythrit; könnte es daran liegen? (Einen Löffel Zucker hatte ich trotzdem dran.)
Und ich bekomme die Stränge nie so schön gelegt wie ihr, habt ihr vll. noch Tipps dazu, wie man das legen muss?
Erythrit dürfte am Hefeteig eigentlich nichts verändern. Hast du denn gecheckt, ob deine Trockenhefe noch haltbar war? Je älter diese wird, desto weniger Treibkraft hat sie auch. Und hast du das GIF im Rezept für die Mohn-Babka angeschaut zum Thema “wickeln”? 🙂
Sieht ganz großartig aus! Eine Frage: kann ich statt Öl auch geschmolzene Margarine verwenden oder wird das nicht funktionieren?
Hi Jessica,
Margarine macht den Teig einfach nicht ganz so fluffig wie reines Öl und deshalb würde ich dir hier für das perfekte Ergebnis lieber das Öl empfehlen. 😉
Liebe Grüße
Nadine
Yummy. Mit Tahini statt Mandelmus und noch etwas Sesam drin sowie einem Kardamom-Orangen-Sirup (Inspiration beim Kollegen Backbube) sehr lecker und dadurch war auch die Süße gut regulierbar. Der Hefeteig ist etwas ausbaufähig auf meiner Seite, aber wer denkt denn hier ans Aufgeben. 😉
Hallo Ihr Lieben, dieses Rezept ist der Knaller! Sagt mal, kann man den Hefeteig auch am Vorabend zubereiten, so dass man morgens nur noch eine Gehzeit hat? Hab das mal irgendwo gelesen, dass man dann nur die Hälfte der Hefe nimmt? Bin mir aber unsicher…
Liebe Grüße Nicole
Eine lange Teigführung funktioniert, ich würde auch mal mit der Hälfte der Hefe anfangen, den Teig dann über Nacht im Kühlschrank gehen und dann vor dem Weiterverarbeiten leicht aufwärmen lassen.
Tolles Rezept! Ich nehme allerdings die doppelte Menge an Füllung, wir sind alle Naschkatzen 😀
Das ist außerdem mein kulinarisches Ostergeschenk an alle: Eltern, Schwiegereltern, Großeltern – coronakonform vor die Haustüre geliefert 😉
Wenn man sich schon nicht sehen kann, dann zumindest “gemeinsam” online brunchen!
Also meine WG ist mehr als überzeugt hehe… danke euch für ein super easy & tolles Rezept
LG
Ich hab die Babka gleich zweimal gemacht: einmal mit Vollkornmehl, weil ich nur das hatte. Das lieferte ein brikettartiges Ergebnis. Gestern hab ich sie dann exakt nach Rezept gebacken und sie ist total lecker, aber überhaupt nicht hefig fluffig, sondern wieder sehr fest. Mir kommt die Flüssigkeitsmenge auch sehr gering vor, ich bekam nur sehr schwer das ganze Mehr verknetet. Der Teig war dann sehr fest und das Ergebnis ist dann auch so, wie der Teig sich anfühlte: sehr kompakt. Aufgegangen ist der Teig super. Frage mich, was ich falsch mache.
Für Vollkornmehl müsste das Rezept angepasst werden – da wir aber auch überhaupt nicht auf Vollkornmehl in solchen Gebäcken stehen, probieren wir da gar nicht erst rum, um ganz ehrlich zu sein. 🙂
Beim zweiten Versuch tippe ich darauf, dass die zweite Gehzeit zu kurz war. Es ist halt doch noch recht frisch, bei den Temperaturen müssen Gehzeiten hier und da mal verlängert werden.
Liebe Grüße
Jörg
Hey Nicole,
ich hatte das Problem auch tatsächlich schon einmal bei einem anderen Rezept, als ich andere Trockenhefe benutzt habe als sonst… egal wie ich die Gehzeit variiert habe, das Problem blieb. Mit einer anderen Sorte Trockenhefe war es dann kein Problem.
Vielleicht ist das noch ein zweiter Tipp.
Liebe Grüße
Das ist ein absolut wertvoller Tipp!
Hallo 🙂
Das Rezept ist super und auch total lecker. Ein kleiner Hinweis: Es heißt die Babka, da Babka auf russisch weiblich ist.
Danke dir liebe Anne! Wird gleich angepasst 😅
Liebst,
Nadine
Habe vor ein par Wochen schon den Mohn-Babka gemacht und war voll begeistert, aber der Schoko Babka hat mich nochmal mehr umgehauen. Danke für das tolle Rezept! Die einen machen gerade mehr Sport und ich gehöre jetzt wohl eher zu denen die ein par Kilos in der Krise zulegen haha
Sehr cool, freut uns! Und der Trick ist, einfach genau zu berechnen, wie viel mehr Sport man machen muss, um die ganzen Küchenexperimente auszugleichen. 😉
Oh mein Gott!! Meine Uroma hat diesen Kuchen immer gebacken, statt gefülltem Kranzkuchen, wenn es keine Nüsse gab. Sie benutzte für die Füllung flüssige Sahne und Kakaopulveryeinfach vermengen. Der Kuchen wurde Schmährerkuchen getauft, weil man beim Essen alles verschmiert 😂 Ich wusste nicht, dass auch andere ein Rezept dafür haben, und dann auch noch in vegan!! Mega, ich werde ihn ausprobieren, sobald es wieder Hefe und Dinkelmehl gibt 😍
Hihi, “Schmährerkuchen”, genial 😅Dann viel Spaß beim Ausprobieren, schlemmen und schmähren…
Liebst,
Nadine
Hallo ihr Beiden,
dieser Babka ist einfach zu schön und zu lecker! Ich liebe alles an ihm, auch seinen Namen! Den ersten gab es an Ostern (ein sehr würdiger Anlass für dieses deliziöse Gebäck), den zweiten “musste” ich dann gestern Backen (Schoko-Hasen-Verwendung, was besseres konnte dem Hasen nicht passieren). Mit Stolz kann ich zudem berichten, dass meine Ergebnisse ausnahmsweise auch optisch Blog-tauglich waren (die Fotos davon leider nicht :-)).
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Liebe Grüße, Regina
Tausend Dank liebe Regina, freut uns riesig! ❤️
Lieben Gruß,
Nadine
Hmm, ich freu mich drauf. Bei mir ist die Schokofüllung allerdings durch den Ahornsirup total fest geworden & ließ sich nicht mehr gut verteilen – habt ihr einen Tipp? War alles im Wasserbad.
Schmeckt sicher trotzdem morgen toll❤️
Hallo liebe Danielle,
es ist unserem wenigen Zuckerkonsum geschuldet, dass ich im Original viel weniger Ahornsirup verwendet habe und es damit funktioniert hat. Mit mehr Ahornsirup fängt die Masse tatsächlich an zu klumpen! So sorry! Inzwischen habe ich den Ahornsirup ganz aus der Füllung genommen – dann bleibt’s obercremig. Wem die Süße nicht reicht, rührt einfach etwas normalen Zucker mit hinein. ❤️
Liebsten Gruß,
Nadine
In die Füllung kommt kein Ahornsirup. Nur Kakaopulver. Am besten etwas mehr Schokolade und noch etwas Fett in die Masse geben. Dann klappt es…
Ihr lieben, ich würde den Babka soo gerne morgen ausprobieren aber dank dem Virus gibt es nirgends mehr Hefe… Wirklich in keinem Laden mehr und wir haben sechs davon durchsucht… Niente nada und ohne Hefe wohl nicht machbar.
Liebe Christine,
ja, es kommt leider immer ein bisschen auf die Gegend an. In manchen Läden gab’s noch welche und bei anderen war alles im Umkreis von zehn Kilometern vergriffen! Tut uns leid, aber vielleicht kann euch ja auch unser Schokokuchen oder ein anderes Gebäck aufmuntern? 😉
Liebst,
Nadine
Liebe Christine,
für das Osterbacken bin ich etwas zu spät mit meinem Tipp, aber vielleicht ist er so und so hilfreich. Man kann Hefe auch selbst machen.
Man braucht 100 ml Weizenbier, 1 TL Zucker, 1 EL Weizenmehl Type 405 und muss alles zusammen in einem keimfreien Schraubglas zusammenrühren und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen. Das entspricht dann einem 50g Würfel Frischhefe. Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, weil ich noch einen Würfel Frischhefe ergattern konnte, habe das Rezept aber im Alnatura am Regel hängen sehen, wo sonst die Trockenhefe ist.
Vielleicht ist es ja für dich oder den ein oder anderen hilfreich 🙂
Einen schönen Tag noch und viele Grüße,
Martha
Hi Martha,
das haben wir auch noch nicht selbst ausprobiert, allerdings schon mehrfach per Mail die Rückmeldung erhalten, dass das wohl nicht klappt. Erfolgsversprechender klingt da das Hefewasser von Steffi von Kochtrotz. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
So Ihr Lieben , es ist vollbracht, extrem lecker. Der wird definitiv öfter gebacken und mit der Schoki fällt mir auch noch was ein Fröhliche Ostern. LG Karin
Tausend Dank liebe Karin, freut uns mega! Schöne Feiertage und lass’ ihn dir schmecken ❤️
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo, Hefeteig ist am Gehen, aber leider kein Mandelmus im Haus 🙁
Hat jemandeine Idee, was man als Mandelmus Ersatz nehmen kann?
lg und schöne Ostern
Hi Sonja,
du kannst auch Erdnussbutter oder jegliches anderes Nussmus oder auch Tahin verwenden. Der Geschnmack verändert sich natürlich ein bisschen, aber könnte auch sehr lecker werden!
Lieben Gruß,
Nadine
Hi, ich habe den Kuchen heute mit 40g purer Erdnussbutter, 30g Schokolade (der letzte Rest im Haus) und 25g Kakao gefüllt. Das klappt hervorragend und schmeckt ganz toll mit einem ordentlichen Löffel Nice-Cream. 🍦
Das diesjährige Ostergebäck steht fest;) kann die Trockenhefe auch durch frische Hefe ersetzt werden und wie ‘rechne’ ich das um?
Liebe Grüße
Alicia
Hi Alicia,
das freut uns! 7g Trockenhefe kann man mit etwa 20-22 g Frischhefe ersetzen und andersherum – oft steht das auch auf der Rückseite der Trockenhefepäckchen. 😉 Viel Spaß beim Backen!
Lieben Gruß,
Nadine
Das ist eins der Rezepte, die bei euch super aussehen und bei einem selbst eher so meh 😉 aber Hauptsache, es schmeckt! ansehen kann man es dann hier bei euch, danke dafür 🙂 schöne Ostern (im Rahmen der Möglichkeiten)!
Hi Louisa,
was ist denn schief gelaufen? Bei Hefeteig gibt’s eben doch immer mal wieder Hürden… Das wichtigste ist einfach Geduld. Also wenn der Teig noch nicht richtig aufgegangen ist, dann lieber noch etwas Zeit geben. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Das Problem hatte ich auch. Aber der Geschmack ist genial, und Übung macht den Meister.
Hoffe ich. Mir ist irgendwie zu viel Kakao in die Masse gerutscht, und das wurde echt nicht flüssig. Aber der Geschmack ist echt klasse.
Danke für das Rezept. Wird wiederholt.
Hallo liebe Annette,
zur Sicherheit muss ich jetzt doch mal kurz nachfragen, wie ihr die Kakaomasse zubereitet habt? Ganz sicher im Wasserbad? Für mich hört sich das Problem ein bisschen an, als würde man Schokolade einfach im Topf schmelzen. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Liebe Nadine,
Nein, schön brav im Wasserbad ;). Konsistenz war perfekt wie ich das von Schoki kenne, bis ich dann das Kakaopulver eingemischt habe. Ich glaube einfach, da hat die Waage gesponnen gehabt – es kam mir für 15g schon sehr viel vor. Seit dem war es dann echt eine Feste Masse und nicht so fein wie ich es mir vorgestellt hatte. (Ja, ähnlich wie bei direkt im Topf erhitzter Schoki – nur nicht verbrannt 😉 )
LG Annette
Ok, also das ist mir wirklich rätselhaft. Bei mir hat das super funktioniert 🤔 Kakaopulver passt auf jeden Fall. Der Ahornsirup in der Masse ist für die Süße eh nicht so wichtig, ich habe ihn jetzt zur Sicherheit rausgenommen. Ich hoffe, er schmeckt! ☺️🙌
Lieben Gruß,
Nadine
Wow, das Rezept klingt super, ich hab gerade beschlossen, das trotz Social Distancing ein Osterzopf oder so etwas her muss, dann eben nur für die WG statt für alle Freunde…und dieser schoko-Hefe-Traum wird es!!! Kann man Weizenmehl eins zu eins hernehmen, wenn kein Dinkelmehl da ist?
Hi Gerhild,
vielen Dank, freut mich! Dinkelmehl Type 630 kannst du in diesem Fall 1:1 mit Weizenmehl Type 405 oder Type 550 locker tauschen. Habe ich auch schon gemacht! Viel Spaß ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Uiii, schaut extrem lecker aus und wirkt auf den ersten Blick schon mal um einiges leichter auf den Hüften als die anderen Rezepte die ich gefunden habe ☺️
Aber noch ein Frage zu den Zutaten:
Kann man das Rapsöl mit Buttergeschmack auch durch normale Butter oder Margarine ersetzen? Oder hat das Öl eine Auswirkung auf die Teigbeschaffenheit?
Lg Susanne
Danke Susanne! Ja, das Öl macht den Teig schön fluffig und leicht. Mit Margarine hatte ich da meist weniger gute Erfahrung 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Oh ich hab so Lust darauf! Ich hab leider gar kein Nussmus oder Tag im daheim, kann ich stattdessen auch eine vegane Schokocreme (Bionella) nehmen? Und statt Haferdrink dann Dinkeldrink? Wenn ich Hefe kriege, wird der auf jeden Fall irgendwie ausprobiert!
Hi Inga,
eine gut streichbare Schokocreme sollte auf jeden Fall auch super funktionieren. Klar, die Pflanzenmilch kannst du auch tauschen. Viel Spaß! ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Das sieht sehr, sehr gut aus! Das Bestreichen mit Ahornsirup kannte ich noch nicht, das werde ich auf jeden Fall beim nächsten Hefegebäck ausprobieren. Dieser Glanz!
Ich habe zufälligerweise letzte Woche auch Schoko-Babka gebacken. Für mich war DIE Entdeckung, dass sich Aqua Faba sehr gut in Hefeteig macht. Die zusätzlichen Proteine machen den Teig sehr geschmeidig, gut zu verarbeiten und noch etwas “gehaltvoller”, so wie es sich für eine Ostersüßigkeit gehört. Vielleicht wäre das auch mal was für euch zum Ausprobieren?
Dankeschön für dein Feedback Hanna! Aquafaba ist schon mega und wir verwenden es mittlerweile auch immer häufiger zum Backen – allerdings hab ichs im Hefeteig noch nicht probiert. Wird auf jeden Fall getestet, danke! ☺️
Liebst,
Nadine
Hallo, sieht toll aus und ich würde es gerne backen. Geht eine glutenfreie Variante mit nur Buchweizenmehl? Oder besser mit einem anderen glutenfreien Mehl / Mischung? Viele Grüsse, Sabine
Hi Sabine,
mit glutenfreiem Backen haben wir sehr wenig Erfahrung, aber in der Regel lässt sich ein Rezept mit glutenhaltigem Mehl nicht 1:1 mit glutenfreiem Mehl ersetzen. Aber vielleicht liest hier jemand mit, der mit einer glutenfreien Variante Erfahrung hat? 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Hach, sieht das lecker aus … nur halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass ich vor Ostern noch Hefe bekommen werde …
Es gibt ja alle möglichen Rezepte für selbstgemachtes Hefewasser etc, ich wäre da bloß ganz unsicher, wie man das dosiert, habt ihr sowas schon mal probiert?
Ja, haben wir leider auch schon mitbekommen! Das mit dem Hefewasser haben wir auch schon gehört, nur noch nicht getestet. Werden wir aber die Tage mal probieren und berichten 😉
Bei kochtrotz findet ihr eine gute Anleitung zum Dosieren von dem Hefewasser, falls ihr es ausprobiert 🙂
Wird probiert, danke dir! 😉
Oh mein Gott, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Das wird definitiv morgen gleich nach dem ersten Kaffee gebacken!!!!!! Sorry Home Office, du musst warten, bis das gute Stück im Ofen ist!! 😋😋
Hey Bettina,
ganz lieben Dank! Dann viel Spaß beim Backen und Schlemmen ☺️
Liebst,
Nadine
Leute, ihr könnt Gedanken lesen! Ich hab mir vor einer halben Stunde innig etwas süßes gewünscht. So fluffig und Germteig und Schoki…
nur auf meinen Teller zaubern müsste ich es noch können. 😁 Hogwarts hat mich nie eingeladen, werde also morgen doch selbst in die Küche stehen. GLG
Na das freut uns aber, dass das genau passt! Mir war auch ziemlich danach 😅 Viel Spaß beim Backen & Schlemmen!
Lieben Gruß,
Nadine